Welternährungstag

Beiträge zum Thema Welternährungstag

Nicht nur zu Halloween beliebt: Im Rahmen einer Aktionswoche brachten die Bäuerinnen in die Schulklassen mit. | Foto: VS
1 10

Aktionstag
Steirische Bäuerinnen vermitteln Wissen in den Schulen

Woher kommt das Steirische Kürbiskernöl und welche Aufgaben hat eine Landwirtin bzw. ein Landwirt. Im Zuge des Welternährungstages starteten die steirischen Bäuerinnen eine Aktionswoche, um gezielt in den Schulen Wissen zu vermitteln. STEIERMARK. Rund eine Million Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jährlich im Müll – und mit ihnen auch viel Geld und wertvolle Ressourcen. Weltweit betrachtet landet ein Drittel aller Lebensmittel in der Mülltonne. Doch auch die Produktion dieser...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Angeführt von Bezirksbäuerin Marianne Gruber (rechts) haben heimische Seminarbäuerinnen in der Volksschule Gaal rund um den Welternährungstag die Landwirtschaft zum Anfassen in die Schule gebracht. | Foto: Taucher
2

Welternährungstag
Landwirtschaft kam zum Anfassen in die Schulklassen

Am Welternährungstag wurde die Landwirtschaft zum Anfassen in die Schulklassen gebracht. So bekamen die Kinder und Jugendlichen einen Einblick in die Tätigkeiten der Bäuerinnen und Bauern.  MURTAL. Mit einschlägigen Schulaktionen haben die steirischen Bäuerinnnen rund um den alljährlichen Welternährungstag am 16. Oktober die Werbetrommel für regionale, saisonale Lebensmittel gerührt. Murtal-Bezirksbäuerin Marianne Gruber hat unter dem Motto “Volksschüler lernen von Bäuerinnen" gemeinsam mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die gemeinsam zubereitete Kürbiscremesuppe schien den Kindern zu schmecken. | Foto: VS Leoben-Stadt
4

Welternährungstag
Leobener Volksschulkinder lernen von Bäuerinnen

Im Zuge des Welternährungstages statteten Bäuerinnen aus Kammern denn Schülerinnen und Schülern der Volksschule Leoben-Stadt einen Besuch ab. Die Kinder erhielten die Chance, hinter die Kulisse der heimischen Landwirtschaft zu blicken und erfuhren Wissenswertes über regionale Produkte. LEOBEN. „Ich bin eine Meisterköchin!“, ertönte es aus dem Atelier der Volksschule Leoben-Stadt. Dort bekamen die Kinder der zweiten Klassen Besuch von Bäuerinnen aus Kammern. Anlass für diese Aktion der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Mama, machst du heute etwas mit Kartoffeln?

Welternährungstag aber auch Welthungertag

Mit viel Wissen und Erfahrung kamen Gemeindebäuerin Heidi Maierhofer und ihre Vertreterin Ingrid Hauswirtshofer in die Volksschule und arbeiteten mit den Kindern der 2.Klasse zum Thema „Kartoffel“. Die Kinder erhielten Informationen aus erster Hand, von Anbau bis zur Ernte. Anhand von Bildmaterial wurden die einzelnen Arbeitsschritte leichter verständlich gemacht. Auch das Thema „Gütesiegel „wurde in kurzen Zügen erwähnt und bildlich dargestellt. Im Anschluss gab es eine gesunde Jause, welche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Auch die Bedeutung des AMA Gütesiegels wurde ausführlich erklärt | Foto: KK
2

Landwirtschaftskammer Bäuerinnen Aktionstag
Kinder lernen regionale Lebensmittel kennen

