Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Haus der Volkskultur Weihnachtsliederbaum 2020 im Bild: Elisabteh Radauer und Landeshauptmann - Stellvertreter Heinrich Schellhorn Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Singen
UMFRAGE - pflück dir ein Weihnachtslied vom Baum

Das Volksliedwerk verschenkt Liedtexte an die Salzburger und schmückt damit Tannenbäume.  SALZBURG. "Stille Nacht, heilige Nacht ...", doch wie geht es weiter? Damit an den Weihnachtstagen keiner ins Schwitzen gerät, kann man sich nun an sechs verschiedenen Stadtorten in der Stadt, ein Liedtext vom Baum pflücken. Das Salzburger Volksliedwerk verschenkt Notenblätter, die wortwörtlich am Weihnachtsbaum hängen. Ob "Oh Tannenbaum", "Es wird scho glei dumpa" oder andere bekannte und weniger bekannte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
4

Umfrage
Corona-Impfung *JA* oder *NEIN*. Wie entscheidest du dich?

Corona-Impfung "ja" oder "nein". Wie entscheidest du dich?Kurz nach Weihnachten werden die ersten Menschen in der EU die Möglichkeit bekommen sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Dazu gehört auch Österreich. Die großangelegte Impfaktion soll am 27. Dezember in Wien und Niederösterreich starten. "Je früher wir in der EU zu impfen beginnen, desto besser", so der Bundeskanzler Sebastian Kurz. Das Gesundheitsministerium hat eine Impfplan ausgearbeitet, anhand dessen wurden die Impfung in...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Tom Hareter,
Illmitz | Foto: Thomas Hareter
6

Umfrage der Woche
Was kommt denn auf Ihren Festtagstisch?

Tom Hareter, Illmitz "Schweinsbraten mit Selleriesalat von der Oma und ein gutes Glaserl Wein". Andrea Kremener, Neusiedl am See "Ein festlicher Adventkranz, ein Geschenk meiner Tochter, heuer mit beigen Kerzen". Klaudia Kummer, Weiden am See "Hübsche Servietten mit Weihnachtsdekor und Tiermotiven". Tommaso "Tommy" Viterbo, Weiden am See "Von Mama gebratener Aal mit Knoblauch-Spaghetti und natürlich Panettone". Michaela Enz, Weiden am See "Meine Familie ist mir das Wichtigste, rund um den Tisch...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
1 6

Umfrage
Kulinarische Weihnacht: Was darf auf Ihrem Festtagstisch nicht fehlen?

Traditionell oder modern, Fisch oder Fleisch? Was gehört für Sie zu einem gelungenen Weihnachtsessen? Wir haben uns umgehört:  Bernhard Klinger, "Stainzerhof" (Stainz): „Wir stimmen uns auf die Weihnachtszeit mit dem in unserer Familie traditionellen „Jägerwecken“ ein. Natürlich darf auch der hauseigene, gebackene Karpfen mit Kartoffelsalat nicht fehlen. Und beim Gedanken an die Vielfalt der Kekse, die bei uns auf den Tisch kommen, läuft mir jetzt schon das Wasser im Mund zusammen. Das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Umfrage Tirol: Aufgrund des Coronavirus gibt es Beschränkungen für das Weihnachtsfest. Bei vielen wird das Fest heuer anders ablaufen als in den vergangenen Jahren.  (Symbolbild) | Foto: pixabay/freestocks-photos
3

Umfrageergebnis
Weihnachtsfest in Zeiten von Corona – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Aufgrund des Coronavirus gibt es Beschränkungen für das Weihnachtsfest. Bei vielen wird das Fest heuer anders ablaufen als in den vergangenen Jahren.  Ergebnis unserer Umfrage zum Weihnachtsfest in Zeiten von CoronaIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, wie das Weihnachtsfest bei euch heuer ablaufen wird. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 482 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Weihnachtsfest mitgemacht. Dabei haben 141 Personen angegeben, dass das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christkindl 2020: Kaufen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke heuer lokal? | Foto: pixabay

Umfrage der Woche
Kaufen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke heuer lokal?

Corona-bedingt mussten die meisten Geschäfte heuer bis 7. Dezember geschlossen bleiben. Dadurch verlagerte sich das Weihnachtsgeschäft bisher stark auf den Online-Handel. Die Gefahr der Ansteckung hält viele weiterhin vom Besuch im Geschäft ab. Kaufen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke heuer lokal? 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Martina Tscheikner-Gratl, Navis | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Wie feiern Sie heuer Weihnachten?

