Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Foto:  LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Weinviertel/Südmähren
Wasser kennt keine Grenzen

Der Klimawandel betrifft sowohl Südmähren als auch das niederösterreichische Weinviertel stark und führt zu zunehmender Trockenheit in der Region beidseits der Staatsgrenze. Wie wird es möglich sein, sowohl die Trinkwasserversorgung als auch landwirtschaftliche Erträge in den benachbarten Ackerbau- und Weinbauregionen sowie in den Naturräumen des Weinviertels und des Donauraumes langfristig zu sichern? WEINVIERTEL/SÜDMÄHREN. Um die Frage der Klimawandelanpassung zu diskutieren, empfing...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Georg Ecker und Peter Loy erklären das Projekt
1 1 5

Nachhaltig vernüftige Ökologie im Bezirk
Belebung des Göllersbachs

HOLLABRUNN (mh). Hübsch ist er nicht, der Göllersbach in Hollabrunn und Leben gibt es in ihm auch nicht. Dafür kann bei Starkregen das Wasser ganz hurtig durchfließen, was aber in einer Zone, die keine ausgewiesene Hochwasserzone ist, sowieso keine Rolle spielt. Dafür produziert die schnelle Fließgeschwindigkeit, in den Gemeinden unterhalb Hollabrunns, eine erhöhte Hochwassergefahr. Es kostet nicht die WeltDamit kann man natürlich leben, muss man aber nicht und die Kosten für eine Belebung des...

  • Hollabrunn
  • Markus Heidegger

Naturfilteranlage Drösing - Weiches Wasser für das Weinviertel

Fast 50 Personen aus Velm-Götzendorf versammelten sich am Brunnenfeld in Drösing. Organisiert wurde diese Veranstaltung von der „Gesunden Gemeinde Velm-Götzendorf“ unter GGR Ilse Gruber und GR Maria Tschulik. Auf beeindruckende Weise erklärte Herr Dipl. Ing. Bernhard Haschek die seit Ende Jänner 2015 in Betrieb befindliche Naturfilteranlage. Diese Art der Reinigung und Enthärtung auf Basis von Membrantechnologie wurde deshalb ausgewählt, weil sie rein physikalisch und ohne Beigabe von...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.