weinhaus

Beiträge zum Thema weinhaus

Ermano Strauß und Christian Scheucher(v.l.) wissen, worauf es im Gastgewerbe ankommt | Foto: Reiteregg 28
1 3

Offizielle Eröffnung im Mai
Das Weinhaus Stainz ist wieder in Betrieb

Nach zwei Jahren Pause kehrt in das Weinhaus Stainz wieder gastronomisches Leben ein. Ermano Strauß und Christian Scheucher, Betreiber des Genuss-Quartiers Reiteregg 28, wollen alle Möglichkeiten des renommierten Speisen- und Getränketempels nutzen. STAINZ. Das eindrucksvolle Gebäude an der Kreuzung Grazer Straße und Klosterhöhe kann auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken. Noch bis in die 1970-er Jahre diente es als Armenhaus der Gemeinde Stainz, bevor es 2006 als Weinhaus Stainz aus der...

Anzeige
Lukas Humer und Rafael Reisser verführen den Restauranttester August Teufl mit ihren himmlischen Kreationen im Weinhaus.
11

Teuflisch gute Küche
Der Teufl im Gourmet-Himmel

Zwei Köche bringen frischen Wind in den Kirchberger Ortskern am Wagram. KIRCHBERG/WAGRAM. Mitten am Marktplatz in Kirchberg am Wagram sorgen zwei tolle junge Köche für kulinarische Höhepunkte. Lukas Humer und Rafael Reisser überzeugen mit ihrer sympathischen, lockeren Art und natürlich ihrer ganz besonderen Liebe zum Kochen. Mit ihrem Weinhaus haben sie gemeinsam mit den Eigentümern einen wunderschönen Ort zum Wohlfühlen geschaffen. Gourmets kommen bei den äußerst kreativen und saisonalen...

  • Tulln
  • Werner Schrittwieser
Das Herzstück des Weinhauses Pfandler in Meidling ist die traditionelle Schankanlage. | Foto: Krammer
3

Weinhaus Pfandler
Stadtheuriger bietet Altwiener Charme und Live-Musik

Im Weinhaus Pfandler in der Dörfelstraße 3A genießt man Traditionelles von ausgesuchter Qualität. Roman Pfandler führt das Lokal mit Retro-Charme der 50er Jahre.  WIEN/MEIDLING. Wenn man den Stadtheurigen in der Nähe des Bahnhofs betritt, glaubt man eine Zeitreise hinter sich zu haben: Die Einrichtung sieht aus als käme sie direkt aus den 1950er Jahren. "Das ist alles Original", erklärt Chef Roman Pfandler, der stolz auf seine Einrichtung ist. Vor allem die Schank und die Kaffeemaschine sind...

10

Wiener Spaziergänge
Späte Gerechtigkeit

Wenn man auf der Währinger Straße und in der Umgebung spazieren geht, ist es nicht zu übersehen. Aber wenn man z.B. in Favoriten wohnt, kennt man es höchstwahrscheinlich nicht: die Pfarrkirche St. Josef Weinhaus. Weinhaus ist der Name des Bezirksteils um die Gentzgasse. Die Kirche wurde von 1883 bis 1889 erbaut, im neugotischen Stil. Sie wurde wegen der antisemitischen Schriftwerke des ersten Pfarrers berüchtigt. Erst 1989 wurde dem Vorplatz der KIrche der Name dieses Gründungsvaters erzogen....

Das Weinhaus Sittl am Lerchenfelder Gürtel 51. | Foto: Michael J. Payer
4

Weinhaus Sittl Ottakring
Wiener Schmankerl im historischen Ambiente

Gastlichkeit wie anno dazumal: Das Weinhaus Sittl kann auf eine Jahrhunderte lange Tradition zurückblicken. WIEN/OTTAKRING. Ein Lokal aus dem frühen 18. Jahrhundert hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Institution entwickelt: das Weinhaus Sittl am Lerchenfelder Gürtel 51. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Lokal im Jahr 1740. Dieses Kleinod der Wiener Gastlichkeit hat sich ins 21. Jahrhundert gerettet. Wenn man durch die Pforte des Weinhauses Sittl schreitet, begibt man sich auf eine...

Jan Baumeister, Chef De Cuisine, Maya Abrahams, stellvertretende Serviceleiterin und Eigentümer Christian Guzy | Foto: Victoria Edlinger
4

Atzenbrugg
Bald könnte es ein weiteres Haubenlokal im Bezirk geben

Neueröffnung "Boathouse" am Golfplatz Atzenbrugg. ATZENBRUGG. Am 01. April eröffnete das "Boathouse" als neues Restaurant im Bezirk Tulln. Angesiedelt ist das Lokal beim Golfplatz Atzenbrugg. Bereits in der Vergangenheit diente das Gebäude unter anderem als Eventlocation für Feiern, Hochzeiten und Firmenevents. Bis Februar 2023 will sich das Boathouse mit seiner ersten eigenen "Haube" schmücken. Wichtig dabei ist, dass die Regionalität sowie Saisonalität bei den verwendeten Zutaten stimmt. Das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Küche ist seine Sache - Claus Guldner

Sonntagsbrunch neu.
Weinhaus Stainz mit Start 2.0

Von der Pandemie kommt Claus Guldner, der Betreiber des Stainzer Weinhauses, offenbar nicht los. Bereits bei seinem letzten Engagement im Stubaital verspürte er die Einschränkungen und auch der Einstieg in Stainz im Frühjahr war von Corona überschattet. Sich deswegen entmutigen lassen? Das kommt für den gebürtigen Münchener nicht infrage. „Die Location bietet so viel“, legt Claus Guldner ab Februar einen Start 2.0 hin. „Das Konzept habe ich leicht verändert“, will der gelernte Koch und...

