Wege

Beiträge zum Thema Wege

Die Wegweiser auf Wanderwegen verraten um einiges mehr, als man auf den ersten Blick erkennt.  | Foto: Sternagel
2

Wanderwege
Warum "Blau" in der Bergwelt nicht immer einfach bedeutet

Wer viel in der Natur unterwegs ist, kennt sie natürlich: die gelben Wegweiser. Welche Informationen sich, neben dem möglichen Ziel, noch ablesen lassen klären wir für euch auf. TIROL. Ein gelber pfeilförmiger Wegweiser montiert auf einer Eisenstange, kurz danach gabelt sich der Weg. Wer kennt dieses Bild nicht? Doch was bedeuten die Nummern, Zeichen und farbigen Markierungen auf der Tafel? Der Weg ist das Ziel?Zu allererst benennt die Tafel das zu erreichende Ziel, das kann ein Gipfel, ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH TIPP: Sicher am Berg: "Bergwandern"
Sicher unterwegs auf Wegen und Steigen

Gerhard Mössmer, Michael Larcher, Thomas Wanner und Magdalena Habernig liefern in dieser Lehrschrift ihre Beiträge über eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten hierzulande. Das Wandern im Gebirge birgt einige Risiken. Neben den Themen Ausrüstung und Tourenplanung sowie Wetter und Orientierung geht es auch um die richtige Bewegungstechnik und eine zielführende Tourenstrategie sowie die wichtigsten Verhaltensregeln für den Notfall. Tyrolia Verlag, 228 Seiten, 29,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für Klettersteige bedarf es – je nach Schwierigkeit – Kraft, aber bei weitem nicht so viel Technik wie beim Sport- oder Mehrseillängenklettern. | Foto: Gerhard Weninger

Hohe Wand
Steigerlhüpfen 2022 – Kontakt mit dem Fels und a Gaudi

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Alpenverein Gebirgsverein führt seit einigen Jahren das "Steigerlhüpfen" auf der Hohen Wand durch. Dabei können alle, die noch Kletter-Fans werden wollen, auf Tuchfühlung mit dem Fels gehen, indem sie z.B. mit professioneller Begleitung ihren ersten Klettersteig absolvieren. Aber auch g'schmackiges Essen und zünftige Berg-Musik erwartet die Hohe Wand-Besucher an diesem Tag. Gestartet wird an einem der Parkplätze im Tal (oder am Plateau der Hohen Wand). Es wird zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Hannes Döller (r.) im Bürgerservice, das seit Corona hinter einer Schutzglasscheibe arbeitet. | Foto: Santrucek
5

Reichenau an der Rax
Nach Corona fasst Reichenau neuen Mut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reichenau/Rax war als Corona-Hotspot im Bezirk Neunkirchen verschrien. Inzwischen normalisiert sich die Lage. Laut Bürgermeister Hannes Döller gibt es nur mehr vier Fälle im Gemeindegebiet. Lokalaugenschein in der vormaligen Corona-Hochburg des Bezirks: die Bezirksblätter statteten Reichenaus ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller einen Besuch im Rathaus ab. Schutzglas zu Mitarbeitern Auf Reichenaus Straßen herrscht Betriebsamkeit. Menschen sind unterwegs, wenn auch oft mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Katzlberger
6

Frühling lockt zu mehr Bewegung

Der warme Frühling lockt die Gemüter nach draußen. RIED (gru). Den Winterspeck los werden oder einfach nur das Immunsystem wieder auf Touren bringen – diverse Gemeinden regen mit Fitness-Parcours oder FunCourts zu mehr Bewegung an. In der Stadt Ried beispielsweise wurde ein Fitness-Parcours mitten im Stadtpark angelegt, wo neben der ruhigen Lage auch die Botanik zum Verweilen einlädt. Frische Luft bringt den Kreislauf in Schwung und versorgt das Gehirn mit Sauerstoff. Aus diesem Grund fühlt man...

