Wasserkraftwerk

Beiträge zum Thema Wasserkraftwerk

So soll das neue Murkraftwerk in Gratkorn bis zur zweiten Jahreshälfte 2024 ausschauen. | Foto: Verbund
2

Fertigstellung bis 2024
Baustart für neues Wasserkraftwerk in Gratkorn

Am Freitag setzte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit Vertreter:innen von Verbund und Energie Steiermark in Gratkorn den feierlichen Spatenstich für das neue Wasserkraftwerk an der Mur. Schon in zwei Jahren soll dieses erneuerbaren Strom erzeugen und die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten senken. GRAZ-UMGEBUNG/GRATKORN. Im Zuge der Spatenstichfeier für das Murkraftwerk Gratkorn am Freitag betonte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer die große Bedeutung der erneuerbaren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Lamprecht
Neumarkts Bürgermeister Otto Jäger, Leopold und Markus Bicker sowie Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf
3

Neumarkts Hafnertec setzt auf die Energie des Wassers

NEUMARKT. Die Kachelofenspezialisten Hafnertec in Waasen (Gemeindegebiet Neumarkt) hatten, als man sich 2011 für den Standort neben der Ybbs entschied, schon einen Gedanken im Hinterkopf: Man will eigene Energie erzeugen und dazu den naheliegenden Fluss nutzen. Jetzt, sieben Jahre später, wird die Vision Wirklichkeit. „Sobald es die Witterung zulässt, starten im Frühjahr die Bauarbeiten. Das Wasserkraftwerk wird eine Leistung von rund 66 Kilowatt haben und uns sauberen Strom für unsere...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bei Ovella im Grenzgebiet nahe Nauders entsteht die moderne Wehranlage (Fotomontage). | Foto: GKI
1 12

GKI: Größte Kraftwerks-Investiton seit Jahrzehnten

Mit dem Gemeinschaftskraftwerk Inn baut die TIWAG erstmals seit 30 Jahren wieder ein Großkraftwerk. 461 Millionen Euro werden investiert. 2018 soll das Flusskraftwerk ans Netz gehen. OBERES GERICHT (otko). Mit der Spatenstichfeier fällt am Freitag der offizielle Startschuss für den Bau des seit vielen Jahren größten Flusskraftwerksprojekts Österreichs. Mit einer Leistung von 89 Megawatt, einem Regelarbeitsvermögen von über 400 Gigawattstunden jährlich und einem Investitionsvolumen von 461...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.