Martina Tscheikner-Gratl, Vals "Mit meinen Liebsten - der Weihnachtsbrunch mit meinen Freundinnen wird heuer aber leider ausfallen." Renate Abfalterer, Kematen "Wenn es normal läuft, kommen meine Kinder zu mir, ansonsten ruhig." Karl Nott, Götzens "Ganz normal mit meiner Familie so wie jedes Jahr. Ich hoffe, dass wir alle zusammenkommen können." Bernhard Kirchebner, Rum "Wir waren immer zu Weihnachten zu Hause und werden auch heuer im kleinen Kreis feiern." Richard Edlinger, Absam "Weihnachten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
6

Umfrage
Blasmusik in der Corona-Zeit: Wie verbringen unsere Musikkapellen den Advent?

Aufgrund der Entwicklungen rund um das Corona-Virus mussten heuer sämtliche Musikvereine ihre traditionellen Weihnachts- und Neujahrskonzerte absagen. Dennoch setzen unsere Vereine in der Adventzeit musikalisch-kreative Akzente:  Christian Mörth, Kapellmeister der Musikkapelle Hollenegg: "Die gemeinsamen Treffen der Musikkapelle Hollenegg fehlen uns allen freilich sehr. Einerseits dürfen wir uns über die neu gewonnene Ruhe in der stillsten Zeit im Jahr freuen, andererseits kann unser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: BILLA MERKUR Österreich
1 2

Wir kaufen daheim!
So verbringen wir heuer den Advent

So verbringen die Österreicher heuer den Advent. Der Großteil der Befragten freut sich auf Entschleunigung und Zeit mit der Familie. NÖ. Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu. Bald ist Heiligabend und die Vorbereitungen für das Fest begleiten die Österreicher durch den Advent – eine Zeit, die heuer durch Corona für viele entschleunigt wird. So gehen laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag von MERKUR rund 40 % der Österreicher davon aus, dass die Tage vor Weihnachten in diesem Jahr weniger...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Christopher, Eva und Johanna Koller aus Ottendorf an der Rittschein gehen das Keksebacken in der Adventzeit musikalisch an. | Foto: Christopher Koller
2 Video 4

WOCHE Weihnacht
Musikalisches Vanillekipferlbacken mit der Trachtenmusikkapelle Ottendorf

Für unsere WOCHE Weihnacht hat uns Kapellmeister Christopher Koller gemeinsam mit seiner Frau Eva und Tochter Johanna ein kreatives Video zum Keksebacken geschickt. Herzlichen Dank dafür! OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Na, seid ihr schon fleißig am Kekse backen? Nein, dann schaut euch dieses Video zur "WOCHE Weihnacht" an. Christopher Koller, Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Ottendorf an der Rittschein hat uns dieses kreative Kekseback-Video geschickt. Natürlich mit dem passenden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: pixabay/monicore
3

Umfrageergebnis
Weihnachtseinkäufe – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL. (skn) Heuer hat das Weihnachtsgeschäft im Tiroler Handel aufgrund des harten Lockdowns verspätet angefangen. Manche nützten aber schon im Vorfeld des Lockdowns die Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Gleichzeitig zeigt sich aber, der Online-Handel ist Gewinner der Coronakrise. Ergebnis unserer Umfrage zum Geschenkekauf für Weihnachten In der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr bereits alle eure Weihnachtsgeschenke gekauft habt. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Toni Mihovilic, Emeli Lenhof und Jelena Juric sind sehr stolz auf die süßen Köstlichkeiten, die sie zubereiteten. | Foto: Diakoniewerk Salzburg/Braunsdorfer
2

Umfrage
Kulinarium: von Hand frisch zubereitet

Kokosbusserln, Orangenstangerl und Zimtsterne haben derzeit in der Küche des Kulinariums Hochsaison. SALZBURG. Viele Kekserl werden derzeit von den Mitarbeitern im Kulinarium gebacken. Von Sandmuscheln über Linzer oder Eisenbahner – der Herd kühlt fast nie ab. Das feine Weihnachtsgebäck ist extrem beliebt und gefragt. "Wir haben viele Großaufträge und backen etwa 700 Kilo Kekse", sagt der Kulinarium-Leiter von Lehen, Georg Maringer, der einen Bestell-Stopp für Weihnachtskekse verhängt hat, denn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stimmungsvoll: In unserem digitalen Rundgang schauen wir natürlich auch am Friedberger Weihnachtsmarkt vorbei. | Foto: TV Wechselland
Video

