Werner Amon

Beiträge zum Thema Werner Amon

LR Werner Amon überreichte Preise und Urkunde persönlich in der Mittelschule Bärnbach. | Foto: Land Steiermark/Binder
3

Landesweiter Bewerb
Erzherzog Johann-Preis für Mittelschule Bärnbach

Die 2c-Klasse der Mittelschule Bärnbach und die 3a der Volksschule Bad Aussee gewannen den Schülerwettbewerb "Erzherzog Johann & die Steiermark" des Landes Steiermark in Kooperation mit der Bildungsdirektion Steiermark, der Volkskultur Steiermark und dem Universalmuseum Joanneum. Ein dreiminütiger Podcast über den Erzherzog war der Schlüssel zum Erfolg. BÄRNBACH. Auf Initiative des für das Kulturressort zuständigen LH Christopher Drexler sowie Bildungslandesrat Werner Amon wurden die...

Der offizielle Spatenstich für den neuen Kindergarten und die Multifunktionshalle. | Foto: Cescutti
11

Spatenstich in Söding-St. Johann
Startschuss für Halle und Kindergarten

Der Spatenstich für den Neubau eines viergruppigen Kindergartens und einer Multifunktionshalle in Söding-St. Johann ist gesetzt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 8,9 Millionen Euro. Die gesamte Nutzfläche des neuen Gebäudes beträgt 1.850 m2 und bietet großzügige Räume für die Kleinsten und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für die ganze Gemeinde. SÖDING-ST. JOHANN. Das größte Bauprojekt der letzten Jahre in Söding-St. Johann ist gestartet. Bürgermeister Erwin Dirnberger lud zur...

Helene Silberschneider, Lehrerin an der MS Gleinstätten, mit Bildungslandesrat Werner Amon und Bgm. Elke Halbwirth | Foto: Gemeinde Gleinstätten
5

Pausenhofgestaltung
"Cool vor der Schul" in Gleinstätten feierlich eröffnet

In Gleinstätten verwandelte sich im heurigen Sommer der etwas kahle Pausenhof der Mittelschule in eine grüne Oase. GLEINSTÄTTEN. Im Zuge der Schulsanierungen äußerten die Pädagog:innen und Schüler:innen den Wunsch, dass Schattenbäume im Pausenhof noch eine tolle Ergänzung zum neuen und begann gleich mit der notwendigen Organisation. Zudem ist die Begrünung des Pausenhofes ein wichtiger Beitrag hinsichtlich des Klimas. Am Pausenhof wurden rund 300m² Fläche entsiegelt und mit zwölf großen Bäumen,...

Landesrat Werner Amon freute sich den Maxlaunmarkt offiziell eröffnen zu dürfen. | Foto: Brunner
Video 167

Maxlaun 2024
Tradition wurde am Maxlaun-Sonntag ganz groß geschrieben

Auch am Sonntag war der Maxlaun in Niederwölz, bei meist sonnigem Herbstwetter, wieder extrem gut besucht. NIEDERWÖLZ. Mit dem Austragen der Marktfreyung am Sonntag, nach der heiligen Messe, hat der traditionelle Jahrmarkt, der mit einer zeitgemäßen Leistungsschau und sehr viel Tradition alljährlich unzählige Besucherinnen und Besucher in das kleine Niederwölz bringt, seinen Höhepunkt erreicht. Austragen der MarktfreyungDas Austragen der Freyung, die beim Stinglbauer aufbewahrt wird, ist eine...

  • Stmk
  • Murau
  • Angelika Brunner
Im Sonnenblumen-Outfit feierten die Kinder die Vergrößerung des Kindergartens Dobl. | Foto: Edith Ertl
89

Eröffnung Kindergarten Dobl
Altbau, Neubau und Zubau perfekt vereint

DOBL ZWARING. Wir sind froh, sangen die Kinder bei der Eröffnung des Kindergartens Dobl, und das sind wir auch, sagte Bgm. Waltraud Walch. „Durch Aufstockung und Umbau haben wir Platz für alle Kinder, die einen Betreuungsplatz brauchen“. Der Gemeinde gelang der Spagat, ohne zusätzliche Bodenversiegelung Räumlichkeiten für eine Kinderkrippe und eine weitere Kindergartengruppe zu schaffen. Auf den bestehenden Kindergarten wurde ein Stockwerk so harmonisch aufgesetzt, als wäre der Neubau schon...

