Werner Amon

Beiträge zum Thema Werner Amon

Nico Reichart mit Anton Lang (l.) und Werner Amon | Foto: Land Steiermark/Resch
2

Bundeslehrlingsbewerb
Reichart ist Österreichs bester "Straßenerhalter"

Der gebürtige Paldauer Nico Reichart war beim Bundeslehrlingswettbewerb für den Lehrberuf zum Straßenerhaltungsfachmann eine Klasse für sich. Diesen Erfolg würdigten auch Steiermarks Spitzenpolitiker.  STEIERMARK. Kürzlich ist der 18-jährige Lehrling Nico Reichart aus Reihen des Straßenerhaltungsdiensts im großen Rampenlicht gestanden. Er triumphierte nämlich im Bundeslehrlingswettbewerb für den Lehrberuf zum Straßenerhaltungsfachmann. Somit ist der aus der aus dem südoststeirischen...

Die AHS-Langform wird nun von der Direktion des BG und Borg Feldbach im Bundesschulzentrum Feldbach geführt. | Foto: RegionalMedien
3

Bundesschulzentrum
Feldbacher Direktion führt die AHS-Unterstufe jetzt selbst

Seit dem Schuljahr 2020/21 gibt es in Feldbach eine AHS-Langform. Bisher wurde der Schultyp als dislozierte Klasse des Keplergymnasiums in Graz geführt. Nun gab das Bildungsministerium grünes Licht für das Borg Feldbach als Stammschule. FELDBACH. Die AHS-Unterstufe wird demnach seit Beginn des Schuljahres direkt vom Standort Feldbach aus geführt. Es sei gut, dass dieser Schritt in Richtung Endausbau der AHS-Langform in der Region gelungen sei und diese nun von der Feldbacher Direktion geführt...

Bürgermeister Otmar Hiebaum (7 v.l.), Architekt Hans-Peter Sperl (2 v.l.) und Landesrat Werner Amon (5 v.r.) mit Vertretern des Kindergartens und der ausführenden Baufirmen beim Spatenstich. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
19

Spatenstich
Kinderkrippe und Kindergarten in Markt Hartmannsdorf wird neu gebaut

Am Freitag 9.9.2022 fand der Spatenstich für die neue Kinderkrippe und dem Kindergarten in Markt Hartmannsdorf statt. Mit diesem Bau wird der Entwicklung der letzten Jahre Rechnung getragen. Mit dem Neubau wird die Kinder-und Jugendbetreuung auf einen Standort, dem "Schulcampus" konzentriert. MARKT HARTMANNSDORF. Die Kinder sind unser aller Zukunft. Deshalb ist es besonders wichtig, in die Zukunft unserer Kleinsten zu investieren.Derzeit sind Kindergarten und Kinderkrippe in Markt Hartmannsdorf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Gruppenbild mit Kartons einiger Schulutensilien aus dem Bezirk Deutschlandsberg: JVP-Bezirksobmann Deutschlandsberg Niklas Lierzer, JVP Ortsobfrau GR Beatrice Saurer (JVP Stainz), ÖVP Landesrat für Bildung und Europa Bezirksobmann Deutschlandsberg Werner Amon sowie JVP Mitglied Matthias Krasser (JVP Sulmtal-Koralm) | Foto: JVP
2

Sammelaktion
Junge ÖVP krempelt Ärmel für bedürftige Schulkinder auf

Unterstützung für Kinder in der Ukraine: Auch die Junge ÖVP Bezirk Deutschlandsberg stellt Sammlung für Schulkinder speziell aus der Ukraine auf die Beine. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Mit dem bundesweiten Bildungs- und Sozialprojekt der Jungen ÖVP „JVP macht Schule“, das seit 2018 heuer bereits in die fünfte Runde geht, versucht man jährlich bedürftigen Schulkindern in bestimmen Regionen Europas Schulsachen bereit zu stellen. Mit dieser Aktion soll eine ordentliche Bildung sichergestellt werden...

