Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Gemeinsames Backen kann bei Alzheimer-Betroffenen angenehme Gedanken an fühere Aktivitäten auslösen. | Foto: contrastwerkstatt/ Fotolia.com
1 9

Weihnachten feiern mit Menschen mit Demenz

Für Angehörige von Alzheimer-Demenzerkrankten stellt sich vielfach die Frage, wie man den Advent und Weihnachten begehen soll. Wie wird es dem Betroffenen gehen, wird das ganze Drumherum ihn nicht sehr beunruhigen? Doch besondere Düfte, Weihnachtsmusik oder auch glitzernde Lichterketten können bei Menschen mit Alzheimer-Demenz positive Erinnerungen hervorrufen. Gewohnheiten pflegen Dazu zählen etwa Kekse backen, das Schmücken des Christbaums oder das Betrachten alter Weihnachtsbilder - es gibt...

  • Silvia Feffer-Holik
Die Flamme wird von Hand zu Hand gereicht. | Foto: FF Hallein

Feuerwehrjugend Hallein verteilt das Friedenslicht

Am 24. Dezember 2016 verteilt die Feuerwehrjugend das Friedenslicht von 9.00 - 13.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Hallein. Von 10.00 - 12.00 Uhr auch beim Löschzug Bad Dürrnberg. Jedes Jahr vor Weihnachten entzündet ein Kind in der Geburtsgrotte von Bethlehem das Friedenslicht. Das Licht erinnert daran, dass sich die Menschen für den Frieden einsetzen müssen. Alle sind aufgefordert, in ihrem Bereich und in ihrem Leben Frieden zu schaffen. So wie die kleine Flamme millionenfach von Kerze zu Kerze,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Wichtige Krisentelefonnummern

Weihnachten ist leider nicht immer und überall besinnlich. Gerade an Fest- und Feiertagen, bei denen man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen stehen auch in der Feiertagszeit kompetente BeraterInnen rund um die Uhr zur Verfügung. Auch heuer haben wir vom Forum Familie wieder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Stefanie und Thomas Schnöll
1 7

Die lebende Krippe in Bad Vigaun

Statt Holzfiguren echte Tiere - eine Besonderheit beim Gasthof Langwies BAD VIGAUN (celi). Bei einer Weihnachtskrippe denkt wohl jeder an eine traditionelle Form mit Holzfiguren - nicht Josef Brunnauer, Chef vom Hotel Gasthof Langwies und Besitzer der lebenden Krippe. Seit dem Jahr 2000 ist seine Weihnachtskrippe nämlich etwas ganz Besonderes - zwei Esel "Felicitas" und "Luisi", sowie ein Schaf, das von Josef Brunnauer Junior liebevoll "Spiderschaf" genannt wird, zieren die Krippe. "Am Anfang...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Celeste Guido
Auch wenn viel zu tun ist: Zwischendurch ist Entspannung angesagt. | Foto: contrastwerkstatt/ Fotolia.com
2

Entspannt durch die Weihnachtszeit

Weihnachten muss nicht automatisch Stress bedeuten. Weihnachten, dieses Wort sorgt bei Kindern nach wie vor für ein Strahlen in den Augen. Doch Erwachsene sehen darin immer öfter ein Synonym für Stress, schließlich müssen viele Vorbereitungen getroffen werden. Neben der oft schwierigen Suche nach den richtigen Geschenken, stellen sich noch andere komplizierte Fragen: Wen muss ich eigentlich beschenken? Wo feiere ich? Was gibt es zum Essen? Welche Verwandten müssen besucht werden? Passendes...

  • Michael Leitner
1

Ist Weihnachten das Fest des Stresses?

Verschiedene Lebensumstände können Weihnachten ganz schön anstrengend machen. Ob Weihnachten in der Art wie es heutzutage interpretiert wird tatsächlich das Fest der Liebe ist, darf gerne bezweifelt werden. Schließlich werden wir mit zahlreichen Werbungen tagtäglich daran erinnert, dass vor allem der Handel von den Dezemberfeiertagen profitieren möchte. Umso schwieriger ist es, die Adventszeit zu genießen, wenn man am 24. Dezember zu keiner Familienfeier eingeladen ist. Mit Freunden feiern Doch...

  • Michael Leitner
Unsere Kekserl-Testerin: Chef-Patisseuse Teresa Schimke vom Restaurant Döllerer aus Golling.
2 2 7

Wo gibt es die besten Weihnachtskekse?