Welternährungstag der Landwirtschaftskammer: Kürzlich lud die Frauentaler Bäuerin  Annemarie Polz vulgo Franzlbauer gemeinsam mit ihrer Hofpraktikantin Lisa Lukan, Schülerin der FS Burgstall, 31 Kinder beim Landwirtschaftskammer-Aktionstag der Bäuerinnen ein. Die Kinder lernten regionale und saisonale Lebensmittel kennen und schätzen.  FRAUENTAL. Die Kinder aus dem 1. Jahrgang der Volksschule Frauental, die gemeinsam mit Direktorin Nicole Koch-Reißer und den Klassenlehrerinnen Valentina...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Landesbäuerin Auguste Maier, Kammerobmann Christian Polz, Bezirksbäuerin Angelika Wechtitsch, Kammersekretär Michael Temmel,  Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Karin Krois und Andrea Muster, Geschäftsführung Bäuerinnenorganisation Steiermark. | Foto: Riedler
1

Wahl der Bezirksbäuerinnen
Botschafterinnen bäuerlicher Qualitäts-Produkte

Die Rondell-Gallery in Bad Schwanberg war gestern Schauplatz für die Wahl der Bezirksbäuerin, der eine Covid 19-Testung vorangegangen ist. Schließlich haben die 15 Gemeindebäuerinnen im Beisein von Landesbäuerin Auguste Maier, Andrea Muster (GF Bäuerinnenorganisation Steiermark) sowie Landwirtschaftskammer-Obmann Christian Polz und Kammersekretär Michael Temmel das seit fünf Jahren bestehende Damen-Duo erneut an die Bezirksspitze gewählt. Auch die WOCHE Deutschlandsberg war vor Ort. BEZIRK...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Silvia Glanz, Bezirksbäuerin Maria Matzhold und Eva Glanz (v.l.) waren in der Volksschule Fehring zu Gast. | Foto: VS Fehring
21

Aktionstag
Bäuerinnen zu Besuch bei den Taferlklasslern

Zum Welternährungstag am 16. Oktober besuchten die Bäuerinnen die 1. Klassen der Volksschulen im Bezirk. Vom Korn zum Brot, vom Apfel zum Saft – für zwei Schulstunden gaben sie den Kindern auf spielerische Art und Weise einen Einblick in die Arbeit der Bäuerinnen. Außerdem brachten sie einen Korb voller gesunder Lebensmittel aus der Region mit, gemeinsam bereitete sie eine Jause zu. Mit viel Leidenschaft in 35 Klassen von 25 Volksschulen für die neugierigen 700 Kinder da waren Josefa...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Konsumenten von morgen erfuhren Wissenswertes über heimische Lebensmittel. | Foto: Sabathi
6

Welternährungstag VS Maria Lankowitz
Gesunde Lebensmittel aus der Region

Anlässlich des Welternährungstages vermittelten Voitsberger Gemeindebäuerinnen an vierzehn Volksschulen Wissenswertes rund um heimische Lebensmittel. MARIA LANKOWITZ. Schüler aus 24 Klassen erfuhren an diesem Tag viel Spannendes rund um regionale und saisonale Lebensmittel. Steiermarkweit wurden mit dieser Aktion heuer 7.500 Kinder der ersten Klassen der steirischen Volksschulen erreicht.  Bezirksbäuerin Anita Suppanschitz und weitere Bäuerinnen waren in den beiden ersten Klassen der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Renate Sabathi
Aktionstag der Bäuerinnen zum Welternährungstag: Die Bezirksbäuerinnen zu Besuch in der 
1A-Klasse der Peter-Rosegger-Volksschule Trofaiach. | Foto: Manuel Marchler
1

Aktionstag der Bäuerinnen
Bezirksbäuerinnen servierten Wissenswertes zur Jause

Am Welternährungstag erwartete zahlreiche Volksschüler aus dem Bezirk Leoben ein besonderer Unterricht. TROFAIACH. 65 Schulklassen mit insgesamt rund 1.100 Taferlklasslern in der Region Leoben, Bruck/Mürzzuschlag unterrichteten die Bezirksbäuerinnen im Rahmen eines Aktionstages anlässlich des Welternährungstages zum Thema Landwirtschaft. Im Fokus stand die Frage woher unsere Lebensmittel kommen und wie sie hergestellt werden. Aus erster Hand erfuhren die Kinder außerdem, was Kühe, Schweine und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
67