Im Sommer 2018 wurde die Landesberufsschule in Gleinstätten offiziell geschlossen. | Foto: RMA
1 1 3

Revitalisierung geplant
Unterschriftenaktion für das Hallenbad Gleinstätten

Seit der Schließung der Landesberufsschule Gleinstätten im Jahr 2018 ist auch das Hallenbad ungenutzt - und dass, obwohl es im Bezirk Leibnitz aktuell keines gibt.  GLEINSTÄTTEN. Aktuell liegen bei zahlreichen Betrieben, von der Apotheke bis zum Kaffeehaus, und in den Schulen der Region Unterschriftenlisten auf. Gesammelt werden diese von der Marktgemeinde Gleinstätten zur Revitalisierung des Hallenbades in der ehemaligen Landesberufsschule Gleinstätten. Diese befindet sich seit der Schließung...

In Liedern drückten die Kinder ihre Freude über die Erweiterung des Kindergartens Oberpremstätten aus. | Foto: Edith Ertl
35

Erweiterung Kindergarten Oberpremstätten
Premstätten hat Platz für Kinder

PREMSTÄTTEN. Mit der Erweiterung des Kindergartens Oberpremstätten hat die Gemeinde Platz für alle Kinder, deren Eltern um einen Betreuungsplatz ansuchten. Darüber hinaus sorgte Premstätten mit einem zusätzlichen Gruppenraum für zukünftigen Bedarf vor. Der vor zwei Jahren eröffnete Kindergarten wurden um 340 m2 erweitert, dadurch entstanden zwei zusätzliche Gruppenräume mit Bewegungs- und Nebenräumen. Die Erweiterung umfasst auch eine neugestaltete Freispielfläche von 1.760 m2. Als größte...

Noch bis 15. Oktober können Schülerinnen und Schüler der Volksschule sowie der Unterstufe ihre Ideen und Projekte einsenden.  | Foto: Pixabay
2

Erzherzog Johann & die Steiermark
Schulwettbewerb geht ins Finale

Noch bis 15. Oktober können Schülerinnen und Schüler aus der Steiermark im Zuge des Projekt "Erzherzog Johann & die Steiermark" ihre kreativen Ideen einschicken. Auf die Gewinner wartet ein Ausflug zur Erzherzog-Johann-Ausstellung in Stainz sowie ein Projektgutschein im Wert von 1.000 Euro.  GRAZ. Der Countdown läuft: Noch genau eine Woche bleibt, um beim großen Kreativwettbewerb „Erzherzog Johann & die Steiermark“ dabei zu sein. Denn nur noch bis zum 15. Oktober können Beiträge eingereicht...

Anlässlich des Besuchs von Werner Amon an der Mittelschule in Leutschach wurde auch zünftig aufgespielt. | Foto: Mittelschule
11

Praxis macht Schule
Hoher Besuch an der Tourismusmittelschule Leutschach

Die Tourismusmittelschule Leutschach, Steiermarks einzige ihrer Art, durfte dieser Tage hohen Besuch empfangen. Bildungslandesrat Werner Amon stattete der innovativen Bildungseinrichtung in Leutschach an der Weinstraße einen Besuch ab, um sich persönlich von der herausragenden Ausstattung und dem zukunftsweisenden Konzept zu überzeugen. LEUTSCHACH. Die Schule, deren Gebäude und Campus von einem renommierten Architekten entworfen wurden, bietet den Schülerinnen und Schülern ein ideales Umfeld...

An den steirischen Schulen gibt es ein Gewaltproblem. Zuletzt wurden 100 Anträge auf Suspendierungen wegen Fehlverhalten gestellt, 93 wurden ausgesprochen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 4

Suspendierungsbegleitung
Steiermark geht gegen Gewalt an Schulen vor

In den steirischen Schulen gibt es ein Problem, und das ist Gewalt. Diese Gewaltbereitschaft spiegelt sich in den Zahlen der Suspendierungen wider, weshalb die Bildungsdirektion eine "Suspendierungsbegleitung für Schülerinnen und Schüler" startet.  STEIERMARK. Gewalt, Radikalisierungen, Extremismus, Mobbing und Co. hält Einzug in den Klassenräumen der Steiermark. Die Folge: Im letzten Schuljahr wurden 93 Suspendierungen – 100 Anträge wurden gestellt – ausgesprochen. Aufgerechnet auf die...

