Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Wir feiern Weihnachten in der Regionauten-Community: Machen Sie mit beim Regionauten-Wichteln! | Foto: Burghardt
2 21 2

Weihnachtswichteln: Regionauten tauschen Geschenke aus!

Zu Weihnachten beschenken wir unsere Liebsten. Echte Freundschaften sind auch schon in unserer Regionauten-Community entstanden. Für die Weihnachtszeit haben wir uns deswegen eine besondere Aktion ausgedacht. Klicken Sie einfach auf den "Mitmachen"-Button am Ende des Beitrags, um einen Wichtelpartner zu bekommen und selbst als Wichtelkandidat mitzumachen. Ab 9. Dezember schicken wir Ihnen per Mail dann die Adresse Ihres Wichtel-Regionauten zu. Ihre Adresse wird ausschließlich an Ihren...

  • Hermine Kramer
1

Günstig Schifahren für Familien

Auch wenn viele Hänge noch grün sind: im Winter 2015/16 gibt es wieder zahlreiche Angebote für Familien im Salzburger Land, günstig Schi zu fahren! Bei den Salzburger Schitagen 2016 gibt es für InhaberInnen des Salzburger Familienpasses an bestimmten Tagen 50 Prozent Ermäßigung auf die Tageskarte in ausgewählten Salzburger Schigebieten. Außerdem findet man z.B. auf der Homepage der „Salzburger Nachrichten“ unter dem Stichwort „Salzburger Skizuckerl“ eine praktische Sammlung verschiedenster...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
Foto: Adi Aschauer

Mit dem Nochtei durch den Stille Nacht Bezirk

Jedes Jahr, einen Tag vor Heilig Abend, wandert der Nachtwächter – auch „Nochtei" genannt – wie in alten Zeiten durch die Halleiner Gassen. Der „Nochtei" wird in einzigartiger Weise von Frank Liedl verkörpert und die „The Sieber Sound Formation" umrahmt die Wanderung mit alten, großteils vergessenen Weihnachtsliedern. Bitte Laternen oder Fackeln mitbringen! Termin: 23. Dezember – 18.00 Uhr Start am Adventmarkt am Bayrhamerpaltz, Dauer: ca. 1,5 Stunde Wann: 23.12.2015 18:00:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Mit fachkundiger Begleitung entdecken Kinder ab 6 Jahre das weihnachtliche Hallein. | Foto: Archiv

Sagenhafter Stadtrundgang in Hallein

Mit fachkundiger Begleitung entdecken Kinder ab 6 Jahre das weihnachtliche Hallein. Und hören Geschichten rund um das weiße Gold und die Menschen, die vor vielen Jahren hier lebten und arbeiteten. Auch zahlreiche Sagen und Mythen haben hier ihren Schauplatz - sogar der Teufel hat in den Bergen rund um Hallein sein Unwesen getrieben. Das und vieles mehr erfahren die kleinen Gäste beim spannenden Stadtrundgang. Bitte Taschenlampe oder Laterne mitbringen. Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren Termine:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Foto: Zenzmaier

Weihnachtlicher Spaziergang durch Hallein

Bei einem gemütlichen Stadtspaziergang durch die schön geschmückte und vorweihnachtliche Altstadt lässt es sich ideal auf Weihnachten einstimmen: Verführerische Düfte von Tannenreisig und schimmernder Kerzenschein stimmen auf die schönste Zeit des Jahres ein. Dazu erfahren Sie bei den beliebten Weihnachtlichen Spaziergängen mehr über Handwerk, Spielzeugherstellung und Lebzelterei. Termine: 6. Dezember | 13. Dezember | 20. Dezember Start jeweils um 16.30 Uhr beim Adventmarkt am Bayrhamerplatz,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Krisentelefonnummern während der Weihnachtsfeiertage

Gerade an Fest- und Feiertagen, bei denen man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen stehen auch in der Feiertagszeit kompetente BeraterInnen zur Verfügung. Forum Familie Tennengau hat hierfür eine hilfreiche Liste zusammengestellt:Krisentelefonnummern Dieser Beitrag wurde...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
34

Karitativer Adventmarkt Russbach am Pass Gschütt

Am Freitag hat der traditionelle Adventmarkt Rußbach bereits zum 33. mal die Tore geöffnet. Diesmal mit einem großartigen Konzert des Volksliedchor Abtenau. Bei der grossen Anzahl an Adventmärkten in unserem Land ist der Russbacher ein ganz besonderer. Mit 33 Jahren ist er nicht nur einer der ältesten Adventmärkte der Region, er überzeugt auch durch die Qualität der regionalen Produkte und der Handwerkskunst. Auch heuer werden durch den Adventmarkt die karitativen Projekte von Schwester Clara...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Volker Grünauer
17