Holte sich Werner Amon an seine Seite: Landeshauptmann Christopher Drexler. | Foto: Land Steiermark/Kanizaj
5

Werner Amon
So packt der neue steirische Landesrat seine Ressorts an

Seit Anfang Juli sitzt Werner Amon (ÖVP) in der steirischen Landesregierung, zuständig für Europa, Bildung und Personal. MeinBezirk.at hat ihn zum ersten großen Interview gebeten. STEIERMARK. Er gilt als Pragmatiker, politisch erfahrener Stratege und Langzeit-Vertrauter von Neo-Landeshauptmann Christopher Drexler. Mit dem aktuell präsentierten Bildungspaket hat er ein erstes Gesellenstück abgeliefert, wir haben bei Werner Amon etwas genauer nachgefragt. MeinBezirk.at: Seit fast zwei Monaten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bildungslandesrat Werner Amon zum ersten Besuch bei Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl | Foto: Katholische Kirche Steiermark
3

Im Dialog
Kirche und Politik arbeiten zusammen für den Bildungsbereich

Wenn der Bischof mit dem Landesrat: Der neue Bildungslandesrat der Steiermark Werner Amon war bei Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl zu Gast. Man traf sich für einen Austausch zu wichtigen aktuellen Themen, die sowohl die Kirche als auch den allgemeinen Bildungsbereich betreffen. GRAZ. Wie wird die Zukunft der Kinder und Jugendlichen im Hinblick auf das aktuelle Weltgeschehen wohl aussehen? Und weit wichtiger: Was braucht es, damit sie sich entsprechend darauf vorbereiten können? Antworten auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Harald Mulle, Prior Martin Höfler, Doris Dirnberger, Renate Oswald und Werner Amon auf der Feststiege. | Foto: Edith Ertl
45

40-Jahre-Jubiläum
Neuer Turnsaal für das Bundesgymnasium Rein

Beim Festakt zum 40-jährigen Bestehen des BG Rein überraschte Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner mit einem besonderen Geburtstagsgeschenk: Das Bundesgymnasium bekommt den lang ersehnten neuen Turnsaal, tags zuvor setzte Bildungsminister Martin Polaschek seine Unterschrift unter die Genehmigung. Nach jahrelangen Überlegungen und einigen Bürgerversammlungen kann im Herbst mit dem Bau hinter der Stiftstaverne begonnen werden. GRATWEIN-STRASSENGEL. Mit dabei bei dem Fest war auch Landesrat Werner...

Landesrat Werner Amon bei der Besprechung mit Vertreterinnen und Vertretern der Initiative für Elementare Bildung. | Foto: Land Steiermark/Binder
2

Beschluss gefasst
Millionen-Spritze für die steirische Elementarpädagogik

Kein Tag vergeht, an dem nicht die Gewerkschaften vor allem auch in der Steiermark mehr finanzielle Mittel für die Elementarpädagogik fordern. Landesrat Werner Amon traf sich nun mit Vertreterinnen und Vertretern der Initiative für Elementare Bildung, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen. STEIERMARK. Bereits in seiner ersten Landtagssitzung am Dienstag, 5. Juli hat Werner Amon – neuer Landesrat für Europa, Internationale Angelegenheiten, Bildung und Personal – auf den dringenden...

Gunther Riedlsperger (3.v.re.) mit Lebensgefährtin Sevta, Manfred Kainz, Werner Amon, Maria Skazel, Christopher Drexler, Klaus Koban und Josef Wallner. | Foto: Susanna Sima
18

50. Geburtstag von Gunther Riedlsperger
Eine Feier für den guten Zweck

Großes Fest mit viel Prominenz zum 50. Geburtstag von Gunther Riedelsperger. Dabei wurde nicht zuletzt der Benefizgedanke mit einer Spende gelebt, sondern auch der "Kommerzialrat" ist gut angekommen. DEUTSCHLANDSBERG. Auf der Burg Deutschlandsberg feierte Gunther Riedlperger, der im April 50 Jahre alt wurde, sein halbes Jahrhundert mit seiner Familie, Freunden und Gästen aus Politik und Wirtschaft. Er ist nicht nur Geschäftsführer der Versicherungsmakler und Schadenservice GmbH & Co KG...

Bei der Ausstellungseröffnung im Steirischen Feuerwehrmuseum Groß St. Florian: Bgm. Alois Resch, Museumsobmann Volksanwalt Werner Amon, Reingard Schwarz, die Museumsleiterinnen Anja Weisi Michelitsch und Katrin Knaß-Roßmann sowie Michael Braunsteiner vom Stift Admont
 | Foto: Christian Freydl

Steirisches Feuerwehrmuseum
Ausstellung zu Hannes Schwarz eröffnet

Eröffnung der Sonderausstellung „Hannes Schwarz – Grenzgänger der Moderne“ im Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur in Groß St. Florian. GROSS ST. FLORIAN. Im Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur in Groß St. Florian ist die Sommersonderausstellung „Hannes Schwarz – Grenzgänger am Rande der Moderne“ eröffnet worden. Unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern konnten die Museumsleiterinnen Anja Weisi Michelitsch und Katrin Knaß-Roßmann auch die Tochter des 2014 verstorbenen...

