weltmilchtag

Beiträge zum Thema weltmilchtag

Zum Weltmilchtag stellten sich Petra Kloibhofer und Bernadette Rumetshofer vom Bäuerinnen-Team Pabneukirchen im Kindergarten mit Kakao und bei der Schulköchin Andrea Kastenhofer mit Milch ein. | Foto: Zinterhof
22

Weltmilchtag
Bäuerinnen brachten Milch und Kakao

PABNEUKIRCHEN. Zum Weltmilchtag stellten sich Petra Kloibhofer und Bernadette Rumetshofer vom Bäuerinnen-Team im Kindergarten mit Kakao ein. Darüber freuten sich die Mädchen und Buben. Der Schulköchin Andrea Kastenhofer (Volksschule und Mittelschule) wurde Milch überbracht. Damit wird die Köchin für die Kids Erdbeermilch machen. Milch und Kakao spendete die Familie Steindl (Unter-Fellner). Ortsbäuerin Petra Kloibhofer und Bernadette Rumetshofer informierten über die Milch und die vielen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die beiden Bäuerinnen besuchten die Volksschüler in Niederwaldkirchen. | Foto: Ingrid Kehrer
2

Weltmilchtag
Bäuerinnen besuchten Niederwaldkirchner Volksschüler

Seit 1957 wird am 1. Juni der Weltmilchtag veranstaltet. Um auf die Wichtigkeit von Milch aufmerksam zu machen, ging es deswegen auch heuer wieder für die Bäuerinnen Julia Hartl und Sieglinde Rechberger in die vierte Klasse der Volksschule Niederwaldkirchen. NIEDERWALDKIRCHEN. "Wir haben den Schülern den Weg der Milch von der Kuh bis zum Supermarkt erklärt. Die Kinder erfuhren über die Haltung des Milchviehs, deren Fütterung, Milchgewinnung und Milchverarbeitung unter strengen Vorschriften. Der...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Teresa Hagmüller mit ihrem Kunstwerk und dem gewonnen Riesen-Malkoffer im Bild mit Milchprinzessin Sophia Spath | Foto:  LK-Stmk/Danner
2

Weltschulmilchtag
Junge Deutschfeistritzerin: Sieg beim Landesmalwettbewerb

Morgen, 29. September, ist Weltschulmilchtag. Die steirische Landwirtschaftskammer hat anlässlich dessen kreative Zeichentalente zu diesem Thema ausgezeichnet. Der Landessieg geht an vier Schüler, darunter an Teresa Hagmüller von der Volksschule Deutschfeistritz. Neben dem Welttag der Milch, der am 1. Juni gefeiert wird, ist der Weltschulmilchtag im Kalender der Landwirtschaftskammer ein wichtiges Datum. Denn die Steiermark kann viele hochwertige, heimische Milchproduzenten und deren Produkte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Sponsoren: Lukas und Hannes Singer (vorne), Gebietsbäuerin Andrea Haid, Sabine Hepperger und Marlene Haider (hinten v.l.n.r.)
 | Foto: privat
3

Westliches Mittelgebirge
Weltmilchtag mit regionalen Produkten

Den Mehrwert von Milch vermittelten die Tiroler Bäuerinnen im Rahmen eines Informationsschwerpunktes in den Tiroler Volksschulen. Im westlichen Mittelgebirge wurde diese Aktion in vorbildlicher Art noch "regional erweitert"! In 457 Tiroler Volksschulen informierten die Tiroler Bäuerinnen am Weltmilchtag (1. Juni) ca. 8.500 Schülerinnen und Schüler über Milch- und Milchprodukte. Regionale Produkte Im westlichen Mittelgebirge wurde die Aktion sozusagen mit einem "Sonderstatus" ausgeführt: Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Langestheier Ortsbäuerin Christine Siegele (li.) versorgte die SchülerInnen der ersten Klasse der VS Kappl und ihre Pädagoginnen Claudia Hellings, Elisabeth Siegele und Nadine Jehle mit frischem Joghurt. | Foto: Siegele
3

Weltmilchtag
Erstklässler der VS Kappl wurden mit frischem Joghurt überrascht

KAPPL. Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni stattete die Langestheier Ortsbäuerin Christine Siegele den Erstklässlern der VS Kappl einen Besuch ab - Im Gepäck hatte sie für alle SchülerInnen ein frisches Joghurt. Aktion kommt gut anAm 1. Juni staunten die Erstklässler der Volksschule Kappl nicht schlecht, als sie von der Langestheier Ortsbäuerin Christine Siegele mit frischem Joghurt überrascht wurden. Anlässlich des Weltmilchtages rief die Landwirtschaftskammer Landeck die Ortsbäuerinnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Schüler durften die Kühe füttern. | Foto: privat

Schüler besuchten Bauernhof

ALTENBERG. Groß war die Vorfreude, als die Drittklassler von Ortsbäuerin Anna Schinagl und Ortsbauernobmann Herbert Schwarz begrüßt wurden. Mit dem Bus ging es zum Bauernhof der Familie Silber nach Würschendorf, wo uns eine sehr engagierte Gruppe der Altenberger Bauernschaft erwartete. Frau Silber führte in bewährter Weise durch den Hof und bereitete mit den Schülern „Pizzen“ für die Kühe zu, um ihnen die Zusammensetzung der Nahrung für die Rinder näher zu bringen. Die Kinder stellten außerdem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Wie man Kälber richtig versorgt, wurde den Volksschülern auch erklärt.
6

Am Bauernhof zu Gast

Im Zuge des Weltmilchtages besuchten Volksschüler heimische Bauernhöfe. Am 1. Juni war Weltmilchtag, hierzu wurden Volksschüler des Bezirkes zu einigen Bauenhöfen in der Region eingeladen, um Wissenswertes über die Landwirtschaft zu erfahren. So zum Beispiel am Hof von Familie Kettner in Stein (Gemeinde Lassing). Kammerobmann Peter Kettner führte die Kinder durch die Stationen im Betrieb. So wurde unter anderem eine Führung durch den Stall sowie das Betriebsgelände geboten. Auch gab es für die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.