Karitativer Adventmarkt Russbach am Pass Gschütt

Bäuerlicher Adventmarkt in Russbach am Paß Gschütt. Einer der ältesten Adventmärkte im Salzburger Land. Reinerlös kommt seit 33 Jahren Kindern in Argentinien und Bolivien zugute. Adventmarkt für den guten Zweck Bereits zum 33. Mal findet der Russbacher Adventmarkt am ersten Adventwochenende statt. Bei der großen Anzahl an Adventmärkten in unserem Land ist der Russbacher ein ganz besonderer. Hier kann man noch gemütliche Stunden verbringen, sich an den Köstlichkeiten der regionalen Küche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Volker Grünauer
1 7

Der schnelle Adventkalender zum Selbermachen

Groß ist die Auswahl, klein das Budget - warum nicht selbermachen ? So bringt man gleichzeitig noch mehr Persönlichkeit hinein: der Jausensackerl-Adventkalender SALZBURG (pl). Herbst und Winter sind die idealen Jahreszeiten für Selbstgemachtes. Auch die Adventszeit steht wieder vor der Tür und der alljährliche Adventkalender drängt sich förmlich auf, ihn selbst zu basteln. Im Video sehen Sie eine einfach Idee mit großer Wirkung: der Jausensackerl-Adventkalender. Man benötigt: - Jausensackerl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Kommet zu Hauf und nehmt auch eure sangesfreudigen Freunde mit! Der Eintritt ist frei. | Foto: Privat

„Ein Ochs nur blies die Krippe warm“

Am 1. Adventsamstag, 28. November, findet um 19.30 Uhr ein offenes Singen zum Advent in der evangelischen Kirche statt. In keiner Zeit des Jahres empfindet man so stark die Lust und das Bedürfnis zu singen wie in der Zeit um Weihnachten. Wolfgang Guttmann und seiner Frau Gabriele ist es eine große Freude, eine äußerst beliebte und schon zur Tradition gewordene Halleiner Advent-Veranstaltung weiter zu führen und seit nunmehr 13 Jahren zu einem gemeinsamen Singen herzlich einzuladen. Dabei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

NaturAdventmarkt in Unken

Freitag, 4. Dezember von 13.00 bis 19.00 Samstag, 5. Dezember von 9.00 bis 19.00 Uhr Der NaturAdventmarkt bietet regional handwerklich hergestellte Produkte aus natürlichen Materialien und Zutaten. Kräuterprodukte für Genuss und Gesundheit Seifen, Saunaaufgüsse, Raumdüfte Hochwertige kaltgepresste Öle der Salzburger Ölmühle Töpfereien und andere Handwerke Wolle, Einlagen und Decken aus Alpaca Wolle Bianca Leitinger, Maria Stanger und Katharina Pichler, HBLW Saalfelden, lassen uns Schlipfbladl...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sandra Leis

Weihnachtsmarkt in Krispl

Am Samstag, den 5. Dezember 2015 findet der traditionelle Weihnachtsmarkt in Krispl statt. Um 18.00 Uhr gestalten die „Happy Church Singers“ einen feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Krispl. Anschließend am Kirchplatz erwartet die Besucher liebevoll gestaltete Basteleien, selbstgebackene Kekse und eine umfangreiche Auswahl an regionalen kulinarischen Spezialitäten. Der Weihnachtsmarkt in Krispl verzaubert seine Besucher mit seinem traditionellen Charme und stimmt mit weihnachtlicher...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Denise Ploner

Untröstlicher Truthahn

Ein Truthahn sagt vor WeihnachtEN, zu einer Gans: „Was machst du denn, um diese Zeit der trauten Stille zu überleben? Das Gekille zum Fest des Friedens ist bedrohlich und stimmt mich nicht besonders frohlich“. Die Gans, nicht sehr genau betrachtet, liegt schon gerupft und längst geschlachtet vor diesem Puter, sagt kein Wort, so geht der ungetröstet fort.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Nacht der Wunder

Nacht der Wunder – sagen die Leut‘ – frühes Dunkel, Stallflüstern heut‘. Kuh Mareike knabbert am Halm, schildert Schafen kauend die Alm, Schweinchen Thekla quiekt im Diskant, selbst der Haushahn redet charmant mit den Hühnern, sagt dies und das und ein Tauber gurrt tief im Bass. Bauer Hans hört all dieses nicht, Menschen denken einfach zu schlicht.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Edeltraud oder Wie der Weihnachtsmann Salzburg erobern konnte

