Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Lukas Novak schaffte den Sprung in die Weltcup-Mannschaft | Foto: Novak
3

Top-News von den Leibnitzer Orientierern
Lukas Novak startet im Weltcup

Die Leibnitzer Orientierungsläuferinnen und Orientierungsläufer mischen weiter im Spitzenfeld mit. Große Erfolge wurden bei den österreichischen Sprintmeisterschaften gefeiert. Lukas Novak qualifizierte sich darüber hinaus auch für den Weltcup. LEIBNITZ. Bei den österreichischen Sprintmeisterschaften der Orientierungsläuferinnen und Orientierungsläufer im Weinviertel hielten die Leibnitzer AC Läuferinnen und Läufer mit der Spitze mit. Medaillen gab es für Jürgen Egger und Sepp Hartinger, Lukas...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gernot Ymsén war bei Davos unterwegs. | Foto: Melinda Ymsén
3

Orientierungslauf
Gernot Ymsén mit Weltcuppunkten zum Abschluss

Vom ersten bis dritten Oktober bestritten die OrientierungsläuferInnen ihr Weltcupfinale im schweizerischen Klosters-Davos. Staffel, Mitteldistanz und Langdistanz galt es zu absolvieren. PINKAFELD. Die Staffel wurde auf der Madriseralm auf rund 1800m Seehöhe ausgetragen. Die Staffel Österreich 1 mit dem HSV Pinkafeld Athleten Gernot Ymsén, sowie dem Grazer Mathias Peter und dem Wiener Jannis Bonek, konnte die Erwartungen nicht ganz erfüllen und musste sich mit dem 12. Rang in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Lukas Novak wurde für den Weltcup nominiert. | Foto: Hartinger
2

Orientierungslauf
Lukas Novak startet im Weltcup in der Schweiz

Mit seinen guten Leistungen bei der Staatsmeisterschaft und bei der ASKÖ Bundesmeisterschaft im „Maxlonerwald“ bei Tillmitsch wurde LAC-Jungstar Lukas Novak vom Österreichischen Fachverband für die Schlussrunde im Weltcup in der Schweiz nominiert. LEIBNITZ/GRAZ. Der siebente Platz reichte dem gebürtigen Grazer für die zweite Weltcup-Nominierung in seiner Karriere. Schon im Frühjahr konnte Lukas auf der ersten Weltcuprunde in Schweden internationale Erfahrung bei Großveranstaltungen sammeln. Bei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/kovop58
2

Orientierungslauf
Kärntner qualifizierte sich für Weltcup in Boras

Vergangenes Wochenende fanden in Dänemark die Qualifikationsläufe für die erste Weltcup-Runde im Orientierungslauf statt. Dazu wurde neben zwei World Ranking Events am Wochenende, am Freitag ein Team-interner 3000-Meter Bahnlauf als physischer Test veranstaltet. Matthias Reiner (Naturfreunde Villach Orienteering) konnte sich dabei mit einer Zeit von 8:44,3 Minuten über einen Sieg und voller Punkteanzahl in der Qualifikationstabelle freuen. KÄRNTEN. Am Samstag ging ein Sprint World Ranking Event...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Robert Merl war für das österreichische Team am Start. | Foto: IOF / William Hollowell
2

Orientierungslauf
Robert Merl erreicht im Gesamtweltcup Platz 44

Der Heeresleistungssportler Robert Merl (Askö Henndorf) lief kürzlich beim Weltcupfinale in Italien auf die Plätze 64 in der Langdistanz, auf Platz 33 in der Mitteldistanz und auf Platz 27 mit der Sprint-Staffel. Damit erreichte er zum Abschluss der internationalen Saison den guten 44. Platz im Gesamtweltcup. HENNDORF, CANSIGLIO, CORTINA. Der steile, mit vielen Dolinen und Steinen gespickte Wald auf der Hochebene Cansiglio, sowie die engen Gassen des Wintersportorts Cortina d'Ampezzo waren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Bild zu sehen: Der Orientierungsläufer Robert Merl in Aktion beim Weltcup in Schweden. Die drei Wettkämpfe im steilen, sumpfigen und steinigen Wald nahe Idre Fjäll waren wie erwartet sowohl technisch als auch läuferisch sehr anspruchsvoll.  | Foto: Orienteering Focus
2

