Weitra

Beiträge zum Thema Weitra

Bei der Eröffnung: Reinhard Linke, Martina Dorfinger, Christian Hanus, Bürgermeister Patrick Layr, Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais, Martin Moder, Vorsitzender Thomas Arthaber, Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Vizepräsidentin des Bundesrates Margit Göll, Bezirkshauptmann Markus Peham, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Ehrenvorsitzender Ernst Wurz, Bezirkshauptmann Stefan Grusch | Foto: Waldviertel Akademie
6

Waldviertel Akademie
Das waren die 39. Internationalen Sommergespräche

Insgesamt rund 450 Besucher, 30 Referenten und acht Veranstaltungen bildeten die 39. Internationalen Sommergespräche ab, die von 31. August bis 3. September in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen stattgefunden haben. Der Optimismus, das Jahresthema der Waldviertel Akademie wurde bei den Veranstaltungen themati-siert und auch kritisch hinterfragt. WALDVIERTEL. Beim Herzstück des Veranstaltungsjahres der Waldviertel Akademie, den Internationa-len Sommergesprächen, standen vier Tage lang Vorträge,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Franz Teszar, Johann Lehr, Vorsitzender Thomas Arthaber, Wolfgang Weidinger, Pauline Gschwandtner, Volker Engelmann und Gerda Erdner (v.l.) mit dem Veranstaltungsplakat der Sommergespräche. | Foto: Waldviertel Akademie
3

Waldviertel Akademie
Internationale Sommergespräche: Optimismus im Zentrum

Bei den heurigen 39. Internationalen Sommergespräche der Waldviertel Akademie von 31. August bis 3. September 2023 steht der Optimismus im Zentrum. Es warten Vorträge, Diskussionen, Waldviertler Think Tank, Poetry Slam Show und Literaturmatinee in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen. WALDVIERTEL.  Die Waldviertel Akademie hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und bietet vier Tage lang ein spannendes Programm im Waldviertel. ProgrammüberblickWeitra Martin Moder, Molekularbiologe und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Saskia Kaas (Gemeinde Weitra), Projektleiterin Gabriele Rochla, Vorsitzender Thomas Arthaber, Bürgermeister Patrick Layr, Doris Moser GF Schloss Weitra) und Vizebürgermeisterin Petra Zimmermann-Moser (v.l.) am Hauptplatz in Weitra. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Jahresthema Optimismus
Waldviertel Akademie stellt ihr Jahresprogramm 2023 vor

Der Optimismus ist das Jahresthema der Waldviertel Akademie im heurigen Jahr. Der Vereinsvorsitzende Thomas Arthaber präsentierte im Rathaus in Weitra die fixierten Veranstaltungen und besprach die Planung zu den 39. Internationalen Sommergesprächen. WALDVIERTEL. Die Welt wurde in den vergangenen Jahren stark gebeutelt. Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und Klimakrise sind nur vier Schlagworte, die nicht nur zuletzt eine große Bedeutung hatten, sondern auch unsere Zukunft maßgeblich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Landesrat Jochen Danninger und Waldviertel Tourismus GF Andreas Schwarzinger | Foto: Doris Necker
Video 4

Tourismus Waldviertel
Mit Video: Hier ist der Gast noch König

Land Niederösterreich und Leader-Region Kamptal investieren ins touristische Angebot für genussvolle Ferien. SCHILTERN/WALDVIERTEL. Der Tourismus Waldviertel verzeichnete aufgrund der Coronakrise 2020 mit 257.472 Ankünften ein Minus von 30,8 %. Landesrat Jochen Danninger bezeichnet es in einer Pressekonferenz in den Kittenberger Erlebnisgärten als das Jahr der Extreme. Denn die Sommermonate endeten mit einem Plus: Im August waren es +9,7 % bei den Ankünften, im August sogar +13,7 %. Das...