Geschafft: Die Maturantinnen und Maturanten der 8A am BORG Deutschlandsberg | Foto: Strametz
5

Reifeprüfung
Matura am BORG Deutschlandsberg ist geschafft

Strahlende Gesichter bei der Maturafeier am BORG Deutschlandsberg: 74 Maturantinnen und Maturanten haben die Reifeprüfung bestanden. DEUTSCHLANDSBERG. Es ist geschafft! In der Aula des Bundesschulzentrums hat die feierliche Überreichung der Reifeprüfungszeugnisse für alle fünf Abschlussklassen des BORG Deutschlandsberg stattgefunden. Die drei Säulen der Reifeprüfung, bestehend aus der vorwissenschaftlichen Arbeit, schriftlichen Klausuren und mündlichen Prüfungen, wurden von 74 Maturantinnen und...

Das heute Dienstag neu aufgestellte Team der Steirischen Volkspartei: Landtagsklubobfrau Barbara Riener, Landesrat Hans Seitinger, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, geschäftsführender Landesparteiobmann Landesrat Christopher Drexler, designierter Landesrat Werner Amon, Landtagspräsidentin Manuela Khom, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg. | Foto: Scheriau

Politische Wechsel & stürmische Zeiten
Das war der Dienstag in der Steiermark

Bekannte Gesichter in neuen politischen Funktionen, singende Pop-Talente aus der Volksschule Allerheiligen, bestens vorbereitete Special Olympics-Starterinnen und -Starter, viel Bewegung in Leibnitz sowie Spannendes rund um den längsten Tag des Jahres – das alles haben wir im aktuellen Tagesrückblick. STEIERMARK. Während es mit Werner Amon einen Steirer von Wien wieder zurück in die Steiermark zieht - Amon wurde heute als Christopher Drexlers Nachfolger in der Landesregierung vorgestellt –...

Präsentierte mit Werner Amon (r.) seinen Nachfolger innerhalb der Landesregierung: Christopher Drexler | Foto: Erwin Scheriau
4

Drexler-Nachfolge geklärt
Steirer-ÖVP präsentiert Werner Amon als neuen Landesrat

Anfang Juli wird Christopher Drexler bekanntlich die Nachfolge Hermann Schützenhöfers als Landeshauptmann antreten. Dadurch wird sein Sitz in der Landesregierung frei. Wer künftig Drexlers Ressorts übernehmen wird, wurde heute bekanntgegeben: Werner Amon bekommt als neuer Landesrat einen Großteil der Verantwortlichkeiten, andere werden neu verteilt. STEIERMARK. Was Hermann Schützenhöfer mit der Bekanntgabe seines Rückzugs geglückt ist, trifft auf die Präsentation der Nachfolge des designierten...

Die drei "dientshabenden" Volksanwälte für die Republik Österreich: Volksanwalt Bernhard Achitz, Volksanwalt Werner Amon und Volksanwalt Walter Rosenkranz. | Foto: Volksanwaltschaft/Photo Simonis
4

Im Landtag
Volksanwälte legten Bericht zu Menschenrechtskontrollen ab

Die Volksanwaltschaft diskutiert Ergebnisse zur präventiven Menschenrechtskontrolle im Landtag Steiermark. 2021 führte sie in der Steiermark 62 Kontrollen durch, davon 59 in öffentlichen und privaten Einrichtungen, in denen Menschen in ihrer Freiheit eingeschränkt sind. Dreimal begleitete die Kommission einen Polizeieinsatz. STEIERMARK. Die Volksanwälte Walter Rosenkranz, Werner Amon und Bernhard Achitz präsentieren ihren alljährlichen Bericht zur präventiven Menschenrechtskontrolle im...

Im Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur wurde die kulturelle Landpartie "schillern" eröffnet.  | Foto: Feuerwehrmuseum
9

Eröffnung der kulturellen Landpartie "schillern"
Auftakt im Steirischen Feuerwehrmuseum

Der Startschuss für die kulturelle Landpartie ist gefallen. Die Kunst.Kultur.Tage, die bis zum 5. Juni zu einer bunten Welt voller Genuss, Staunen und Unterhaltung einladen, wurden im Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur eröffnet.  GROß ST. FLORIAN. Umrahmt wurde die Eröffnungsfeier zur kulturellen Landpartie, die von Lannach, St. Josef, St. Stefan ob Stainz, Stainz, Herbersdorf, Deutschlandsberg, Trahütten, Frauental, Hollenegg, Bad Schwanberg, Wies, Eibiswald über St. Ulrich im Greith...

