Wasserrettung

Beiträge zum Thema Wasserrettung

Am Dienstagvormittag entdeckten Bauarbeiter an der Trisanna bei Kappl ein herrenloses Kajak im Wasser. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen. | Foto: Polizei
2

Update
Herrenloses Kajak im Trisanna Bach bei Kappl gefunden

Am Dienstagvormittag entdeckten Bauarbeiter an der Trisanna bei Kappl ein herrenloses Kajak im Wasser. Der Besitzer des Kajaks konnte ausgeforscht werden. KAPPL. Am 21. Mai um circa 11:00 Uhr bemerkte ein Bauarbeiter in Kappl ein herrenlos treibendes Kajak im Trisanna Bach unterhalb der „Gföll Galerie“. Um 12:50 Uhr konnte die Wasserrettung Landeck das Kajak aus dem Bachbett bergen. Ein etwa dreistündiger Such- und Rettungseinsatz nach einer möglichen verunfallten Person verlief negativ....

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Einsatzkräfte suchten nach den zwei abgetriebenen Personen, die auf der hochwasserführenden Sill Kajak fuhren.  | Foto: Tanzer/Feuerwehr Mutters
2

Großeinsatz
Wassernotfall in der Sill: Drei Kajakfahrer in Not

Großalarm wurde am Nachmittag des 29.08.2023 im Grenzgebiet zwischen Mutters und Innsbruck ausgelöst: eine Passantin bemerkte gegen 15:45 Uhr in der hochwasserführenden Sill zwei herrenlos treibende Kajaks (Wassersportgeräte) und verständigte die Leitstelle Tirol. MUTTERS/ INNSBRUCK. Nach der Alarmierung durch die Passantin wurden, wie bei diesen Einsätzen üblich,  die örtlich zuständigen Feuerwehren aus Mutters und Innsbruck, die Wasserrettung, der Rettungsdienst, ein Hubschrauber und die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Foto: stock.adobe.com/Hanna Gottschalk

Am Faaker See
Schülergruppe in Seenot geraten – Wasserrettung rückt aus

Bei einer Sturmwarnungsfahrt rettete die Wasserrettung Faaker See heute eine Schülergruppe und zwei weitere Personen, die mit ihren Kajaks unterwegs waren. Alle konnten unversehrt ans Ufer gebracht werden. VILLACH. Heute am Nachmittag geriet eine Schülergruppe mit zwölf Kindern in Seenot. Die Jugendlichen waren mit ihren Kajaks unterwegs, als sie vom Wetter überrascht wurden und sich nicht mehr fortbewegen konnten. Die Wasserrettung Faak am See fuhr mit einem Einsatzboot aus und brachte die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior

Grosseinsatz der Blaulicht-Organisationen
Suchaktion nach gekentertem Kajakfahrer auf der Venter Ache in Sölden

SÖLDEN. Am 27.09. gegen 18.30 Uhr kenterte ein 47-jähriger Tscheche mit seinem Kajak auf der Venter Ache im Bereich der Einmündung des Gaislachbaches im Gemeindegebiet von Sölden. Eine 43-jährige Tschechin, die derselben Reisegruppe angehörte, bemerkte das herrenlose Kajak auf der Ache treiben und verständigte die zuständige Polizeiinspektion Sölden. Die einschreitenden Beamten veranlassten unverzüglich über die Landesleitzentrale die Alarmierung von Einsatzkräften. Zwischenzeitlich gelang es...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Ehepaar wurde von der Polizei mit einem Motorboot gerettet (Symbolfoto). | Foto: Foto: Koch

Im Attersee
Ehepaar und Surfer aus Seenot gerettet

Ein Ehepaar im Alter von 48 und 50 Jahren geriet am Dienstag, 13. Juli, gegen 16:40 Uhr inmitten des Attersees mit einem Kajak in eine Notlage. STEINBACH. Die beiden starteten ihre Tour von Seefeld aus, querten den See bis zum anderen Ufer und wollten anschließend wieder zurück zum Ausgangsort rudern. Kurz nach dem Ablegen vom gegenüberliegenden Ufer wurde aber eine Sturmwarnung aktiviert. Aufgrund heftiger Windböen und starkem Wellengang ging es für das Ehepaar deshalb nicht mehr weiter. Die...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Foto: Fotolia / Lukas Sembera

