Weinbau

Beiträge zum Thema Weinbau

Laura Hummel aus Niederschleinz wird in den nächsten zwei Jahren das Land NÖ vertreten. | Foto: Herbert Schleich
7

Niederschleinzerin übernimmt
Laura Hummel ist die neue Weinkönigin

Die 23-jährige Laura Hummel aus Niederschleinz (Gemeinde Sitzendorf an der Schmida, Bezirk Hollabrunn) konnte ihre Ausbildungskenntnisse überzeugend den 20 Personen der Bewertungsjury präsentieren und wurde als neue Niederösterreichische Weinkönigin gekrönt. NIEDERSCHLEINZ. "Meine Eltern Kurt und Beatrix haben mich immer unterstützt, haben mir vieles ermöglicht und selbstverständlich habe ich in unserem Qualitätsweinbaubetrieb mitgeholfen. Die Arbeit im Weingarten, sich mit der Natur zu...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
1 32

Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See
Erfolgreiche Weinreise nach Friaul & Vipava-Tal

Am 2. und 3. September traten 26 Mitglieder des Weinbauvereins Feldkirchen-Ossiacher See zu einer 2-tägigen Weinreise ins Weißweinparadies Friaul und das malerische Vipava-Tal in Slowenien an. Zwei benachbarte Weinregionen die sehr unterschiedlich sind. Davon konnten sich die Winzer vor Ort überzeugen. Der Wein, aber auch die landestypische Kulinarik, etwas Kultur sowie Land und Leute standen im Mittelpunkt der Reise. ABWECHSLUNGSREICHES PROGRAMM: Weinregion Colli Orientali und Colli in Friaul...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
0:25

Maximilian Brustbauer
Ein Winzer sucht das Ursprüngliche und macht Wein mit Geschichten

Ein Geisteswissenschafter kehrte zu seinen Wurzeln zurück und übernahm den Winzerhof, der seit Generationen von seiner Familie bewirtschaftet wird: Maximilian Brustbauer besinnt sich auf das Ursprüngliche und schafft damit etwas Innovatives. OBERLOIBEN. "Ich bin hier aufgewachsen und meine Eltern haben mir die Freiheit gegeben", erzählt Maximilian Brustbauer von seinem Start ins (Berufs-)Leben. Gerade diese Freiheit war es, die den studierten Germanisten und Historiker, der auch einen Master...

  • Krems
  • Simone Göls
Brigitta Landstetter und Martin Trausnitz vom Österreichischen Landwirtschaftsmuseum Leiben, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Harald Winkler vom Haus der Gmünder Stadtgeschichte sowie Susanne Zanzinger vom Schifffahrtsmuseum Spitz.  | Foto: Gerald Lechner

Kultur pur
Das bietet der Museumsfrühling im Bezirk Krems

Abwechslungsreiche Aktivitäten für alle Museumsfans werden in Niederösterreich in über 150 Museen an 31 Tagen im Mai angeboten. Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen, Mitmach-Stationen – das und vieles mehr bietet der Museumsfrühling NÖ. BEZIRK/ NÖ. Über 150 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser sorgen von 1. bis 31. Mai zeigen die kulturelle Vielfalt des Bundeslandes und bieten einen spannenden Einblick in die Museumsarbeit. Karikaturmuseum Zum...

  • Krems
  • Doris Necker
Christian Reumann, Birgit Reumann und Mario Reumann präsentierten deren Weingut.
2 38

Von Weingut zu Weingut
Edle Tropfen in und aus Deutschkreutz

Wein ist bereits seit Jahrtausenden tief in der Geschichte der Menschheit verwurzelt. In der Antike ist er Gegenstand vieler Erzählungen, z.B. im griechischen Heldenepos der Odyssee. Auch in der heutigen Zeit wird er gerne getrunken, dies auch bei der Weinkost am 14. Mai 2022, welche rund durch Deutschkreutz stattfand. DEUTSCHKREUTZ. Die Karten und Gläser konnte man gemeinsam mit einem kleinen „Routenplan“ im Vinatrium abholen – und somit stand der Reise durch die Weinberge nichts mehr im Wege....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Obmann des Weinbauvereins Petronell-Carnuntum Carl Dietrich  | Foto: Lisa Kerper
7

