Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Die Landesregierung beschloss eine Erweiterung des Weiterbildungsbonus. | Foto: unsplash/Christian Dubovan (Symbolbild)
2

Bildung
Weiterbildungsbonus steht künftig jedem offen

Wie kürzlich in der Regierungssitzung festgehalten wurde, wird der Weiterbildungsbonus erweitert. Der Bonus soll unter anderem bis zu 90 Prozent von Kurskosten im Zuge von Weiterbildungsmaßnahmen abdecken.  TIROL. Es ist eine weitere Maßnahme gegen die Teuerungen, die ergriffen wird: der Weiterbildungsbonus wird erweitert. Doch vor allem soll diese Erweiterung gegen die Armut helfen.  "Working Poor" im FokusInsgesamt galten in Tirol in den Jahren 2019 bis 2021 durchschnittlich knapp 26.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vielleicht noch etwas klein, um "Lehrling des Jahres 2022" zu werden. Doch in ein paar Jahren könnte er ins Rennen geschickt werden.  | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
2

Lehre
Rekord Online-Voting bei "Lehrling des Jahres 2022"

Das Ergebnis zur Wahl des "Lehrling des Jahres 2022" ist noch offen, fest steht aber jetzt schon, dass es einen Stimmen-Rekord beim Online-Voting gab. Noch nie wurden so viele Online-Stimmen gezählt, nämlich rund 75.500. TIROL. Wie das Ergebnis der Wahl zum "Lehrling des Jahres 2022" ausgeht, hängt vom Online-Voting, von den Wahlen zum "Lehrling des Monats" und der Jury-Bewertung ab. Die anstehende "21. Galanacht der Lehrlinge" am 11. Mai, wird die Entscheidung bringen. Es bleibt also spannend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ferraridirektor Manfred Jordan (l.) und Pflegekoordinatorin Valentina Löffler (r.) mit ihren begeisterten Pflegeschüler:innen Sarah Widauer (2.v.l.), Luka Veljic und Miriam Weber. | Foto: Plunser/Ferrarischule
2

"Step-up-Zuckerl"
Pflegeferrari als Trittbrett in den Pflegeberuf

Mit der dreijährigen Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung, bekannt auch als Modell "Pflegeferrari 3+1/2", bietet die Ferrarischule Innsbruck eine einzigartige Ausbildungsmöglichkeit für junge Menschen ab dem 14. Lebensjahr. INNSBRUCK. In Kooperation mit dem Ausbildungszentrum West (AZW) für Gesundheit in Innsbruck können die Schüler:innen nach der Abschlussprüfung an der Ferrarischule den Pflegeassistenzabschluss am AZW in nur einem halben Jahr anhängen. Drei Jobs in dreieinhalb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Die Wirtschaftskammer fordert eine rasche Umsetzung des Pflegelehre-Models. Sie will auch eine "wesentliche Erleichterung beim Zugang zum Arbeitsmarkt für ausländische Fachkräfte".  | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Wirtschaftskammer fordert mehr Tempo bei Pflegelehre

Die WK-Fachgruppen-Vertreter drängen auf eine rasche Umsetzung der Pflegelehre nach Schweizer bzw. Liechtensteiner Vorbild. Nur so könne man den Pflegebetrieb in den heimischen privaten Krankenanstalten weiter aufrechterhalten und fördern.  TIROL. Warum nimmt man sich die Schweiz bzw. Liechtenstein als Vorbild? Ein Besuch in Vaduz mit Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele zeigte die Vorteile des dort praktizierten Modells der dualen Berufslehre. Doch nicht nur eine rasche Umsetzung des Models...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das AZW gratuliert den 54 Zahnarztassistentinnen herzlichst zum erfolgreichen Abschluss. | Foto: AZW
2

