Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Kneippen kräftigt die Venen und hilft gegen Krampfadern. | Foto: pixabay

Alternativmedizin
Wie Sie mit Kneippen Ihr Immunsystem trainieren

NÖ. Wasser als Heilmittel gibt's schon seit Jahrhunderten, besonders bekannt ist "das Kneippen", benannt nach Pfarrer Sebastian Kneipp, der hat die Wassertherapie zur Stärkung des Immunsystems erfunden. Grundlage dafür ist Wasser unter 18 Grad, das den Stoffwechsel ankurbelt, den Kreislauf stabilisiert und die Abwehrkräfte stärkt. Der Kneipp-Effekt ist übrigens auch wissenschaftlich belegt: Studien der Universität Jena zeigen, dass kalte Güsse als intensive Reize für den Körper gut für unser...

  • Amstetten
  • Corinna Schachner-Sambs
Ein kleiner Schritt ins kalte Wasser, ein großer Schritt für das Immunsystem und Wohlbefinden. | Foto: pixabay
Aktion 2

Appell für Kindergesundheit
Kneippen ist cool für Jung und Alt

Der Österreichische Kneippbund setzt sich für Sport und Bewegung als Gesundheitsvorsorge für Kinder und Jugendliche ein. Couch Potatoes und Streaming-Addicts – so wird die Jugend oft charakterisiert. Ein Trend, der durch die Pandemie unglücklicherweise noch beschleunigt wurde. "Hier gilt es, alles daran zu setzen, um dem entgegenzuwirken", betont Georg Jillich, Sportwissenschafter und Präsident des Österreichischen Kneippbundes, der sich gemeinsam mit vielen anderen Engagierten in der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Das Mallnitzer Kneipp-Gartl lädt Groß und Klein zum erfrischenden und gesunden Kneippen mitten im Ort ein | Foto: Truskaller
3

Kneipp-Gartl
Gesundes Kneippen in Mallnitzer Zentrum

MALLNITZ. Bei den sommerlichen Temperaturen kommt den Mallnitzern und auch den Gästen dort das Mallnitzer Kneipp-Gartl gerade recht. Gesunde Anwendungen Mitten im Zentrum werden an den Stationen durch die Wasseranwendungen thermische Reize gesetzt, die ein Gefäßtraining bewirken sowie kreislauffördernd sind, die Durchblutung und die Lungenfunktion anregen. Da gäbe es zum Beispiel den kalten Wadenguss, den Barfuss-Weg, die Gradieranlage und das Armbad.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Schwimmen im Allgemeinen als eine sehr gesunde Sportart. Am gesündesten ist dabei das Rückenschwimmen. | Foto: Schwimmklub Zirl
6

Im Wasser liegt die Gesundheit

BEZIRK (bfl). Das Wasser ist in aller Munde und gerade im "Wasserschloss" Tirol eine unmittelbare Erfrischungsquelle. Dabei dient es aber nicht nur als Durstlöscher – auch beim Schwimmen und Kneippen zeigen sich positive Wirkungen des kühlen Nasses auf den Menschen. Vorsicht ist dann geboten wenn das Wasser durch Keime verunreinigt ist. Wasser vs. "Mineral" Die Qualität und Zusammensetzung des Wassers unterscheiden sich von Region zu Region. Im Bezirk findet sich, wie in ganz Tirol, in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Nueuwirt-Schaumühle ist eine von sechs entlang des Mühlenwanderweges
18

Mühlenwanderweg und Türkhaus

Beonderes Plätzchen im Biosphärenpark Nockgebirge zwischen Radenthein und Kaning KANING. Für manche noch ein Geheimtipp ist das Heimatmuseum Türkhaus, wo der gut drei Kilometer lange Mühlen- und Kneippwanderweg entlang des Rossbachs beginnt. Er führt vorbei an sechs Flodermühlen aus dem 18. Jahrhundert. Benannt an die Zeiten 1473 und 1478, als die Türken durch Kärnten gezogen waren, wurde das mehr als 500 Jahre alte stattliche Gehöft, das 1987 am Laufenberg abgerissen werden sollte, um Platz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Fünf Säulen bilden die Basis für die Kneipp-Pädagogik: Emma (5), Felix (4), Edi (6), Jakob (4) und Sarah (4) (von links) | Foto: Friessnegg
1 15

Mit den "Elementen" die Welt entdecken!

Der Kindergarten St. Martin wurde mit dem zweiten Platz beim Gesundheitspreis ausgezeichnet. ST. MARTIN (fri). Kneipp-Pädagogik ist die gelebte Philosophie im Kindergarten St. Martin. Mit dem Projekt „Bin i fit – bin i cool“ wurde das Kindergarten-Team nun mit dem zweiten Platz und einem Scheck im Wert von 600 Euro prämiert. Die Kinder werden auf spielerische Art für eine gesunde und naturgemäße Lebensweise sensibilisiert. Der achtsame Umgang mit dem Körper, ihrer Gesundheit und ihren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Dr. Ulrike Borovnyak | Foto: Foto: privat

Experten-Tipp: Mit Freiluft-Kneippen die Sinne beleben

Dr. Ulrike Borovnyak, Österreichische Gesellschaft für Gesundheitsförderung Wenn Sie am Land an einer natürlichen Wasserquelle vorbeikommen, nützen Sie die Gelegenheit zum Kneippen! Schuhe ausziehen und zügig im Wasser staksen. Die Füße dabei nie zu lange im kalten Wasser lassen. Nach einigen Minuten wieder raus, abtrocknen, Schuhe anziehen – und das Kribbeln in den Beinen genießen. So vitalisieren Sie den gesamten Organismus.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Wasser gegen Stress: Kneippen ist mehr als nur Waten und Barfußgehen. | Foto: Foto: Archiv
2

Kneippen ist wieder angesagt

Als ganzheitliche Lebensweise geht Kneippen weit über Wassergüsse hinaus und kann uns nachhaltig stärken. (skl). „Kaum irgendein Umstand kann schädlicher auf die Gesundheit wirken als die Lebensweise unserer Tage: ein fieberhaftes Hasten und Drängen aller im Kampfe um Erwerb und sichere Existenz.“ Dieses Zitat stammt von Sebastian Kneipp, dessen 192. Geburtstag am 17. Mai von Kneipp-Fans in ganz Österreich gefeiert wird – und ist aktueller denn je. Das Gesundheitsprogramm des berühmten...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.