Wasserrettung

Beiträge zum Thema Wasserrettung

Sorgt als Wasserretter am Ossiacher See das ganze Jahr hindurch für die Sicherheit: Peter Maurer
2

Jeder Einsatz ist anders!

Peter Maurer ist ehrenamtlich bei der österreichischen Wasserrettung am Ossiacher See tätig. STEINDORF. Die aktiven Wasserretter leisten ein wichtiges Ehrenamt. Durch ihr Engagement halten sie die Sicherheit auf den Seen aufrecht. Peter Maurer ist einer davon. Oma ist "schuld" „Durch meine Oma bin ich zur Wasserrettung gekommen und nun bin ich schon zehn Jahre ein aktives Mitglied“, erklärt Peter Maurer. Er hat im Verein mit dem Helferschein begonnen, den Retterschein und den Tauchschein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Michi Becker

Fischer im Ossiacher See ertrunken

STEINDORF. Wie die Wasserrettung bekannt gab, ist es heute Vormittag am Ossiacher See zu einem tödlichen Bootsunfall gekommen. Ein Ruderboot mit zwei Fischern kenterte am Ostufer, was von Passanten beobachtet wurde. Beide Personen stürzten ins Wasser, eine konnte sich am Boot festklammern. Die zweite Person verließ kurz darauf die Kraft und sie versank im Wasser. Über das Rote Kreuz wurde die Wasserrettung zum Einsatzort gerufen. Die Wasserretter waren mit drei Rettungsbooten und 12...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
Auf Initiative der Wasserrettung gründete sich die Plattform für mehr Sicherheit am Wörthersee | Foto: KK

Wörthersee muss sicherer werden!

WÖRTHERSEE. "Zusammenarbeit am Wörthersee": Zu diesem Thema trafen sich auf Einladung der Kärntner Wasserrettung u. a. Schifffahrt, Segel- und Rudervereine, Motoryachtclubs, Badbetreiber, Polizei, Seeforschungsinstitut, Feuerwehr und die Einsatzstellen der Wasserrettung zum Workshop. Vor allem die Sicherheit wurde diskutiert. Sorgen bereiten den Vereinen und Organisationen am See vermehrt unbeleuchtete Boote in der Nacht, undisziplinierte Bootsfahrer im Uferbereich, kaum erkennbare Schwimmer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Wasserretter bei einer Überwachung | Foto: KK

Leben zu retten ist ihre Aufgabe

Die Sommersaison ist für heuer zu Ende und die Wasserrettung Kärnten zieht Bilanz. Dank der qualifizierten Ausbildung und das rechtzeitige Einschreiten der Wasserretter, konnten heuer vier Personen ohne Puls und Atmung wieder ins Leben zurückgeholt werden. Mehr als 100 in akute Seenot geratene Menschen wurden mittels Einsatzbooten wieder ans sichere Ufer gebracht. Durch den heißen Sommer sind auch die Überwachungsstunden an den Seen und Badestellen auf mehr als 80.000 angestiegen, um die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Claudia Oberlerchner
13

Wasserrettung überwacht das Drachenbootrennen

Gemeinsam mit den Einsatzstellen Villach, St Andrä, St. Paul, Velden und Bodensdorf sorgte die Wasserrettung Klopein beim Drachenbootrennen am Pirkdorfer See für die Sicherheit der 320 Teilnehmer.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lydia Kulterer
Rettungsschwimmlehrer Kurt (links) und Einsatzstellenleiter-Stv. Andreas (rechts) und ein Teil der Kursteilnehmer: Lorenz, Roman, David, Markus, Robert, Nina und Sabrina.