Ausbildung
54 neue Zahnarztassistentinnen für Tirol

Am letzten Tag im März, konnten 54 Absolventinnen ihren Abschluss der zahnärztlichen Assistentzausbildung abschließen.  TIROL. Die dreijährige Ausbildung wird in enger Kooperation mit der Zahnklinik, der Landeszahnärztekammer und den Tiroler ZahnärztInnen angeboten und erfreut sich seit Beginn an regem Interesse. Lehrgangsleitung Univ.-Prof.in DDr.in Ingrid Grunert, OMR DDr. Paul Hougnon, Präsident der Landeszahnärztekammer Tirol und AZW-Direktor Mag. Walter Draxl, MSc übernahmen es, den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Weiterentwicklung der UMIT TIROL als „Gesundheitsuniversität“ war Teil des Reakkreditierungsverfahrens und folgt damit aktuellen Herausforderungen ebenso wie künftigen Erfordernissen und Bedürfnissen des Gesundheitswesens. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

UMIT Tirol
Gesundheitsuniversität erfolgreich reakkreditiert

Die Privatuniversität UMIT Tirol bekam kürzlich erfreuliche Nachrichten : Die Reakkreditierung fiel sehr erfolgreich aus. Alle formalrechtlichen Prüfkriterien wurden mit „Bestnoten“ bewertet. TIROL. Die Qualitätssicherungsverfahren für die österreichischen Privatuniversitäten sind umfassend und sehr streng. So auch das Verfahren für die UMIT Tirol, die Anfang letzten Jahres den Antrag auf Verlängerung ihrer bestehenden Akkreditierung als österreichische Privatuniversität gestellt hat. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Anmeldungen sind bei der HLW West bis zum 31. März 2023 möglich. | Foto: Gerhard Berger
2

Bildung
Pflege und Matura – neu an der HLW West

Bis zum 31. März kann man sich noch für die Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz mit einem gleichzeitigen Maturaabschluss anmelden.  TIROL. Mit Beginn des kommenden Schuljahres startet die HLW West Technikerstraße in Kooperation mit dem AZW Innsbruck mit einer Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung. Wer kann sich anmelden?SchülerInnen ab der 8. Schulstufe können künftig in fünf Jahren eine Berufsausbildung zur Pflegefachassistenz und gleichzeitig einen Maturaabschluss erwerben....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Pflege-Studium wird mit monatlich € 600,- gefördert. Die Studiengebühren werden vom Land Tirol übernommen. | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Pflege-Studium startet und wird vom Land finanziert

Dieses Frühjahr und im Herbst kann man bei der fh gesundheit wieder mit dem praxisorientierten Bachelor-Studium in der Gesundheits- und Krankenpflege starten. Zudem wird das Pflege-Studium mit monatlich 600 Euro gefördert und es gibt keine Studiengebühren. TIROL. Diesen Herbst gibt es zudem einen zusätzlichen Studienbeginn an den fhg-Standorten in Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz, Zams und erstmalig in St. Johann. Studierende bekommen auch einen monatlichen Ausbildungsbeitrag in der Höhe von 600...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Samariterbund Tirol blickt auf das Jahr 2022 zurück. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
2

Samariterbund
Bilanz 2022: Fehlendes Personal als große Herausforderung

Der Samariterbund Tirol zog kürzlich Jahresbilanz über das vergangene Jahr. Fest steht: das fehlende Personal ist nach wie vor eine große Herausforderung und die ambulante Familienbetreuung ist weiterhin im Aufwind. TIROL. Geschäftsführer Gerhard Czappek stellte bei der Weihnachtsfeier des Tiroler Samariterbundes die Jahresbilanz for. Dabei stand vor allem das Thema Personalmangel im Vordergrund. Wie auch in vielen anderen Branchen, macht dies dem Rettungs- und Krankentransportdienst zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Bernhard Pichler (Leitung Service für Unternehmen, AMS Tirol), Bernadette Kendlbacher (Geschäftsführerin amg-tirol), LRin Cornelia Hagele, Markus Moosbrugger (Fachreferent Pflegestiftung)
© Land Tirol/Krepper | Foto: © Land Tirol/Krepper
3

Ausbildung
Pflegestiftung-Teilnehmer bekommen mehr Geld

Wie das Land kürzlich beschloss, wird die Unterstützung für die Tiroler Pflegestiftung erhöht. Künftig werden TeilnehmerInnen monatlich 1.450 statt 1.360 Euro bekommen.  TIROL. Seit 2002 bietet die Pflegestiftung Tirol arbeitslosen und arbeitssuchenden Personen die Chance, eine Ausbildung im Pflege- und bzw. Sozialbetreuungsbereich zu absolvieren. Die Pflegestiftung wird künftig finanziell mehr unterstützt, wie das Land und das AMS kürzlich beschloss. Insgesamt nimmt das Land 432.000 Euro in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im April 2023 wird der nächste Rettungssanitäterkurs starten, wozu der Samariterbund Tirol Interessierte schon jetzt einlädt sich zu melden. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
2