Nur noch wenige Tage bis zum Schulbeginn: Landesrat Werner Amon im Gespräch mit Roland Reischl (MeinBezirk). | Foto: Land Steiermark
4

Bildungslandesrat hält fest
"Es gibt genug Lehrer für steirische Schulen"

Mit großen Schritten nähert sich das Ende der Ferien und damit der Beginn des neuen Schuljahres. Passender Anlass, um mit Landesrat Werner Amon über die wichtigsten Eckpunkte der kommenden Monate in der Bildungspolitik zu reden. STEIERMARK. 14 Tage vor Schulbeginn hat MeinBezirk den steirischen Bildungslandesrat Werner Amon zum großen Interview rund um die heimischen Schulen gebeten. MeinBezirk: In rund zwei Wochen geht es wieder los – worauf wird der Fokus liegen? Werner Amon: Wir haben leider...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wegen ausbleibender Förderungen setzt man bei der Kindergruppe Stiftingtal auf die Hilfe von Privatspendern. | Foto: Kindergruppe Stiftingtal
1 7

Fehlende Förderung
Kindergarten muss Spenden sammeln, um weiterzumachen

Weil es trotz politischen Hin und Hers keine Förderzusagen gibt, sammelt der Verein "Kindergruppe Stiftingtal" Spenden, um den Traditionskindergarten im Bezirk Ries weiterführen zu können. GRAZ/RIES. Eigentlich war die Schließung des Kindergartens in diesem Sommer beschlossene Sache. "Weil der Standort in der Stiftingtalstraße 343b einfach nicht mehr den notwendigen Standards entsprochen hat, war eine Adaptierung undenkbar, weil unbezahlbar", erklärt die pädagogische Leiterin der "Kindergruppe...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Eine willkommene Auszeit in der Parktherme Bad Radkersburg. | Foto: Privat
7

Steirische Hilfe für Ukraine
Zwei Wochen Auszeit von Kriegsschrecken

72 junge Menschen aus Kinderdörfern aus der Ukraine haben gerade die Möglichkeit zwei Wochen Urlaub in der Steiermark zu verbringen. Nach Voitsberg im Vorjahr ist man dieses Mal in Bad Radkersburg zu Gast. BAD RADKERSBURG. Viele von uns befinden sich gerade auf Urlaub bzw. haben ihn schon hinter sich oder eben noch vor sich. Was für uns wahrscheinlich ganz gewöhnlich und nicht weiter spektakulär ist, ist derzeit zwei Wochen lang für 72 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren eine...

Die steirischen Schülerinnen und Schüler haben mit durchschnittlich sehr guten Leistungen das Jahr abgeschnitten. | Foto: Eliott Reyna/unsplash
5

Schulschlussbilanz
So haben die steirischen Schüler abgeschnitten

Am Freitag gibt's endlich das Zeugnis, und niemand freut sich wohl mehr darauf, als die Schülerinnen und Schüler selbst. Aber: Wie schneidet eigentlich das steirische Schulsystem ab? Die Bildungsdirektion legt die Schulschlussbilanz auf den Tisch. STEIERMARK. 122.746 Schülerinnen und Schüler holen sich am Freitag ihr Jahreszeugnis ab, um das Unterrichtsjahr 2023/2024 abschließen zu können und in die Ferien zu starten. "Das gesamte vergangene Jahr hindurch haben wir im Schulwesen beeindruckende...