Großeinsatz in Bad Goisern
Alkoholisierter Kajakfahrer löste Suchaktion aus

BAD GOISERN. Ein augenscheinlich stark alkoholisierter 42-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden wollte gestern Abend gegen 21.30 Uhr mit seinem Kajak von der Rassingmühle in Bad Goisern weg eine kurze Strecke auf dem Traunfluss fahren. Bei seinem geplanten Ziel wurde jedoch nur das leere Kajak gesichtet, woraufhin die Einsatzkräfte alarmiert wurden. Es folgte eine Suchaktion auf beiden Flussseiten. Gegen 23.30 Uhr wurde der Vermisste von Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr im Uferbereich...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Klein
Die gemeinsame Übung von Wasserrettung und Verein Kanupolo Salzburg fand am Salzachsee statt. | Foto:  Tobias Nietzold/ Kanupolo Salzburg
1

Schnelle Hilfe im Wasser
Erstmalige Übung zur Unfallrettung "Kajak"

Die Wasserrettung und der Verein Kanupolo gingen bei der Kajak-Verunfallten-Rettungs-Übung Hand in Hand. SALZBURG (red). Die Wasserrettung Salzburg-Stadt und der Verein Kanupolo Salzburg veranstalteten erstmalig ein gemeinsames Rescue-Training und schlugen damit ein neues Kapitel der Wasserrettungsübung im Raum Salzburg auf. Rettungsübung am Salzachsee Die "Kajak-Verunfalltenrettung" fand vergangenen Dienstag unter Anteilnahme vieler Besucher am Salzach-Badesee statt. Die Teilnahme der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Spaß am und um den Ossiacher See hatte die Rotkreuz Jugendgruppe Feldkirchen | Foto: KK

Retter verbrachten einen Tag am See

BODENSDORF. Die Rotkreuz Jugendgruppe Feldkirchen folgte am 26. Juli der Einladung der Wasserrettung Bodensdorf. Die Jugendlichen konnten sich über die vielen Tätigkeiten der Wasserrettung informieren. Im nassen Element Neben interessanten Vorträgen bot die Bodensdorfer Wasserrettung den Mitgliedern der Jugendrotkreuzgruppe auch die Gelegenheit mit einem Kajak zu paddeln. Das Highlight war dann zum Abschluss eine wilde Motorbootfahrt über den Ossiacher See. Jugendreferentin Karin Gruber dankt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
2

Rettungsschwimmer paddeln um die Wette

Um die Wette paddeln, die Eskimorolle und das Einsteigen in gekenterte Kajaks sowie ein Sprung aus vier Metern Höhe standen auf dem Plan eines Kajakkurses. Die Jugend der Wasserrettung Klopein hatte die Möglichkeit an dem Kurs der Kajakschule "Kajaktiv" aus Schladming teilzunehmen und sich im Paddeln zu versuchen. Neben Schwimmtraining und Erste-Hilfe-Übungen stehen immer wieder auch andere Aktivitäten in der Einsatzstelle Klopeiner See an. Knotenkunde, Funkschulungen und manchmal auch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lydia Kulterer

Sicherheitswochenende für Kajakfahrer

Organisiert von Dietmar Ramsner, Leiter der OS Steyr veranstaltete die Österreichische Wasserrettung OÖ am 06.04.2013 erstmals ein Sicherheitstraining für Kajakfahrer an der Steyr. Mit einer Power-Point-Präsentation im Vereinshaus der "Forelle Kajak Steyr" in Sankt Pankraz wurden Gewässerkunde und Rettungstechniken vermittelt, bevor es an den praktischen Teil ging. Noch im Trockenen erfolgten die Übungen der verschiedenen Wurftechniken mit dem Seilsack und Aufbaumöglichkeiten für einen Seilzug...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
4

Alarmierung von vier Feuerwehren nach Kajakunfall in Roppen

"Wasserrettung aus Fließgewässer" hieß die Meldung am 4. August 2010 für die Stadtfeuerwehr Imst von der Leitstelle Tirol. Mittels Drehleiterschleife und SRF-Schleife wurden die Einsatzkräfte nach einem Kajakunfall im Inn in der Nähe von Roppen alarmiert. Nach Absprache mit dem Einsatzleiter Roppen rückten die Kameraden der Feuerwehr Imst nach Haiming aus. Als sie beim Einsatzort ankamen konnte sich die vermisste Person bereits aus dem Inn retten. Danach rückten die alarmierten Kräfte wieder...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
S-Notfallkarte 2 | Foto: Land Tirol/tiris

Eine Karte für den Notfall

Daten sollen im Ernstfall Einsatzkräften die Orientierung erleichtern Die Isel ist ein Eldorado für Wassersportler und wird durch diese intensiv genutzt. Mit den Notfallkarten erhalten die Sportler einen Überblick über relevante Objekte und markante Punkte. Diese Daten sollen im Ernstfall Einsatzkräften die Orientierung am Wasser erleichtern. Seit Juli stehen allen Wassersportlern kostenlos „Notfallkarten“ der Isel zwischen Matrei-Brühl und Lienz zur Verfügung. Ziel ist es, den Wassersportlern...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.