Samariterbund Tirol
18 neue Rettungssanitäter für Tirol

Im Ausbildungscenter Kirchbichl konnte kürzlich die weiße Flagge gehisst werden. 18 TeilnehmerInnen des Ausbildungskurses zum Rettungssanitäter haben erfolgreich abgeschlossen.  TIROL. Vor zwei Monaten hat ihr Ausbildungskurs zum Rettungssanitäter begonnen, jetzt können die 18 TeilnehmerInnen ihren Abschluss feiern. 15 Zivildiner und drei Ehrenamtliche haben den Kurs am Ausbildungscenter Kirchbichl belegt.  „Ich bin sehr stolz auf die jungen Leute, die schon während der Ausbildung ihr großes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die fh gesundheit nahm vor 15 Jahren ihren Studienbetrieb auf. Mit dem Angebot des Pflegestudiums verdoppelte sich fh gesundheit. | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Über 4.630 AbsolventInnen in den vergangenen 15 Jahren

Seit 15 Jahren bietet die fh gesundheit den Studienbetrieb für Gesundheitsberufe an. Heute umfasst das Angebot zehn FH-Bachelor-Studiengänge, 14 Master-Programme und zahlreiche Lehrgänge. Aktuell studieren 1.740 Personen an den Standorten der fh gesundheit.  TIROL. Neben den langjährigen Angeboten veränderte die Akademisierung der Diplompflegeausbildung im Studienjahr 2018/2019 die Struktur der fh gesundheit nachhaltig und führte zu fünf weiteren Standorten in Tirol. Über 4.630 AbsolventInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Drei Millionen Euro kommen dem Masterstudium "Plublic Health" an der UMIT Tirol zugute. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

Förderung
Studienangebot im Gesundheitswesen mit 3 Millionen gefördert

Das Studienangebot im Gesundheitswesen soll in Tirol gestärkt werden. Dazu nimmt die Landesregierung, wie kürzlich beschlossen, drei Millionen Euro in die Hand. Die Gelder fördern das Masterstudium "Plublic Health" an der UMIT Tirol. TIROL. Die Studienjahre 2022/2023 bis 2027/2028 werden von den drei Millionen Euro Förderung profitieren, genauer gesagt, das Masterstudium "Public Health". Diese bereitet Studierende auf die Praxis im Gesundheitswesen vor.  Bestens ausgebildete ExpertInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim nächsten BewerberInnen-Tag am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 erhalten Interessierte wieder kostenlos und ohne Voranmeldung Informationen zu offenen Stellenangeboten und Ausbildungsmöglichkeiten beim Land Tirol. | Foto: © Land Tirol
2

BewerberInnen-Tage
Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen

Der erste und zweite "BewerberInnen-Tag" des Landes ist erfolgreich über die Bühne gegangen, jetzt wartet schon der dritte Termin auf. Am 12. Oktober 2022 gibt es zahlreiche Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen. TIROL. Mitte September war der zweite Termin des BewerberInnen-Tags und zahlreiche Besucher nahmen des Angebot des Landes gerne an. Informiert wurde über offene Stellen, Lehrstellen oder Praktika und das alles in einem breit gefächerten Tätigkeitsbereich.  Nächster Termin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die fh gesundheit in Innsbruck. Auch sie gehört zu den Fachhochschulen, die unter den aktuellen Teuerungen leidet. | Foto: ©FH Gesundheit Tirol/Günter Wett
6

