Werner Amon

Beiträge zum Thema Werner Amon

"Brandrauch – bitte nicht einatmen" ist im Steirischen Feuerwehrmuseum Groß St. Florian eröffnet. | Foto: Christian Freydl
10

Ausstellungseröffnung
"Brandrauch – bitte nicht einatmen"

Ausstellungseröffnung "Brandrauch – bitte nicht einatmen" im Feuerwehrmuseum Groß St. Florian: Die Sonderausstellung präsentiert die Entwicklungsgeschichte des Atemschutzes von den historischen Atemschutzgeräten bis zu „Atmen mit High Tech“ und gibt Einblicke in die Ausbildung für Träger von Atemschutzgeräten, Sauerstoffkreislaufgeräten und Chemiekalienschutzanzüge und vieles mehr. Die brandheiße Ausstellung ist noch bis 31. Oktober 2021 zu sehen. GROSS ST. FLORIAN. Die Sonderausstellung unter...

Nach der Sommerausstellung um Kurt Weber und Gerhard Lojen öffnet das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst und Kultur wieder seine Pforten für die Schau "Brandrauch - bitte nicht einatmen!" | Foto: Veronik

Steirisches Feuerwehrmuseum
Brandrauch - bitte nicht einatmen!

Von 13. September bis 31. Oktober bringt das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst und Kultur in Groß St. Florian die Ausstellung "Brandrauch - bitte nicht einatmen!" in seine Räume. GROSS ST. FLORIAN. "Brandrauch - bitte nicht einatmen!" so titelt die kommende Ausstellung im Steirischen Feuerwehrmuseum Groß St. Florian. Die Sonderausstellung präsentiert die Entwicklungsgeschichte des Atemschutzes von den historischen Atemschutzgeräten bis zu High-Tech-Systemen in der Brand-Bekämpfung.  Zur...

Matura geschafft | Foto: Strametz
4

Reifeprüfung
Erfolgreiche Maturanten am BORG Deutschlandsberg

Matura am BORG Deutschlandsberg: 79 Absolventinnen und Absolventen schreiten in einen neuen Lebensabschnitt, denn „Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen …“  DEUTSCHLANDSBERG. Die Maturantinnen und Maturanten des BORG Deutschlandsberg haben in diesem herausfordernden Corona-Schuljahr Leistungsbereitschaft und Eigenverantwortung bewiesen und können auf die Ergebnisse ihrer Reifeprüfung stolz sein. Von den 79 Absolventinnen und Absolventen haben 24 Schülerinnen und Schüler (30%) ihre Matura mit...

Der Wahlvorschlag zur neuen Aufstellung in der Bezirksgruppe des Wirtschaftsbundes Deutschlandsberg wurde einstimmig angenommen. | Foto: Susanne Veronik
1 3

Wirtschaftsbund
Julius Raab-Medaille für Maria Deix

Bei der kürzlich erfolgten Bezirksgruppen-Hauptversammlung des Wirtschaftsbundes Deutschlandsberg ist nicht nur der Wahlvorschlag mit 100prozentiger Zustimmung bestätigt worden, sondern auch ein sehr bewegender Moment ist gefeiert worden: Wirtschaftsbund-Organisationsreferentin und ehemals Leiterin der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg Maria Deix hat als Dank für ihre Dienste die Julius Raab-Ehrenmedaille erhalten. DEUTSCHLANDSBERG. "Die letzte Bezirksgruppen-Hauptversammlung...

Bei der Ausstellungseröffnung: Museumsmitarbeiterin Magdalena Resch, Peter Michelitsch, Erika Lojen (Witwe des Künstlers Gerhard Lojen), Museumsobmann Werner Amon und Museumsmitarbeiterin Bettina Ramesberger. | Foto: Steirisches Feuerwehrmuseum

Ausstellung
Gerhard Lojen und Kurt Weber in Feuerwehrmuseum

Eine außererodentliche Sommerausstellung mit Arbeiten zweier außerordentlicher Künstler ist dieser Tage im Steirischen Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur eröffnet worden. GROSS ST. FLORIAN. Mit den Arbeiten von Gerhard Lojen und Kurt Weber zeigt das Steirische Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur in Groß St. Florian noch bis 29. August die Arbeiten zweier außerordentlicher Künstler-Persönlichkeiten, die die Steirische Moderne auch durch ihre Lehrtätigkeit nachhaltig geprägt haben. Die Ausstellung würdigt...