Bei der Eröffnung der Ausstellung "Hybris" des Medienkünstlers Georg Auzinger  (3.v.l.) im Steirischen Feuerwehrmuseum Groß St. Florian mit den beiden Museumsleiterinnen Anja Weisi-Michelitsch (l.) und Katrin Knass-Roßmann (r.) sowie Museumsobmann Volksanwalt Werner Amon (3.v.r.) sowie Kunsthistoriker  Wenzel Mraèek (2.v.r.) | Foto: Christian Koschar
12

Groß St. Florian
Saisonstart im Steirischen Feuerwehrmuseum

Der Eröffnung zweier Ausstellungen im Steirischen Feuerwehrmuseum Groß St. Florian lässt auf einen spannenden Sommer vorausblicken. Dabei trifft Historisches auf zeitgenössische Medienkunst. GROSS ST. FLORIAN. Zum Start in die Museumssaison 2022 ist im Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst und Kultur in Groß St. Florian einmal die Ausstellung „Die Freiwilligen Feuerwehen der Stadt Graz“ eröffnet worden. Während hier der Blick in die Vergangenheit im Mittelpunkt steht, wurde tags darauf gleich eine...

Beim ordentlichen Stadtparteitag der ÖVP Deutschlandsberg wurde Jürgen Kovacic (5.v.l.) erneut zum Stadtpartei-Obmann gewählt. | Foto: ÖVP
2

Stadtparteitag der ÖVP Deutschlandsberg

Im Rahmen des ordentlichen Stadtparteitages der ÖVP Deutschlandsberg Stadt wurde Vizebürgermeister Jürgen Kovacic erneut mit hundertprozentiger Zustimmung zum Stadtpartei-Obmann gewählt. DEUTSCHLANDSBERG. Der Gasthof Kirchenwirt in Bad Gams war Schauplatz für den ordentlichen Stadtparteitages der ÖVP Deutschlandsberg Stadt. Stadtparteiobmann Vzbgm. Jürgen Kovacic ging auf aktuelle Herausforderungen wie  die Corona-Pandemie, Energiekrise und Inflation und die daraus resultierenden Folgen für die...

Nach fast drei Jahren Pause war das persönliche Treffen unter den Kulturschaffenden im Rahmen des Museumstages im Steirischen Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian eine willkommene Abwechslung. | Foto: Christian Freydl
2

Steirische Museumsverband
Kulturelle Tagung im Steirischen Feuerwehrmuseum Groß St. Florian

Nach 25 Jahren hat der "Steirische Museumstag" wieder im Steirischen Feuerwehrmuseum Groß St. Florian stattgefunden. GROSS ST. FLORIAN. Alljährlich, am Samstag nach Ostern, veranstaltet der Steirische Museumsverband MUSIS den Steirischen Museumstag. "Diesmal hat dieser besondere Anlass zahlreiche Museumsexpert:innen zu uns ins Schilcherland nach Groß St. Florian geführt", freut sich MUSIS-Vorsitzende Anja Weisi Michelitsch. Bürgermeister Alois Resch begrüßte im Namen der Marktgemeinde die...

Auf der Burg Deutschlandsberg: Wirtschaftsbund Stadtgruppen-Obmann Gunther Riedlsperger und die Referenten des Vortragsabends Volksanwalt Werner Amon, Bezirkshauptfrau Doris Bund und Univ.-Doz. Erwin A. Schmidl (v.l.). | Foto: Susanne Veronik

Wirtschaftsbund
Bezirkshauptfrau, Volksanwalt und Historiker an einem Abend

Der Wirtschaftsbund Stadtgruppe Deutschlandsberg lud zu einem bunten Themenabend auf die Burg Deutschlandsberg, bei dem Bezirkshauptfrau Doris Bund, Volksanwalt Werner Amon und Universitätsdozent Erwin A. Schmidl, ehemals Institutsleiter für Strategie und Sicherheitspolitik, spannende Einblicke zu unterschiedlichen Themengebieten gaben. DEUTSCHLANDSBERG. Bekannt für spannende Vortragsabende ist man beim Wirtschaftsbund der Stadt Deutschlandsberg um Stadtgruppen-Obmann Gunther Riedlsperger,...

