Wasserrettung

Beiträge zum Thema Wasserrettung

Bei der Rettung gilt es, einen Sicherheitsabstand von zwei bis drei Metern einzuhalten | Foto: KK
2

"Eigenschutz geht vor Fremdschutz"

Wie verhält man sich, wenn jemand dem Ertrinken nahe ist? Die WOCHE fragte bei der Wasserrettung nach. BEZIRK (schön). 123 Einsätze der Österreichischen Wasserrettung, 40 Personenrettungen und leider auch drei ertrunkene Badegäste: Eine traurige Zwischenbilanz in der Region Ossiacher See (= Stadt Villach, Bezirk Villach-Land und Feldkirchen). Acht lebensrettende Tipps Obwohl die Einsatzkräfte der Wasserrettung immer schnell vor Ort sind und hervorragende Arbeit leistet, kann das richtige...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Natalie Schönegger

Lebensrettung am Silbersee

Villacher reagierte auf Hilferufe eines Mannes, der zu ertrinken drohte. VILLACH. In den frühen Samstagnachmittagsstunden kam es am Silbersee bei Villach zu einer Lebensrettung. Ein 36-jähriger Urlauber aus Polen drohte, rund 50 m vor dem Ufer aufgrund eines Schwächeanfalles unterzugehen. Ein 42-jähriger Arbeiter, der durch die Hilferufe des Urlaubers auf dessen missliche Situation aufmerksam wurde, schwamm sofort zum Polen und sicherte diesen bis zum Eintreffen des Bootes der Wasserrettung....

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Helmut Lenzenhofer: mit Leib und Seele ein ehrenamtlicher Helfer der Wasserrettung | Foto: KK
1

Safety First rund um den See

Gerade in diesen heißen Sommermonaten ein unverzichtbarer Helfer: die Wasserrettung. MILLSTATT/SPITTAL (hok). Das kühle Nass lädt in diesen heißen Tagen besonders dazu ein, sich in die Fluten zu werfen und in Kärntens Badeseen nach Erfrischung zu suchen. Damit auch für Sicherheit in den Gewässern gesorgt werden kann, ist die Wasserrettung rund um den Millstätter See ein stetiger Begleiter. "An den Wochenenden ist unsere Einsatzstelle Millstatt/Spittal mit drei Freiwilligen besetzt: ein Taucher,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Katharina Hofer
Spaß am und um den Ossiacher See hatte die Rotkreuz Jugendgruppe Feldkirchen | Foto: KK

Retter verbrachten einen Tag am See

BODENSDORF. Die Rotkreuz Jugendgruppe Feldkirchen folgte am 26. Juli der Einladung der Wasserrettung Bodensdorf. Die Jugendlichen konnten sich über die vielen Tätigkeiten der Wasserrettung informieren. Im nassen Element Neben interessanten Vorträgen bot die Bodensdorfer Wasserrettung den Mitgliedern der Jugendrotkreuzgruppe auch die Gelegenheit mit einem Kajak zu paddeln. Das Highlight war dann zum Abschluss eine wilde Motorbootfahrt über den Ossiacher See. Jugendreferentin Karin Gruber dankt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
20

Wasserrettung Hermagor ist gut gerüstet

Von Mitte Mai bis Ende September führt die Wasserrettung Hermagor permanent Praxis-Übungen und Schulungen durch, um im Ernstfall rasch und effizient helfen zu können Der heurige Sommer zeigt sich seit Wochen von seiner schönsten Seite. Sowohl am Presseggersee als auch an allen Fliessgewässern im Einsatzgebiet der Wasserrettung Hermagor (Landesgrenze Osttirol bis Nötsch) suchen Touristen wie Einheimische intensiv Abkühlung, Entspannung und Erholung. Doch das nasse Element hat auch seine Tücken...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
1 8

Ausbildung ist großes Thema

Die Wasserrettung am Längsee legt viel Wert auf die Ausbildung. LÄNGSEE (stp). Bei der Wasserrettung am Längsee legt man seit heuer vor allem auf die Ausbildung neuer Rettungsschwimmer großen Wert. "Wir haben aktuell 15 Leute in Ausbildung – sieben für den Helferschein, acht für den Retterschein", berichtet Wolfgang Komarek. Mit Markus Bräuhaupt hat man seit diesem Jahr auch einen weiteren Schwimmlehrer im Team, der sich intensiv damit beschäftigt. Beginnen kann man bereits im Volksschulalter....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
14

