Wege

Beiträge zum Thema Wege

Nach Starkregen
Sperre der Draubermen und der Gail-Wege aufgehoben

Nachdem die Pegelstände von der Drau und der Gail nach den starken Regenfällen wieder rückläufig sind, konnten die Sperren der Draubermen und der Gail-Wege am heutigen Freitag wieder aufgehoben werden. VILLACH. Am gestrigen Donnerstag mussten die Villacher Draubermen und die Wege an der Gail aufgrund der heftigen Regenfälle und der damit verbundenen Hochwasser-Gefahr für Fußgänger und Radfahrer gesperrt werden. Nachdem die Pegelstände von der Drau und der Gail wieder rückläufig sind, konnten...

BUCH TIPP: Sicher am Berg: "Bergwandern"
Sicher unterwegs auf Wegen und Steigen

Gerhard Mössmer, Michael Larcher, Thomas Wanner und Magdalena Habernig liefern in dieser Lehrschrift ihre Beiträge über eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten hierzulande. Das Wandern im Gebirge birgt einige Risiken. Neben den Themen Ausrüstung und Tourenplanung sowie Wetter und Orientierung geht es auch um die richtige Bewegungstechnik und eine zielführende Tourenstrategie sowie die wichtigsten Verhaltensregeln für den Notfall. Tyrolia Verlag, 228 Seiten, 29,90 € ISBN 978-3-7022-4000-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landesrat Martin Gruber und der Bauleiter für Klagenfurt Land und Feldkirchen Helmut Adunka. | Foto: Büro LR Guber

Ländliches Wegenetz
Knappe Million für Wege in Klagenfurt Land

Ins ländliche Wegenetz werden 974.000 Euro investiert, rund 400.000 Euro davon kommen vom Agrarreferat. KLAGENFURT LAND. Das ländliche Wegenetz im Bezirk Klagenfurt Land umfasst rund 996 Kilometer. Darunter versteht man private Wege, Wald- oder Verbindungswege zwischen entlegenen Ortschaften und Hofzufahrten. Landesrat Martin Gruber: „Der Tibitscherweg ist ein Beispielprojekt, das zeigt, wie wichtig das ländliche Wegenetz für die Mobilität der Bevölkerung ist. Wir arbeiten auch heuer wieder an...

Landesrat Martin Gruber und Bürgermeister Hannes Mak mit den Anrainern bei der Wegeeröffnung in Gallizien | Foto: Büro LR Gruber

Gallizien
181.000 Euro wurden in Wege investiert

In der Gemeinde Gallizien wurden drei Wege instand gesetzt. 40 Prozent der Kosten werden vom Land gefördert. GALLIZIEN. Vergangenen Freitag wurden in der Gemeinde Gallizien drei Wegeeröffnungen durchgeführt. Dabei handelt es sich um drei Projekte des ländlichen Wegenetzes, die landwirtschaftliche Höfe mit Nutzflächen und Wald erschließen. Investiert wurden rund 181.000 Euro. Die Projekte wurden mit 40 Prozent vom Land Kärnten gefördert, was einer Gesamtfördersumme von rund 73.000 Euro...

Rund 2,5 Millionen Euro werden in das ländliche Wegenetz im Bezirk Spittal investiert | Foto: Büro LR Gruber

Ländliches Wegenetz
2,5 Millionen Euro für die Wege in Oberkärnten

Das Land Kärnten forciert Investitionen in das ländliche Wegenetz. Allein im Bezirk Spittal wurde für heuer ein Bauvolumen von 2,5 Millionen Euro bereits fixiert. BEZIRK SPITTAL. Kärntenweit werden heuer vom Land Kärnten rund 9,7 Millionen Euro in das ländliche Wegenetz investiert, was allerdings ein Gesamtbauvolumen von um die 18 Millionen Euro – also quasi das Doppelte – auslöst. Da großteils regionale Firmen beschäftigt werden, freut es die Kärntner Wirtschaft. Die Agrartechnik des Landes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Land Kärnten forciert Investitionen in das ländliche Wegenetz. Auch im Bezirk werden drei Projekte umgesetzt | Foto: Büro LR Gruber
1

Ländliches Wegenetz
1,7 Millionen Euro für die Wege im Bezirk Völkermarkt

Das Land Kärnten forciert Investitionen in das ländliche Wegenetz. Allein im Bezirk Völkermarkt wurde ein Bauvolumen von 1,7 Millionen Euro bereits fixiert. BEZIRK VÖLKERMARKT. Kärntenweit werden heuer vom Land Kärnten rund 9,7 Millionen Euro in das ländliche Wegenetz investiert, was allerdings ein Gesamtbauvolumen von um die 18 Millionen Euro – also quasi das Doppelte – auslöst. Da großteils regionale Firmen beschäftigt werden, freut es die Kärntner Wirtschaft. 
 700.000 Euro Förderung Die...

