Weistrach

Beiträge zum Thema Weistrach

Foto: Litschl
10

Wir suchen die 100 schönsten Gärten
Michaela Litschl - Eine Wohlfühl-Oase in Weistrach

Die BezirksBlätter suchen die 100 schönsten Gärten. "Seit meiner Kindheit bin ich natur- und gartenbegeistert. Schon damals sammelte ich Kakteen und auch fleischfressende Pflanzen faszinierten mich", erzählt Weistracherin Michaela Litschl.  WEISTRACH. "Als ich 1998 von Alkoven nach Weistrach in unser neu erbautes Haus einzog, waren natürlich auch meine 100 Kakteen mit an Bord. Bereits in der Bauzeit entstand der Gemüsegarten und bald darauf folgten Obstbäume (Apfel, Birne, Kirsche, Zwetschke)....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Simply-Guitar-Familie folgte der Einladung von Sandra Fakler zum Saisonabschlussfest beim Dorferhof
80

Gitarren Saisonabschluss in Weistrach
Die Simply-Guitar Familie feierte im Dorferhof

Nach einer Corona bedingten Zwangspause wurde heuer die musikalische Sommerpause mit einem Ausflug zum Erlebnishof Dorfer eingeläutet. Musik verbindet. In Zeiten wie diesen mehr denn je. Und somit hat Sandra Fakler am Freitag, 27. August wieder zum traditionellen Saisonabschluss von Simply-Guitar eingeladen. Viele Kursteilnehmer und langjährige Freunde, ausgerüstet mit Gitarre und guter Laune nutzten die Gelegenheit, selbstverständlich unter Einhaltung der 3G-Regel, um sich nach langer Zeit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Petra Poxrucker
126

Bezirksball der Landjugend St. Peter/Au

WEISTRACH. (HPK) "Es passiert alles mit einer Lockerheit und mit einem Spaß", so Landjugend-Bezirksleiterin Sandra Kirchstetter über die "Zusatzmotivation", sich bei der Landjugend voll und ganz zu engagieren, zu deren Höhepunkten der Ball des Bezirks St. Peter/Au zählt. Gemeinsam mit Bezirksobmann Hannes Leitner konnte sie neben Landtagsabgeordneten Anton Kasser und Bürgermeister Erwin Pittersberger die hohe Politik der weiteren Sprengelgemeinden, Johannes Heuras, Johann Spreitzer, Josef...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Die neue Weistracher Mostprinzessin Vanessa Kammerhofer (rechts) mit ihrer Stellvertreterin (und Vorgängerin) Sigrid Donner.
73

Weistracher Mostkirtag: Ein Ort blüht auf

Speckjause und Schofkas: Die Besucher wissen genau, wann sie am besten zum Most greifen. WEISTRACH. (HPK) Eine Reihe von Ehrengästen konnte Bürgermeister Erwin Pittersberger beim 41. Weistracher Mostkirtag, darunter die NÖ Mostkönigin Nicole Bitter sowie die neu gekrönte Mostprinzessin Vanessa Kammerhofer, Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, die Bürgermeister Lukas Michlmayr und Manfred Schimpl sowie den Primus der Mostbarone Michael Oberaigner, willkommen heißen. Aber die Gäste und...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Was ist hier versteckt
52

Hundeführerausbildung in der Hundeschule Weistrach

Unter vollem Einsatz der Hundebesitzer mit Ihren Lieblingen sind die Minuten des Trainings rasch verflogen. Trainer Tom passt genau auf, auf die richtige und ordnungsgemässe Führung und lässt bei Fehlern die Übung solange wiederholen bis diese perfekt sitzt. Einige Trainingseinheiten sind sicher noch notwendig bis die Prüfung vor einer qualifizierten Juri abgelegt werden kann. Nicht nur den grossen Tieren wird die Aufmerksamkeit gewidmet, sonder beginnen tut das ganze schon im Wellenalter. Die...

  • Amstetten
  • Prinz Johann
17

Frühlingswanderung Weistrach

An der Wanderung zur Baumblüte in Weistrach nahmen am 9. April von der Wandergruppe des PV-OG Kronstorf/Hargelsberg unter Leitung von Helmut Bauer 42 Personen teil. Windiges aber schönes Wetter, die Obstbäume in voller Blütenpracht, 12 km in 3 Stunden mit anschließender Einkehr und der Wandertag war en Erfolg. (Fotos von Cap Robert u. Helmut Bauer) Wo: Gasthaus Hader, 3351 Weistrach auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Helmut Bauer
Aufbruch
16

Kleine Naturforscher in Weistrach

Die Caritas-Tagesmutter Silvia Heiden gestaltete im Rahmen der Ferienaktion in Weistrach zwei spannende Nachmittage für Kleinkinder. Ausgestattet mit der nötigen Ausrüstung konnten sich die Kleinen als Naturforscher betätigen und hochinteressante Entdeckungen machen. Beim näheren Hinsehen entpuppten sich Wald und Wiese als großes Abenteuer voller Geheimnisse. Dem kindlichen Forschergeist konnte selbst das kühle Wetter nichts anhaben, alle waren mit Freude und Begeisterung bei der Sache.

  • Amstetten
  • Monika Distelberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.