Aktion und Show im Wasser

ANNENHEIM (ak). Hohe Temperaturen und viele Badegäste bedeuten für die österreichische Wasserrettung auch Hochsaison. Bevor es allerdings soweit ist, veranstaltete die Wasserrettung Sattendorf unter Einsatzstellenleiter Helmut Weissensteiner eine "Swim Break" Party im Seepark Annenheim. Internationale Akro Gleiter zeigten ihre atemberaubenden Kunststücke in der Luft und eine perfekte Seelandung. Die zahlreichen begeisterten Zuschauer sahen danach die Bergung durch die österreichische...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Die Wasserrettung Feldkirchen hat sowohl Seen als auch Flüsse in ihren Einsatzbereich | Foto: KK

Sicherheit in den Gewässern

Vier Stützpunkte der Wasserrettung sorgen für die Sicherheit auf Seen und Flüssen im Bezirk Feldkirchen. BEZIRK (stp). Die Badesaison steht wieder vor der Türe. Und damit auch die Haupteinsatzzeit für die Wasserrettungen. Im Bezirk sorgen die Stützpunkte Feldkirchen, Bodensdorf, Ossiach und Steindorf für die Sicherheit auf den Gewässern. Aus der eigenen Jugend "Neben den Bädern am Maltschacher und Flatschacher See sind wir auch für die restlichen Gewässer im Bezirk zuständig. Das umfasst sowohl...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Die Österreichische Wasserrettung Kärnten freut sich auf zahlreiche Teilnehmer des Rettungsschwimmkurses | Foto: Wasserrettung

Rettungsschwimmkurs am Klopeiner See

Der Rettungsschwimmkurs startet! Tieftauchen, Streckentauchen sowie Zeitschwimmen zählt bei der Rettungsschwimmprüfung genau so wie Erste-Hilfe und das Anwenden verschiedenster Schwimmtechniken. Der Startschuss des Rettungsschwimmkurs ist am Sonntag, dem 12 Juli, um 18 Uhr Anmeldung bei der Badekasse. Der Rettungsschwimm-Kurs findet jeweils von Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr im Camping Bad Nord statt. Mitmachen kann jeder - perfekter Schwimm- oder Tauchstil sind keine Voraussetzung. Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
1

Kinderanfängerschwimmkurs 2015 der ÖWR Einsatzstelle 1/3 Klagenfurt

Auch heuer findet wieder ein Anfängerschwimmkurs für Kinder ab dem 6. Lebensjahr in der ÖWR Einsatzstelle 1/3 Klagenfurt im Strandbad Klagenfurt statt. Anmeldungen und Infoveranstaltung für die Eltern mit Kinder: Sonntag, den 12.07.2015 um 15:00 Uhr Kurs 1: Von Montag, den 20.07. bis Freitag, den 24.07.2015 – jeweils von 14:30 bis 15:30 Uhr Kurs 2: Von Montag, den 20.07. bis Freitag, den 24.07.2015 – jeweils von 16:00 bis 17:00 Uhr Details und Informationen unter: ÖWR Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • manny k

Rettungsschwimmkurs 2015 der ÖWR Einsatzstelle 1/3 Klagenfurt

Der Rettungsschwimmkurs 2015 der ÖWR Einsatzstelle 1/3 Klagenfurt findet heuer von Montag, den 29.06. bis Freitag, den 10.07.2015 – jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr im Strandbad Klagenfurt statt. Ausgebildet werden: Juniorretter – (kein Mindestalter aber sehr gute Schwimmkenntnisse) Helfer – (ab 13 Jahre) Retter – (ab 16 Jahre) Weitere Infos und Details unter: ÖWR Klagenfurt sucht Rettungsschwimmer und ÖWR Klagenfurt Rettungsschwimmkurs 2015 Wann: 10.07.2015 16:30:00 Wo: Strandbad Klagenfurt,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • manny k
Daniel Gerold (rechts) wurde für 20 Jahre Wasserrettung von Landesleiter Heinz Kernjak und EInsatzstellenleiterin Monika Mairitsch geehrt.
7

