weitwandern

Beiträge zum Thema weitwandern

Eine wohlverdiente Pause am Grünen See.  | Foto: Weges OG
18

7. Etappe des Styrian Iron Trails
Entlang des Grünen Sees bis nach Vordernberg

In einer elfteiligen Serie stellen wir den neuen Weitwanderweg "Styrian Iron Trail" vor. Die siebte Etappe beginnt auf einem Kalkplateau und führt zu einem der schönsten Plätze Österreichs, dem Grünen See in Tragöß. Sie endet, auf den Spuren von Erzherzog Johann, an einem historischen Ort der Erzförderung, dem Radwerk IV in Vordernberg. BEZIRK LEOBEN. Los geht unsere heutige Wanderung nach einem guten Frühstück in der Sonnschienalm! Wir orientieren uns vorm Haus an den zahlreichen Wegweisern...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Lech Zürs ist mit seinen 350 Kilometer Wanderwegen eine der vielfältigsten und weitläufigsten Wanderregionen im Alpenraum.  | Foto: Lech Zürs Tourismus / Daniel Zangerl
4

Herbstgenuss
Lech Zürs am Arlberg lädt zum "Goldenen Oktober"

Wenn Schleierwölkchen über den Himmel ziehen, Wälder in raffinierten Nuancen von dunkelgrün bis goldgelb leuchten, die Temperatur angenehm und die Fernsicht so gut wie sonst nie im Jahr ist, ist der Herbst ins Land gezogen. Die besondere Jahreszeit steht in Lech Zürs für sportliches Erlebnis, Entschleunigung und kulinarischen Hochgenuss. Noch bis zum 3. Oktober ist die Lech Card mit ihrem Seilbahn- und Ortsbusangebot in Lech Zürs gültig. LECH, ZÜRS. Der Herbst, der ob seiner Farbenpracht und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Atemberaubender Ausblick beim Aufstieg.  | Foto: Weges OG
18

6. Etappe des Styrian Iron Trail
Vom Leopoldsteinersee zum Hochschwabmassiv

In einer elfteiligen Serie stellen wir den neuen Weitwanderweg "Styrian Iron Trail" vor. Von der historischen Bergbaustadt Eisenerz geht es zum atemberaubenden Leopoldsteinersee, der mit seinem smaragdgrünen Wasser und den steil aufragenden Felswänden ein beliebtes Ausflugsziel darstellt. Am Ende der sechsten Etappe erreichen wir das Hochschwabmassiv. BEZIRK LEOBEN. Los geht unsere heutige Etappe in Eisenerz! Die historische Bergbaustadt bietet für Touristen jede Menge Abenteuer: Sei es ein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Rast und Genussplätze sowie Verbesserungen beim Start und Ziel der Route kommen. | Foto: Robert Herbst

Wachauer Weitwanderwege
Infrastruktur wird für Wanderer verbessert

Auf insgesamt 98 Kilometern verläuft der Weitwanderweg Kremstal-Donau zwischen Wachau und Kamptal. BEZIRK. Auf dem Welterbesteig Wachau geht es auf über 180 km durch insgesamt 14 Gemeinden im Donautal. Auf 110 km Gesamtlänge führt der Weitwanderweg Nibelungengau durch pittoreske Landschaften und teilweise am Donauufer entlang. Die wanderbegeisterten Gäste verlangen allerdings eine qualitativ hochwertige Ausstattung sowohl am als auch abseits der Wanderwege. Start- und Zielpunkte Mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Die erste Etappe des steirischen Weitwanderweges "Styrian Iron Trail" verspricht lohnende Ausblicke und charmante Plätze, die zur Rast einladen.   | Foto: Weges OG
15

Weitwanderweg "Styrian Iron Trail"
Die erste Etappe führt von St. Michael bis nach Seiz

In einer elfteiligen Serie stellen wir den neuen Weitwanderweg "Styrian Iron Trail" vor und nehmen Sie mit auf unseren Weg. Die erste Etappe führt vom Verkehrsknotenpunkt St. Michael über einen aussichtsreichen Bergrücken zum Trabochersee und weiter bis ins Liesingtal nach Seiz – eine Wanderung, die auch für Familien und Unerfahrene geeignet ist. BEZIRK LEOBEN. Wir starten mit unserem Weitwanderweg in St. Michael in der Obersteiermark, das durch die sehr guten öffentlichen Verbindungen der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Schritt für Schritt den eigenen Rhythmus finden, das macht die Faszination des Weitwanderns aus.  | Foto: Weges OG
22

Neuer Weitwanderweg
Der "Styrian Iron Trail" lockt Wanderer ins grüne Herz Österreichs

Die Natur genießen, die eigenen Grenzen erfahren, Kraft tanken und in Ruhe nachdenken - Weitwanderwege bieten all' das und werden immer beliebter. Wie schön, dass es nun auch in unserer Region einen Weitwanderweg namens "Styrian Iron Trail" gibt. BEZIRK LEOBEN. Gäste sowie Einheimische haben die Wahl, ob sie die 200 Kilometer gleich in einem Stück oder in mehreren Etappen erwandern wollen. In einer elfteiligen Serie stellen wir die einzelnen Etappen des Styrian Iron Trail vor und geben wichtige...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Das Tourismusverband-Team arbeitet fleißig weiter, um den Gästen und Betrieben das Beste zu bieten. | Foto: TVB Fuschlseeregion
7

Fuschlseeregion
Der Tourismus wird an die Veränderungen angepasst

Die letzten Monate haben die Arbeit des Tourismusverbandes Fuschlseeregion verändert. FUSCHLSEEREGION. "Die letzten Monate waren für alle Touristenverbände eine Herausforderung", erzählt Gundi Schirlbauer, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Fuschlseeregion (TVB). Durch die coronabedingten Auflagen hat sich die Arbeit des TVB zum Teil verändert. "Als Verband kümmert man sich um einander. Dies kann auch eine Chance sein, etwa um den Zusammenhalt unter den Betrieben zu stärken." Schirlbauer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der SalzAlpenSteig verläuft von Bayern über Salzburg bis nach Oberösterreich und z. B. auch über Kaltenhausen vorbei.
1

Voten für den Tennengauer SalzAlpenSteig!

Zipfer Tourismuspreis 2016: Die Finalisten stehen fest TENNENGAU (tres). Die 13. Auflage des Zipfer Tourismuspreises stellt auch heuer wieder innovative Salzburger Tourismusprojekte in den Fokus der Öffentlichkeit. 23 Projekte wurden bei dem von der SalzburgerLand Tourismus GmbH gemeinsam mit Zipfer und ORF Salzburg initiierten und organisierten Tourismuspreis eingereicht. Drei schafften es ins Finale. Eine Fachjury nominierte am Dienstag in Kaltenhausen die drei Finalisten: die Almorama Card...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.