Welternährungstag
Ein gesunder Kick am Morgen

Am Welternährungstag überraschten Mürztaler Bäuerinnen wieder Taferlklassler mit einer Gesunden Jause. Schon seit einigen Jahren nutzen die heimischen Bäuerinnen alläjährlich den Welternährungstag am 16. Oktober, um Volksschulkindern das Thema "Landwirtschaft" und "Lebensmittelproduktion" näher zu bringen; so auch vergangene Woche. In der ganzen Steiermark machten sich die Bäuerinnen mit einer gesunden Jause im Gepäck auf den Weg in die heimischen Volksschulen, so auch Eva Görgl vom Biohof...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Schüler der 1. Volksschul-Klasse in Loipersdorf waren neugierig bei der Sache. Besonders schmeckte die gesunde Jause von Bäuerin Elisabeth Hartinger aus Übersbach.

Welternährungstag
Gesunde Jause für die Pause

Am Welternährungstag waren unsere Bäuerinnen wieder in den Volksschulen des Bezirks unterwegs, um auf die Bedeutung nachhaltiger, regionaler und saisonaler Lebensmittel Aufmerksam zu machen. LOIPERSDORF. Eine gesunde Jause von Landwirten der Region und wichtige Informationen rund um das Thema heimischer und saisonaler Lebensmittel standen bei den Taferlklasslern der "Fuchsklasse" an der Volksschule Loipersdorf am Programm. Anlässlich des Welternährungstages besuchte Bäuerin Elisabeth Hartinger...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bezirksbäuerin Viktoria Brandner mit Volksschulkindern. | Foto: KK

Welternährungstag
Bäuerinnen-Aktionstag: vom Küken zum Ei

Im Rahmen des Aktionstages, der jedes Jahr rund um den Welternährungstag (16. Oktober) bundesweit stattfindet, besuchten die Bäuerinnen aus der Region die 1. Klassen der Volksschulen. Im Bezirk Liezen nahmen rund 500 Kinder an der Aktion teil. Ziel ist es, den Kontakt zwischen den Bäuerinnen und den ortsansässigen Volksschulen, Kindern, Eltern und Lehrer herzustellen und zu pflegen. Heuer wurde den Kindern der Weg vom Küken zum Ei aufgezeigt und ihnen vermittelt, wie man beim Essen Qualität aus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Den Kindern wurde die Herkunft von Lebensmitteln und ihre Gütesiegel näher gebracht. | Foto: KK

Welternährungstag
Aktionstag der Bäuerinnen

Am 19. Oktober besuchten die Bäuerinnen Roswitha Rothschedl und Barbara Schneebauer die 1. Klasse der Volksschule Mooskirchen. Anlass des Besuches war der Welternährungstag. Zuerst erklärten die Bäuerinnen kindgerecht die Herkunft von Lebensmitteln und ihre Gütesiegel. Über das Gespräch Haustiere/Nutztiere kamen sie zum Thema Ei. Besprochen wurden die verschiedenen Arten von Hühnern, ihre Lebensweise und die Bestandteile eines Eies. An drei Stationen konnten die Kinder Äpfel zerteilen und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Barbara Kipperer, BEd MA
In Bad Radkersburg war Martina Markowitsch zu Gast bei den Kids bzw. dem Team der örtlichen Volksschule.  | Foto: KK

Unsere Landwirtschaft
Bäuerinnen erzählten Kids aus der Praxis

Anlässlich des Welternährungstages fand ein Aktionstag der Bäuerinnen statt. Die Landwirtinnen besuchten zahlreiche Volksschulklassen und vermittelten den Kids jede Menge Informationen über die heimische Landwirtschaft. Der Schwerpunkt des Aktionstages lautete dabei "Vom Küken zum Ei". Im Bezirk kamen in Summe 20 Volksschulen bzw. 585 Schüler aus 33 Klassen in den Genuss des besonderen Unterrichts – so unter anderem die Volksschule in Bad Radkersburg, wo Martina Markowitsch zu Gast war.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Bäuerinnen des Bezirks, hier in der VS Stallhofen, hielten einen interessanten Aktionstag ab. | Foto: KK
2