Orientierungslauf
Siebter Platz für Robert Merl beim Weltcup in Schweden

Zum Abschluss der zweiten Weltcuprunde der Orientierungsläufer in Idre Fjäll (Schweden) wird Robert Merl vom Askö Henndorf siebenter (Nationenwertung) in der Staffel zusammen mit Mathias Peter (OLC Graz) und Gernot Ymsén (HSV Pinkafeld). HENNDORF, IDRE FJÄLL. Die drei Wettkämpfe im steilen, sumpfigen und steinigen Wald nahe Idre Fjäll in Schweden waren wie erwartet sowohl technisch als auch läuferisch sehr anspruchsvoll. Für den Heeresleistungssportler Robert Merl liefen die Langdistanz und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Melinda Ymsén

Orientierungslauf
Gernot Ymsén vor Weltcup in Schweden

Die Weltcupvorbereitung in den schwedischen Bergen für Österreichs Orientierungslauf-Nationalteam läuft. PINKAFELD. Die erste Augustwoche zog es Österreichs Orientierungslauf Nationalteam in die schwedischen Berge. Während es im Winter in Sälen nur so von Wintersportlern wimmelt – hier startet unter anderem der Vasalauf – sind im Sommer die Mountainbiker, Wanderer und Orientierungsläufer vermehrt anzutreffen. Am Trainingsplan standen zahlreiche Technik- und Ausdauertrainings, gepaart mit vielen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ursula Kadan (vorne 2. v. l.) mit dem österreichischen Team beim eindrucksvollen Weltcupfinale in China. | Foto: Foto Braun

Kadan beim Weltcupfinale

Die Region Guangdong in China war Austragungsort der letzten Orientierungslauf Weltcup-Bewerbe des Jahres. Im Auftaktbewerb, der Mitteldistanz, ging es für die Athletinnen und Athleten aus 36 Nationen über das Bergplateau des Xiqiao Mountain. Die OC Fürstenfeld Läuferin Ursula Kadan sorgte mit Platz 10 für ihr bestes Weltcupergebnis bei einer Walddistanz. Im Gesamtweltcup kam sie auf Rang 32. In der Sprintstaffel gab es für Österreich Team mit Kadan, Simkovics, Ymsen und Merl Platz neun, was im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Kadan (r.) und Ymsen (2. v. r.) eroberten für Österreich Platz sieben. | Foto: Foto Braun

China
Kerschi mit strakem Weltcupfinale

Gernot Ymsen Kerschbaumer konnte beim Weltcupfinale in China die Saison mit einem neunten Platz über die Mitteldistanz und Rang 18 im Gesamtweltcup abschließen. In der Sprintstaffel erreichte das österreichische Quartett mit Anna Nilsson-Simkovics (OLC Wienerwald), Robert Merl (ASKÖ Henndorf), Gernot Ymsén (HSV Pinkafeld) und Ursula Kadan (OC Fürstenfeld) ebenfalls Rang neun, was gesamt Platz sieben bedeutete. "Ich war heuer von Verletzungen geplagt, konnte aber trotzdem erfreulicherweise...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Die besten Österreicher bei den ersten Läufen: Gernot Ymsén und Robert Merl. | Foto: Melinda Ymsén
3