Stolz auf neue Rettungsschwimmer

Tieftauchen, Streckentauchen sowie Zeitschwimmen zählt bei der Rettungsschwimmprüfung genau so wie Erste-Hilfe und das Anwenden verschiedenster Schwimmtechniken. Zehn Jugendliche und Erwachsene stellten sich dieser Herausforderung und trainierten täglich im Camping Bad Nord. Die ersten schlossen den Kurs und die Prüfung ab. Ihnen wurde gestern der Rettungsschwimmschein verliehen. Voller Stolz präsentiert die Wasserrettung Klopeiner See ihre neuen Rettungsschwimmer. Damit unterstützen die neuen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lydia Kulterer
Schon nach wenigen Sekunden nach der Alarmierung machten sich die Rettungsschwimmer auf die Suche nach dem Vermissten.
2

Schwimmer im Klopeiner See vermisst

Für Schrecksekunden sorgte das Verschwinden eines 50-jährigen Urlaubes auf dem Klopeiner See. Der Mann, der vom Strandbad Krainz Richtung Hotel Sonne schwamm, war nach längerer Zeit nicht zurückgekehrt. Seine Kinder machten sich mit dem Tretboot auf die Suche nach dem 50-Jährigen. Als er nicht auffindbar war, alarmierte seine Frau die Rettungsschwimmer. Wenige Sekunden nach der Alarmierung per SMS und einer Suchaktion mit dem Rettungsboot wurde der Mann wohlauf wiedergefunden. Der Mann gab an,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lydia Kulterer
Schwimmlehrerin Lara Wulz von der Wasserrettung Klopein erklärt Marcel und Jan worauf man beim Schwimmen achten muss.
2

Jan und Marcel lernen schwimmen

Ins Wasser springen, tauchen und schwimmen - das sind nur ein paar von vielen Dingen die Schwimmlehrerin Lara Wulz von der Wasserrettung Klopeiner See ihren Schwimmschülern beibringt. Zwei der Anfänger sind Jan und Marcel, die gerade mitten in der Ausbildung des Schwimmabzeichens "Pinguin" sind. Den beiden Schülern macht der Kurs viel Spaß. Jan: "Es ist sehr lustig. Ich kenne schon die Baderegeln und wir durften uns das Wasserrettungsboot ansehen." Ertrinken zählt zu den häufigsten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lydia Kulterer
Foto: kk
5

Wasserrettung feiert Jubiläum

FAAK AM SEE. kürzlich feierte die Österreichische Wasserrettung Einsatzstelle I/8 Faaker See ihr 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurde das neue mobile Einsatzboot, ein Schlauboot der Marke Zodiac mit 60 PS, von Dechant Stanko Olip gesegnet. Die Patinnen Inez Bucher (Seebesitzerin) und Margit Schossleitner, MBA, (Direktorin des Inselhotels) tauften das Boot auf den Namen „CHRISTINE“. Das Boot wurde für das erweiterte Einsatzgebiet der Faaker Wasserretter – von Arnoldstein bis...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Zeigten worauf es bei einem Badeunfall ankommt: Einsatzstellenleiter Stv. Andreas Smretschnig und Rettungsschwimmer Daniel Gerold.
10

Gemeinsam für die Sicherheit der Badegäste

Worauf man bei einem Tauchunfall als Ersthelfer achten muss, welche Möglichkeiten es zum Bergen von Personen aus dem Wasser gibt und welche Rettungsgeräte die Wasserrettung zur Verfügung hat, lernten Rettungssanitäter, Notfallsanitäter und Rettungsschwimmer bei einer großen gemeinsamen Übung. Zusammen mit dem Roten Kreuz veranstaltete die Wasserrettung Klopeiner See die Übung, die im Camping Bad Nord stattfand. An dieser übergreifenden Kooperation der zwei Rettungsorganisationen nahmen rund 25...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lydia Kulterer
93

Wasserrettungstag in der VS Lind ob Velden

Am 2. Juli fand der 4. Sicherheitstag mit der Österreichischen Wasserrettung gemeinsam mit Lebensraum Wasser in der Volksschule Lind ob Velden statt. Die Lehrerinnen der 3. und 4. Klasse – Simona Kuncič-Metschina, Andrea Schuller-Ninaus und Brigitte Chyba mit Direktor Christian Zeichen – begrüßten mit ihren 28 Kindern die Österreichische Wasserrettung in ihrer Schule in Lind ob Velden. Ein spannender Vormittag wartete auf die Kinder mit vielen praktischen Infos zum Thema Sicherheit am Wasser,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • arco group
51

Wasserrettungstag in der VS 9 Fellach

Am 27. Juni fand der 3. Sicherheitstag mit der Österreichischen Wasserrettung in gemeinsam mit Lebensraum Wasser in der Regenbogenschule VS 9 Fellach in Villach statt. Die Lehrerinnen der beiden 3. Klassen – Edith Schmied, Anita Binder und Elisabeth Kovacs – begrüßten mit ihren 33 Kindern die Österreichische Wasserrettung in ihrer Schule in Villach. Ein spannender Vormittag wartete auf die insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler mit vielen praktischen Infos zum Thema Sicherheit am Wasser, wie...

