Beschluss gefasst
Millionen-Spritze für die steirische Elementarpädagogik

Landesrat Werner Amon bei der Besprechung mit Vertreterinnen und Vertretern der Initiative für Elementare Bildung. | Foto: Land Steiermark/Binder
2Bilder
  • Landesrat Werner Amon bei der Besprechung mit Vertreterinnen und Vertretern der Initiative für Elementare Bildung.
  • Foto: Land Steiermark/Binder
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Kein Tag vergeht, an dem nicht die Gewerkschaften vor allem auch in der Steiermark mehr finanzielle Mittel für die Elementarpädagogik fordern. Landesrat Werner Amon traf sich nun mit Vertreterinnen und Vertretern der Initiative für Elementare Bildung, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen.

STEIERMARK. Bereits in seiner ersten Landtagssitzung am Dienstag, 5. Juli hat Werner Amon  neuer Landesrat für Europa, Internationale Angelegenheiten, Bildung und Personal – auf den dringenden Handlungsbedarf in der Elementarpädagogik hingewiesen. Gestern hat Amon die Vertreterinnen und Vertreter der Initiative für Elementare Bildung (Ifep) zu sich eingeladen, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu verschaffen.

Landesrat Werner Amon sieht Handlungsbedarf in Sachen Elementarpädagogik. | Foto: Land Steiermark/Binder
  • Landesrat Werner Amon sieht Handlungsbedarf in Sachen Elementarpädagogik.
  • Foto: Land Steiermark/Binder
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

„Mir ist bewusst, dass die Bildung, vor allem die Elementarpädagogik, ein Hotspot ist. Wir müssen rasch Lösungen finden, von denen sowohl die Kinder als auch die Pädagoginnen und Pädagogen profitieren." Deshalb sei es ihm wichtig, in einem ersten Schritt mit allen Gespräche zu führen, um einen möglichst breiten Konsens zu erzielen. "Das erste Treffen mit den Vertreterinnen und Vertretern der Elementarpädagogik war sehr konstruktiv, und wir werden die Gespräche zeitnah fortführen”, so Landesrat Werner Amon.

7,4 Millionen Euro mehr pro Jahr

Ein wichtiger Beschluss für den elementaren Bereich wurde gestern am 8. Juli im Nationalrat gefasst: Die Verlängerung der § 15a-Vereinbarung ist beschlossene Sache, dadurch werden pro Jahr rund 7,4 Millionen Euro mehr an Finanzmitteln für die Elementarpädagogik in der Steiermark zur Verfügung stehen. Bis 2027 fließen mit der Kofinanzierung der Länder in Österreich insgesamt 1,315 Milliarden Euro in den elementaren Bereich.

Mehr zu dem Thema:

"Frauen droht der Absturz in die Armut"
In der Elementarpädagogik wird aufgestockt
Landesrat Werner Amon bei der Besprechung mit Vertreterinnen und Vertretern der Initiative für Elementare Bildung. | Foto: Land Steiermark/Binder
Landesrat Werner Amon sieht Handlungsbedarf in Sachen Elementarpädagogik. | Foto: Land Steiermark/Binder
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.