Orientierungslauf
Starker Weltcupauftakt der Österreicher in Finnland

Die Österreichischen Orientierungsläufer hatten einen guten Saisonauftakt in Finnland. Mit dabei vom ASKÖ Henndorf Robert Merl. TERVALAMPI/HENNDORF . Der Weltcupauftakt der Orientierungsläufer (OL) in Finnland verlief für die Österreicher sehr gut. Flachgauer am Start Bei den ersten beiden Weltcuprennen der Saison kämpfte sich die österreichische OL-Elite wacker über unzählige Steinplatten und durch kräfteraubende Sümpfe. Ebenfalls am Start der Salzburger Heeresleistungssportler Robert Merl. In...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Gernot Ymsén gelang ein zufriedenstellender Start in die neue Saison. | Foto: Melinda Ymsén

Orientierungslauf
Gernot Ymsén auf Platz 19 und 26 bei Weltcupauftakt

PINKAFELD. Die Orientierungslauf Weltcupsaison startete mit zwei Bewerben westlich von Helsinki. Über die Mitteldistanz kämpften sich 136 Herren und 113 Damen im Einzelstartverfahren. Hier wartete OL-Gelände vom Feinsten. Felsplatten, Steine, feinkupiertes Gelände, hier kamen alle Teilnehmer auf ihre Rechnung. Am schnellsten bewältigten bei den Herren Gustav Bergman und bei den Damen Tove Alexandersson, beide aus Schweden, die jeweilige Bahn. Ymsén auf Rang 19In Österreichs Team zeigte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gernot Ymsén-Kerschbaumer schaffte Rang 3 beim Weltcup in Tschechien. | Foto: Matthias Gröll
7

Orientierungslauf
Gernot Ymsén-Kerschbaumer holt Platz 3 beim Weltcupfinale

Zum Saisonabschluss gab es noch Topplätze für Österreichs Orientierungsläufer. PINKAFELD. Das Weltcupfinale im Orientierungslauf ging diese Woche über die Bühne. Zum Auftakt gab es einen "Knock-out-Sprint", bei dem Robert Merl auf den hervorragenden 6. Platz kam. Gernot Ymsén-Kerschbaumer (HSV Pinkafeld) erreichte das Halbfinale, wo er durch eine nicht optimale Routenwahl ausschied. In der Sprint-Mixed-Staffel gab es für Österreich 1 (ohne Kerschbaumer) Platz 8  in der Nationenwertung....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gernot Ymsen-Kerschbaumer sammelte in Norwegen Weltcuppunkte. | Foto: KK

Kerschbaumer sammelte Weltcuppunkte

In einer intensiven Weltcupwoche in Norwegen holte sich Gernot Ymsen-Kerschbaumer (HSV Pinkafeld) einige Weltcuppunkte. Über die Langdistanz belegte er Platz 25 und war damit bester Österreicher. Über die Mitteldistanz lag er nach dem Prolog ebenfalls auf Rang 25. Diesen Platz verdeitigte er bis ins Ziel. In der Staffel holten Mathias Peter, Gernot Ymsén-Kerschbaumer und Robert Merl unter 41 gestarteten Staffeln den 14. Platz. In der Nationenwertung, bei der das beste Team pro Nation wird...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Ursula Kadan lief in Norwegen ein tolles Staffelrennen. | Foto: KK

Kadan holte in Norwegen Weltcuppunkte

In einer intensiven Weltcupwoche in Norwegen holte sich Ursula Kadan (OC Fürstenfeld) einige Weltcuppunkte. Über die Langdistanz belegte sie Platz 29 und war damit beste Österreicherin. Über die Mitteldistanz lag sie nach dem Prolog auf Rang 32, am Ende ging sich mit Platz 40 gerade noch ein Weltcuppunkt aus. In der Staffel holte das Trio Carina Polzer (SU Klagenfurt), Anja Arbter (NF Wien) und Ursula Kadan unter 33 gestarteten Staffeln den starken fünften Platz. Das war das beste...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Gernot Ymsén-Kerschbaumer kämpfte sich mit der Staffel unter die Top 10. | Foto: Melinda Ymsén
3

