Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Zu Weihnachten 1942 am Bauernhof in Adlwang. | Foto: Privatarchiv Ulbrich
4

Weihnachtsbräuche
Vom Gloriawasser & goldenem Rössl

Bräuche gibt es um die Weihnachtszeit viele. Manche sind noch lebendig, einige leider schon vergessen. STEYR, STEYR-LAND. "Weihnachten ist ein christlicher Brauch, der rund um die Wintersonnwende, den Thomas-Tag, am 21. Dezember gelegt wurde. Da beginnen auch die Rauhnächte", weiß Historikern Katharina Ulbrich aus Waldneukirchen. Ein beliebter Brauch aus früherer Zeit war das "Bettstaffeltreten". Wollten die Mädchen damals wissen, wen sie heiraten so traten sie vor dem Schlafengehen gegen den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Warum beschenken wir uns zu Weihnachten? Wir tauchen ein in die geschichtliche Hintergründe der Weihnachtstradition. | Foto: Pixabay/buzukis (Symbolbild)
3

Weihnachten in Tirol
Warum beschenken wir uns zu Weihnachten?

Zu Weihnachten gibt es Geschenke, so kennen wir das von klein auf. Doch woher kommt der Brauch des Beschenkens zu Weihnachten? Ursprünglich wurde mit der Bescherung im christlichen Sinne am 6. Dezember der Heilige Nikolaus geehrt. Kinder erhielten kleine Gaben vom unsichtbaren Gabenbringer. Doch noch vor Symbolfiguren wie dem Heiligen Nikolaus, dem Weihnachtsmann oder dem Christkind beschenkten sich die Menschen im Winter einander.  Das Schenken an sich ist fest im Christentum verwurzelt. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Gemeinde Schwarzau/Steinfeld
6

Der Weg des Christbaums
Vor 25 Jahren ein kleines Geschenk ... jetzt am Hauptplatz Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Baum am Neunkirchner Hauptplatz ist das 2. Mal in seinem Leben ein Weihnachtsbaum. "Vor 25 Jahren war der lebende Weihnachtsbaum ein Geschenk für meine Schwiegereltern", schildert Evelyn Artner, Bürgermeisterin in Schwarzau am Steinfeld. Damals wurde das zarte Bäumchen neben der Wohnhausanlage im Rotalhof eingepflanzt. Über die Jahre wurde daraus ein stattlicher Baum.  Spende für Bezirkshauptstadt "Nun stand allerdings eine Renovierung an und daher meinten die jetzige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei Lena geht es vor Weihnachten auf zu einer Rodelpartie. | Foto: gezeichnet von Lena aus der 4C der VS Markt Bischofshofen
3

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 7

Woher kommt der Christbaum? Seit wann feiern wir Weihnachten? Ernestine Hutter, Leiterin des Volkskunde Museums in Salzburg kennt die Antworten auf diese Fragen. SALZBURG. Zu Weihnachten feiern gläubige Christen weltweit die Geburt von Jesus Christus. Am 25 Dezember vor 2020 Jahren kam er in einer kleinen Krippe im Ort Betlehem auf die Welt. Und lange Zeit wurde Weihnachten auch so nachgestellt und gefeiert: "Bis in das neunzehnte Jahrhundert war nur eine Krippe üblich", erklärt Ernestine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.