Welternährungtag
Aktionstag der Bäuerinnen mit 22 Volksschulklassen

Am 16. oktober, dem Welternährungstag, fand der alljährliche Aktionstag der Bäuerinnen im Bezirk Voitsberg statt. An diesem Tag wurden 22 erste Volksschulklassen mit 435 Schülern von rund 40 weststeirischen Bäuerinnen besucht. Der heurige Themenschwerpunkt lautete: "Vom Küken zum Ei". Der Kreislauf vom Küken bis zum Ei wurde den Kindern spielerisch näher gebracht. Sogar das eine oder andere Küken verirrte sich in die Klassen. Kontakt herstellen Ziel des Aktionstages ist es, den Kontakt zwischen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: Josef Zingl
2

„Welternährungstag“ in der Volksschule St. Jakob i. W.

Zum „Welternährungstag“ am 16. Oktober gab es von der Ortsbäuerin Hildegard Könighofer eine Informationsveranstaltung in der Volksschule St. Jakob i. W. Den Kindern wurde nahegebracht: Woher kommen unsere Lebensmittel, wie erkenne ich ob diese in Österreich gemacht wurden, müssen wir im Winter Früchte aus dem anderen Ende der Welt importieren oder hätte nicht ein steirischer Apfel mehr Vitamine? Danach gab es im Schulhof die gesunde Jause - mit „Gutes vom Bauernhof“ - die alle Kinder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Auch Henne und Ei waren Thema beim Aktionstag der Bäuerinnen in der ersten Klasse der Volksschule Bad Blumau. | Foto: WOCHE

Bäuerinnen kamen ins Klassenzimmer
Gesunde Ernährung im Klassenzimmer

Anlässlich des Welternährungstages, alljährlich am 16. Oktober, hat die Bäuerinnenorganisation Steiermark den Aktionstag der Bäuerinnen ins Leben gerufen. Ziel der Initiative  unter dem Motto "Lebensmittel sind kostbar" ist es, Volksschüler für den sorgsamen Umgang mit regionalen Produkten zu sensibilisieren. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld besuchten die Bäuerinnen in diesem Jahr rund 850 Kinder in insgesamt 35 Volksschulen. Die Bad Blumauer Gemeindebäuerin Viktoria Hauptmann war in der ersten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Eine etwas andere Schulstunde: Bäuerinnen aus Kammern besuchten u.a. die 1a-Klasse der Volksschule Göss, um mit den Kindern über regionale Produkte und Ernährung zu sprechen sowie gemeinsam zu kochen.
23

Welternährungstag
Wenn im Klassenzimmer Kürbiscremesuppe duftet

Bäuerinnen des Bezirkes besuchten anlässlich des Welternährungstages Volksschulen, um den Kleinen den Wert regionaler Produkte der heimischen Landwirtschaft näherzubringen. LEOBEN. Vier Bäuerinnen aus Kammern – Marianne Ofner, Erika Butter, Kathrin Steinegger und Isabella König – besuchten beispielsweise die  Volksschule Göss, vollbepackt mit frischem Gemüse, Getreideprodukten und selbstgepresstem Apfelsaft. Und mit viel Wissen über regionale Produkte vom Bauernhof und die Landwirtschaft an...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Die 1 b der Volksschule Frauental freut sich über einen Besuch am Bauernhof. | Foto: KK
1 3

Malwettbewerb zum Welternährungstag

Der Sieg beim Malwettbewerb zum Welternährungstag ging an die Volksschule Frauental. FRAUENTAL. Steiermarkweit waren die Bäuerinnen am Welternährungstag in den Volksschulen unterwegs, um die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen auf regionale Lebensmittel und eine gesunde Schuljause aufmerksam zu machen. Mit Spiel und Spaß wurden allein im Bezirk Deutschlandsberg mehr als 220 Schülerinnen und Schüler über die Qualität und Herkunft der heimischen Produkte informiert. Und auch diesmal gab...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Klasse 1b der VS Weiz mit den Klassenlehrerinnen Daniela Gangl und Roswitha Platzer, Bezirksbäuerin Ursula Reiter, Berzirksbäuerin-Stellvertreterin Monika Hutter und Bürgermeister Erwin Eggenreich | Foto: A. Windhaber, BK Weiz
2