In diesem Bereich soll der neue Bildungscampus in Feldkirchen bei Graz entstehen. | Foto: Gemeinde Feldkirchen bei Graz
3

23 Fragen
FP fordert Klarheit über neuen Schulstandort in Feldkirchen

Der freiheitliche Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeister Feldkirchens Stefan Hermann richtet eine umfassende Anfrage an ÖVP-Bildungslandesrat Werner Amon zu den Plänen für neue Bildungseinrichtungen im "Quartier Abtissendorf". FELDKIRCHEN. Das Thema schwebt seit längerem im Raum, Ende letzten Jahres kam die entsprechende Ankündigung. Bildungsminister Martin Polaschek, Bildungslandesrat Werner Amon und Bürgermeister Erich Gosch (alle drei Volkspartei) präsentierten bei einer Pressekonferenz...

Pädagoginnen und Pädagogen begleiten Kinder und Jugendliche viele Jahre lang und übernehmen damit eine große Verantwortung. | Foto: Symbolbild: Arnold Burghardt
7

Berufstitel und Jubiläen
Dekret an über 240 steirische Pädagogen verliehen

240 Pädagoginnen und Pädagogen aus der ganzen Steiermark fanden sich am Dienstag in der Aula der Alten Universität in Graz ein. Im feierlichen Rahmen wurden von Bildungslandesrat Werner Amon Ernennungsdekrete für Berufstitel verliehen sowie engagierte Frauen und Männer für 25 beziehungsweise 40 Dienstjahre geehrt.  STEIERMARK, GRAZ. „Der Lehrerberuf ist mit Sicherheit einer der wichtigsten, aber zugleich auch einer der herausforderndsten Berufe“, betonte Werner Amon, Landesrat für Europa,...

Schon die Kleinsten waren mit dabei: Hier die Schülerinnen und Schüler VS St. Ulrich in Greith, die sich mit Europa beschäftigten. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
4

"Die EU und DU"
Schulen punkten beim europabezogenen Kreativwettbewerb

Insgesamt 65 Schulprojekte, die einen Bezug zu Europa haben, wurden im Rahmen eines Kreativwettbewerbs von Landesrat Werner Amon unter die Lupe genommen. Und dieser zeichnete nun die Siegerschulen in der Steiermark aus. STEIERMARK. Nehmen Kinder und Jugendliche die Europäische Union eigentlich aktiv wahr? Und wenn ja: wie genau? Um herauszufinden, welches Verständnis der Nachwuchs für die Europäische Union hat, hat das Europaressort einen Kreativwettbewerb gestartet – "Die EU und DU". 65...

Vorlesen hinterlässt schon bei den Kleinsten positive Spuren. Genau das ist das Ziel des Steirischen Vorlesetags. | Foto: Jonathan Borba/Unsplash
3

8. Juni
Steirischer Vorlesetag bringt Literatur an ungewöhnliche Orte

Am 8. Juni findet die bereits siebte Auflage des Steirischen Vorlesetages statt. Mit diesem sollen Jung und Alt zusammengebracht und für das gemeinsame Lesen begeistert werden – und das am besten an nicht ganz alltäglichen Orten, wie Bildungslandesrat Werner Amon bei der Präsentation am Mittwoch betonte. STEIERMARK. Darüber sind sich Expertinnen und Experten einig: Die Grundlage dafür, Freude am Lesen zu finden, wird schon lange vor dem Eintritt in die Schule gelegt. Besonderer Bedeutung kommt...

Baut an einer neuen Alpe-Adria-Region: Europalandesrat Werner Amon. | Foto: Alexander Louvet
4

Im Interview
Der Europalandesrat und das Super-Wahljahr 2024

Noch nicht einmal ein Jahr ist Werner Amon als Europalandesrat im Amt – am 9. Juni steht bereits die Europawahl an. Rund ein Monat davor haben wir den ÖVP-Politiker zum Interview gebeten. STEIERMARK. Es ist ein Super-Wahljahr, in den nächsten Monaten werden noch Nationalrat und Landtag gewählt. Als Feuertaufe wird zuvor die Europawahl geschlagen. Werner Amon steht daher MeinBezirk.at zu EU-Themen Rede und Antwort. MeinBezirk.at: Welche Bedeutung hat diese EU-Wahl in Super-Wahljahr überhaupt?...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Geht doch nichts über eine schöne Auszeit mit einem guten Buch.  | Foto: Symbolfoto kaboompics/Pixabay
Aktion 13

Welttag des Buchs
Promi-Lesetipps und bunte Büchereiabenteuer

Der Welttag des Buches weiß auch hierzulande unter anderem in den Büchereien der Steiermark viel Spannendes zu bieten. Wir haben auch bei einigen bekannten Gesichtern der Grünen Mark nachgefragt, was sie denn gerne an Literatur verschlingen. STEIERMARK. Leseratten aufgepasst – im Jahr 1995 hat ja die Unesco den 23. April zum Welttag des Buches erklärt. Verschiedenste Events rund um das Thema Lesen sollen anlässlich jenes Tages das Bewusstsein für den hohen Stellenwert der Leseförderung – und...