BUCH TIPP: Paulo Coelho – "Wege – Buch-Kalender 2019"
Ein Jahresplaner mit Paulo Coelho

Paulo Coelho gilt wohl als einer der einflussreichsten Schriftsteller unserer Zeit. Seine Bücher regen zum Nachdenken an und ermöglichen neue Blickwinkel. Dieser Jahresplaner ist ein inspirierender Begleiter durch das Jahr und wird durch Auszüge aus der Gedankenwelt von Coelho ergänzt. Die kolumbianische Künstlerin Catalina Estrada (lebt in Barcelona) ist für die farbenfrohe Gestaltung des Buches verantwortlich. 
 Diogenes Verlag, 264 Seiten, 17,50 € 978-3-257-51075-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Volker Grote und Christoph Staudacher bei einem Lokalaugenschein in Spittal. Die Straßen sind großteils desolat
4

Spittals Straßen sind mehr als desolat

Prioritätenliste soll in Angriff genommen werden. Staudacher und Grote wollen fix reserviertes Straßenbaubudget für 2019. SPITTAL (ven). Schlaglöcher, bröckeliger Asphalt, ein Fleckerlteppich: Spittals Straßen sind in einem desolaten Zustand. Straßenbaureferent Christoph Staudacher und Ausschussobmann Volker Grote wollen sich budgetäre Mittel für die Sanierung des Straßennetzes sichern. Und das nicht nur für Ausbesserungsarbeiten, sondern vollflächige Sanierungen der Straßen und Wege.  Viele...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei der Eröffnung der "Waldbühne" und Slow-Trails rund um den See: Vincenz Tacoli, Gernot Oberzaucher, Maria Wilhelm, Peter Sichrowsky, Johann Schuster, Werner Brunner, Slawomir Czulak und weitere Professionisten (im Hintergrund)
26

Slow-Trails rund um See laden zur Entschleunigung ein

Touristiker und Gemeindevertreter eröffneten neue Slow-Trails in Obermillstatt und Ferndorf. MILLSTATT, FERNDORF (ven). Enschleunigen und den Wald erleben - das können ab sofort Wanderer auf den beiden neuen Slow-Trails in der Region. Geschäftsführerin der Millstätter Tourismus GmbH (MTG) Maria Wilhelm eröffnete mit Touristikern aus Millstatt sowie Gemeindeführung von Millstatt und Ferndorf die 3,6 beziehungsweise 4,4 Kilometer langen Slow-Trails in Obermillstatt und am Mirnock. Weg mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
3

am Weg

Wo: Rosenpark, 9871 Seeboden auf Karte anzeigen

Erich Londer, Bgm. Martin Treffner, Christian Krampl, Siegfried Scherzer und Eberhard Tiffner | Foto: Friessnegg
1 9

Muskelkraft für die Wanderwege

Gleich mehrere Wanderwege im Bereich der Stadtgemeinde Feldkirchen werden gerade saniert. FELDKIRCHEN (fri). Dem Wander-Trend trägt man in Feldkirchen Rechnung. "Wir wissen, dass Wandern und Radfahren voll im Trend liegen. Darum haben wir mit Sanierungsmaßnahmen einiger Wanderwege begonnen", führt Bürgermeister Martin Treffner (ÖVP) aus. Der Weg auf den Feldkirchner Hausberg, die Pollenitzen, führt gleich an zwei besonders markanten Feldkirchen-spezifischen Punkten vorbei. Rechtsdrehendes...

Bei der Flurreinigung in Mühldorf kam einiges zusammen | Foto: KK
5

Im Einsatz für unsere Umwelt

In Mühldorf und Sachsenburg wurden Flurreinigungsaktionen gestartet. MÜHLDORF, SACHSENBURG. Viele Freiwillige, darunter auch Kinder und Mitglieder der Jungfeuerwehren halfen zusammen, um bei der Reinigung der Dorfgebiete mitzuhelfen. In Mühldorf versammelten sich die Helfer, ausgestattet mit Handschuhen und Sammelsäcken von der Energie AG Mühldorf, bereits am frühen Vormittag am Dorfplatz. In vier Gruppen wurden Straßen, Wald und Bäche auf einer Strecke von rund 15 Kilometern von Müll befreit....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.