  • Krems
  • Doris Necker
Niederösterreich entdecken mit der Waldviertelbahn.  | Foto: NÖVOG/Heider-Fischer

Waldviertelbahn: Winterpause steht bevor

BEZIRK. Noch bis zum 27. Oktober ist die Waldviertelbahn in dieser Saison für ihre Gäste unterwegs. „Bevor es in die Winterpause geht, sollte man die Gelegenheit nutzen und den Herbst in Niederösterreich mit unseren blau-gelben Bahnen in vollen Zügen genießen. Sowohl die Waldviertelbahn als auch die Wachaubahn haben sich mit ihren zahlreichen Ausflugs- und Themenfahrten zu einem unverzichtbaren Bestandteil für die Regionen entwickelt und sind ein wichtiger Tourismusmotor “, weiß...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Heinrich Hetzer, Jíří Prášek, Direktor des Prácheňské Museum in Písek, Melanie Zipf, Brigitte Temper-Samhaber, Obfrau des Museums Alte Textilfabrik, Helena Stejskalová, Vizedirektorin des Südböhmischen Museums, Bohumír Bernášek, Ausstellungskurator und Michael Resch, Historiker. | Foto: ILD
3

Auftakt für Waldviertler-Südböhmische Textilkongresse

WEITRA (red). Auf Initiative des Museums Alte Textilfabrik fand im Rahmen des KPF-Projektes „Museumsbrücke“ die zweisprachige Konferenz „Vergangenheit und Gegenwart der Textilindustrie – Waldviertel und Südböhmen“ statt. Neben Fachvorträgen zur textilen Historie der beiden Regionen, stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Vernetzung von Institutionen und Personen im Fachbereich Textil. Unter der Leitung von Brigitte Temper-Samhaber, Obfrau des Museums Alte Textilfabrik, fand der erste der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
1

Kinder Nummernbazar Gmünd - SA - 9.3.2018
Anmeldungen für den Kinder & Baby Nummernbazar ab jetzt möglich!

Die Kinderfreunde Gmünd veranstalten gemeinsam mit der Babybär Kollektion (Geburtsgeschenke & Taufausstattungen) am 9.3.2019 (Samstag) den ersten Nummernbazar für Kinder & Babys im Kulturhaus / Volksheim von Gmünd.  Hier kann bequem ohne direkt Vorort zu sein die eigenen Baby & Kinderartikel verkauft werden. Nach dem Motto: Sei g´scheit - Es muss nicht immer neu sein! Weiters kommen die Reinerlöse für Projekte der Kinderfreunde und somit auf den Kindern der Region zu gute. Ab jetzt können Sie...

  • Niederösterreich
  • Sascha Hofmann
6 9 98

Nachtwächterwanderung in Weitra mit Junior-Regionaut Julian

Im Zuge unseres jährlich stattfindenden Familientreffens stand eine Nachtwächterwanderung mit dem "Nachtwächter zu Weitra" Ernest Zederbauer, in der Waldviertler Stadtgemeinde Weitra auf dem Programm. Pünktlich mit dem Glockenschlag um 20 Uhr, bei Regenwetter, startete der Nachtwächter vor dem Rathaus mit den Worten: "Hört ihr Leut und lasst euch sagen unsere Glock´ hat acht soeben geschlagen, .....", eine interessante, kurzweilige zwei stündige Führung durch die 1201...

  • Gmünd
  • Hanspeter Lechner

Die Welt von morgen. Europas Werte und unsere Zukunft

Presseinfo / WALDVIERTEL AKADEMIE / Programm Internationale Sommergespräche 2017 DIE WELT VON MORGEN. EUROPAS WERTE UND UNSERE ZUKUNFT 33. Internationale Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE Donnerstag, 31. August bis Sonntag, 3. September 2017 in Weitra und Umgebung (NÖ) Bereits zum 33. Mal gehen die Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE in diesem Jahr über die Bühne. Neben nationalen und internationalen Kooperationen und einem spannenden und abwechslungsreichen Programm...

  • Gmünd
  • Waldviertel Akademie
4

Über den Schlossberg

6. Weitraer Stadtlauf, 20.8.2016 8. Lauf des 27. Waldviertler Laufcup‘s Marion Weidemann und Bauer Josef begaben sich auf Werbetour für den 2. SC Neustift im Felde Kindersommerlauf am 27. August 2016. Die Reise ging in die älteste Braustadt Österreichs nach Weitra. Beide nahmen am Hauptlauf über 6,5km teil. Die anspruchsvolle Strecke führte bei 29 Grad 6-mal über den Schlossberg und wies so insgesamt ca. 130hm auf. Bauer Josef war ganz gut unterwegs und nach 27:37min im Ziel am Hauptplatz....