  • Ried
  • Julia Gruber

NIEDERTHALHEIM gestaltet seine Wanderwege

Der Ruf nach Wanderwegen geht in die nächste Instanz Mit einer Veranstaltung für alle ansässigen und zukünftigen Niederthalheimer - vom Baby bis ins hohe Alter. Die gesamte Bevölkerung ist aufgerufen sich rege an der Gestaltung der Wege in Niederthalheim zu beteiligen.  Tragt Euch den Termin im Kalender ein "kleine Wanderung am Samstag, 25.8.2018 um 14:00 Uhr - Treffpunkt Volksschule in Niederthalheim" Wir zählen auf EUCH! - Vroni-Judith-Daniel Wo: Volksschule, 4692 Niederthalheim auf Karte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Vroni_Judith_Daniel Niederthalheim
Bei der Eröffnung der "Waldbühne" und Slow-Trails rund um den See: Vincenz Tacoli, Gernot Oberzaucher, Maria Wilhelm, Peter Sichrowsky, Johann Schuster, Werner Brunner, Slawomir Czulak und weitere Professionisten (im Hintergrund)
26

Slow-Trails rund um See laden zur Entschleunigung ein

Touristiker und Gemeindevertreter eröffneten neue Slow-Trails in Obermillstatt und Ferndorf. MILLSTATT, FERNDORF (ven). Enschleunigen und den Wald erleben - das können ab sofort Wanderer auf den beiden neuen Slow-Trails in der Region. Geschäftsführerin der Millstätter Tourismus GmbH (MTG) Maria Wilhelm eröffnete mit Touristikern aus Millstatt sowie Gemeindeführung von Millstatt und Ferndorf die 3,6 beziehungsweise 4,4 Kilometer langen Slow-Trails in Obermillstatt und am Mirnock. Weg mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Pilgern auf der VIA Nova -ein besonderes Erlebnis. | Foto: Via Nova
2

Eine Pilgerweg-App für die VIA NOVA

Auch das Pilgern geht mit der Zeit. SEEHAM/Künzing-Niederbayern (kha).   Der Europäische Pilgerweg, die VIA NOVA ist ein Pilgerweg vor der eigenen Haustüre; er umfasst 151 Gemeinden und verbindet auf einer Wegstrecke von 1.200 km Bayern, Österreich und Tschechien. Und auch für die Via Nova  bleibt die Zeit nicht stehen: Ab sofort steht als Service für alle Wanderer eine interaktive Wegkarte zur Verfügung und schon in Kürze soll es eine kostenfreie Pilgerweg App mit Audioguide-Funktion geben....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
1 3

1.Mai...Tag der Arbeit..

Es gibt immer was zu tun auf den rund 560 Kilometern markierten Wanderwegen in unserem Bezirk und so startete ein Teil des Wegeteam des Alpenverein Voitsberg los um die Spuren von Wind und Wetter zu beseitigen. Der "Wonnemonat" Mai motiviert alle Naturliebhaber sich wieder mehr nach draußen zu begeben um den Frühling mit allen seinen schönen Aspekten wie die immer grüner werdenden Wälder und Wiesen zu genießen. So zieht es auch die Liebhaber des Wanderns wieder hinaus auf die Pfade in unsere...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Wolfgang Wagner
Foto: Max Geiger
5

Steigerlhüpfen am 6. Mai

Für alle Wanderer und Bergfexe ein Pflichttermin. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Absolute Premiere! Der Alpenverein "Gebirgsverein" organisiert für 6. Mai das "Steigerlhüpfen" auf der Hohen Wand. Ab in den Klettersteig Dabei kann in der "Steirerspur" – unweit des Hubertushauses – unter fachkundiger Führung ins Klettersteiggehen geschnuppert werden (11-16 Uhr). Von 14-16 Uhr spielt die Band Ernstl Mühl & Compagnion auf. Hochoffiziell werden die "Steigerlhüpfer" von Höfleins Bürgermeister Harald Ponweiser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Steig gehört zu der leichteren Kategorie der heimischen Wanderwege. | Foto: Privat

Wanderweg erstrahlt nun in neuem Glanz

PRESSBAUM (red). Auf Initiative des Verschönerungsvereins wurde gemeinsam mit der Pressbaumer Bürgerliste "WIR", der östlich am Pfalzberg angelegte Wanderweg wieder einmal ausgeschnitten und gesäubert. Der Verlauf des romantisch gelegenen Waldwegs verbindet den Kreuzungsbereich von der Pfalzauerstraße/Kaiserbrunnstraße mit der Forststraße beim Franzosenkreuz. "Der Steig an sich gehört zu der leichteren Kategorie von heimischen Wanderwegen, verläuft meist eben und ist mit Bänken bestens...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.