Beim Treffen von Bundeskanzler Sebastian Kurz und Volksanwalt Werner Amon waren die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie Thema. Eine Zusammenfassung wird im Jahresbericht veröffentlicht. | Foto: KK

Jahresbericht Volksanwaltschaft
Treffen von Amon und Kurz

Volksanwalt Werner Amon übergibt regionale Köstlichkeit an Bundeskanzler Sebastian Kurz. GROSS ST. FLORIAN/WIEN. Anlässlich eines Informationsaustauschs im Bundeskanzleramt überreichte Volksanwalt Werner Amon einen „Sulm Valley Whiskey“ aus dem Hause Distillery Krauss aus St. Martin an Bundeskanzler Sebastian Kurz. Beim Informationsaustausch ging es um die Covid-19-Pandemie und die vielfältigen Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger, die auch die Volksanwaltschaft sehr beschäftigen. 16.000...

Bgm. Stephan Oswald bedankt sich im Namen der ÖVP bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Grünen Kreuz in St. Stefan ob Stainz | Foto: ÖVP
1 15

1. Mai
Danke-Aktion der ÖVP zum Tag der Arbeit

Am „Tag der Arbeit“ sagten Vertreter der Steirischen Volkspartei mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer „danke“ an alle, die einen Beitrag leisten. Im Bezirk Deutschlandsberg wurden stellvertretend die „Blaulichtorganisationen“ besucht, um jene besonders hervorzuheben, die auch am Feiertag ihrer Arbeit nachgehen. DEUTSCHLANDSBERG. Die Steirische Volkspartei Deutschlandsberg besuchte am Morgen des 1. Mai, dem Tag der Arbeit, alle Blaulichtorganisationen im Bezirk Deutschlandsberg um allen...

Wybke Wenk-Knöller übergibt ihr Amt als Obfrau des Elternvereines am BORG Deutschlandsberg an Volksanwalt Werner Amon. | Foto: KK
2

BORG-Deutschlandsberg:
Werner Amon ist der neue Elternvereinsobmann

Wybke Wenk-Knöller übergibt nach elf  Jahren ihre Funktion als Obfrau des Elternvereines am Bundesoberstufenrealgymnasium Deutschlandsberg an Volksanwalt Werner Amon aus Groß St. Florian. DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich fand im Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) Deutschlandsberg die Jahreshauptversammlung des Elternvereins mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Wybke Wenk-Knöller hat die Funktion der Obfrau fast elf Jahre lang ausgeübt und jetzt nicht mehr kandidiert. Ihr Nachfolger stand bald...

Bürgermeister als Namensgeber: Die Weg-Tafel wurde dieser Tage im Beisein des Vorstandes offiziell mit Bagger und Bauhofmitarbeiter Gerald Pölzl aufgestellt.  | Foto: Gde St. Martin i.S.

"Franz Silly Weg"
Gelungene Überraschung für den Ortschef von St. Martin

In St. Martin im Sulmtal gibt es seit kurzem den "Franz Silly Weg" - eine Überraschung zum runden Jubiläum des Gemeindechefs. ST. MARTIN IM SULMTAL. Die große Feier zum 50. Geburtstag ist für Bürgermeister Franz Silly in diesem Jahr zwar ausgefallen, allerdings wollten ihn der Gemeindevorstand und die Gemeindebediensteten von St. Martin im Sulmtal nicht ohne Überraschung in sein neues Lebensjahr schicken.  Virtuelle Gratulantenschar für den Bürgermeister In der Folge wurde die Idee geboren, mit...

Der ehemalige Gemeindebundobmann Bgm. Josef Niggas, BH Helmut Theobald Müller, die neu gewählte Gemeindebundobfrau LAbg. Maria Skazel, Gemeindebundpräsident LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger, Landesgeschäftsführer Martin Ozimic und Volksanwalt Werner Amon | Foto: Petru Rimovetz
2

Gemeindebund Bezirk Deutschlandsberg
Aus dem Obmann wird eine Obfrau

Bei der letzten Gemeindebundvollversammlung in Lannach hat sich Bgm. Josef Niggas nach zehn Jahren in diesem Amt nicht mehr der Wahl gestellt. In seine Fußstapfen tritt seine bisherige Stellvertreterin LAbg. Bgm. Maria Skazel. LANNACH. Der große Sitzungssaal im Rathaus Lannach war Schauplatz für die Bezirksversammlung des Gemeindebundes Deutschlandsberg. Viele waren gekommen, um sich noch einmal persönlich zu treffen, bevor der zweite Lockdown eintrat. Obmann Josef Niggas begrüßte nicht nur...

