Weidevieh

Beiträge zum Thema Weidevieh

Erklärvideos, Folder mit Verhaltenstipps sowie Schilder vor Ort sollen Almbesucher sensibilisieren. | Foto: LK Tirol

Almsaison
Wie verhalte ich mich auf der Alm?

TIROL. In manchen Region Tirols hat der Almsommer schon begonnen und viele Schafe, Kühe, Ziegen und andere Tiere wurden auf die Almen getrieben. Mit dem Sommer kommen aber auch viele Wanderer auf die Almen. Um Unfälle zu vermeiden, rufen Landwirtschaft und Tourismus die festgelegten Verhaltensregeln in Erinnerung.  Regeln auf den Almen beachtenDie 2.100 Tiroler Almen werden jeden Sommer von ca. 31.800 Milchkühe, 77.000 Stück Galtvieh, 3.100 Pferde, 68.000 Schafe und 5.900 Ziegen bewohnt. Dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ehemalige Bundesministerin Elisabeth Köstinger beim Anbringen der Verhaltensregeln im Umgang mit Weidevieh auf der St. Martiner Alm/Hüttenberg | Foto: privat
2

83. Landesalmwandertag
10 Almregeln auf der St. Martiner Alm angebracht

Beim 83. Landesalmwandertag auf die St. Martiner Alm in der Gemeinde Hüttenberg, brachte Ex-Budnesministerin Elisabeth Köstinger eigenhändig 10 Almregeln für Besucher an. HÜTTENBERG. Etwa 22,3 Prozent der Österreichischen Landwirte treiben ihre Tiere im Sommer auf die Alm. Dabei machen die Almen rund 14 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Netto-Fläche aus und beschäftigen circa 7.120 Hirten auf 4.680 Almen. 83. LandesalmwandertagVergangenes Wochenende kamen rund 600 Wanderer zusammen, um...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Ja, was ist denn los?
5 10

Wie es auf der Weide zugeht

Rinder auf der Weide. Schöner und warmer Herbsttag, die Tiere sind schon etwas durstig, denn in der Wanne ist Trockenheit. Eine Kuh macht mich darauf aufmerksam, dass sie nichts mehr zu trinken hat. Später kam der Bauer mit einem neuen Fass Wasser. Andere schauen nur sehr konzentriert, was da in der Hand ist. Es gibt auch welche, die aus Übermut oder dem Geruch einer Kalbin zum Aufspringen neigt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.