Ehrengäste und Weinbauernkolleg:innen gratulieren der Familie Schuiki zu ihrem Erfolg. Die liebliche Josefikirche im Hintergrund darf auf so einem Foto natürlich keineswegs fehlen... | Foto: Josef Fürbass
3

Wenn der Vater mit dem Sohne...
Bad Schwanberg hat einen neuen Josefiwein

Die Familie Schuiki in Bad Schwanberg hat mit ihrem Schilcher Haderberg die Josefiweinkost 2022 für sich entschieden. Vater Karl und Sohn Florian haben den Siegerwein gemeinsam gekeltert. Der ausgezeichnete Tropfen ist nach einer Pause von zwei Jahren wieder der erste Josefiwein, der öffentlich prämiert wurde. BAD SCHWANBERG. Die zahlreichen parkenden Autos rund um Bad Schwanberg verrieten augenscheinlich: Da hatten sich wohl viele über die Wiederabhaltung des Josefimarktes am 19. März gefreut....

So viel Spaß hatten die jungen Mädchen am Bundesgymnasium Deutschlandsberg bei Dreh des Tanzvideos. | Foto: BG Deutschlandsberg

Bundesgymnasium Deutschlandsberg
Tanzvideo zu Sounds von ABBA

Zu typischen ABBA-Rhythmen machen 34 Mädchen der Gymnasium Unterstufe in einem Tanzvideo mobil. DEUTSCHLANDSBERG. Voller Begeisterung haben die Schüler:innen der Unterstufe am Bundesgymnasium Deutschlandsberg , also 34 Mädels an der Zahl, mit Pädagogin Eva Schuster (Bewegung und Sport, Psychologie und Philosophie) einen Tanz für den „Tag der offenen Tür“ einstudiert. Zur Musik von ABBA haben die Schüler:innen vorab eifrig trainiert. Leider konnte der erste Termin für den „Tag der offenen Tür“...

Valentin Weinberger siegte beim "Bieber der Informatik" hauchdünn vor Tobias Kern und Jakob Reisenhofer von der Gymnasium Unterstufe Deutschlandsberg, hier mit dem Obmann des Elternvereins Werner Amon (l.) und Schulleiterin Gerda Lichtberger (2.v.l.) | Foto: BORG

BG Deutschlandsberg
"Biber der Informatik" geht an drei Schüler

Gleich drei Schüler am BG Deutschlandsberg haben beim „Biber der Informatik“ ganz groß aufgezeigt. DEUTSCHLANDSBERG. Die Schülerinnen und Schüler der BG Unterstufe haben im Fach „Digitale Grundbildung“ am heurigen „Biber der Informatik“ teilgenommen. "Die kniffeligen Aufgaben, die vor allem das logische Denken auf die Probe gestellt haben, wurden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern heuer Covid-bedingt zum Teil von daheim aus erledigt. Den guten Ergebnissen tat das aber keinen Abbruch",...

Bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages: Fachverbandsobmann-Stv. Akad. Vfkm. Gunther Riedlsperger und Volksanwalt Werner Amon (r.). | Foto: KK
1 Aktion 2

Gegen Diskriminierung
Versicherungsmakler und Volksanwaltschaft machen gemeinsame Sache

Kooperation des Fachverbandes der Versicherungsmakler mit der Volksanwaltschaft zur Behandlung von versicherungsrechtlichen Problemstellungen unterzeichnet. Vor kurzem unterzeichneten Vertreter des Fachverbandes der Versicherungsmakler und Volksanwalt Werner Amon für die Volksanwaltschaft ein „Memorandum of Understanding“, das die freiwillige Kooperation zur Behandlung versicherungsrechtlicher Beschwerden und Probleme zum Inhalt hat. Künftig wird die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle (RSS)...

Freude über den erfolgreichen Verkauf von Schloss Schwanberg: "Immovate"-Eigentümer Martin Kurschel, Bgm. Karlheinz Schuster und Volksanwalt Werner Amon. | Foto: Susanne Veronik
1 2 7

Bad Schwanberg
Schloss Schwanberg ist verkauft

Lösung für das seit fünf Jahren leer stehende Schloss Schwanberg: Immobilenentwickler Martin Kurschel erwirbt das Schloss Schwanberg und lässt es zu einer touristischen Hochburg erwachen. BAD SCHWANBERG. "Das ist ein Weihnachtsgeschenk für die Region. Nach so vielen Jahren ist es gelungen, Schloss Schwanberg mit nachhaltigem Effekt zu verkaufen," begrüßte Karlheinz Schuster, Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Schwanberg, die Hörerschar bei der heutigen Präsentation zur Zukunft von Schloss...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.