1b der VS Weiz gewann Welternährungstag-Malwettbewerb

Bezirksbäuerin Ursula Reiter überreichte den Gewinn an die Volksschule Weiz. Auch heuer hatte die Aktion der Bäuerinnen im Rahmen des Welternährungstages im Bezirk Weiz stattgefunden. Insgesamt wurden 36 erste Klassen von Bäuerinnen der Region besucht und die über 600 Kinder erfuhren auf sehr anschauliche und spielerische Weise den Weg vom Korn zum Brot, vom Apfelbaum zum Apfelsaft oder von der Kuh zum Käse. Diesen besonderen Schultag sollten die Schüler in Form von kreativen Zeichnungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Gewonnen: Andrea Kogler und Bezirksbäuerin Maria Haas überreichten der VS St. Lorenzen am Wechsel den ersten Preis: „1 Tag auf einen Schule am Bauernhof Betrieb“. | Foto: BK Hartberg-Fürstenfeld

Volksschule gewann einen Tag am Bauernhof

St. Lorenzen am Wechsel. Im Zuge des Welternährungstages gestalteten die Bäuerinnen des Bezirkes Hartberg- Fürstenfeld in 38 Volksschulen jeweils zwei Schulstunden. Diesen besonderen Schultag durften rund 900 Schüler in Form von Zeichnungen kreativ festhalten. Viele Bilder wurden an die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft zurück gesendet. Jede der eingereichten Zeichnungen ist einzigartig und die Entscheidung der Jury fiel sehr schwer bei so vielen kreativen Ideen und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Kids durfte ihre eigenen gesunden Jausenbrote liebevoll belegen und verzieren. | Foto: BK Weiz
3

Gesunde Volksschul-Jause zum Welternährungstag

Auch heuer fand wieder eine Aktion der Bäuerinnen im Rahmen des Welternährungstages im Bezirk Weiz statt. Auch die Volksschüler der VS Weiz wurde am Aktionstag von Bäuerinnen besucht. Insgesamt wurden 36 erste Klassen von Bäuerinnen der Region besucht und die über 600 Kinder erfuhren auf sehr anschauliche und spielerische Weise den Weg vom Korn zum Brot, vom Apfelbaum zum Apfelsaft oder von der Kuh zum Käse. Die Kinder konnten dabei selbst ihre Kreativität ausleben und ihre eigenen lustigen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Bezirksbäuerin Ilse Wolfger (hinten rechts) mit Bäuerinnen und Schülerinnen und Schülern der ersten Klasse der Volksschule Trofaiach. | Foto: Sikora

Auf den Geschmack gebracht

Mit vollen Jausenkörben und reichlich Information versorgten unsere Bäuerinnen die Schülerinnen und Schüler zum Welternährungstag. LEOBEN. Anlässlich des internationalen Welternährungstages, der alljährlich am 16. Oktober stattfindet, gab es auch heuer wieder österreichweit einen Aktionstag der Bäuerinnen in den Volksschulen des Bezirkes. Bepackt mit vollgefüllten Jausenkörben und viel Informationen zum Thema Ernährung statteten Gemeindebäuerinnen und auch Seminarbäuerinnen den Volksschülern...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Bäuerinnen Heidi Schwarzenegger und Verena Windhaber besuchten die Erstklassler der Volksschule Langenwang. | Foto: Koidl
2 8

Bäuerinnen zu Besuch

Mit regionalen Produkten und Wissenswertem waren unsere Bäuerinnen in den Schulen unterwegs. Rund um den Welternährungstag am 16. Oktober gab es heuer bereits zum dritten Mal österreichweit einen Aktionstag der Bäuerinnen. Gemeindebäuerinnen und auch Seminarbäuerinnen statteten mit einem gefüllten Jausenkorb und natürlich mit viel Informationen den Volksschülern einen Besuch ab. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag nahmen 25 Volksschulen, 37 Klassen mit insgesamt rund 650 Schülern, an diesem Aktionstag...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.