WOCHE Weihnacht
Digitaler Rundgang: So schön sind die Weihnachtsmärkte in Hartberg-Fürstenfeld

Mit diesem digitalen Rundgang durch die schönsten Advent- und Christkindlmärkte des Bezirks, wollen wir die Weihnachtsstimmung heben. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Das Weihnachtsfest rückt immer näher. Den Keksduft in der Nase und das Punschhäferl in der Hand holen sich jährlich tausende Besucher auf den Christkindl- und Adventmärkten unseres Bezirk eine große Portion an Weihnachtsstimmung mit nach Hause. Heuer sind diese aufgrund von Corona leider nicht möglich. Die WOCHE bietet euch deshalb mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Familie Weinmesser aus Gresten ist schon fleißig beim Lebkuchen ausstechen. Den Kindern gefällt's. | Foto: Markus Weinmesser
5

Backen & dekorieren
Feierliche Stimmung zieht durch den Bezirk Scheibbs

Der Adventskalender wird täglich leerer – höchste Zeit um zu erfahren, wie sich die Leute aus dem Bezirk Scheibbs auf das große Fest einstimmen.  BEZIRK. "Meine Tochter Vanessa hat unseren Adventskranz selbst gemacht! Wir hatten nicht viel daheim, deswegen schaut er so aus", scherzt Sylvia Gfrerer. Nebenher wird natürlich auch fleißig gebacken. So auch im Hause Weinmesser in Gresten, wo die Kinder den Lebkuchen ausstechen dürfen. Martina Karner setzt eher auf Mürbteig-Kekse: "Für die Kekse habe...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Annelies Schöpf, Kematen | Foto: Suitner
6

Umfrage der Woche
Haben Sie einen Adventskalender?

Annelies Schöpf, Kematen  "Nein, habe ich nicht, weil ich schließlich kein Kind mehr bin." Manuela Holzer, Kematen "Nein, weil ich seit meiner Kindheit schon keinen mehr habe." Julia Baumgartner, Absam "Ja, weil ich mir jedes Jahr kreativ selbst einen gestalte." Monika Kletz, Rum "Ja, weil ich ihn von meinen Kindern bekommen habe und er zu Weihnachten gehört." Karl Pajk, Mieders "Ich nicht, aber meine Kinder haben natürlich einen." Irene Verboon, Neustift "Die Kinder haben einen, ich selbst...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Knapp 20% der Wertschöpfung des gesamten Tiroler Jahrestourismus wird in den beiden Wochen um Weihnachten und Silvester erwirtschaftet | Foto: Kogler
2

NEOS-Blitzumfrage
Mehrheit der Tourismusbetriebe wollen über Feiertage geschlossen lassen

TIROL. Die Tiroler Wirtschaftskammer und die Tirol Werbung haben die alljährliche November-Umfrage zum Tiroler Tourismus heuer nicht durchgeführt. Nun hat die Tiroler NEOS mittels Blitz-Umfrage selbst die Daten erhoben. Für Klubchef Dominik Oberhofer ist die aktuelle Stimmungslage der TouristikerInnen gerade jetzt unumgänglich. Betriebe hart von Krise getroffen In Tirol gibt es rund 4.500 Beherbergungsbetriebe. Die NEOS haben in den vergangenen Tagen bei allen 34 Tourismusverbänden in Tirol und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Um die Wertschöpfung in der Region zu steigern, sollte man die Weihnachtseinkäufe vor Ort tätigen. | Foto: unsplash/freestocks
1

Bezirksblätter-Initiative
#tirolwartet mit den Weihnachtseinkäufen – mit Umfrage!

BEZIRKSBLÄTTER-Initiative findet auch im Bezirk Kitzbühel großen Anklang. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Ein Blick auf den Kalender genügt, um zu realisieren, dass Weihnachten naht. Schnell noch das Haus bzw. die Wohnung weihnachtlich dekorieren und Geschenke für die ganze Familie besorgen. Doch bei den Einkäufen hakt es derzeit: Viele Geschäfte haben  wegen der Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus geschlossen, und das vorerst bis zum 6. Dezember. Der Onlinehandel bei großen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Hilde Ennemoser, Kematen | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Mögen Sie die stille Vorweihnachtszeit?

Hilde Ennemoser, Kematen "Ja, es ist eine bewusste Vorbereitung auf das Kommen Jesu." Birgit Mihalovics, Kematen "Ja und wie, weil alles wirklich einmal still wird - vor allem heuer." Thomas Heine, Hall "Ich bekomme nicht wirklich viel mit, weil ich sehr viel beim Arbeiten bin." Ines Mair, Volders "Ja, weil man sich mehr auf die Bräuche besinnt." Bernadette Egger, Neustift "Ja, weil man zur Ruhe kommen kann." Verena Nindl, Fulpmes "Ich freue mich darauf, weil es besinnlich und ruhiger wird."