  • Kärnten
  • Villach
  • arco group
52

Wasserrettungstag in der VS Baldramsdorf

Am 20. Juni fand der 2. Sicherheitstag mit der Österreichischen Wasserrettung in Kooperation mit Lebensraum Wasser in der Volksschule Baldramsdorf statt. Volksschuldirektorin Ingrid Trupp und die beiden 3. Klassen begrüßten die Wasserretterinnen und Wasserretter Elisabeth Primus, Christian Zmölnig, Karl Rednak, Christopher Dreier, Martin Themessl und Thomas Scheuermann – die von den Einsatzstellen Bodensdorf und Villach den Sicherheitstag verstärkten – sowie Thomas Holzer von Lebensraum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • arco group
2

Rettungsschwimmer paddeln um die Wette

Um die Wette paddeln, die Eskimorolle und das Einsteigen in gekenterte Kajaks sowie ein Sprung aus vier Metern Höhe standen auf dem Plan eines Kajakkurses. Die Jugend der Wasserrettung Klopein hatte die Möglichkeit an dem Kurs der Kajakschule "Kajaktiv" aus Schladming teilzunehmen und sich im Paddeln zu versuchen. Neben Schwimmtraining und Erste-Hilfe-Übungen stehen immer wieder auch andere Aktivitäten in der Einsatzstelle Klopeiner See an. Knotenkunde, Funkschulungen und manchmal auch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lydia Kulterer

Rettungsschwimmkurs 2013 der ÖWR Einsatzstelle 1/3 Klagenfurt

Am 21. Juni 2013 ist es soweit! Da veranstaltet die Österreichische Wasserrettung Einsatzstelle 1/3 Klagenfurt im Klagenfurter Strandbad den Rettungsschwimmkurs 2013. Ausgebildet werden: Juniorretter – (kein Mindestalter aber sehr gute Schwimmkenntnisse) Helfer – (ab 13 Jahre) Retter – (ab 16 Jahre) Eckdaten: - Der Kurs ist kostenlos - Treffpunkt am 21.06.2013 um 16:45 Uhr vor der Einsatzstelle im Strandbad Klagenfurt - Der Kurs findet täglich (bis 28.06.2013) von 18:00 bis 21:00 Uhr statt -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • manny k

Wasserratten aufgepasst

Die Einsatzstelle Klopein sucht Nachwuchs-Rettungsschwimmer. Der Kurs startet am Sonntag, 7. Juli um 18 Uhr im Camping-Bad Nord. Zusätzlich zu einem Erste-Hilfe-Modul, das neben typischen Erste-Hilfe-Maßnahmen auch Szenarien mit Wasserverunfallten beinhaltet, stehen Technik- und Ausdauertraining an erster Stelle. Teilnehmer lernen Befreiungsgriffe und die richtige Schwimmtechnik von den Rettungsschwimmelehrern. Denn das Motto der Wasserrettung lautet: Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer, jeder...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lydia Kulterer
Bei der Übergabe (von links): Gerhard Kremmer (ÖWR) und Balthasar Brunner (RK) | Foto: Rotes Kreuz

Ein Defi ist nun mit an Bord

Um bei Notfällen rasch Hilfe leisten zu können, haben die Mitarbeiter der Wasserrettung Ferndorf einen Defibrillator für das Wasserrettungsboot angekauft. „Da wir mit unserem Rettungsboot den gesamten Millstättersee betreuen und immer wieder zu Notfällen gerufen werden, war es notwendig einen Defi mit an Bord zu nehmen", sagt der Einsatzstellenleiter der ÖWR Ferndorf, Gerhard Krämer. Die Einschulung am Defi hat der Rotkreuz-Sani Balthasar Brunner vorgenommen.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Gerhard Kremmer übernimmt den Defi von Balthasar Brunner
2