Teuerungen
Fachhochschulen fordern erhöhte Studienplatzfinanzierung

Angesichts der aktuellen Teuerungen fordern die FH Kufstein, die fh gesundheit und das MCI von der Bundesregierung eine Anhebung der Studienplatzfinanzierung um 20 Prozent. Die Forderung findet im Einvernehmen mit Fachhochschulen der anderen Bundesländern statt.  TIROL. Ohne ein substanzielle Anhebung der bisherigen Studienplatzfinanzierung des Bundes, könne man die massiven Teuerungen einfach nicht bewältigen, so ein Schreiben von der österreichischen Fachhochschul-Konferenz. Über diesen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TeilnehmerInnen des Lehrgangs 2022 mit Lehrgangsleiter Ronald Zecha (l.), Michael Pardeller und Othmar Tamerl (BFI Tirol, 2.v.r., r.) | Foto: Victor Malyshev

10. Lehrgang
Junge Talente starten an der Tiroler Journalismusakademie durch

Eine intensive Ausbildungsphase startete am Montag für zwölf junge journalistische Talente. Sie werden im Rahmen der Journalismusakademie mit den Grundlagen des Journalismus vertraut gemacht. TIROL. Fünf Wochen lang werden die zwölf TeilnehmerInnen in rund 50 Halbtagsmodulen verschiedenste Fertigkeiten wie journalistisch formulieren, Nachrichtenwertung oder Recherche erlernen. Es folgen Einheiten zu Medienrecht, Medienethik und Einblicke in die Beziehung zwischen Politik und Medien. Auf dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
8,6 Millionen Euro waren bisher als Jahresbetrag zur Finanzierung der fh gesundheit Tirol vorgesehen. Um zusätzliche Ausbildungsplätze finanzieren zu können und weitestgehende Planungssicherheit zu ermöglichen, wird das Budget nun für die kommenden Jahre deutlich erhöht. | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Mehr Geld für Pflegeauszubildende ab September

Ab dem kommenden September werden Pflegeauszubildende monatlich 600 Euro erhalten. So ist es im Pflegepaket des Bundes festgelegt worden. Die notwendigen Mittel sind durch die Einführung des Pflegestipendiums und Pflegestipendiums PLUS Anfang des Jahres im Budget bereits vorhanden. TIROL. Das Pflegepaket des Bundes hat einige Neuerungen hervor gebracht. Unter anderem die Umsetzung des Ausbildungsbeitrages für Pflegeauszubildende. 600 Euro werden die Auszubildenden ab kommenden September jeden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen müssen für den Bachelor-Grad noch einmal 1,5 Jahre an Studienzeit anhängen.
  | Foto: Gerhard Berger
2

fh gesundheit
Bachelor-Upgrade für PflegerInnen erschwert

Eine Änderung im Fachhochschulgesetz erschwert es künftig diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen ihr Bachelor-Upgrade zu machen. Der Zeitraum für den nachträglichen Erwerb eines "Bachelor-Grades" wird von wenigen Monaten auf 1,5 Jahre hochgestuft.  TIROL. Die fh gesundheit klagt die "überfallsartige" Änderung des Fachhochschulgesetzes an. Dieses bewirkt nämlich, dass der Erwerb des Bachelor-Grades für diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen nun 1,5 Jahre dauert statt nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
on links: Rainer Haag, Vorsitzender der Task Force Industrie 4.0 der Industriellenvereinigung Tirol, Elisabeth Lukasser-Vogl, GFin Verein klasse!forschung, LR Anton Mattle, AK Tirol-Präsident Erwin Zangerl, WK Tirol-Präsident Christoph Walser, ÖGB Tirol Vorsitzender Philip Wohlgemuth. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Fachkräftemangel
Neue MINT-Koordinationsstelle Tirol eingerichtet

Der Fachkräftemangel ist schon seit längerem ein Problem in Tirol. Jetzt richteten Land Tirol und Sozialpartner eine neue MINT-Koordinationsstelle Tirol (MTK) ein. Dazu wurde eine neue Stabsstelle auf den Weg gebracht, die alle MINT-Berufswege Bündeln soll.  TIROL. Zwar herrscht in Tirol aktuell die niedrigste Arbeitslosenquote im Österreichvergleich, doch gleichzeitig herrscht ein Fachkräftemangel. Besonders in den technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen, sucht man händeringend nach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Bildung" ist das große Thema im August beim InfoEck Tirol.  | Foto: Pixabay/NWimagesbySabrinaEickhoff (Symbolbild)
2