Orientierungsläufer Gernot Ymsén-Kerschbaumer im Weltcup-Einsatz

In Weltcup gab es für den HSV Pinkafeld-Sportler Gernot Ymsén-Kerschbaumer dreimal Rang 25 und mit der Staffel Platz 14. PINKAFELD. Nach EM und WM ging die dritte Weltcuprunde in der norwegischen Region Östfold über die Bühne. Am Freitag führte die Wettkampfstrecke die 116 Läufer und 101 Läuferinnen aus 31 Nationen über eine äußerst anspruchsvolle Langdistanz. Gernot Ymsén-Kerschbaumer (HSV Pinkafeld) wurde als bester Österreicher 25., Ursula Kadan als 29. beste Österreicherin. Helmut Gremmel...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gernot Kerschbaumer absolvierte ein starkes Weltcupfinale am Fuße des Matterhorn. | Foto: KK
2

Starkes Weltcupfinale von Kerschbaumer

der Sparberegger Gernot Kerschbaumer konnte beim Weltcupfinale in Grindelwald in der Schweiz mit den Plätzen zehn und elf über Mittel- und Langdistanz aufzeigen. „Das steile alpine Gelände dürfte mir hier zugute gekommen sein. Ich bin erfreut, dass mir zum Abschluss der Weltcupsaison noch ein Top-Ten Platz gelungen ist“, strahlte Kerschbaumer nach seinen starken Vorstellungen. Beim abschließenden Teambewerb holte Gernot Kerschbaumer gemeinsam mit Ursula Kadan, Laura Ramstein und Robert Merl für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Österreichs Team holte mit Startläuferin Ursula kadan (vorne rechts) Platz sieben. | Foto: KK
2

Starkes Weltcupfinale von Kadan

Nach einem starken Langdistanzrennen biss Ursula Kadan beim Weltcupfinale verletzt durch. Bei der anspruchsvollen Langdistanz zum Auftakt des Weltcup-Finals in Grindelwald konnten die Österreicher, allen voran die OC Fürstenfeld Athletin Ursula Kadan, viele Weltcuppunkte sammeln. Neben dem alpinen Gelände dürfte der Fürstenfelderin heute auch die Höhe (Ziel auf 1550 Metern Seehöhe) und die vielen Höhenmeter des Wettkampfes entgegen gekommen sein. In einem überaus starken Rennen holte Ursula...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Robert Merl, Matthias Gröll und Gernot Kerschbaumer holten Rang 10 in der Staffel. | Foto: Gernot Kerschbaumer
7

Gernot Kerschbaumer beim Weltcup in Lettland am Start

Der HSV Pinkafeld-Orientierungsläufer belegte über die Mitteldistanz Rang 49. PINKAFELD. Nach der Weltcupauftaktrunde im Mai in Finnland, der Weltmeisterschaft im Juli in Estland geht der Orientierungslauf Weltcup 2017 mit den Bewerben in Lettland in seine dritte Runde. Vom 25. bis 27. August stehen in und rund um Cesis die Bewerbe Mitteldistanz, Staffel und Sprint (Qualifikation und Finale) am Programm. Zweitbester Österreicher Am 25. August ging der Mitteldistanzbewerb über die Bühne. Wie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ursula Kadan (li) und Gernot Kerschbaumer holten die ersten Weltcuppunkte in dieser Saison. | Foto: KK

Weltcuppunkte für Kadan und Kerschbaumer

Für Österreichs Orientierungslauf-Asse lief esbeim Weltcupauftakt in Polen gut. Bei den ersten Weltcupbewerben des Jahres im Orientierungslauf in Wroclaw (Polen) sammelten Ursula Kadan (OC Fürstenfeld) und der Sparberegger Gernot Kerschbaumer (HSV Pinkafeld) die ersten Weltcuppunkte in dieser Saison. Kadan kam auf die Plätze 16 und 17, Kerschbaumer auf die Ränge 14 und 21. In der Sprint Mixed Staffel belegten beide zusammen mit Robert Merl (ASKÖ Henndorf) und Laura Ramstein (OLC Graz) unter 18...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Helmut Gremmel und Gernot Kerschbaumer sind in Polen am Start | Foto: Kerschbaumer
2

