Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Wir kaufen daheim: Gutscheine unseres WOCHE-Weihnachts-Gutscheinheftes einlösen und die heimische Wirtschaft stärken. | Foto: WOCHE
1

WOCHE-Weihnachts-Gutscheinheft
Daheim einkaufen zahlt sich doppelt aus

So macht Shoppen gleich doppelt Spaß: Mit tollen Angeboten im WOCHE-Weihnachts-Gutscheinheft die heimische Wirtschaft stärken. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Vorweihnachtszeit ist ja bekanntlich Shoppingzeit. Aufgrund der aktuellen gesetzlichen Beschränkungen ist solidarisches Handeln und gegenseitige Hilfe gerade jetzt besonders wichtig. Es bedeutet aber auch, unsere Unternehmen vor Ort zu unterstützen, die sehr unter den wirtschaftlichen Folgen leiden. Jetzt gilt es mehr denn je, die Wertschöpfung in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sollten Christkindlmärkte heuer stattfinden? Ihre Meinung ist gefragt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Sollten Christkindlmärkte heuer stattfinden?

TIROL. In wenigen Monaten ist schon wieder Weihnachten und viele freuen sich schon auf die Zeit der Christkindlmärkte. Wäre es ein normales Jahr, würden die Christkindlmärkte schon mit Anfang November aufsperren. Für die Planung und Organisation bleibt aber dennoch nicht mehr viel Zeit für die Veranstalter. Städte in ganz Österreich sind derzeit auf der Suche nach guten Lösungen. Die Bezirksblätter möchten von ihnen wissen: Sollten Christkindlmärkte heuer stattfinden?

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zu Weihnachten werden die Menschen gerne beschenkt.  | Foto: Symbolfoto Pixabay

Ihre Meinung ist gefragt
UMFRAGE - Weihnachten als Chance 'Danke' zu sagen

Weihnachten ist eine beliebte Zeit, um seinen Dank auszudrücken.  SALZBURG (red). Zu Weihnachten werden oft auch jene beschenkt, auf die man sich verlassen kann. Eine aktuelle österreichweite "Forsa"-Online-Umfrage im Auftrag von Schokoladenhersteller Milka ergab, dass 52 Prozent, also mehr als jeder zweite Österreicher, jemanden hat, auf den er sich verlassen kann und dessen Fürsorge er schätzt. Eingeräumt wird jedoch in der Studie, dass 61 % der Befragten denken, dass dieses Engagement nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Symbolfoto

Umfrage
Was bringt Sie in Weihnachtsstimmung?

In so manchen Orten wurde der Christbaum bereits aufgestellt. Die Christkindlmärkte sind bereits in den Startlöchern. Die Redaktion der Bezirksblätter Hall möchte wissen, was Sie in Weihnachtsstimmung bringt. Ihre Meinung zum Thema Weihnachtsstimmung ist gefragt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bereit für Weihnachten: Ernst Gittenberger, Gerhard Wohlmuth und Helmut Zaponig (v. l.) präsentierten aktuelle Zahlen. | Foto: WKO/Foto Fischer

Handel zu Weihnachten: Sieben Millionen Packerl unter dem Christbaum

Laut KMU Forschung planen die Steirer heuer rund 370 Euro für Weihnachtsgeschenke auszugeben. Dadurch werden rund sieben Millionen Packerl unter den steirischen Christbäumen erwartet. "Durch die Gutscheine – und die sind als Präsent ganz oben auf der Liste der Schenkenden – wird ein großer Teil des Umsatzes erst nach den Feiertagen erzielt“, erklärt Gerhard Wohlmuth, Obmann der Sparte Handel in der WKO Steiermark. Angesichts der Zahlen der KMU Forschung blickt er vorsichtig optimistisch auf das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: anskuw/panthermedia

Was die Menschen der Region zu Weihnachten schenken

Die BezirksRundschau befragte Einwohner der Region, was sie ihren Liebsten zu Weihnachten schenken. REGION (km). Je älter die Menschen werden, desto bescheidener werden die Wünsche und desto persönlicher werden die Geschenke. So antworteten die Menschen der Region: "Für Weihnachten habe ich Fotogeschenke für meine Familie vorbereitet, weil es einfach persönlicher ist. Auch selbstgemachte Gutscheine für gemeinsame Aktivitäten landen bei mir unterm Christbaum", so Lisa Ganglbaur. "Meine Familie...

