Wasserleitung

Beiträge zum Thema Wasserleitung

Die Wasserleitung - derzeit noch über der Drau - ist veraltet und wird - unter der Drau hindurch - neu verlegt | Foto: Niedermüller
4

Leben mit Wasser
Neue Wasserleitung kommt unter die Drau

SPITTAL (ven). Nicht nur das in die Jahre gekommene Kanalnetz der Stadt Spittal wird erneuert, auch die Trinkwasserversorgung wird unter den Fittichen von Stadtrat Christoph Staudacher auf den neuesten Stand gebracht. 146 Kilometer Wasserleitungen aus PVC, PE, Stahl und Guß muss die Stadtgemeinde betreuen. Zwei Großprojekte "Derzeit sind zwei Großprojekte in der Umsetzungsphase: Die Gesamtsanierung Gmeineck inklusive Errichtung eines Trinkwasserkraftwerkes - damit werden 80 Prozent des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In Spittal wird derzeit in einem Millionenprojekt das Wasserleitungs- und Kanalnetz saniert | Foto: KK/eggspress
13

Wasserleitungsbau in Spittal: Nächste Bauabschnitte folgen

Im August startet der nächste Bauabschnitt des Jahrhunderprojektes im Stadtgebiet. Info-Veranstaltung für Anrainer am 28. Juni. SPITTAL (ven). Das Kanalnetz der Stadt Spittal an der Drau besteht bereits seit über 60 Jahren - teilweise sehr desolat. Nun wird in einem Megaprojekt saniert, die erste Baustufe des zweiten Bauabschnittes startet im August, am 28. Juni findet eine Informationsveranstaltung für unmittelbar betroffene Anrainer statt. 1965 errichtet Die Wasserversorgungsanlage (WVA)...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Knapp eine Million Euro fließen in Infrastrukturmaßnahmen an der Zellacher Straße – darunter der Neubau einer Wasserleitung | Foto: KK
1 2

Geldspritze fürs Wassernetz in Zellach

Knapp eine Million Euro fließt in die Infrastruktur an der Zellacher Straße. petra.moerth@woche.at ZELLACH. Weitreichende Infrastrukturmaßnahmen beschlossen die Mandatare von SPÖ, Liste Hirzbauer, ÖVP und FPÖ in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Frantschach-St. Gertraud einstimmig. In einem Aufwaschen Die Marktgemeinde errichtet entlang der Zellacher Straße vom unbeschrankten Bahnübergang im Norden bis zum beschrankten Bahnübergang im Süden mit Investitionskosten in der Höhe von 400.000 Euro...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.