Claus Guldner wartet auf ein baldiges Aufsperren
1

Claus Guldner ist ein g‘standener Gastronom
Neustart im Weinhaus Stainz

Der gebürtige Münchner verbrachte sein ganzes Berufsleben in der Gastronomie. Als gelernter Koch und ausgebildeter Betriebswirt für Hotellerie war er lange Zeit in der Hotellandschaft rund um Ammersee, Starnberger See und Tegernsee im Bayerischen Voralpenland tätig. Er wagte sich aber auch weiter hinaus, knapp vier Jahre verbrachte er in Italien. Die letzten drei Jahre führte er eine Berghütte im tirolerischen Stubaital. Und nun das Weinhaus in Stainz? „Ich wollte vom Berg herunter“, machte er...

Hinter der Schank fühlt sich Chef Roman Pfandler wohl mit originalem Retro-Charme aus den 50er-Jahren.
5

Eine Zeitreise ins Weinhaus

Zu den besinnlichen Affen heißt nun das Weinhaus Pfandler. Hier regiert der Retrocharme mit Frucade, Keli, Liptauerbroten und einem Wopertinger an der Wand. MEIDLING. Im Jahr 1954 eröffnete das Weinhaus unweit vom Bahnhof Meidling. Damals veröffentlichte Bill Haley seinen ersten Hit "Rock around the Clock" und der österreichische Schriftsteller Christoph Ransmayr wurde geboren. Heute, gut 64 Jahre später, kann man in der Dörfelstraße wieder in den Retro-Charme von anno dazumal eintauchen: Das...

Kürbisschnitzen für Kinder

WÄHRING. Die Kaufleute des Währinger Wirtschaftsvereins des Wirtschafts- und Kulturverein Weinhaus und die Kaufleute Kreuzgasse luden die Kinder am 31.10. in der Kutschkergasse/Währingerstraße zum Kürbisschnitzen ein.

Thekla Hochmayer und BV Renate Angerer
2 15

Simmeringer Wandkalender 2015

Präsentation Simmering in alten Ansichten Der Kalender "Simmering in alten Ansichten" für das kommende Jahr 2015 wurde traditionell von Thekla Hochmayer im gleichnamigen Weinhaus präsentiert. Den Wandkalender des "Verein der Simmeringer Wirtschaftstreibenden" ist um 10,00 € im Weinhaus Hochmayer und in einigen Betrieben rund um die Simmeringer Hauptstrasse zu kaufen. (Infos: http://www.einkaufsstrassen.at/einkaufsgebiete/11-simmering/simmering/simmeringer-wandkalender/) Um Zuge der Präsentation...

Währinger Bezirksmuseum: Gegenstände des täglichen Lebens in der Schau „Wohnen und Arbeiten um 1900“ | Foto: Foto: BM Währing
2

Lange Nacht der Museen: Bezirksmuseum besuchen

WÄHRING. Das Währinger Bezirksmuseum in der Währinger Straße 124 zeigt im Rahmen der Langen Nacht der Museen am Samstag, 4. Oktober, eine Darstellung der Bezirksgeschichte anhand von Plänen, Gemälden, Fotos, Dokumenten und Objekten sowie in einem Extraraum Gegenstände des täglichen Lebens „Wohnen und Arbeiten um 1900“. In einer Hörstation kann man Lieder und Texte über Währing hören. Bezirkssonderschau Auch die Sonderausstellung anlässlich 125 Jahre Kirchweihe St. Josef-Weinhaus mit Schautafeln...

Die Autorin und Verlegerin Birgit Snizek ist seit ihrem 14. Lebensjahr mit der Pfarre verbunden: Seit damals spielt sie hier die Orgel
1 7

Lebendige Geschichte rund um die Kirche St. Josef

Die Geschichtenerzählerin ist Birgit Snizek. Sie ist in Weinhaus aufgewachsen, lebt in Gersthof und ist seit über 40 Jahren untrennbar mit der Pfarre verbunden. WÄHRING. Dort spielt sie nämlich seit ihrem 14. Lebensjahr die Orgel. Sie ist aber auch Kunsthistorikerin, Journalistin und Verlegerin. Die Entdeckung der alten Memorabilien, in denen die Pfarrer der Kirche jedes Jahr Fakten und Erinnerungen aufschreiben müssen, machte sie neugierig. Ihr Entschluss stand schnell fest: Zuerst die...

Weinhauser Pfarre hilft bei Armut

WÄHRING. Bereits zum wiederholten Male hat die Pfarre Weinhaus das Mützchenstricken von "innocent-Smoothies" unterstützt. Zahlreiche Mützchen wurden in der Pfarre gesammelt und an innocent versandt. Für jeden mit Mützchen verkauften Smoothie werden 20 Cent an die Caritas gespendet. Ab Jänner sind die Smoothies im Kühlregal erhältlich. Die Spenden kommen armutsgefährdeten älteren Menschen zugute. Pfarrgemeinde- und Bezirksrat Michael Richter freut sich: "Ein herzliches Danke an alle, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.