Wasserkraft

Beiträge zum Thema Wasserkraft

Das Donaukraftwerk Greifenstein erzeugt jährlich eine Menge Strom. | Foto: Verbund
2

Donaukraftwerke
Greifenstein und Altenwörth mit beachtlicher Leistung

Die Donaukraftwerke Altenwörth und Greifenstein erzeugten gemeinsam mit Ybbs-Persenbeug und Melk rund, 6,44 Milliarden Kilowattstunden. BEZIRK. Niederösterreichs mit Abstand größte Erzeuger von erneuerbarer Energie, die vier Donaukraftwerke Ybbs-Persenbeug, Melk, Altenwörth und Greifenstein, haben im Vorjahr eine Gesamtleistung von rund 6,44 Milliarden Kilowattstunden produziert. Ein durchschnittlicher Haushalt verbraucht pro Jahr rund 3000 Kilowattstunden Damit lag die mit Hilfe der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Heuer wurde in Greifenstein bisher weniger Strom produziert.  | Foto: Verbund AG
1 3

Greifenstein und Altenwörth
Donau-Turbinen holten heuer weniger Strom

Weniger Strom aus dem Donau-Strom ALTENWÖRTH/GREIFENSTEIN. Der schneearme Winter und der zu trockene Frühlingsbeginn haben sich auf die Wasserführung der Flüsse ungünstig ausgewirkt. Der Verbund, Niederösterreichs mit Abstand größter Erzeuger von elektrischer Energie, hat heuer in den ersten sechs Monaten mit den vier Donaukraftwerken Ybbs-Persenbeug, Melk, Altenwörth und Greifenstein 3,3 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert. Damit lag die mit Hilfe der Donau-Wasserkraft in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bischof Alois Schwarz (links) freut sich über die baldige Eröffnung | Foto: Diözese St. Pölten Martina Bender
2

St. Pölten
Kleinwasserkraftwerk Mühlbach steht vor der Fertigstellung

Schöpfungsfreundliche Schritte: Kleinwasserkraftwerk Mühlbach vor Inbetriebnahme ST. PÖLTEN (pa). Die Diözese St. Pölten setzt Maßnahmen, um in der Zentralverwaltung zukunftsfähig und energieautark zu werden: Mit der Lieferung der Wasserschnecke steht das neu errichtete Kleinwasserkraftwerk im Mühlbach nun vor der Fertigstellung. Die Investitionskosten für die erste erneuerbare-Energie-Erzeugungsanlage der Diözese St. Pölten im Stadtgebiet von St. Pölten betragen dafür alleine 500.000 Euro, die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
 Bürgermeister von St. Pölten Matthias Stadler und EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz | Foto: Josef Vorlaufer
4

Ochsenburg:
Fit für Energiezukunft: Kleinkraftwerk wird saniert

Bereits seit 105 Jahren versorgt das Kleinwasserkraftwerk Ochsenburg an der Traisen die Region mit umweltfreundlichem Strom aus Wasserkraft. Damit das auch so bleibt, wird das Kleinwasserkraftwerk in den kommenden Monaten nun umfassend modernisiert. OCHSENBURG (pa). „Die Wasserkraft hat in der EVN bereits eine sehr lange Tradition. Die Revitalisierung von bereits bestehenden Kleinwasserkraftwerken ist ein wesentlicher Eckpfeiler bei den Klimazielen der österreichischen Bundesregierung. Projekte...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.