Edeltraud, die Küchenschabe oder Wie der Weihnachtsmann Salzburg erobern konnte Edeltraud, die Küchenschabe, saß auf einem Lebkuchen, dessen Honiggeruch sie auf den adventlich gerichteten Küchentisch gelockt hatte. Dieses Honiggebäck der pfefferkuchigsten Sorte war für das Schabenmädl ein Weihnachtsgeschenk der Extraklasse. Ja, wir sehen es schon, es geht um die Nacht vor dem Abend der Abende, als dies geschah. Das Christkind hatte alle Hände (und Flügel) voll zu tun, denn Salzburg kannte für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
1 72

Weihnachtsfeier des Pensionistenverbandes Hallein 2014

Am Donnerstag,dem 18.12.2014 hat in der festlich geschmückten Salzberghalle die Weihnachtsfeier des Pensionistenverbandes Hallein stattgefunden.Neben den zahlreich erschienenen Pensionisten konnte Obmann Hermann Wallner auch den Bürgermeister der Stadt Hallein Gerhard Anzengruber Vizebürgermeister Josef Russegger die 2. LA- Präs. Gudrun Mosler Törnström und Bez.Vorst. Stv. Leopold Cech begrüßen. Umrahmt wurde der feierliche Nachmittag durch Weihnachtserzählungen von Josef Tschematschar sen. Für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Viktor Tschematschar
3 2

BUCH TIPP: Worüber das Christkind lächeln mußte

In diesem schmucken Büchlein erzäht Karl Heinrich Waggerls, worüber das Christkind lächeln mußte. Sehr groß geschrieben, auch für kleine Kinder lesbar, und mit vielen Bildern illustriert, erscheint diese kurzweilige Weihnachtsgeschichte in der Servus-Reihe "Das große kleine Buch". Servus-Verlag, 64 Seiten, 4,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 2

Vorweihnachtszeit früher

Zehn Kekse auf dem Teller malen den Kinderaugen tiefen Glanz. Ein Tannenzweig mit Strohsternstrahlen, des Apfels Fülle, heiße Schalen, ein Kranz mit Kerzenwachsquartett, der heiße Ziegelstein im Bett und Zimtaroma überall, die Räucherpfanne schon im Stall, das liegt Jahrzehnte schon zurück. Heut braucht es mehr zum großen Glück.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
1

viele müssen draußen bleiben

für einen ist es friedensmahnung rückbesinnung hastverzicht für andre ist es lichterahnung sonnenwachsen frohe wende die christen feiern heilsversprechen krippengabe gnadenregen für viele menschen aber brechen dieses sehend wohl verstehend auch tage des verzweifelns an

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
Am 20. Dezember sehen Sie Harald Krassnitzer im Stille Nacht-Museum Hallein. | Foto: Stille Nacht Museum
1

"Tatort" Stille Nacht-Museum

Harald Krassnitzer war bei Dreharbeiten zu Besuch in Hallein HALLEIN (tres). Im Zuge der Aufnahmen für die Sendung „Zauberhafte Weihnacht im Land der Stillen Nacht“ besuchte Moderator und „Tatort“-Kommissar Harald Krassnitzer auch das ehemalige Wohn- und Arbeitshaus von Franz Xaver Gruber, Komponist des berühmtesten Weihnachtsliedes. Was ist da mit Elvis Presley? Heute ist in diesem Haus neben der Stadtpfarrkirche das Stille Nacht-Museum Hallein eingerichtet und es beherbergt das umfangreichste...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
"Weihnachten fordert uns auf zu mehr Mitmenschlichkeit und Solidarität", ist Pater Benedikt überzeugt.
3

Weihnachten ginge uns doch ab

Wie verbringt eigentlich ein Pfarrer den Heiligen Abend? Das Bezirksblatt hat in Annaberg nachgefragt. BEZIRKSBLATT: Wann geht für Sie der Heilige Abend los? Pater Benedikt Röck: "Der Tag ist ziemlich durchgetaktet. Ab 5.00 Uhr ist in Annaberg Beichtgelegenheit, bevor um 6.00 Uhr die Rorate beginnt." BB: Was steht dann am Plan? Pater Benedikt: "Ein Frühstück mit den Kirchgehern im Pfarrsaal! Der Vormittag ist gefüllt mit Krankenbesuchen. Mittags steht in Abtenau, wo wir Pfarrer des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sylvia Schober
2 1

Im Weihnachtswald

Der Blick ist frei und klar wie selten, das Himmelblau verblasst im Weiß. Wie Wesen aus den fernsten Welten stehn Tannen da voll Zapfeneis. Ein Busch erweckt – in Reif gebadet – Gedanken an ein Krippenbild. Nur Restlaub ist es, doch was schadet das Trugbild. Herzen werden mild wenn Schein und Wirklichkeit sich mengen. Mit Kindsein wirst du neu bedacht. Im Wald der Heimlichkeiten drängen sich Fee und Elf schon vor der Nacht. Ein tiefer Frieden hüllt die Weite, umfasst den Körper wie den Geist....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.