Volksanwalt Werner Amon, BORG-Dir. Gerda Lichtberger und Bgm. Josef Wallner freuen sich über die Realisierung der achtjährigen AHS im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: KK
2

Bildung
AHS Unterstufe im Bezirk Deutschlandsberg ist jetzt angelaufen

Jetzt ist es soweit: Die erste AHS Unterstufe im Bezirk Deutschlandsberg ist mit 21 Kindern gestartet. Somit wird ein achtjährig geführtes Bundesgymnasium auch im Bezirk Deutschlandsberg Realität. DEUTSCHLANDSBERG. "Es sind zehn Buben und elf Mädchen, also insgesamt 21 Kinder wohnhaft quer durch den Bezirk Deutschlandsberg, die jetzt die erste Klasse an der ersten AHS Unterstufe im Bezirk starten werden", freut sich Gerda Lichtberger, Schulleiterin des BORG Deutschlandsberg als leitende und...

Bei der Unterzeichnung des Schenkungsvertrags: Heiderose Hildebrand mit Museumsobmann Werner Amon | Foto: KK
1

Feuerwehrmuseum Groß St. Florian bekommt bedeutende Kunstsammlung geschenkt

GROSS ST. FLORIAN. Seit letzter Woche ist es fix: Das Steirische Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian erhält von Heiderose Hildebrand deren gesamte, mehrere hundert Kunstwerke umfassende, Sammlung geschenkt. Die Sammlung enthält bedeutende Bilder und Skulpturen zeitgenössischer Künstler. Darunter befinden sich Werke von Maria Lassnig, Hans Bischofshausen, Hermann de Vries oder auch Bruno Gironcoli. Zeitgenössische Kunst am Land"Die Gespräche über diese Schenkung haben über ein Jahr gedauert",...

Das Treffen der Mandatare fand diesmal bezirksübergreifend im Bezirk Deutschlandsberg statt. | Foto: ÖVP

Treffen der ÖVP-Mandatare in Deutschlandsberg

VP-Landtags-Klubobfrau Barbara Riener hat auch heuer wieder zu den traditionellen Sommergesprächen in den vier Wahlkreisen eingeladen und diese besucht. Im Rahmen dieser Gespräche kommen alle steirischen VP-Mandatare, aller Ebenen, zusammen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Heuer fand das Treffen im Wahlkreis 3 (Leibnitz, Deutschlandsberg , Voitsberg) im Heimatbezirk von Landtagsabgeordneter und Bürgermeisterin von St. Peter, Maria Skazel, in Deutschlandsberg statt. Gemeinsam mit der Steirischen...

LR Juliane Bogner-Strauß, Volksanwalt Werner Amon und LR Doris Kampus nahmen die 150.000 Masken von Botschafterin Vanessa Shih entgegen. | Foto: Land Steiermark/Jesse Streibl
1

Geschenk aus Taiwan
150.000 Masken für die Steiermark

STEIERMARK. Nützliches Geschenk für die Steiermark: Am Dienstag übergab die taiwanesische Botschafterin Vanessa Shih 150.000 OP-Masken an die Steirische Landesregierung. Die Masken mit dem FFP2-Standard, der zweithöchsten Schutzklasse, wurden von den Landesrätinnen Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) und Doris Kampus (SPÖ) entgegengenommen. Sie werden im steirischen Gesundheitssystem sowie an Schulen und Kindergärten dringend gebraucht und dort über die Fachabteilung Katastrophenschutz verteilt. Gute...

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landtagsabgeordnete Bgm. Maria Skazel und ÖVP-Bezirksparteiobmann Werner Amon stehen zum "Steirerband". | Foto: ÖVP

Benefizaktion
Das "Steirerband" verbindet im Land

Volle Unterstützung für die Aktion von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer www.steirerband.at aus dem Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die ÖVP-Deutschlandsberg und alle Bürgermeister, sowie ÖVP-Ortsparteiobleute unterstützen die von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ins Leben gerufene Aktion "Steirerband" , die durch die Corona-Pandemie in Not geratenen Steirerinnen und Steirern, unbürokratisch Soforthilfe leisten kann", so ÖVP-Bezirksparteiobmann Werner Amon. Aufeinander...

