Werner Kogler

Beiträge zum Thema Werner Kogler

Sebastian Kurz (ÖVP), Werner Kogler und Rudi Anschober von den Grünen nahmen am Montag einen gemeinsamen Termin im Haus der Barmherzigkeit war.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
5

Reform
Pflege als erstes Vorhaben der türkis-grünen Regierung

Sebastian Kurz und Werner Kogler präsentierten am Montag beim Besuch eines Wiener Pflegeheims ihre Pläne bei der Pflege.  ÖSTERREICH. Bei einem Besuch im Pflegeheim "Haus der Barmherzigkeit" stellten Sebastian Kurz (ÖVP), sein Vize Werner Kogler (Grüne) und der grüne Sozialminister Rudolf Anschober konkrete Vorhaben im Pflegebereich als erstes inhaltliches Thema vor. Geplant sind die Einrichtung einer Zielsteuerungskommission und ein Schulversuch.  „Die Pflege ist ein gemeinsamer Schwerpunkt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Dienstagvormittag wurde die erste türkis-grüne Bundesregierung Österreichs angelobt.  | Foto: RMA/Spitzauer
1 18

Wechsel an der Spitze
Schlüsselübergabe für die Ministerien

Am Dienstag übernahmen alle neuen Minister und Ministerinnen ihre Ämter. ÖSTERREICH. Nach der Angelobung der neuen Bundesregierung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen fand die offizielle Amtsübergabe an die einzelnen Regierungsmitglieder statt. Im Rahmen eines festlichen Aktes übernahmen die neuen Minister die Agenden vor ihren Vorgängern.  Hier ein Überblick über die Mitglieder der neuen Bundesregierung. Den Anfang machte die Bundeskanzlerin der Übergangsregierung, Brigitte...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Samstag versucht Grünen-Parteichef Werner Kogler seine Basis für sein Regierungsabkommen mit der ÖVP zu gewinnen. | Foto: Grüner Klub / Cajetan Perwein,
1

Zittern vor Versammlung
Grüner Bundeskongress könnte Regierung noch verhindern

Lange sah es so aus, als ob die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und Grünen einen positiven Ausgang haben werden. Jedoch fielen bereits erste kritische Stimmen von Seiten grüner Funktionäre in Zusammenhang mit der Vorgehensweise der Parteispitze.  ÖSTERREICH. Doch genau diese Versammlung muss Werner Kogler am Samstag (4. Jänner) von seinem ausverhandelten Regierungsprogramm überzeugen. Denn der Bundeskongress muss zwingend dem Koalitionspakt und der Ministerliste zustimmen, ehe die Partei...

  • Adrian Langer
Foto: Grüner Klub / Cajetan Perwein,

Weihnachten in Österreich
Werner Kogler: "Verbringe Heiligabend mit der Großfamilie in der Steiermark"

Weihnachten in Österreich und das ganze Land feiert. So unterschiedlich die Regionen, so variantenreich die Traditionen – Brauchtum in gelebter Vielfalt: Wie Österreichs Promis den Heiligen Abend verbringen und wie bei ihnen zuhause privat gefeiert wird, meinbezirk.at hat nachgefragt und so manches Geheimnis entlockt. ÖSTERREICH. "Ein bissl Ruhe zum Nachdenken und Ausatmen" wünscht sich der Grünen-Chef Werner Kogler zu Weihnachten. Kein Wunder, bescheren dem gebürtigen Steirer und Wahlsieger...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 2

Stress bei Koalitionsverhandlungen
"ÖVP will uns Grüne wohl der Lächerlichkeit preisgeben"

Bewusste Falschmeldungen zu platzieren werfen die Grünen nun der ÖVP vor; Konkret Bundesparteiobmann Sebastian Kurz, der in einigen Interviews von skurrilen Forderungen der Grünen berichtet hatte. Diese seien total falsch und wohl bewusst an die Medien gespielt worden, um die Grünen der 'Lächerlichkeit preiszugeben'. ÖSTERREICH. Stein des Anstosses sind Interviews – meinbezirk.at berichtete –, die Kurz am Wochenende 'Krone' und 'Kurier' gegeben hatte. Dort klagte er unter anderem über...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sebastian Kurz (ÖVP) und Werner Kogler (Grüne)  | Foto: Screenshot: Facebook.com
2

Koalitionsverhandlungen
Kurz und Kogler sehen überwindbare Hürden

In einem gemeinsamen Pressestatement erklären ÖVP und Grüne am Dienstagabend, wie die künftigen Koalitionsverhandlungen ablaufen sollen. Die Verhandlungsteams standen auf beiden Seiten schon zu Mittag fest.  ÖSTERREICH. Am Abend traten ÖVP-Chef Sebastian Kurz und der Bundessprecher der Grünen, Werner Kogler vor die Kameras, um einen ersten Einblick in die kommenden Regierungsverhandlungen zu geben. „Wir sind heute das erste mal zusammengetroffen, um den Fahrplan der Regierungsverhandlungen zu...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Grünes Licht für Koalitionsverhandlungen": Grünen Chef Werner Kogler gibt am Sonntag den Entschluss seiner Parteikollegen bekannt. | Foto: Die Grünen, Archivbild
2

