Weihnachtskekse

Beiträge zum Thema Weihnachtskekse

Welche Kinder lieben es nicht: Das Plätzerl-Ausstechen. | Foto: travnikovstudio (YAYmicro)_panthermedia
2

Weihnachtsplätzchen
Kekserl-Rezepte von Berta Gnaser

Zimtsterne sind der Inbegriff gelungener Weihnachtsplätzchen: Auch in der Erinnerung von Berta Gnaser, die schon vor 60 Jahren Zimtsterne für ihre Kinder gebacken hat. KÜHBERG, BEZIRK BRAUNAU. Heimische Kekserl-Rezepte gibt es viele. Doch die, die es in sich haben, sind meist mit Erinnerungen verbunden: An die Liebsten, an die schönsten Weihnachten oder an die leckersten Rezepte. Berta Gnaser, eine ehemalige Kühbergerin hat ihr Rezept für die Wunderwaffe "Zimtstern" preisgegeben:...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
104

Backen mit Butter: Butters leichte Kokos-Verführung

Zum Saison-Abschluss gibt es Raffaello-Kugeln STEINPARZ. "Für die Raffaello-Kugeln brauchen wir weder Backrohr noch einen Ofen. Geht schnell und unkompliziert", erklärt Melissa Dödelbacher unserem Bäckergesellen Daniel Butter. Und genau nach diesem Motto geht es auch schon ans Werk. Doch ganz ohne "Hilfe" geht es dann doch nicht. Der Mixer kommt zum Einsatz. "Puh, für was hab ich vorher zusammengeräumt", fragt Hausherrin Cornelia Berger – trotzdem mit einem Lächeln – nachdem sie die "Patzerei"...

  • Melk
  • Daniel Butter
BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Daniel Butter nach der Fertigstellung mit der Familie Maier-Fuchs in Rametzhofen. | Foto: Christoph Pollak
1 132

Backen mit Butter: Butter stellt's die "Stacheln" auf

Unser Redakteur und Bäckergeselle backt Apfelstrudel-Igelchen RAMETZHOFEN. "Mein Bruder bekam gestern sein Kind. Darum muss ich dich leider enttäuschen, statt der versprochenen Torte machen wir etwas anderes", vertröstet Evelyn Maier-Fuchs unseren Bäckergesellen Daniel Butter gleich am Anfang der Backstunde. Doch die Rametzhofnerin hat sofort Ersatz parat. "Apfelstrudel-Igelchen stehen am Programm", so Evelyn. Gesagt, getan. Daniel Butter durfte gleich mit seiner "Lieblingsbetätigung" starten,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Zimtkarten von Traude Schaufler aus Scheibbs. | Foto: privat
1

Bäuerin aus Scheibbs verrät ihr Backrezept

SCHEIBBS. Traude Schaufler verrät uns das Backrezept für ihre weihnachtlich duftenden Zimtkarten. Man mache aus 25 Deka feinem Dinkelmehl, 20 Deka Zucker, zehn Deka Butter, einem Ei, sowie Zimt und Nelkenpulver einen Mürbteig, den man, nachdem er gerastet hat, dünn auswalkt, in Formen aussticht, mit Eiklar bestreicht und dann bäckt. Die Kekserl duften wirklich gut und sorgen so für eine weihnachtliche Stimmung.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Bäckerlehrling" Daniel Butter und Helga Prochazka mit den fertigen "Orangen-Plätzchen". | Foto: Christian Rabl
37

Backen mit Butter: Des Butters uriger Backausflug nach Klein-Pöchlarn

Bei einer Klein-Pöchlarnerin wurden "quasi" Orangen-Plätzchen gebacken KLEIN-PÖCHLARN. Eine Reise in die Welt der Keramik erlebte unser "Bäckerlehrling" Daniel Butter beim Besuch in Klein-Pöchlarn bei Helga Prochazka. "Ich habe beim 'Nachbarn', der Firma Erndt, gearbeitet und ein paar Erinnerungsstücke in meinem Haus ausgestellt. Natürlich auch vieles, was ich mir im Laufe der Zeit gekauft habe", erklärt die Pensionistin. Nach der kurzen Führung geht es ans Eingemachte. Orangen-Plätzchen stehen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Lehrlinge Daniel Butter und Pauli, Gesellin Lina und Bäckermeister Gerhard Mücke in der Backstube. | Foto: Christian Rabl
1 78

Mauer: Des Butters "teuflische Bäckerei"

