Werner Lang

Beiträge zum Thema Werner Lang

Anzeige
Das Eintreffen des Awards in der Fossilienwelt wurde gefeiert: die Betreiber Werner Stark und Christian Lang (Pronatour) mit den Bürgermeistern Christian Gepp, Michael Oberschil und Thomas Windsor-Seifert. | Foto: Bianca Schuster
22

Große Auszeichnung
"Gold" für Fossilienwelt Weinviertel & Pronatour

Im Frühjahr wurde sie neu eröffnet, jetzt kann sich die Fossilienwelt Weinviertel schon über eine große Auszeichnung freuen: Beim 30. internationalen Skiareatest in Kitzbühl wurde der Stettner Attraktion Gold und somit der Titel "Erlebnis- und Familienwelt des Jahre 2025" verliehen. BEZIRK KORNEUBURG | STETTEN. Jährlich werden Tourismusdestinationen und Skiresorts im Alpenraum anonym einem Qualitätscheck unterzogen. Das Ziel ist klar: die Besten im Tourismus auszuzeichnen. Auch die...

Lang hob mehr als 6.000 Mal mit dem Notarzthubschrauber zu Einsätzen ab.  | Foto: Werner Lang
3

Nach über 6.000 Einsätzen
Flugretter Werner Lang geht in den Ruhestand

Nach 34 Dienstjahren am Notarzthubschrauber Christophorus 10 verabschiedet sich Werner Lang mit April in den Ruhestand. LINZ. Werner Lang lernte Elektriker, absolvierte danach die Sanitäter-Ausbildung und wechselte im Jahr 1981 zum OÖ. Roten Kreuz. Dort beteiligte er sich maßgeblich am Aufbau der 17 Notarzt-Stützpunkte. Ab 1988 setzte er seine Helfer-Karriere bei der Flugrettung fort. Nun geht der 60-jährige Pionier am Notarzthubschrauber Christophorus 10, mit April in den Ruhestand.  Über...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Stefan Helmreich und Beatrix Karl zeichneten verdienstvolle ÖVP-Mitglieder, wie im Bild Anna Lang mit Ehrenzeichen in Gold, Silber oder Bronze aus.
45

ÖVP-Ortsparteitag in Lieboch

Beim ÖVP-Ortsparteitag hielt Bgm. Stefan Helmreich Rückschau auf Erreichtes, informierte über Kommendes und ehrte verdienstvolle langjährige Mitglieder. In der Wahl zum Ortsparteiobmann wurde Helmreich von den zahlreichen Delegierten in seiner Funktion bestätigt. „Vieles von dem, was wir vor der Gemeinderatswahl versprochen haben, wurde bereits umgesetzt“, sagt Helmreich und zählt u.a. das Schulgeld für nach Dobl auspendelnde Schüler, Bürgerbeteiligung, das Radwegkonzept in Kooperation mit den...

In 25 Jahren wurden von der Flugrettung 20.000 Patienten professionell versorgt. | Foto: ÖAMTC
6

"Wenn wir kommen, geht es wieder bergauf"

LINZ, HÖRSCHING (mig). Nur wenige Stunden nach Beginn des Betriebes am 1. Jänner 1988 musste die Crew des Notarzthubschraubers auch schon den ersten Einsatz absolvieren. 25 Jahre später sind insgesamt etwa 20.000 Patienten versorgt worden. Die Geschichte der Flugrettung sei eine Erfolgsgeschichte, meint Gesundheitsreferent Landeshauptmann Josef Pühringer. Das Kern-Eisatzgebiet des Notarzthubschraubers Christophorus 10 umfasst weite Teile des Mühlviertels, den oberösterreichischen Zentralraum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.