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Das Interesse der Österreicher, heuer einen Christkindlmarkt zu besuchen - so diese denn stattfinden sollten - hält sich offenbar in Grenzen. | Foto: Neumayr
2

Corona
Österreicher bleiben den Christkindlmärkten heuer fern

Nur rund 25 Prozent der Österreicher wollen heuer einen Christkindlmarkt besuchen. Mehr als die Hälfte der Befragten spricht sich aus gesundheitlichen Gründen für eine generelle Absage aus. Ein Drittel meint, die erarbeiteten Maßnahmen zum Schutz der Besucher reichen aus. Das hat eine Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts "Demox Research" gezeigt. ÖSTERREICH. Heuer wird Weihnachten ein wenig anders. Davon gehen auch 73 Prozent der Befragten aus. Auswirkungen auf das Budget für...

  • Adrian Langer
Fremdenführerin Sabine Rath liebt das winterliche Salzburg, zu dem neben den Lichtern auch die Musik und das Eislaufen gehören. | Foto: sm
Video 3

Umfrage
VIDEO - Im Lichterglanz der winterlichen Stadt wandeln

Das winterliche Salzburg hat für Fremdenführerin Sabine Rath einen besonderen Reiz. "Da gehört nicht nur das Lichtermeer dazu, die Beleuchtung und die bunten Kugeln", sagt sie beim Treffen im Mirabellgarten. SALZBURG. Für die 42-Jährige ist Salzburg eine große Liebe, vor allem im Winter. Vor fast 24 Jahren absolvierte Rath ihr Praktikum im Tourismus, verliebte sich in die Stadt und kam zwei Jahre später für immer hierher. Sie wusste, später würde sie die Ausbildung zur Fremdenführerin machen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wie viel Geld geben sie heuer für Weihnachtsgeschenke aus? | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Wie viel Geld geben Sie heuer für ihre Weihnachtsgeschenke aus?

In wenigen Wochen steht Weihnachten vor der Tür und schon langsam überlegen sich Tirolerinnen und Tiroler, was heuer unter den Baum kommt. Gerade zu Weihnachten wird für Geschenke viel Geld ausgeben. Die BEZIRKSBLÄTTER möchten von ihnen wissen: Wie viel Geld geben Sie heuer für ihre Weihnachtsgeschenke aus? Durchschnitt über 300 EuroLaut einer Umfrage von Statista Research Department, Anfang Dezember 2019 gaben die befragten Österreicher an, durchschnittlich 365 Euro für Weihnachtsgeschenke...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Annabell und Stefan Wiesenhofer wollen ihre Weihnachtswunderwelt in Pöllau auch heuer ab 7. Dezember für "Weihnachtshungrige" öffnen.
Video 39

Weihnachtswunderwelt Pöllau
60.000 Lichter als Zeichen der Hoffnung

Mit ihrer Weihnachtswunderwelt wollen Annabell und Stefan Wiesenhofer aus Pöllau Licht und Hoffnung in dieser herausfordernden Zeit schenken. PÖLLAU. Schon von weitem ist sie zu sehen - die Weihnachtswunderwelt in Pöllau. Seit Anfang Oktober war Stefan Wiesenhofer mit dem Aufbau beschäftigt, seit Samstag lassen nun 60.000 LED-Lichter (fast doppelt so viele wie im vergangenen Jahr) das Zuhause von Annabell und Stefan Wiesenhofer in Pöllau wieder im weihnachtlichen Glanz erstrahlen. Und bei den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wo kaufen Sie heuer ihre Weihnachtsgeschenke? | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Wo kaufen Sie heuer ihre Weihnachtsgeschenke?

Wo kaufen die Österreicherinnen und Österreicher im Corona-Jahr ihre Weihnachtsgeschenke? Der zweite Lockdown im Land erschwert die alljährlichen Besorgungen. TIROL. Der zweite Lockdown sorgt dafür, das wir in diesem Jahr nicht wie gewohnt unsere Weihnachtsgeschenke besorgen können, denn laut Verordnung wird der Lockdown zumindest bis zum 6. Dezember dauern. Viele Tiroler und Tirolerinnen stehen vor der Frage, wo sie dieses Jahr ihre Weihnachtsgeschenke kaufen. Im Internet? Oder doch im Handel?...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.