22 Einsätze und 5760 Stunden - 51 Rettungsschwimmer ziehen Bilanz

Zur Jahreshauptversammlung luden die Rettungsschwimmer vom Klopeiner See mit Einsatzstellenleiterin Monika Mairitsch ins K3. Vergangenes Jahr gab es für die Rettungsschwimmer viel zu tun. Zusätzlich zu den 22 Einsätzen, die von gekenterten Tretbooten bis hin zum Bergen einer leblosen Person reichten, wurden insgesamt 676 Stunden für Schulungen, Trainings und Übungen aufgewandt. Bei fünf Veranstaltungen waren die Rettungsschwimmer auf den Ernstfall vorbereitet und halfen den Teilnehmern mit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lydia Kulterer
15

Christbaumtauchen

Die Taucher der Wasserrettung und Feuerwehr brachten beim Christbaumtauchen ein bisschen Licht an Grund des dunklen Klopeiner Sees. Rund 400 Interessierte dachten beim Christbaumtauchen an all jene, die im Wasser ihr Leben lassen mussten

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Chris Tschinder
1 4

Christbaumtauchen am Aichwaldsee

Auch heuer wieder war das Christbaumtauchen der Wasserrettung eine wunderschöne Veranstaltung. Einen großen Dank verdient die Wasserrettung Faak für die perfekte Organisation. Trotz nicht ganz winterlichen Wetters kamen wieder hunderte Besucher und verfolgten den Tauchgang im eisigen Wasser. Dank der besinnnlichen Worte von Dechant Stanko Olip gab es eine schöne Einstimmung in die Weihnachtszeit. Wir dürfen uns auf die nächste Auflage im Jahr 2015 freuen.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Karl Nessmann

Dreiste Diebe bestehlen Wasserrettung: Motor von Rettungsboot fehlt

ST. ANDRÄ. Wie der Landesverband Kärnten der Österreichischen Wasserrettung bekannt gibt, erlebten die Einsatzkräfte der Wasserrettung St. Andrä im Lavanttal heute eine böse Überraschung. Diebe stehlen Außenbordmotor Als sie das Motorrettungsboot einsatzbereit machen wollten, mussten sie feststellen, dass der Außenbordmotor nicht mehr da war. Besonders ärgerlich dabei sei, "dass der Motor mit brachialer Gewalt vom Boot heruntergerissen und gestohlen worden ist", so die Wasserrettung. Lange Zeit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Gekühlte Getränke, Unterhaltung und Gegrilltes warten auf die Besucher.
2

See in Flammen: Tolles Programm im Camping Bad Nord

Saftige Koteletts, riesige Bratwürste und kühle Getränke - die Wasserrettung Klopeiner See verwöhnt die Gäste des "See in Flammen"-Fests im Camping Bad Nord mit kulinarischen Köstlichkeiten. Ab 19 Uhr wird frisch am Holzkohlegrill aufgegrillt. Für Unterhaltung für Groß und Klein ist bestens gesorgt. Wann: 04.07.2014 19:00:00 bis 04.07.2014, 23:30:00 Wo: Camping Bad Nord, 9122 Klopeiner See auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lydia Kulterer
Foto: KK/ÖWR

Rettungsschwimmer werden wieder ausgebildet

WÖRTHERSEE. Der Rettungsschwimmkurs der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) Klagenfurt findet heuer von Montag, den 30. Juni, bis Freitag, den 11. Juli Strandbad Klagenfurt statt. Ausgebildet werden Juniorretter (kein Mindestalter, aber sehr gute Schwimmkenntnisse), Helfer (ab 13 Jahre) und Retter (ab 16 Jahre). Treffpunkt ist am 30. Juni um 16.45 Uhr vor der ÖWR Einsatzstelle im Strandbad Klagenfurt, der Kurs findet täglich von 17 bis 20 Uhr statt. Anmeldeformulare für den Kurs gibt's auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner

