Weitwanderweg "Styrian Iron Trail"
Die erste Etappe führt von St. Michael bis nach Seiz

- Die erste Etappe des steirischen Weitwanderweges "Styrian Iron Trail" verspricht lohnende Ausblicke und charmante Plätze, die zur Rast einladen.
- Foto: Weges OG
- hochgeladen von Laura Jung
In einer elfteiligen Serie stellen wir den neuen Weitwanderweg "Styrian Iron Trail" vor und nehmen Sie mit auf unseren Weg. Die erste Etappe führt vom Verkehrsknotenpunkt St. Michael über einen aussichtsreichen Bergrücken zum Trabochersee und weiter bis ins Liesingtal nach Seiz – eine Wanderung, die auch für Familien und Unerfahrene geeignet ist.
BEZIRK LEOBEN. Wir starten mit unserem Weitwanderweg in St. Michael in der Obersteiermark, das durch die sehr guten öffentlichen Verbindungen der perfekte Ausgangspunkt für den "Styrian Iron Trail" darstellt. Das Beschilderungssystem beginnt direkt beim Bahnhof und leitet Wanderer durch den Ort über die Liesing – jener Fluss, der namensgebend für das Liesingtal ist – bis zum Gasthof Eberhard.

- Mit dem Bahnhof in St. Michael hat der Styrian Iron Trail einen verkehrsgünstigen Ausgangspunkt.
- Foto: Weges OG
- hochgeladen von Laura Jung
Dort im Garten unterm Kirschbaum kann man sich perfekt auf die Tour einstimmen und lässt sich auch gleich von Ilse, der äußerst rührigen Wirtin, eine "Styrian Iron Trail"-Jausenbox, gefüllt mit regionalen Köstlichkeiten mit auf den Weg geben. Kurz darauf geht es die ersten Höhenmeter bergauf, bis zum 1917 errichteten Annabergdenkmal. Dieses Mahnmal thront hoch oben über St. Michael und soll an vergangene Zeiten erinnern. Im Ersten Weltkrieg wurden hier in einem Lazarettlager Kriegsverletzte gesund gepflegt.

- Von 1916 bis 1917 wurde das Annabergdenkmal mit einer Grundfläche von acht mal vier Metern und einer Höhe von 26 Metern errichtet.
- Foto: Weges OG
- hochgeladen von Laura Jung
Ausblicke auf das Liesingtal
Der Wanderweg führt uns weiter auf einen knapp 1.000 Meter hohen Bergrücken, der schöne Ausblicke auf das Liesingtal und die umliegenden Bergregionen freigibt. Über aussichtsreiche Forststraßen und Waldwege gelangen wir direkt zum idyllisch gelegenen Trabochersee.

- Der Trabochersee und seine Einkehrmöglichkeiten bieten sich für eine längere Pause an.
- Foto: Weges OG
- hochgeladen von Laura Jung
Abkühlung im Trabochersee
Der vom Veitscherbach durchflossene und als Rückhaltebecken errichtete See ist perfekt für eine kleine Abkühlung und lädt mit gemütlichen Einkehrmöglichkeiten und gepflegten Wiesen zum Verweilen ein. Über den Ort Traboch erreichen wir den Talboden des Liesingtales und wandern gemütlich – mit Blick auf den Kalkstock des Reitings – bis zur Ulrichskirche nach Seiz.

- In Traboch geht es geradewegs auf die Kirche zu.
- Foto: Weges OG
- hochgeladen von Laura Jung
Die erste Etappe in Zahlen
Gehzeit: 6:30 Stunden
Strecke: 21,2 Kilometer
Bergauf: 520 Höhenmeter
Bergab: 450 Höhenmeter
Kondition: 2 von 3
Technik: 2 von 3
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.