Defibrillator an Bord

Die Wasserrettung Ferndorf versorgt mit dem Einsatzboot den gesamten Millstättersee. Um bei Notfällen rasch Hilfe leisten zu können, haben die Mitarbeiter der Wasserrettung einen Defibrillator für das Wasserrettungsboot angekauft. „Da wir mit unserem Boot den gesamten Millstättersee betreuen und immer wieder zu Notfällen gerufen werden, war es notwendig einen Defi mit an Bord zu nehmen, sagt der Einsatzstellenleiter der ÖWR Ferndorf, Gerhard Krämer. Die Einschulung am Defi hat der Rotkreuz-Sani...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Ein Nachtsichtgerät erleichtert die Einsätze der Wasserrettung Krumpendorf nun erheblich | Foto: Helge Bauer

Wasserrettung nicht mehr "blind" unterwegs

KRUMPENDORF. Als einzige Wasserrettung verfügt die Einsatzstelle Krumpendorf nun über ein Nachtsichtgerät, was Einsätze im See bei Dunkelheit bedeutend erleichtert. Einsatzfahrten mit dem Boot bei Nacht waren bisher gefährlich, denn Motorboote verfügen über keinen vergleichbaren Autoscheinwerfer. Die Reflektion des Wassers verhindert das. Die Einsatzkräfte waren also quasi blind unterwegs. Schwierig gestaltete sich auch die Suche nach Vermissten. Das Nachtsichtgerät um rund 3.000 Euro ist also...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Wasserrettung dankt RK1

FRESACH. Die Zusammenarbeit zwischen dem Landesverband Kärnten der Österreichischen Wasserrettung und dem Team des Rettungshubschraubers RK 1 funktioniert seit vielen Jahren hervorragend. In unzähligen Einsatzsituationen rückte man eng zusammen, die vielen Einsatzübungen hatten sich bezahlt gemacht. Aber auch in der Öffentlichkeitsarbeit war man gemeinsam aktiv, so bei Filmaufnahmen zum Thema Eisrettung im Jänner des vergangenen Jahres mit dem TV-Sender „Servus TV“. Vor kurzem erhielt nun der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Die zwei Vorstandsmitglieder Jürgen Honorius Haim (links) und Kurt Smolle (rechts) mit Einsatzstellenleiterin Monika Mairitsch  und Landesleiter Heinz Kernjak.

39 Einsätze und 109 Schulungen - Rettungsschwimmer ziehen Bilanz

Zur Jahreshauptversammlung luden die Rettungsschwimmer vom Klopeiner See mit Einsatzstellenleiterin Monika Mairitsch in den Fichtenhof. 2012 gab es für die Rettungsschwimmer viel zu tun. Zusätzlich zu den 39 Einsätzen, die von gekenterten Tretbooten bis hin zu Reanimationen reichten, wurden insgesamt 109 Schulungen, Trainings und Übungen durchgeführt. Bei sieben Veranstaltungen waren die Rettungsschwimmer auf den Ernstfall vorbereitet und halfen den Teilnehmern mit kleineren...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lydia Kulterer
28

CHRISTBAUMTAUCHEN AM KLOPEINERSEE

DIE ÖSTERREICHISCHE WASSERRETTUNG KLOPEINERSEE und die FEUERWEHREINSATZTAUCHER haben im Gedenken an alle im Wasser verunglückten Personen im Klopeinersee einen Christbaum versenkt. Nach der Baumsegnung durch Feuerwehrkurat Geistl.Rat Josef Damej wurde der Christbaum von den Tauchern zu Wasser gebracht und in ca. 5 Metern Tiefe aufgestellt. Ein Schülerchor und die Sängerrunde Turnersee umrahmten gesanglich diese Gedenkfeier. Wo: Klopeinersee, 9122 Klopein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
67

Christbaumtauchen - zum Gedenken an die Toten im Wasser im Jahre 2012

Am Klopeiner See findet am 4. Adventsonntag die Gedenkfeier für die im Wasser tödlich Verunglückten statt - organisiert von der Wasserrettung Klopeiner See und der FF Peratschitzen. FF-Kurat Josef Damej segnet den Christbaum, der dann von den Tauchern versenkt wird.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.