Wasserversorgung

Beiträge zum Thema Wasserversorgung

Reges Interesse an Infoveranstaltung


 | Foto: Gemeinde Weinburg
2

Glasfaser und Wasserversorgung
Weinburg klärt offene Fragen bei Infogespräch

Am Freitag, dem 25. April 2024 folgen fasst alle Liegenschaftsbesitzer der Katastralgemeinden Öd, Edlitz und Eck der Einladung von Bürgermeister Michael Strasser in den Kultursaal der Gemeinde zur Informationsveranstaltung "Wasserleitungsausbau". WEINBURG. Dazu Bürgermeister Michael Strasser: "In den letzten Jahren gab es mehre Anfragen von Liegenschaftsbesitzern, die aufgrund der Trockenheit der letzten Jahre oder durch immer wieder auftretende Probleme mit der Wasserqualität an mich...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
v.l.: Planer Christoph Weichselbaumer, Franz Schlager (Firma IKW), Bürgermeister Johannes Heuras, Bürgermeister Martin Haider, Leiter des Wasserwerks Waidhofen/Ybbs Markus Hochleiter, Ortsvorsteher Hermann Stockinger und Vizebürgermeister Alois Seirlehner. | Foto: Gemeinde Maria Neustift

Maria Neustift
Neue Wasserleitung von Waidhofen nach St. Peter

Gemeinde- und Bundesländer übergreifend ist die Errichtung einer Wasserversorgungsleitung von Waidhofen/Ybbs über Maria Neustift nach St. Peter in der Au angedacht. Dies wäre eine historische Chance für den ländlichen Raum. BEZIRK. In der Vorwoche fand dazu ein Koordinationstreffen mit Vertretern der drei Gemeinden statt. Aktuell plant die Gemeinde Maria Neustift ihre Trinkwasserversorgung zu adaptieren. Dabei soll eine neue Verbindungsleitung von Waidhofen/Ybbs errichtet werden. Die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
Amtsleiter in Ruprechtshofen Martin Leeb, Leopold Gruber-Doberer, Vizebürgermeisterin St. Leonhard am Forst Maria Gruber, Bürgermeister Hans-Jürgen Resel, Amtsleiter in St. Leonhard am Forst Franz Prankl, Vizebürgermeister in Ruprechtshofen Johannes Scherndl | Foto: Marktgemeinde St. Leonhard/Forst

Bezirk Melk
Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden trägt Früchte

Dass die Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen hinaus wichtig ist, sehen wir immer wieder bei den Besprechungen mit anderen Bürgermeistern. Als Marktgemeinde sind wir in mehreren Kooperationen involviert. ST.LEONHARD/FORST. So werden innerhalb der Kleinregion Melktal andere Themenschwerpunkte gesetzt als beim Treffen der Bürgermeister des ehemaligen Gerichtsbezirks Mank. Stark forciert wurde in den letzten Jahren die interkommunale Zusammenarbeit mit den Hiesberggemeinden,...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Spatenstich für das neue Leitungsnetz zum Hofberg am 10. Jänner 2022

von links: Christian Tidl (Geschäftsführer der WG), Kathrin Seyringer (GF-Stellvertreterin der WG), Bürgermeister Norbert We-ber, Ziviltechniker Ernst Köttl, Franz Scheibl (Baugruppe Spindler), Dietmar Minniberger (flashnet) | Foto: Marktgemeindeamt Frankenburg

Wasserversorgung
Quellwasser und Glasfaser für Hofberg

Frisches Quellwasser für die Bewohner des Hofbergs. Das soll ein 3,2 Kilometer langes Leitungsnetz liefern. Und weil dafür der Boden sowieso umgegraben werden muss, wird der Hofberg gleichzeitig ans Glasfasernetz angeschlossen. VÖCKLABRUCK. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt die Marktgemeinde Frankenburg. Weil für neue Wasserleitungen zum Hofberg gegraben werden muss, werden im Zuge der Bauarbeiten auch Glasfaserkabel verlegt.  Kein Wasser wegen defekter Brunnen Das neue Leitungsnetz muss...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Günter Kernle ist neuer Bürgermeister in Guttaring. | Foto: Privat

Guttaring
"Hauptaugenmerk liegt auf Straßen, Kanal und Wasser"

GUTTARING. Die Gemeinde Guttaring wird für das Jahr 2022 und auch in den weiteren Jahren das Hauptaugenmerk auf die Straßen, Kanal und Wasser richten. Ein Projekt (Übersbergsiedlung) wird in Angriff genommen und die Straße wird erneuert. In diesem Zuge werden die Verantwortlichen Kanal & Wasser sowie die geplante Glasfaser-Verrohrung miteinbeziehen. "Auch im Ländlichen Raum sind wir dabei die Straßen zu evaluieren und in weiterer Folge zu sanieren", teilt Bürgermeister Günther Kernle mit....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Foto: xiaoliangge/Fotolia

Niederneukirchen investiert in Infrastruktur

NIEDERNEUKIRCHEN. In Niederneukirchen geht die Trinkwasserversorgung und der Ausbau des Glasfasernetzes Hand in Hand. Im Herbst wurde der Bau des Hochbehälters bei der Bezirkshauptmannschft eingereicht, im Jänner sollen die Verhandlungen geführt werden. Im Frühjahr möchte die Gemeinde mit der Ausschreibung des Baus beginnen. Durch die Wasserleitungsanbindung an den neuen Hochbehälter muss die Straße zum Sender aufgebraben werden. Diese Chance nutzt man gleich, indem man die Telekom ein...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.