Wasserkraft

Beiträge zum Thema Wasserkraft

Conny Hagele: "Um das Ziel der Energieautonomie zu erreichen, müssen wir alle unsere Möglichkeiten ausschöpfen." | Foto: Tanja Cammerlander

VP-LA Hagele: „Wir brauchen ehrliche Debatte.“
Rein in Wasserkraft, Photovoltaik und Biomasse

Nach der Diskussion zur freien Fließstrecke am Inn fordert VP-Energiesprecherin Cornelia Hagele in der Frage der Energiewende Sachlichkeit und Ehrlichkeit ein. TELFS. „Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit einhergehende Erpressungspolitik Putins hat uns vor Augen geführt, wie abhängig wir uns in Europa von russischen Energieimporten gemacht haben. Die gute Nachricht ist, dass wir in Tirol beste Voraussetzungen haben, um diese Abhängigkeit zu beenden. Um das Ziel der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Salzburg AG konnte im Geschäftsjahr 2021 einen Rekord-Umsatzerlöse von 1,72 Milliarden Euro einfahren.  | Foto: Neumayr
4

Salzburg AG
Rekordgewinn soll Rekordinvestitionen auslösen

Die Salzburg AG fährt im zweiten Jahr der Krise Rekord-Umsatzerlöse ein. Während in den Oppositionsparteien der Ruf nach mehr Entlastung der Bevölkerung und Bekämpfung der Teuerung laut wird, spricht die Salzburg AG von Rekordinvestitionen.  SALZBURG. Die Salzburg AG konnte im Geschäftsjahr 2021 einen Rekord-Umsatzerlöse von 1,72 Milliarden Euro einfahren. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg auf 60,1 Millionen Euro an. Das ist der höchste Gewinn in der Unternehmensgeschichte. Investitionen in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

VP-LAbg. Mattle: Kerngeschäft der Tiwag liegt im Ausbau Wasserkraft!

„Die wichtigste Säule der Tiroler Energiewende ist zweifellos der Ausbau der heimischen Wasserkraft, dies kommt auch in der Strategie bis 2018, die vom Aufsichtsrat der Tiwag beschlossen wurde, sehr deutlich zum Ausdruck“, betont der Energiesprecher der Tiroler Volkspartei, Landtagsvizepräsident Anton Mattle. „Dennoch gilt es, für die angestrebte Energieautonomie Tirols bis 2050 die Nutzung anderer erneuerbarer Energieformen wie Solar- oder Windenergie auszubauen. Im Rahmen der verschiedenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

OÖVP setzt Kurs in der Energiepolitik

OÖ (red). Im Rahmen der OÖVP- Herbstklausur wurde ein energiepolitisches Positionspapier beschlossen. Es gilt nicht nur, die Potenziale in der Wasserkraft auszuschöpfen, die Erzeugung und Speicherung mittels Pumpspeicherkraftwerken voranzutreiben und Biomasse auszubauen, sondern auch die Möglichkeiten für Fotovoltaik und Windkraft umfassend zu analysieren, so LH Josef Pühringer. Weitere Schwerpunkte legt die OÖVP auf den Bereich Wohnbau. Hierbei sollen die Sanierung von Wohngebäuden direkt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.