Gemeinderatswahl 2020: Werner Amon (l). gratulierte Jürgen Kovacic zur einstimmigen Nominierung als Spitzenkandidat. | Foto: ÖVP Deutschlandsberg

Gemeinderatswahl 2020
Jürgen Kovacic wieder einstimmig zum ÖVP-Spitzenkandidaten nominiert

DEUTSCHLANDSBERG. Kurz vorm Start zur Gemeinderatswahl konnte sich ÖVP-Obmann Vizebgm. Jürgen Kovacic beim Stadtparteitag in Deutschlandsberg über ein hervorragendes Ergebnis freuen: Er wurde mit 100 Prozent als Spitzenkandidat der ÖVP nominiert. Zur Wahl stellte sich neben Kovacic auch ein neu aufgestelltes, stark verjüngtes vierzehnköpfiges Spitzenteam, welches auch 100 Prozent Zuspruch bekam. Weiters wurde auch noch die Kandidatenliste bis Platz 62 nominiert. Das 15-köpfige Spitzenteam setzt...

Ein Bild, entstanden am 26. Oktober 2019. Der Volksanwalt Werner Amon (ÖVP) bestätigt die Rechtsansicht der betroffenen Nachbarn. Bgm. Erich Plasch dementiert und sieht sich im Recht. | Foto: privat
1 2

Volksanwalt nimmt die Marktgemeinde Leutschach in die Mangel

Der Rechtsstreit um den seit Jahren in Leutschach illegal betriebenen Camping-Stellplatz ist noch nicht ausgestanden.  Der Volksanwalt Werner Amon (ÖVP) bestätigt die Rechtsansicht der betroffenen Nachbarn. Bgm. Erich Plasch dementiert und sieht sich im Recht. Dieser Tage wurde der Prüfungsbericht der Volksanwaltschaft über die "Untätigkeit der Marktgemeinde Leutschach a.d.W. (ÖVP-Bürgermeister Erich Plasch) in Bezug auf einen behördlich nicht genehmigten Minigolf- und Campingplatzbetrieb"...

V.l.: BH Dr. Manfred Walch, Dr. Marko Mele, Dr. Anna Sigmund, VA Werner Amon, Bgm. Gerhard Rohrer, Julia Kadletz, NR Bgm. Joachim Schnabel | Foto: ÖVP
1

Volksanwalt Werner Amon in St. Veit in der Südsteiermark

Leibnitzer Bürgermeister konferierten mit Volksanwalt Werner Amon in St. Veit in der Südsteiermark. Der Gemeindebundobmann des Bezirkes Leibnitz, Nationalrat Joachim Schnabel, lud gemeinsam mit Bezirkshauptmann Dr. Manfred Walch zur Herbstkonferenz der Verantwortlichen in den Kommunen. Auf der Tagesordnung standen zunächst drei Fachvorträge. DI Anton Edler vom Vermessungsamt Leibnitz, Julia Kadletz und Dr. in Anna Sigmund von der GO-ON Suizidprävention und Dr. Marko Mele vom Universalmuseum...

Bei der Eröffnung des Bezirksbüros der ÖVP am Hauptplatz von Deutschlandsberg: Bgm. Maria Skazel, Volksanwalt Werner Amon und NAbg. Juliane Bogner-Strauß | Foto: Veronik
3

Deutschlandsberg
ÖVP Bezirksbüro mitten im Regierungsviertel

Hauptplatz 33/I/3 ist die neue Adresse des ÖVP Bezirskparteibüros, das kürzlich mit Spitzenkandidatin zur Nationalratswahl Juliane Bogner-Strauß eröffnet worden ist. DEUTSCHLANDSBERG. Noch bis vor kurzem im Gebäude der Landwirtschftskammer Deutschlandsberg beheimatet, hat man sich bei der ÖVP Bezirkspartei schon bald nach den Fusionierungsgsprächen der Kammer auf die Suche nach einer neuen Bleibe gemacht. Gefunden hat man diese mitten am Deutschlandsberger Hauptplatz, nämlich im ersten Stock...

Foto: Martin Löscher
54

NMS St. Stefan ob Stainz feierlich eröffnet!