"Bäckerlehrling" Daniel Butter kreiert in Mauer bei Melk "Kramperl" MAUER. MAUER. "Heute herrscht so was wie eine Hierarchie in der Backstube. Opa Gerhard ist der Bäckermeister, ich bin sein Geselle und Paul und du seid die Lehrlinge", erklärt Lina gleich zu Beginn, welchen "Posten" Daniel Butter heute innehat. Gut, das wäre mal geklärt, doch was wird heute G'schmackiges gebacken? "Kramperl", verrät Meister Gerhard Mücke. In der voll ausgestatteten Backstube des ehemaligen Bäckers geht es auch...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mit 5 dag griffigem Mehl wird der Teig noch besser. | Foto: Archiv

Backrezept: Haferflockenbusserl von Monika Langgassner aus Starzing

4 dag Butter heiß machen, 25 dag Haferflocken hinzufügen, 5 dag Zucker darüber streuen und hell anrösten. Die restlichen 4 dag Butter, 2 Eier und 15 dag Zucker flaumig rühren. Die gerösteten Haferflocken, 10 dag geriebene Haselnüsse, Saft und Schale einer unbehandelten Zitrone und eine halbe Packung Backpulver hinzufügen. Auf ein Backblech kleine Häufchen setzen und langsam goldgelb backen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
"Lehrling" Daniel Butter, "Gehilfin" Evelyn und "Bäckermeister" Eric Maier-Fuchs mit den geschmolzenen Schneemännern. | Foto: Michael Hairer
72

Rametzhofen: Butter lässt "Männer" schmelzen

RAMETZHOFEN. "Heißt du wirklich Butter?", ist gleich die erste Frage von "Bäckermeister" Eric beim Eintreffen unseres Bezirksblätter-"Bäckerlehrlings" Daniel Butter. Nach Überprüfung der Personalien ist ihm aber der Zugang in die Küche gewährt und Mutter sowie Backhelferin Evelyn Maier-Fuchs verrät auch schon, welches Rezept heute gebacken wird. "Menschen mit Diabetes sollten eher Abstand davon nehmen" "Geschmolzene Schneemänner" war die einfache aber auch verwirrende Antwort von ihr. Was diese...

  • Melk
  • Michael Hairer
Waltraud Stöckl aus St. Anton an der Jeßnitz hat uns ihr "Backgeheimnis" für die Adventzeit verraten. | Foto: privat
3 2

Backende Ortschefin weiht uns in ihr "Geheimnis" ein

St. Antons Bürgermeisterin verrät uns das Backrezept für ihr "ÖTSCHER:REICH-Hüatl". ST. ANTON. Bürgermeisterin Waltraud Stöckl aus St. Anton an der Jeßnitz ist nicht nur eine begnadete Köchin und Bäckerin, sondern hat vor Kurzem auch ein Kochbuch mit dem Titel "So kocht das ÖTSCHER:REICH" herausgebracht, weshalb wir sie um ein Backrezept für die vorweihnachtliche Zeit gebeten haben. ÖTSCHER:REICH-Hüatl Das "ÖTSCHER:REICH-Hüatl" von Waltraud Stöckl aus St. Anton Zutaten: 250g glattes Mehl, 100g...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Bezirksblätter sammeln Rezepte für Weihnachtsbäckerei aus der Region | Foto: Julia Mang/meinbezirk.at

Backrezept: Marzipan-Rum-Stangerl von Christa Berger aus St. Christophen

100 g Staubzucker, 3 Eigelb und 250 g Butter werden schaumig gerührt, dazu gibt man Vanille und etwas Rum. 400 g Mehl und 100 g Staubzucker, beides gesiebt, werden schnell und flüchtig untergerührt und danach sofort mit Sterntülle Stangerl auf das Backpapier aufgespritzt. Backen und mit Rum-Marzipan (Rum in Marzipan einkneten) füllen. Die Stangerl werden an beiden Enden in Kuvertüre getunkt. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
118

Gerolding: Kinder, Kipferl und der Butter

Backen mit Butter: Der Elternverein organisierte eine ganz besondere Backstunde GEROLDING. Vier Mütter, ein Teig und 15 "Bäckerlehrlinge" – inklusive unserem Redakteur Daniel Butter, das kann ja heiter werden. Und das war es auch. Der Elternverein Gerolding organisierte für die Schüler der dritten Klasse eine "Backlehrstunde" in der Schule. Ungarische Nusskipferl "Wir haben ein besonderes Rezept ausgesucht und zwar ungarische Nusskipferl", verrät Ingrid Eder. Nachdem die Kinder in der...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.