Übung vor Beginn der Badesaison

ST. GEORGEN. Im Zuge einer Einsatzübung trainierten die Blaulichtorgansationen am Längsee für den Ernstfall. Übungsannahme waren vermisste Schwimmer, die durch Einsatztaucher der Feuerwehren Thalsdorf, St. Veit, Waiern und der Wasserrettung zu bergen waren. Laut Alarmplan wurden auch die Einsatzboote der Feuerwehren St. Veit, Launsdorf, Passering und Friesach angefordert. Im Vordergrund dieser Übung stand die Optimierung des Zusammenspiel zwischen den Feuerwehren und der Wasserrettung, was im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Gerald, Romana und Marina begannen im Herbst mit Monika Mairitsch zu traineiren.
2

Gold, Silber und Bronze: Wasserrettung trainierte Team für Special Olympics

1x Gold, 1x Silber und 2x Bronze holten sich Romana, Marina und Gerald bei den Special Olympics in der KategorieSchwimmen im 50 Meter und 100 Meter Freistil. Das Team wurde von der Einsatzstellenleiterin der Wasserrettung Klopeiner See, Monika Mairitsch, betreut: "Ich bin sehr sehr stolz. Sie haben alle Herausforderungen bestens gemeistert." Seit Herbst vergangenen Jahres wurde regelmäßig trainiert. Anfangs zwei Mal pro Woche und gegen Ende drei Mal wöchentlich. Nach diesem tollen Erfolg macht...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lydia Kulterer
Anzeige
LH Peter Kaiser beim Landestag der österr. Wasserrettung

Landestag der Kärntner Wasserrettung

LH Kaiser dankte den Ehrenamtlichen und Freiwilligen für ihren besonderen Einsatz Der Landesverband Kärnten der Österreichischen Wasserrettung hielt heute, Samstag, im Ausbildungszentrum Cap Wörth seinen Landestag ab. 2013 haben die 1.158 aktiven Wasserretterinnen und Wasserretter 136.954 Personenstunden geleistet. Insgesamt gab es 2.493 Einsatzdienste, darunter fünf Lebens- und 107 Personenrettungen. In die Ausbildung und Jugendarbeit wurden 13.330 Personenstunden investiert. Landeshauptmann...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Die Rettungsschwimmer lernten wie Kleinkinder bei Unfällen versorgt werden müssen.
3

Erste-Hilfe-Kurs: Rettungsschwimmer bereiten sich auf Saison vor

Wie oft und in welchem Abstand erfolgt die Herzdruckmassage? Was muss bei einer Person, die aus dem Wasser geborgen wird, beachtet werden? Worauf muss man beim Anlegen eines Verbandes achten? Diese und viele weitere Fragen wurden beim Erste-Hilfe-Kurs der Wasserrettung geklärt. Rund 20 interessierte Mitglieder frischten ihr Erste-Hilfe-Wissen bei dem 16-stündigen Kurs auf, der von Jürgen Haim durchgeführt wurde. Wo: Klopeiner See Gemeindebad Süd, Südpromenade, 9122 St. Kanzian auf Karte...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lydia Kulterer
Strandpromenade Klagenfurt
8 4 11

Christbaum versenken am Wörthersee

Mit einigen Bildern vom Christbaum versenken möchte ich allen Mitarbeitern der Redaktion, sowie allen Regionauten mit Familien ein Frohes Fest und einen guten Rutsch wünschen. Ich bedanke mich auch für das Lesen meiner Beiträge im vergangenen Jahr. Ich gebe bei dieser Gelegenheit auch zu, dass sie hie und da sehr kritisch sind. Aber ich glaube das gehört auch in unsere Runde. Das Christbaum versenken wird immer am letzten Sonntag vor dem Hl.Abend von den Rettungstauchern der Wasserrettung und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alois Knopper
1 65

Christbaumtauchen am Klopeiner See

Alljährlich gedenkt die Wasserrettung der Toten im Wasser - meist am vierten Adventsonntag, so auch heuer, am 22. Dezember, am Klopeiner See, Camping-Nord. Nach Worten des Herrn Bürgermeisters Thomas Krainz und des stellvertretenden Bezirksfeuerwehrkommandanten segnete FF-Kurat Josef Damej den Christbaum, zuvor jedoch sprach Pfr. Damej eine adventliche Meditation, gemeinsam beteten wir das Vater Unser. Für schöne Lieder sorgte die Sängerrunde Turnersee. Sehr viele Leute waren bei dieser...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.