  • Enns
  • Katharina Mader
Katharina Schleicher
6

Umfrage der Woche: "Wie verbringen Sie Weihnachten?"

Katharina Schleicher: Am 24. essen wir gemeinsam mit meinen Schwiegereltern. Danach gibts die Bescherung. Am 25. kommen seine Geschwister zu Besuch und am 26. besuchen wir dann meine Geschwistern. Zum Teil ist das auch stressig." Annette Niederbrucker: "Ich feier ganz gemütlich ohne Stress im engsten Kreis der Familie." Verena Welliger: "Ich verbringe Weihnachten nur mit meiner Familie. Alles andere stört nur den Frieden."  Judith Schörghofer: "Weihnachten verbringen wir ganz klassisch und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Wahl
"Zu Mittag gibt es Stosuppe und abends gebackenen Karpfen - das hat Tradition und das seit 45 Jahren." (Erika Paydal, Frankenreith)
6

Umfrage

Umfrage Frohe Weihnachten! Was essen Sie am Heiligen Abend?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
"Mir ist es schon wichtig, unsere Geschäfte und damit unsere Arbeitsplätze zu unterstützen. Ich geb's aber zu: manchmal bestelle ich auch etwas." (Nadja Trachsler, Ottenschlag)
6

Umfrage

Umfrage Online oder vor Ort: Wo kaufst du deine Weihnachtsgeschenke?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Foto: Kzenon/panthermedia
7

Umfrage: Was wünschen Sie sich zu Weihnachten?

Tina Hartlauer, Ernsthofen: Ich wünsche mir ein paar Kochbücher für eine gesunde, vegetarische Küche damit ich für meine Familie gesund kochen kann. Und natürlich ein schönes gemütliches Weihnachtsfest. Werner Geiblinger, St. Valentin: Mein Wunsch ist, dass auch das kommende Jahr so gut wird wie dieses, ich bin sehr zufrieden. Und dann wünsche ich mir noch Gesundheit und eine friedliche Zeit für alle Menschen. Johann Hauser, Asten: Ich wünsche mir für mich und meine Familie ein schönes...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
"Man muss die Geschäfte vor Ort stärken, sonst darf man sich nicht wundern, wenn es irgendwann keine mehr gibt." (Renate und Leopold Schnaitt, Voitschlag)
6

Umfrage

Umfrage Vor Ort oder im Internet: Wo shoppen Sie für Weihnachten?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Durchschnittlich 360 Euro pro Person wollen laut Umfrage die Österreicher heuer für Geschenke ausgeben. | Foto: KMU-Forschung Austria
2

Neun von zehn Burgenländern wollen Weihnachtsgeschenke kaufen

220.000 Burgenländer ab 15 Jahre, das sind 89 Prozent der Bevölkerung, wollen laut einer Studie der KMU-Forschung Austria heuer Weihnachtspräsente verschenken. Jeder Dritte wird den Großteil davon erst in der zweiten Dezember-Hälfte besorgen. Im Vorjahr betrug der Umsatz im Weihnachtsgeschäft im burgenländischen Einzelhandel rund 45 Millionen Euro. Besonders spendabel zeigen sich "Christkindl" zwischen 50 und 59 Jahren, ebenso die Generation über 60. Die Rangliste der meistgekauften Präsente...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Julia Neubauer: "Meine Highlights sind der Wärmepol von der Kunst-Uni und der Weihnachtsmarkt am Pfarrplatz."
6

Umfrage: Verraten Sie uns Ihre Weihnachtshighlights in Linz?

Was muss man in Linz im Advent gesehen und erlebt haben? Wo präsentiert sich die Stadt besonders weihnachtlich? Wir haben uns bei jenen umgehört, die es wissen müssen – bei den Linzern selbst: Wo: LINZ, Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
"Dezent gehaltene Weihnachtsbeleuchtung gefällt mir sehr gut - ich finde das schön. Man darf es nur nicht übertreiben." (Josef Bauer, Sallingstadt)
6

Umfrage

Umfrage Weihnachts-Lichter-Glanz: Mitten ins Herz oder voll daneben?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.