Wo im Tennengau findet man die besten Weihnachtskekse? Wir haben uns - blind - durchgekostet. TENNENGAU (tres). Ausgrabungen und frühe bildliche Darstellungen belegen, dass es bereits in vorchristlicher Zeit rituelles Backen zu Festzeiten gab. Der Ursprung des heutigen Weihnachtsgebäcks liegt vermutlich in den mittelalterlichen Klöstern. Zum Gedenken an die Geburt Jesu war erlesenes Backwerk üblich. Auch der Stollen war ein klösterliches Adventgebäck. Auch Rezepte für den Lebkuchen entwickelten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Üppiges Essen kann sich auf den Magen schlagen. | Foto: k2photostudio/ Fotolia.com
2

Üppiges Essen macht dem Magen zu schaffen

(sfh). Im Advent und zu Weihnachten wird schon mal beim Essen kräftig zugelangt. Kekse, Weihnachtsgans, Karpfen und Punsch finden fleißige Abnehmer, und bald ist auch spürbar, dass es zu viel war. Denn Magen und Darm melden schnell recht deutlich, wenn es reicht: Übelkeit, Sodbrennen, Völlegefühl, Krämpfe und Blähungen sind oft die Folgen von Schlemmerei. Enthaltsamkeit und Kräuter für die Verdauung können dabei helfen, die Beschwerden zu lindern. Zumindest Pfefferminze, Ingwer und...

  • Silvia Feffer-Holik
Ganz schon schwierig, für jeden das passende Geschenk zu finden. | Foto: JenkoAtaman - Fotolia.com

Der Weihnachtsklassiker: "Was soll ich bloß schenken?"

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. In gleicher Manier stellt sich alle Jahre wieder die Frage nach den passenden Weihnachtsgeschenken. Haben Sie sich vergangenes Jahr auch vorgenommen, beim nächsten Mal früher an diverse Weihnachtsgeschenke zu denken? Und haben Sie diesen Vorsatz heuer ebenfalls so wie auch die Jahre davor gebrochen? Ein paar Anregungen sollen bei der Auswahl der individuell passenden Gabe helfen. Inklusive persönlicher Note. Selbstgebasteltes statt Mixer Das Problem...

  • Sylvia Neubauer
Die stimmungsvolle Marktstraße lud zum Flanieren ein. | Foto: privat

Der Markt erstrahlte im Licht

Kerzenlicht im Kuchler Markt machte Lust auf einen Weihnachtseinkauf KUCHL (sys). Eine schöne Gelegenheit, in Weihnachtsstimmung zu kommen und schon die ersten Geschenke zu besorgen, um sich den Stress kurz vor Heiligabend zu ersparen, bieten die Kuchler Geschäfte am Markt alljährlich mit dem Kerzerlabend. Der lange Einkaufsabend fand heuer bereits zum 15. Mal statt. Schauen und Shoppen Zahlreiche Besucher nutzten auch heuer wieder die Gelegenheit beim Kerzerlabend zum stimmungsvollen Shoppen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Strahlende Kinderaugen auf der Burg: In Golling darf man seine Wünsche direkt dem Christkind anvertrauen. | Foto: TVB Golling

Ein Advent-Fan sein in Golling

In Golling wird der Advent vielfältig begangen - laut oder einwändig - da ist für jeden was dabei. GOLLING. Mit dem Weihnachts.Beleuchtungs.Einschalt.Fest, bei dem die Marktstraße festlich erstrahlt, startet Golling am 26. November in den Advent. Stimmungsvolle Märkte, gelebtes Brauchtum und weihnachtliche Veranstaltungen steigern dann die Vorfreude auf das Christkind. Dieses kann man übrigens in Golling tatsächlich besuchen: Am 10. und 11. Dezember jeweils von 14.00 bis 19.00 Uhr wartet es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Versuchungen des Advents sind groß. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Schlank durch den Advent

Rund um Weihnachten gibt es zahlreiche kulinarische Versuchungen, dennoch ist eine gesunde Ernährung im Advent möglich. Wenn die leckeren Kekse von Tante Mitzi oder Mamas weltberühmte Weihnachtsgans rufen, kann es ganz schön schwer sein, zu widerstehen. Umso komplizierter ist es, sich auch in der Adventszeit einigermaßen gesund zu ernähren. Wenig überraschend hat eine Untersuchung vor kurzen ergeben, dass wir nach den Dezemberfeiertagen mehr wiegen als zur restlichen Jahreszeit. Tee statt Süßem...

  • Michael Leitner
Viel Gestricktes gibt es bei Fadenkunst Moltinger.
4

Es weihnachtet in der Alten Saline

Der Weihnachtsmarkt in der Alten Saline auf der Pernerinsel gilt als einer der schönsten im Lande. HALLEIN (jw). Bürgermeister Gerhard Anzengruber und Organisator Matthäus Leitner eröffneten den Weihnachtsmarkt auf der Pernerinsel, der heuer mit 70 Ausstellern ein riesiges Angebot und zahlreiche Neuerungen und Attraktionen zu bieten hat. Schon das Betreten der alten Salzlagerstätte im historischen Ambiente, aufwändig und liebevoll geschmückt mit Weihnachtsdekoration, Tannenbäume, Riesenkerze...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind

