Werdegang

Beiträge zum Thema Werdegang

Die Stadt in ihrer heutigen Auspfägung (vom Hahnenkamm aus gesehen. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort - Kitzbühel
"Kitzbichi" mit sehr bewegter Historie

Das Gebiet um Kitzbühel wurde in der späten Bronzezeit erstmals besiedelt. KITZBÜHEL. Kitzbühel ("Kitzbichi") liegt im Leukental und grenzt an sieben Nachbargemeinden. Es liegt auf einer Hochterrasse zwischen Hahnenkamm und Kitzbüheler Horn. In der späten Bronzezeit (1100 – 800 v. C.) wurde das Gebiet besiedelt. Nach den Römern (ab 15 v. C.) kamen um 800 n. C. die Bajuwaren. Am 6. Juni 1271 erhielt Kitzbühel das Stadtrecht. 1504 kam Kitzbühel dauerhaft zu Tirol. 1875 wurde die Stadt an die...

Bunte Historie: St. Johann/Sainihåns. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort - St. Johann i. T.
Historischer Werdegang der Marktgemeinde

St. Johann liegt im Zentrum des Bezirks Kitzbühel und blickt auf eine reichhaltige Historie zurück. ST. JOHANN. St. Johann ist heute einwohnerstärkste Gemeinde im Bezirk und wird auch "Sainihåns" genannt. Es liegt im Zentrum des Leukentals, grenzt an sechs Gemeinden und ist regionaler Verkehrsknotenpunkt (Schnittpunkt vier Talschaften, drei Achen). 1300 bis 1100 v. C. ist bronzezeitlicher Bergbau nachgewiesen. Im 6./7. Jahrhundert kam der Ort zum Herzogtum Bayern. Die erste Besiedlung erfolgte...

Klick-Fernseher
26 18 3

Tag der Regionauten am 12.10.2019
Der Werdegang eines Fotografen - Geschichte in steirischer Mundart!

A Fotograf hot schon als Kind, an kluan Rucksock am Buckl bevur er richtig laufn kaun. Do is a Klick-Fernseher drin, mit dem is ma schon als Kind, den gaunzn Tog am Drücker. Des geht da Mutta schon am Geist und a olle Leit im Dorf, wal imma a Klick-Klick nervt. Mei kluna Klick-Fernseher hot kune Büdln gmocht, doch er hot wöche va Marizöll auzoagt. A richtiger Fotograf geht nia ohne sein Kastl aussa Haus, wal der is imma am Drücker. Gaunz gleich, ob des im Zoo oda auf an hochn Berg obn is, nix...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.