  • Tulln
  • Josef Bauer
Das Rathaus
34 27 4

Die Kuenringerstadt Weitra

Weitra liegt im nördlichen Waldviertel, nahe der tschechischen Grenze. Einst eine Gründung der Kuenringer (1201 gründete Hadmar II. die Burg Weitra), ist sie heute als historische Stadt und für ihr Bier bekannt. In der Blütezeit gab es 22 Brauereien, heute sind es noch immer zwei. Die Burg und die dazugehörigen Ländereien sind seit 1607 im Besitz der Familie Fürstenberg, die auch bis 1848 die Grundherrschaft innehatte. Am Rathausplatz, dem eigentlichen Zentrum von Weitra, finden sich...

  • Gmünd
  • Heinrich Moser

Science Buster Werner Gruber - Österreich 2040. Wird es unseren Kindern besser gehen?

Bereits zum 31. Mal gehen die Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE vom 3. bis 6. September 2015 in Weitra, Gmünd, Pürbach und Großschönau über die Bühne. Neben nationalen und internationalen Kooperationen und einem hochkarätigen und abwechslungsreichen Programm unter dem Titel „Österreich 2040. Wird es unseren Kindern besser gehen?“ stehen vor allem auch eine Reihe hochkarätiger Experten im Mittelpunkt: Science Buster und Physiker Werner Guber, Philosoph Peter Kampits,...

  • Gmünd
  • Waldviertel Akademie
5

Wieder Sieg für Lea

Weitraer Stadtlauf, 23.08.14 Den Stadtlauf in Weitra nahmen Lea Weidemann und Josef Bauer in Angriff. Das erste Mal am Start beim Stadtlauf lief ich den anspruchsvollen Hauptlauf über 6200m. Die Strecke ging über 6 Runden und wies einen ca. 25m Anstieg zum Schloss Weitra auf, so dass man insgesamt auf ca.150Hm kam. Da der größte Teil der Strecke auf Kopfsteinpflaster zu laufen war wurde die Runde durch den Regen noch brisanter. Als Herausforderung für die 65 Damen und Herren stellte sich der...

  • Tulln
  • Josef Bauer

Lebenswerte (der) Heimat - Zuhause im globalen Dorf Europa

LEBENSWERTE (DER) HEIMAT – ZUHAUSE IM GLOBALEN DORF EUROPA 30. Internationale Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE Donnerstag, 28. bis Sonntag, 31. August 2014 in Weitra, Gmünd, Schrems, Pürbach (NÖ) Bereits zum 30. Mal gehen die Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE in diesem Jahr über die Bühne. Neben vielen Kooperationen und den unterschiedlichsten Programmpunkten stehen im Jubiläumsjahr, das sich ganz Europa und dem Waldviertel widmet, vor allem auch eine Reihe...

  • Gmünd
  • Waldviertel Akademie
7

LINUM Weitra 2014

Die Gruppe LINUM präsentiert rund 40 nationale und internationale Kunstschaffende, die mit viel Liebe und handwerklichem Können in ihren Ateliers ausdrucksvolle Arbeiten von höchster Qualität schaffen. Im wundervollen Ambiente des Schlosses Weitra setzen sie ihre Arbeiten in den idealen Rahmen und stellen sich mit ihren Werken persönlich vor. Ein breit gefächertes Spektrum von Textil- und Glaskunst, Druckgrafik, Keramik, Holzobjekte, Skulpturen, Bilder, Schmuck und Design erwartet den Besucher....

  • Gmünd
  • Barbara Wandl-Haider
6

LINUM Weitra 2014

Die Gruppe LINUM präsentiert rund 40 nationale und internationale Kunstschaffende, die mit viel Liebe und handwerklichem Können in ihren Ateliers ausdrucksvolle Arbeiten von höchster Qualität schaffen. Im wundervollen Ambiente des Schlosses Weitra setzen sie ihre Arbeiten in den idealen Rahmen und stellen sich mit ihren Werken persönlich vor. Ein breit gefächertes Spektrum von Textil- und Glaskunst, Druckgrafik, Keramik, Holzobjekte, Skulpturen, Bilder, Schmuck und Design erwartet den Besucher....