Werner Kogler gibt bekannt:
Grüne wollen mit ÖVP in Koalitionsverhandlungen gehen

Am Montag erfolgt wohl der Startschuss für Koalitionsverhandlungen. Die Grünen haben im Erweiterten Bundesvorstand am Sonntag erwartungsgemäß dazu grünes Licht gegeben. Nun ist die ÖVP am Zug. ÖSTERREICH. Nach den Sondierungsgesprächen zwischen ÖVP-Chef Sebastian Kurz (ÖVP) und Grünen-Chef Werner Kogler starten die Verhandlungen nächste Woche. Voraussetzung dafür war der Sanctus von Koglers Beratungsteam. Dieser erfolgte am Sontag mit Einstimmigkeit. Kogler selbst hatte sich bis zuletzt bedeckt...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Werner Kogler vor der letzen Runde der Sondierungsgespräche.  | Foto: Screenshot Facebook.com
2 2

Sondierungsfinale
Kurz und Kogler machen es spannend

Die Sondierungsteams von ÖVP und Grünen haben sich am Freitag ein letztes Mal getroffen, um eine mögliche Aufnahme von Regierungsverhandlungen zu besprechen. Am Ende legte man sich aber nicht fest. Die Landeshauptleute stellen bereits Forderungen an die künftige Bundesregierung.  ÖSTERREICH. Seit kurz nach 10.00 Uhr dauerten die Gespräche im Winterpalais in der Wiener Himmelpfortgasse an. Die finale Sondierungsrunde zwischen den sechsköpfigen Teams von ÖVP und Grünen sollte den ganzen Tag...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Werner Kogler zeigt sich für die kommenden Verhandlungsrunden zwischen ÖVP und Grünen zuversichtlich.  | Foto: Foto: Screenshot Facebook.com
1

Vieraugengespräch
"Neuer Stil" zwischen ÖVP und Grünen

Am Dienstagvormittag sind ÖVP-Obmann Sebastian Kurz und Grünen-Bundessprecher Werner Kogler im Winterpalais von Prinz Eugen zu einem Vieraugengespräch zusammengekommen. ÖSTERREICH. In den kommenden zehn Tagen reden die Teams von ÖVP und Grünen intensiv miteinander. Das Treffen am Dienstag diene einem gemeinsamen Rückblick auf die bisherigen Gespräche und den Vorbereitungen für die Donnerstag-Runde, so ÖVP-Obmann Sebastian Kurz. "Wir werden grob die wichtigsten Themen für die Republik Österreich...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Grünen-Chef Werner Kogler | Foto: Gebhart de Koekkoek
1

"Koalition noch weit weg"
Kogler: Grüne für Sondierung bereit

Die Grünen haben sich nach der Wahl zu ersten Beratungen zusammengesetzt. Dabei stand eine mögliche Regierungsbeteiligung im Zentrum der Gespräche. Fazit: grünes Licht für Sondierungsgespräche, aber der Fokus liegt auf den Inhalten. Mit 13,8 Prozent war den Grünen bei der Nationalratswahl am Sonntag ein spektakuläres Comeback gelungen. „Ich gehe davon aus, dass nächste Woche der Parteivorsitzende der ÖVP die sogenannten Vorgespräche, Vieraugengespräche zu möglichen Sondierungen aufnimmt. Dann...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Norbert Hofer prangerte die allgemeine "Klimahysterie" an.
 | Foto: ORF
1 1

"Klimahysterie"
FPÖ-Chef Hofer wetterte gegen "Zöpferldiktatur"

In der letzten TV-Elefantenrunde vor der Wahl äußert sich FPÖ-Chef Norbert Hofer kritisch gegenüber Greta Thunberg und deren Anhänger. ÖSTERREICH. Die Worte Hofers am Abend waren wohl das Gesprächsthema Nummer eins nach der Disksussion: "Was glauben Sie, das Greta Thunberg besser macht als alle Regierungen?", fragte die Moderatorin Hofer. "Gar nichts. Zunächst einmal leben wir in einer Demokratie und hier werden Politiker gewählt. Und diese junge Dame ist von niemanden gewählt worden", sagte...

  • Adrian Langer
Wie träumen die Spitzenkandidaten ihr ideales Österreich? | Foto: Markus Spitzauer, ÖVP, Tamara Luise
5

Nationalratswahl 2019
So träumen die Spitzenkandidaten vom idealen Österreich

Wie sieht soziale Gerechtigkeit aus? Wie geht es mit dem Umweltschutz weiter? Wie sieht das ideale Österreich aus? Wir haben nachgefragt. ÖSTERREICH. Sieben Fragen, sechs Spitzenkandidaten. Kurz vor der Nationalratswahl am kommenden Sonntag fragen wir bei den Spitzenkandidaten der ÖVP, SPÖ, FPÖ, NEOS, JETZT und Die Grünen noch mal genauer nach. Wie träumen sie das ideale Österreich?  Sebastian Kurz, ÖVPSo träumt Sebastian Kurz vom idealen Österreich Pamela Rendi-Wagner, SPÖSo träumt Pamela...

