Wasserversorgung

Beiträge zum Thema Wasserversorgung

Traisen: Wassermeister Gernot Filzwieser, Vizebürgermeisterin Monika Feichtinger und Bauamtsleiter Gerhard Fügl.  | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 2

Bezirk Lilienfeld, Wasserversorgung
So steht es um unser Wasser

Gegenüber anderen Ländern ist unser Leitungswasser trinkbar. Doch wie sicher ist die Versorgung? REGION. Trockenheit, gefolgt von Stürmen: Der Klimawandel ist merkbar. Umso wichtiger ist es, sich auf die Wasserversorgung verlassen zu können. Die BezirksBlätter haben nachgefragt, wie's in der Region aussieht. Geprüftes Trinkwasser"Halbjährlich gibt es eine Trinkwasserprüfung, durchgeführt von Ages (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)", erzählt Johann Friedl, Wassermeister von St....

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Enorme Mengen an Trinkwasser fließen jährlich durch die Wasserleitungen. Es stammt meist aus Quellen oder Tiefbrunnen | Foto: KK/Pixabay

Woher stammt eigentlich unser Trinkwasser?

Quelle oder Tiefbrunnen? Von wo beziehen die vier Bezirksstädte ihr Trinkwasser? BEZIRK ST. VEIT (stp). Ob zum Trinken, Kochen oder Händewaschen: Wenn wir bei uns zu Hause den Wasserhahn aufdrehen, kommt Wasser raus. Aber wo kommt das Wasser eigentlich her, bevor es in unseren Leitungen landet? Wir haben uns in den vier Bezirksstädten schlau gemacht. St. Veit: In der Herzogstadt stammt das Wasser rein aus Tiefbrunnenanlagen und ist in drei Wasserversorgungsanlagen geteilt. Die größte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.