InfoEck
Schwerpunktthema im August: Bildung

Wie jeden Monat gibt es beim InfoEck Tirol ein Schwerpunktthema. Für den August wurde das Thema: "Bildung" gewählt. Dazu gibt es allerhand Infos zu Fördermöglichkeiten im Bildungsbereich. TIROL. Wenn man die Schule beendet hat, hat man noch lange nicht ausgelernt, das weiß man auch beim InfoEck der Generationen in Tirol. Hier hat man das Thema "Bildung" als Thema des Monats auserkoren, den Lernen ist ein lebenslanger Prozess. Neben der Schulbildung im Kindes- und Jugendalter ist die Bildung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Praxis und Realität hautnah beim Modul Hochgebirge auf der Berliner Hütte - im Hintergrund das Hornkees – miterleben.  | Foto: © Teresa Müllauer
3

Klimaschutz
KlimaPädagogInnen wurden zertifiziert

Kürzlich konnten die ersten Tiroler KlimaPädagogInnen zertifiziert werden. Sie brachten einen Lehrgang hinter sich, der das Bewusstsein für den Klimawandel stärkt, das eigene Wissen erweitert und ermöglicht, dieses Wissen mit didaktischen Methoden weiterzugeben. TIROL. Sechs Personen aus Tirol haben kürzlich erfolgreich die KlimaPädagogInnen-Ausbildung abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgte im Rahmen einer projektinternen Pilotphase, ab sofort steht die einjährige Ausbildung allen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab Herbst bietet die fh gesundheit erstmalig den CAS-Lehrgang „Rehabilitation von Multisystemerkrankungen: Schwerpunkt Post-COVID“ für PhysiotherapeutInnen an. | Foto: fh gesundheit/Helene Danler
2

fh gesundheit
Physio-Lehrgang mit Schwerpunkt Multisystemerkrankung

Bei der fh gesundheit wird es ab Herbst einen neuen CAS-Lehrgang für PhysiotherapeutInnen geben. Der Lehrgang „Rehabilitation von Multisystemerkrankungen mit dem Schwerpunkt auf Post-COVID“ geht ein Semester. TIROL. PhysiotherapeutInnen, die den einsemestrigen Lehrgang bei der fh gesundheit abschließen, erlangen ein Certificate of Advanced Studies. Dieses kann wiederum für den Master in "Advanced Practice Physiotherapie" angerechnet werden. Der CAS-Lehrgang beschäftigt sich mit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zeigten ihr Können im Bereich Restaurantservice: Severin Laiminger (Silber, Hotel Penzinghof), Chiara Bonell (Silber, Pirktl Holiday GmbH & Co KG) und Manuel Stauder (Silber, Karl Reiter Posthotel Achenkirch GmbH) (v.l.). | Foto: © Andreas Kolarik
3

JuniorSkills
Tiroler Lehrlinge ganz vorne mit dabei

Nach zwei Jahren konnte endlich wieder der Wettbewerb "JuniorSkills" stattfinden. Zum Auftakt nach der langen Pause konnte das Team Tirol glorreich triumphieren. 1x Gold, 7x Silber und 1x Bronze holte man bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften für Tirol.  TIROL. Die besten Lehrlinge im Hotel- und Gastgewerbe konnten sich kürzlich wieder bei den JuniorSkills beweisen. Die Nachwuchstalente im Tourismus stellten während der drei Wettbewerbstage in den Lehrberufen Koch/Köchin,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrer werden an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein in persönlicher Lernatmosphäre. | Foto: KPH Edith Stein
4

Gedanken
Mit der „Kirchlichen Hochschule Edith Stein" Lehrer werden

STAMS. (dibk). Die Kirchliche Pädagogische Hochschule in Tirol lädt zum Tag der offenen Tür ein. Dieser findet sowohl virtuell als auch in Präsenz statt. Einblicke für InteressierteLehrer werden an einem Hochschulstandort mit Tradition und in persönlicher Lernatmosphäre: Das bietet die „Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein" in Tirol. Am Donnerstag, dem 24. März 2022, erhalten Interessierte einen Einblick in den vielseitigen Beruf eines Volksschullehrers. Die KPH Edith Stein...

  • Tirol
  • David Zennebe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.