Handgemacht mit Herz

Es weihnachtet in der Herzart Werkstatt am Scheffauer Mühlenrundweg. Schaut vorbei und lasst euch inspirieren am Samstag, 19., Sonntag, 20., Samstag, 26., und Sonntag, 27. November von 13.00 - 20.00 Uhr. Alphornklänge am 27. November ab 16.00 Uhr. Mehr Veranstaltungen im Tennengau hier Wann: 27.11.2016 13:00:00 bis 27.11.2016, 20:00:00 Wo: Herzart Werkstatt, 5440 Scheffau am Tennengebirge auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
2

"Stille Nacht! Heilige Nacht!" schrieb Joseph Mohr im Jahr 1816 in Mariapfarr

MARIAPFARR. Bis vor 1995 sei man der Ansicht gewesen, dass Text und Melodie des Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ im selben Jahr – 1818 – geschrieben worden wären. 1995 sei in Salzburg eine Stille-Nacht-Abschrift aus der Feder des Textdichters Joseph Mohr, geschrieben um 1820, aufgefunden worden. Der handschriftliche Vermerk: „Text von Joseph Mohr, Coadjutor 1816“ bedeutete, dass Mohr den Liedtext bereits 1816, also zwei Jahre vor der Uraufführung, in Mariapfarr geschrieben hatte. Darüber...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Franz Neumayr
1

Klingelingeling, das Christkind kommt...

Die Vorweihnachtszeit ist zwar stressig aber für die BB hat das Christkind kurz Zeit für ein Interview. LUNGAU (pjw). Liebes Christkind, warum bringst Du nicht alles, was auf den Wunschzetteln der Kinder steht? CHRISTKIND: „Es stehen leider manchmal Wünsche drauf, die auch das Christkind nicht erfüllen kann. Aber ich gebe mir auf alle Fälle jedes Jahr große Mühe, die vielen Wünsche auf der ganzen Welt zu erfüllen!“ Was legst Du am liebsten unter den Weihnachtsbaum? CHRISTKIND: „Für Kinder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
4

Weihnachtstradition in Texten und Noten

BUCH TIPP: Fröhliche Weihnacht überall Die 50 schönsten Weihnachtslieder mit Noten und Gitarrenakkorden versammelt dieser kompakte, liebevoll ausgestattete Band der "Perlen-Reihe". Gesänge von "Advent, Advent ..." bis "Zu Bethlehem geboren" und dazu traditionelle Rezepte für Kekse etc. sowie Gedichte machen dieses Büchlein zum "Muss-Haben" für alle, die Weihnachten traditionell feiern wollen. Perlen-Reihe, 144 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Weihnachten - ein christliches Fest?

Was verbirgt sich an den Bräuchen rund um Weihnacht? Welche Bedeutung hat, sich "Merry Christmas" zu wünschen? Jeder Christ sollte darüber ehrlich nachdenken: https://www.youtube.com/watch?v=ME0UWG_ySzs&feature=share

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Hermann Greifeneder
Foto: Adi Aschauer
4

Beim Anglöckeln wurde früher gerauft

Das Anglöckeln, ein alter Brauch, wird auch im Tennengau ausgeübt. Nicht immer ging es aber friedlich zu. TENNENGAU (tres). Vor Weihnachten ziehen im Salzburger Land vielerorts wieder die Anglöckler von Haus zu Haus. Sie singen Adventlieder, wünschen Glück und Segen und kündigen damit auch die Geburt von Jesus Christus an. Dabei erhalten sie oft kleine Gaben oder werden bewirtet."Das Anglöckeln ist ein beliebter vorweihnachtlicher Brauch, der in den Salzburger Gauen häufig einen intimen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Gutschein Muster

Weihnachten ist schon so nah! Schnell Gutscheine besorgen!!

Gutscheine sind erhältlich für Euro 50,- Guthaben Euro 55,- Euro 100,- Guthaben Euro 110,- Euro 200,- Guthaben Euro 220,- Einfach Betrag überweisen, mit dem Hinweis "Gutschein für * * (Name des Beschenkten)". Dieser Betrag wird auf das Guthabenkonto aufgebucht. Den Gutschein zum Verschenken erhalten Sie bei unseren Wirt Christian. Anleitung Tennis04 Hier finden Sie eine Übersicht der Hallenbelegung und können auch gleichzeitig Ihren Hallenplatz buchen. Tennishalle Hallein Viel Spaß beim Tennis...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Harald Petutschnig
1 4

So gelingen unsere Lieblingskekse

BUCH TIPP: Österreichs Lieblingskekse Die Weihnachtszeit naht und wir freuen uns schon auf den unwiderstehlichen Duft von Keksen. Damit Sie sich mit viel Freude ans Kekse backen machen können, bietet Weltbild mit „Österreichs Lieblingskekse“ eine Sammlung von Keksrezepten der Leser/innen, die 2014 am Weltbild-Keks-Wettbewerb teilgenommen haben. In dem Buch finden sich die beliebtesten Klassiker genauso wie herrliche Neuentdeckungen und ungewöhnliche Lieblinge. Erhältlich um 12.99 € über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.