100 Jahre Niederösterreich
Kultur: Weinbau und seine lange Tradition

Kultur. Kultur ist ein breit gefächerter Begriff. Von Literatur über Kunst, bis hin zur Musik. Doch Kultur ist noch viel mehr. Insbesondere in Österreich hat der Weinbau eine jahrhundertelange Tradition und ist aus der heimischen Kultur nicht wegzudenken.  PETRONELL-CARNUNTUM. Die Region um Petronell-Carnuntum ist hier das Stichwort: Die Weinregion in Niederösterreich! Der örtliche Weinbauverein der Gemeinde Petronell-Carnuntum erzählt von seiner Entwicklung seit der Gründung vor fast 100...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
Der Kellerberg in Velm-Götzendorf
13 45

Weinviertler Kellergassen (5) Der Kellerberg in Velm-Götzendorf

Der Kellerberg von Velm-Götzendorf ist keine Kellergasse im herkömmlichen Sinn. Das Besondere daran ist, dass der Berg aus 4 übereinanderliegenden Terrassen besteht, wobei jede Terrasse quasi eine eigene Kellergasse beherbergt. Der Kellerberg ist das ganze Jahr über Treffpunkt zahlreicher kultureller Veranstaltungen. Auch ein Veranstaltungszentrum befindet sich darin, wo auch schon Konzerte gegeben wurden und ein Radiofrühschoppen stattgefunden hat. Deshalb wird auch oftmals vom "klingenden...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Schauspieler Martin Weinek hat sich seinen neuen Buschenschank nach alter Bautradition errichtet.

Jetzt spielt bei ihm der Wein die Hauptrolle

Martin Weinek hat sich einen Traum erfüllt. Der Schauspieler und Winzer hat sich am Prostrumer Berg bei Kulm ein Schankhaus gebaut. "Neu, aber nach alter südburgenländischem Bauweise und mit traditionellen Materialien", wie er stolz erzählt. Das Lehmverputzen hat er mittlerweile ebenso intus wie das Weinmachen selbst. Weinek baut von Rot über Weiß bis Uhudler zwölf Sorten an, die er selber verarbeitet und in seinem neuen Buschenschank anbietet. Dessen Innenleben spielt trotz traditionellem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Buschen und der Mond schaut auch schon zu
9 16 13

Ein Bekannter, ein Buschen und der Mond.....

haben am Sonntag zu einem Heurigenbesuch in Perchtoldsdorf eingeladen. Bei schönem Wetter und guter Laune wurde beim Heurigen der Fam. Barbach ein schöner Nachmittag verbracht. Vorzügliche Weine, Traubensaft und Speisen hatten nicht nur dem Gemüt sondern auch dem Gaumen freude bereitet. Einige Fotos sollen Euch auch auf den Geschmack eines Heurigenbesuches bringen. http://www.weinbau-barbach.at/ http://avino.at/de/w/weinbau-barbach Wo: Heuriger Barbach, Rudolfg. 8, 2380 Perchtoldsdorf auf Karte...

  • Mödling
  • Karl B.
Anzeige

Ein Hoch auf die Azoren

8 Tage/ 7 Nächte Termine: 13. Mai -21. Mai 2013 21. Mai – 27. Mai 2013 Sao Miguel – Faial – Pico – Lissabon Vulkane, heiße Quellen, blau und grün spiegelnde Kraterseen und riesige Hortensienhecken, das sind die Azoren. Kleine Städtchen, in denen das Leben ohne Stress abläuft, und liebenswürdige Menschen prägen diese neun Inseln im Atlantik. Genießen Sie dieses Fest der Sinne Gönnen Sie sich dieses Naturparadies und die Höhepunkte der portugiesischen Hauptstadt und der Azoren. Reiseleitung und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Eva Flucher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.