Kerschi im Sprint-Finale auf Platz 21

Gernot Kerschbaumer erreichte Platz 21 beim Weltcup in Polen. In der Mixed-Staffel erreichte Österreich ebenfalls Rang 21. PINKAFELD/POLEN. Nach dem Weltcupauftakt mit einem Bewerb über die Mitteldistanz folgte als zweiter Bewerb in Polen ein Sprint. In der Qualifikation fürs A-Finale zeigten Ursula Kadan (OC Fürstenfeld) und Gernot Kerschbaumer (HSV PInkafeld) ihre Qualitäten und trugen sich als neunte bzw. elfte ihres Vorlaufs souverän ins Finale weiter. Helmut Gremmel musste sich als 40. Mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Petra Simon
2

Buntes Programm im Sommer in Bad Tatzmannsdorf

Für die Kinder gibt es einige Highlights in den Ferien. BAD TATZMANNSDORF. In den Sommermonaten gibt es wieder einige Programmpunkte für die Kinder. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen ist wieder eine Sommerwoche im August für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren geplant. Im Juli und August werden Waldpädagogische Wochen beim Waldteich für Kinder von 5 bis 12 Jahren durchgeführt. Im Freizeitzentrum wird es auch wieder Hopsi Hopper Schwimmkurse im Juli für Anfänger und Fortgeschrittene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Helmut Gremmel und Gernot Kerschbaumer sind in Polen am Start | Foto: Kerschbaumer
3

Kerschi bei Weltcupstart auf Platz 14

Der Orientierungslauf-Weltcup startete mit einem Mitteldistanzlauf in Polen in die neue Saison. Gernot Kerschbaumer und Helmut Gremmel waren dabei. PINKAFELD. Mit einem Mitteldistanzlauf ging der erste Orientierungslauf Weltcupbewerb dieser Saison über die Bühne. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren kamen Österreichs Topläufer sehr gut mit den Bedingungen zurecht. Gernot Kerschbaumer (HSV Pinkafeld) belegte Rang 14 und Ursula Kadan (OC Fürstenfeld) kam auf den 16. Platz, womit beide...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gernot Kerschbaumer schloss den Weltcup auf Platz 18 ab. | Foto: privat

Mit Platz 15 zu den Militär-Weltmeisterschaften

Der Orientierungslauf Weltcup 2015 ging mit zwei Bewerben im schweizerischen Arosa zu Ende. In Österreichs Aufgebot stand auch HSV Pinkafeld Athlet Gernot Kerschbaumer. Den Bewerb am Freitag über die Langdistanz musste er gesundheitsbedingt noch auslassen, beim abschließenden Mitteldistanz-Rennen konnte er aber wieder fit an den Start gehen. Zwischen 1700 und 2000m Seehöhe hieß es sowohl schnell steil bergauf als auch bergab laufen zu können und dennoch zielgerichtet die 29 Kontrollposten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gernot Kerschbaumer holte im Sprint den guten 10. Platz | Foto: Kerschbaumer
1 5

Kerschbaumer im Sprint Zehnter

HSV Pinkafeld-Sportler lieferte einen guten Saisonstart in Sydney Die Orientierungslauf-Weltcupsaison begann für Gernot Kerschbaumer vom HSV Pinkafeld in Australien mehr als zufriedenstellend. Nach erfolgreicher Sprint-Qualifikation am Vortag mit Platz 7 in seinem Vorlauf konnte er sich im Sprint-Finale noch steigern und belegte den sehr guten 10. Platz, was ihm einige Weltcuppunkte einbrachte. Das Universitätsgelände von Launceston entpuppte sich als trickreiches „OL-Labyrinth“ mit vielen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.