Weißwein

Beiträge zum Thema Weißwein

Eine große Familie feiert mit Anne das Weihnachtsfest, da kann man nur lächeln. | Foto: gezeichnet von Anne aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
Video 4

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 14

14. Dezember: Nachdem gestern der dritte Adventsonntag gefeiert wurde, kommt Weihnachten immer näher. Höchste Zeit also, sich seine liebste Freundin oder seinen liebsten Freund zu schnappen, Kekse zu naschen, zu plaudern und Punsch zu trinken. So sehe ich das zumindest… ;-) Genau das habe ich am Wochenende auch gemacht und weil heuer leider keine Christkindlmärkte offen haben, habe ich stattdessen zuhause meinen Lieblingspunsch zubereitet. Der geht schnell, schmeckt gut und die Zutaten dafür...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Corona Rezept
Rezept in Corona-Zeiten: Maronisuppe

Wieder eine köstliche Restlverwertung, weil wir in Corona-Zeiten nicht oft einkaufen gehen wollen. Wir nehmen, was wir zuhause vorfinden. Ich wollte eine Maronisuppe kochen, aber statt der geplanten ca. 200 g gekochter geschälter Bio-Maroni fand ich nur mehr 80 g im Gemüsefach. Also nahm ich ca. 100 g entkernte Bio-Datteln dazu. Ich ließ Maroni und Datteln mit einer kleinen Zwiebel an einem Hauch Olivenöl anschwitzen, mit ca. 500 ml Gemüsesuppe (aus dem Würfel) und 200 ml restlichem Weißwein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Rezept
Rezept Karpfen im Sud

Die Weinblätter im Sud (sieh dort) haben uns so gut geschmeckt, dass ich bald darauf Karpfenscheiben ganz ähnlich zubereitet habe: Einen Sud aus Weißwein, Gemüsebrühe (oder Suppelwürfel), Pfeffer und Salz bereitet, darin Zwiebelringe und Erdäpfelscheiben langsam weich gekocht, erst dann die Karpfenscheiben für max. 7-8 Min hinein gelegt. Kocht man Fisch länger, wird er trocken und nicht mehr zart und gut. Auch Bio-Zitronenschalen und ganze Knoblauchzeherl passen gut. - (Karpfen hat zwar große...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Rezept gefüllte Weinblätter

Es schmeckt eher nur im Frühsommer gut, denn dann sind die Weinblätter schon groß genug, aber noch zart. Ich koche kurz einige große, ganze Weinblätter in einem Gewürzsud. Sie sollen nicht lätschig werden. Wer mag, kann auch Weißwein dazu geben. Ich lasse sie auskühlen und lege dann die Blätter glatt auf der Arbeitsfläche auf. Während des Kochens mixe ich die Füllung: z.B. gekochter Rundkornreis (saftiger als der Langkörnige), in der Pfanne  mit Salz, Pfeffer und Gewürzen leicht angebrutzeltes...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Karpfen gedünstet

Ich liebe den Karpfen, und zwar nicht filetiert. Ich habe als Kind gelernt, mit den Gräten geschickt umzugehen. (In Ungarn war es damals der einzig käufliche Fisch - und auch das nur zu hohen Festtagen.) Wenn möglich, kaufe ich den dicken saftigen geschmackigen Querschnitt des Rumpfes wie hier auf dem Bild. Ich mag ihn nicht gebraten, weil mir beim Braten immer etwas auf dem Geschirrboden picken bleibt. Ich mache also mit etwas Suppengemüse, Pfeffer, Salz und halb Wasser halb Weißwein eine...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept
Rezept Fisch mit Garnelen

Ich habe frische Fischstücke (Lachs, Karpfen oder anderes, ideal Fische mit festem Fleisch ) und aufgetaute geputzte Garnelen für 3-4 Stunden mariniert, und zwar in einer Mischung aus 1 EL Weißwein oder trockener Wermut, 2 EL Olivenöl, Pfeffer, Salz, Kristallzucker, Dille. Dann kamen sie in eine leicht beölte Pfanne, ein paar kleine Paradeiser dazu, und ab in den Backofen; Grillstufe oder 200 °C, 15 Minuten. Man muss natürlich schauen, ob sie nicht verbrennen oder nur teils schwarz werden....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept Muschelsuppe

So 4 Handvoll Muscheln für 2 Personen abspülen, offene wegwerfen. In einem Suppentopf leicht gesalzene Gemüsebrühe mit allerlei klein geschnittenem Suppengemüse und viel Weißwein aufkochen, die Muscheln hinein gleiten lassen und nicht zugedeckt, unter Beobachtung köcheln, bis sie sich geöffnet haben. Das geht schnell. Nicht umrühren, nur den Topf rütteln. Sofort servieren, vorher reichlich mit gehackter Petersilie bestreuen. Wie mögen es besonders, wenn viele Knoblauchzehen mitgekocht sind....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.