Christina Huber, Leiterin des Kindergartens Kalwang, Bürgermeister von Mautern Andreas Kühberger, Landesrat Werner Amon und Bürgermeister von Kalwang Mario Angerer (v.l.) besprechen die aktuelle Lage in der Elementarpädagogik.  | Foto: ÖVP Leoben
4

Kinderbetreuung im Bezirk
"Die Situation war wirklich herausfordernd"

Im Bezirk Leoben sind aktuell 1.640 Kinder in 68 Einrichtungen untergebracht, die von 312 Pädagoginnen und Pädagogen beziehungsweise Betreuerinnen und Betreuern versorgt werden. Im Rahmen eines Pressegesprächs in Kalwang wurde über zuletzt beschlossene Maßnahmen zur Verbesserung der Situation gesprochen.  BEZIRK LEOBEN/KALWANG/MAUTERN. "Vor neun Jahren hat mich am Sportplatz eine junge Mutter angesprochen und mir gesagt, dass sie wegziehen muss, weil es in unserer Gemeinde keine Kinderbetreuung...

Alt-Bürgermeister Johann Feichter, Landtagsabgeordneter Erwin Dirnberger, Landesrat Werner Amon, Bürgermeister Lukas Vogl und ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Christian Hiebler | Foto: Schrapf
3

Krottendorf-Gaisfeld
Kindergartenbesichtigung mit Landesrat Werner Amon

Landesrat Werner Amon, unter anderem Verantwortlich für das Ressort Bildung, stattete dem Bezirk Voitsberg im Rahmen der steirischen Elementarpädagogik-Reform einen Besuch ab. Ziel war unter anderem der noch im Bau befindliche dreigruppige Kindergarten Krottendorf-Gaisfeld.  KROTTENDORF-GAISFELD. Die im April 2023 beschlossene Reform der Elementarpädagogik in der Steiermark, die im Betreuungsjahr 2023/24 in Kraft trat, bringt viele Veränderungen in die Kindergärten und -krippen der Steiermark....

Das steirische Musikschulwesen braucht eine Strukturreform. | Foto: MS Bärnbach
3

Neustrukturierung des Musikschulwesens
Ein Brief an alle Musikschulen

Im Dezember des Vorjahrs fand ein "Gipfeltreffen" mit Vertreterinnen und Vertretern der steirischen Musikschulen, des Johann Joseph-Fux Konservatoriums und des Blasmusikverbands mit LH Christopher Drexler und Landesrat Werner Amon statt. Jetzt schrieb Amon bezüglich der Neustrukturierung des steirischen Musikschulwesens an alle Musikschuldirektorinnen und -direktoren einen Brief. STEIERMARK. Jedes Jahr fördert das Land Steiermark die Musikschulen mit einem bestimmten Betrag pro Schülerin und...

Franz Fartek, Obmann Landentwicklung Steiermark und Sandra Höbel, Geschäftsführerin Landentwicklung Steiermark | Foto: Landentwicklung Steiermark
3

Erwachsenenbildung
"Der Schlüssel für wirtschaftliche Entwicklung"

Ideen, wie man die Steirerinnen und Steirer mehr für das Thema Erwachsenenbildung sensibilisiert, sammelten der Gemeindebund, die Landentwicklung und das Bildungsnetzwerk Steiermark bei einer gemeinsamen Kooperations-Veranstaltung. STEIERMARK. Das Thema Erwachsenenbildung gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit in der Steiermark und das soll auch so bleiben. Um in diesem Bereich allerdings noch mehr aufzuklären, schlossen sich der Gemeindebund, die Landentwicklung und das Bildungsnetzwerk der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.