Am Freitagnachmittag wurde die NMS St. Stefan ob Stainz feierlich eröffnet. Im schmucken neuen Turnsaal wurde eine tolle Feier organisiert. Nur ein Jahr Bauzeit und Kostenunterschreitung Richtig flott gingen die Bauarbeiten bei der Renovierung voran. Auch auf die Kosten wurde dabei geachtet, denn die geplanten 4,7 Millionen wurden sogar 100.000 Euro nicht gebraucht. Bürgermeister Stephan Oswald bedankte sich bei den beteiligten Firmen, das Geld wurde dabei gut zur Hälfte bei Unternehmern der...

Die Ehrengäste bei der Eröffnung der Herbstausstellung im steirischen Feuerwehrmuseum Groß St. Florian: Pfarrer Anton Rindler, Anja Weisi-Michelitsch, Bgm. Alois Resch, Volksanwalt Werner Amon, BR d. ÖBFV Peter Schmid, BR d. ÖBFV Christian Fastl, Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Helmut Lanz,  Katrin Knaß-Roßmann und BR d.V. Max Aufischer | Foto: Christian Freydl
4

Kultur
Sammelleidenschaft im steirischen Feuerwehrmuseum

Ein faszinierender Museumsherbst ist mit der jüngsten Vernissage im Steirischen Feuerwehrmuseum angebrochen. GROSS ST. FLORIAN. Vom Freitag, den 13. ließen sich die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Steirischen Feuerwehrmuseums Kunst & Kultur im September nicht abschrecken. Ganz im Gegenteil – die Eröffnung der diesjährigen Herbstausstellung „Faszination Feuerwehr – wenn die Sammelleidenschaft geweckt wird!“ zog alle in ihren Bann. Private Sammelleidenschaft kennen viele von sich...

Bgm. Maria Skazel mit Vize-Bgm. Kurt Stefanitsch (l.) und Gemeindekassier Hannes Pommer. | Foto: WOCHE
1 33

Runder Geburtstag
Fest für alle im Europadorf St. Peter im Sulmtal

Die Feier zum 50. Geburtstag von Bgm. Maria Skazel in der Mehrzweckhalle von St. Peter im Sulmtal war von Herzlichkeit und einmaligen Überraschungen geprägt. ST. PETER IM SULMTAL. "50 Jahr und heute Nacht geht die Party los", so geht's im Lied, das die Kinder aus Kindergarten und Volksschule in der übervollen Mehrzweckhalle in St. Peter im Sulmtal gesungen haben. Kein Wunder, schießlich hat Bgm. Maria Skazel ihren 50. Geburtstag in einem "Fest für alle gefeiert. "Wir sind sehr stolz auf unsere...

Bürgermeisterin Maria Skazel, hier mit Volksanwalt Werner Amon, wurde einstimmig zur ÖVP Spitzenkandidatin im Bezirk Deutschlandsberg nominiert. | Foto: ÖVP
1

Maria Skazel als Spitzenkandidatin

ÖVP-Deutschlandsberg nominiert Bürgermeisterin Maria Skazel als Spitzenkandidatin für die Landtagswahl. ST. PETER IM SULMTAL. Bei der letzten Sitzung des ÖVP-Bezirksparteivorstandes wurde auf Vorschlag von ÖVP-Bezirksparteiobmann Werner Amon der einstimmige Beschluss gefasst, die Bürgermeisterin der „Europa-Gemeinde“ St. Peter im Sulmtal zur Spitzenkandidatin der ÖVP-Deutschlandsberg für die Landtagswahl am 24. November vorzuschlagen. „Ich freue mich sehr über diese Nominierung....

Übergabe im Bezirksbüro: Stephanie Aichhofer ist die neue Bezirksgeschäftsführerin, hier mit Volksanwalt Werner Amon und ihrem Vorgänger Ingo Reiter. | Foto: ÖVP
1

Die Neue bei der Bezirks-ÖVP

Stephanie Aichhofer ist die neue ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin in Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBRG. Die ÖVP-Deutschlandsberg hat jetzt eine neue Bezirksgeschäftsführerin. Stephanie Aichhofe, Jung-Gemeinderätin aus St. Josef, wurde auf Vorschlag von ÖVP-Bezirksparteiobmann Werner Amon einstimmig vom Bezirksparteivorstand gewählt. Diese Neubestellung wurde notwendig, weil der bisherige Bezirksgeschäftsführer Ingo Reiter, ein ehemaliger auslandserfahrener Unteroffizier, beruflich in die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.