  • Gmünd
  • Barbara Wandl-Haider

Sonne schien nur 106 Stunden

Wen heuer eine Winterdepression ereilt hat, darf sich nicht wundern. Es gab viel weniger Sonne als sonst. BEZIRK/WALDVIERTEL. Die gute Nachricht: der Frühling ist in greifbarer Nähe. Die schlechte Nachricht: der Winter war so sonnenarm wie schon lange nicht. Im Bezirk gmünd kam dabei Weitra besser weg, immerhin wurden im südlichen Bezirk an der ZAMG-Wetterstation 119 Sonnenstunden gezählt, was einem minus im 30-Jahresschnitt von 14 Prozent entspricht. In Litschau gibt es ebenfalls eine...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Pensionistenverband Altlengbach|Innermanzing: "Waldviertel, wir kommen"!

Fahrt ins Waldviertel nach Gmünd. Es erwartet Sie eine Fahrt mit der Waldviertler Schmalspurbahn durch eine der schönsten Gegenden von NÖ (Fahrt ca. 30 Minuten). Ankunft in der Kuenringerstadt Weitra: kurzer Spaziergang vom Bahnhof in die historische Altstadt; Mittagessen im Brauhotel (ehemaliges Hofbräuhaus), Filmvorführung über die gasthauseigene Brauerei + 1 Pfiff Bier. Geführter Stadtrundgang durch die älteste Braustadt Österreichs. Weiterfahrt ins Fassldorf (Aufenthalt). Rückfahrt und...

  • Gmünd
  • Erwin Willinger
Wer den Bau eines Hauses plant, hat viel zu bedenken. Der Waldviertler Baucluster hilft in allen Belangen dabei. | Foto: privat

Bauen: Alles aus einer Hand

Elf Firmen haben den Waldviertler Baucluster gegründet REGION WEITRA. Bauen kann ganz schön unübersichtlich werden. Das wissen besonders jene Firmen, die Bauwilligen dabei tatkräftig unter die Arme greifen. Um das komplizierte Organisations-Procedere zu vereinfachen und übersichtlicher zu gestalten, haben sich nun elf Firmen aus dem südlichen Teil des Bezirkes zu einem Baucluster zusammen geschlossen. Das erleichtert den zukünftigen Häuslbauern sehr, ihr geplantes Bauprojekt umzusetzen. Das...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Baseball: Derbysieg für die Zwettler

Mit einer großen kämpferischen Leistung besiegten die Zwettler das Team aus Weitra mit 28:22. ZWETTL. In der Baseball Landesliga Ost kam es zum Rückspiel im Derby zwischen den beiden Waldviertler Teams: Die Zwettler Originals empfingen die Red Devils aus Weitra. Beide Mannschaften gingen mit hohen Erwartungen ins Spiel, waren doch erst zwei Wochen seit dem heiß umkämpften Derby-Hinspiel vergangen, das die Devils knapp mit 9:12 für sich entscheiden konnten. An diesem Tag erwischte allerdings das...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
An der Glasbläserlampe | Foto: Foto: by Regina Mierzwa
2 7

Schauglasblasen jeden Fr & Sa - 13h bis 18h

Im Atelier Träume aus Glas habt ihr die Möglichkeit (jeden Fr & Sa - 13h bis 18h) beim Schauglasblasen dem Glaskünstler über die Schultern zu schauen und interessantes über Glas zu erfahren. Der Eintritt ist Frei. Gruppen ab 15 Personen (Reiseveranstalter, Firmenausflüge, Schulklassen etc.) können auf www.ateliertraeumeausglas.com/ unter "Kontakt" individuelle Termine (mindestens 7 Tage vor dem Termin) vereinbaren. Die Dauer der Vorführung beträgt ca. eine halbe bis dreiviertel Stunde. Am...

  • Gmünd
  • Dieter Gratzer
2

Fischernte im Hörmannsersee

Immer wieder aufs Neue gefesselt sind die Helfer und Zuschauer beim Abfischen der vielen Teiche im Waldviertel. So wie hier am Samstag den 29.10.2011 in Hörmanns bei Weitra.

  • Gmünd
  • max moerzinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.