Weinreben

Beiträge zum Thema Weinreben

Sommerbehandlung der Weinreben

In diesem Kurs am 29. Juni von 13.30 bis 16.30 Uhr in St. Marienkirchen/P. lernen Sie, wie Sie Weinreben im Sommer behandeln sollen. Für eine ertragreiche Traubenernte im Herbst sind auch im Sommer gewisse Arbeiten erforderlich, die in diesem Kurs gezeigt werden. Kosten: € 5,- inkl. Unterlagen Leitung: Roman Nachbaur Ort. Obstlehrgarten, Furth 31, St. Marienkirchen/P. Veranstalter: Obstbauverein St. Marienkirchen/P. Anmeldung: im Naturpark-Büro, Tel: 07249/47112-25 Wann: 29.06.2013 13:30:00 Wo:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
86

Tafeln in Enzersfeld im Weinviertel

ENZERSFELD (sz). Eine 50 Meter lange, weißgedeckte Tafel mitten in den Weinbergen – es war schon ein unglaublicher Anblick, der sich den Gästen des Events "Tafeln im Weinviertel" bot, als sie die Kellergasse erklommen hatten. Zuvor gab es noch einen Begrüßungstrunk am Pappelspitz, bei dem die Enzersfelder Weinbauern – Josef Schiller, Franz Zwanzinger, Erwin Eichberger, Ernst Praschinger, August Knie, Hannes Schiel und Hermann Haller – ihre besten Tropfen ausschenkten. Geboren wurde die Idee zu...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Das Kreuz im Garten von Erwin Schmidt war eine seiner ersten Arbeiten und erinnert an seinen im Zweiten Weltkrieg gefallenen Vater.
3

Eine Rebe trägt oft auch späte Frucht

In seiner Pension begann Erwin Schmidt aus Straden mit Weinstöcken zu basteln. Seinen Vater hat Erwin Schmidt aus Straden nicht kennengelernt. Er war im Jahre 1943 erst einige Monate alt, als Max Schmidt in Belgien Opfer des Zweiten Weltkrieges wurde. Eine Pflanze, der Weinstock, wurde zu einer späten Verbindung von Vater und Sohn. Vor dem Krieg war Max Schmidt Verwalter der Landesrebanlage Straden. Das Land hatte von der Kirche den ganzen Weinberg Saziani gepachtet. Schmidt war als Verwalter...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.