  • Kerstin Wutti
Geht es nach Werner Koglers Traum soll Österreich vom Nachzügler zum Klimaschutzland Nummer Eins werden.  | Foto: Markus Spitzauer
1 1

Nationalratswahl 2019
So träumt Werner Kogler vom idealen Österreich

Wie stehen die Grünen zur Steuersenkung, wie sieht das ideale Österreich aus? Wir haben bei Spitzenkandidat Werner Kogler nachgefragt.  ÖSTERREICH.  Wenige Wochen trennen uns von der vorgezogenen Nationalratswahl. Wie wird unsere nächste Regierung aussehen? Viel spannender aber derzeit noch die Fragen, welche Standpunkte die Parteien und ihre Spitzenkandidaten vertreten. Wir stellen sieben Fragen an die Spitzenkandidaten der Spitzenparteien - hier beantwortet von Werner Kogler, Spitzenkandidat...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ruperta Lichtenecker, Wirtschaftssprecherin der Grünen, diskutiert mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik den Standort Österreich. | Foto: Die Grünen
47 16

Live-Ticker: Standort Österreich – Was braucht unsere Wirtschaft wirklich?

Die Grüne-Wirtschaftssprecherin Ruperta Lichtenecker diskutierte gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik, was der Standort wirklich braucht. Moderiert wurde die Veranstaltung von RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber. In unserem Live-Ticker in den Kommentaren können Sie die Diskussion nachlesen. * Wie sieht eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik aus? * Welche Rahmenbedingungen brauchen Unternehmen? * Wie sieht ein Standort aus, der Wirtschaft, Umwelt und Soziales unter einen...

  • Hermine Kramer
Die Fraktion der Grünen beim Hypo-U-Ausschuss. Fraktionsleiter ist Werner Kogler (r.). | Foto: Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Hypo-U-Ausschuss: Warum wurde die Kärntner Bank als "not distressed" eingeschätzt?

Die Rolle der Bankenaufsicht steht derzeit im Hypo-U-Ausschuss weiter im Mittelpunkt. Eine Frage lautet: War die Beurteilung der Bank im Jahr 2008 als nicht notleidend, also "not distressed", nachvollziehbar? Der ehemalige Hauptabteilungsleiter und aktuelle Vize-Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, Andreas Ittner, verteidigte am Mittwoch im Hypo-U-Ausschuss die Bankenaufsicht. Problembank, oder nicht? 2008 wurde die Hypo Alpe Adria von der Österreichischen Nationalbank als "not...

  • Hermine Kramer
"WIr müssen draußen bleiben", heißt es für Medien beim Hypo-U-Ausschuss, wenn die neuen Informationssicherheitsbestimmungen angewendet werden. | Foto: Parlamentsdirektion/Zinner
1 2

Hypo-Ausschuss: Wirbel um Geheimhaltung von Akten und Zeugenlisten

Im Hypo-U-Ausschuss standen am zweiten Befragungstag neben der geladenen Zeugin, der ehemaligen stellvertretenden Staatskommissärin Monika Hutter, die Akten im Mittelpunkt. Genauer gesagt: Die Geheimhaltung der Akten. Die Geheimhaltungspflicht betrifft aber nicht nur diese Dokumente, sondern auch Zeugenlisten. Das heißt: Vorab wird nicht verraten, welche Auskunftspersonen an welchen Sitzungsterminen geladen sind. Der aktuelle Untersuchungsausschuss zu den Ereignissen rund um die Hypo Alpe Adria...

  • Hermine Kramer
Ein Danke an die vielen Helfer gab es von Eva Glawischnig - die Freude über das Ergebnis war eher verhalten.
47

Verhaltene Freude bei den Grünen

Das beste Wahlergebnis seit dem Bestehen der Partei: Auch die Grünen haben Grund zur - etwas verhaltenen - Freude. Das Ziel die drittstärkste Partei zu werden wurde jedoch verfehlt. "Ich freue mich über das gute Ergebnis", so Grünen-Chefin Eva Glawischnig bei der Wahlveranstaltung im Museumquartier. Vor einigen hundert Anhängern lässt sich Glawischnig beklatschen. Jubel und Applaus sind etwas verhalten.

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Kogler: „Fekter hat keinen Gesamtüberblick über den tatsächlichen Schuldenstand.“ | Foto: Parlamentsdirektion

Finanzskandal: Grüne pochen auf Kassasturz

Wo wurde wie spekuliert? Wie hoch sind die Haftungen der Länder? Das alles soll nun ans Tageslicht. von Karin Strobl WIEN. Und zwar über die Landtage. Denn: „Finanzministerin Fekter hat keine Ahnung vom tatsächlichen Finanzstatus der Republik“, wettert der Rechnungshofsprecher der Grünen, Werner Kogler, im Gespräch. Niemand könne sagen, in welcher Höhe die Bundesländer oder einzelne Gemeinden spekuliert haben, wie hoch ausstehende Haftungen oder versteckte Schulden seien. Unbekannte Risiken...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.