Wertpapiere

Beiträge zum Thema Wertpapiere

Für humorvolle Glanzpunkte sorgte Kabarettist Christoph Fälbl mit seinem Programm. | Foto: VOLKSBANK HORN
4

100 Jahre Volksbank in Horn
Kabarettabend als große Jubiläumsfeier

Ein volles Haus, herzliche Begegnungen und viele Lacher: 420 Gäste feierten im Vereinshaus Horn das 100-jährige Bestehen der Volksbank. Gemeinsam mit der WV Beteiligung eG wurde ein besonderes Zeichen des Dankes und Vertrauens gesetzt – in einem Jahr voller Herausforderungen und Erfolge. HORN. Im Mittelpunkt des Abends stand das doppelte Jubiläum: 100 Jahre Volksbank in Horn und ein erfreuliches, zweistelliges Wachstum im wirtschaftlich herausfordernden Jahr 2024. Gemeinsam mit Kundinnen,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
von links: Helge Rechberger, Leopold Quell, René Zisser, Margit Waldauer, Roland Kogler, Martin Miesbacher und Roland Roitner | Foto: Oblak
31

Wertpapier-Dialog
Vom Murtaler-Sparbuchland in die Welt der Wertpapiere

Der „Wertpapier-Dialog“ der Raiffeisenbank Zirbenland hat vor ein paar Tagen in Judenburg stattgefunden und war ein Wegweiser zur gewinnbringenden Investition in Wertpapiere. JUDENBURG. „Ich freue mich immer, wenn ich Kunden informieren kann, wie ihre Veranlagung gewachsen ist“, hat Martin Miesbacher aus seinem Bankalltag berichtet. Er und René Zisser sind das Wertpapierteam der Raiffeisenbak Zirbenland. Sie haben die Informationsveranstaltung „Wertpapier-Dialog“ aus gutem Grund organisiert....

Die TirolerInnen sind fleißig am sparen. Im Durchschnitt legen sie pro Monat 274 Euro auf die Seite.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
1

Finanzen
TirolerInnen sparen am liebsten mit dem Sparbuch

TIROL. Ein Österreich-Vergleich zeigt: Die Tiroler sind die größten Sparfüchse. Kein Wunder, denn 78% der TirolerInnen sagen, dass ihnen Sparen wichtig ist. Die meisten der Befragten setzen auf das klassische Sparbuch, auch wenn es viele nicht mehr für zeitgemäß halten, bietet es noch immer viele Vorteile. Doch welche Alternativen gibt es zum Sparbuch? Schleichende Wertverluste beim SparbuchLaut einer Studie der Sparkassen Tirol sparen die TirolerInnen pro Monat im Durchschnitt 274 Euro. Das...

RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller (l.), Vorstandsdirektorin Michaela Keplinger-Mitterlehner und Kepler-Fonds Geschäftsführer Andreas Lassner-Klein mit Auszeichnungen die die erfolgreiche Kapitalanlagegesellschaft erhalten hat. | Foto: RLB OÖ/Strobl
4

Kepler-Fonds feiert 20-Jähriges

OÖ. Im Jubiläumsjahr verbucht die Kepler-Fonds Kag das höchste veranlagte Kundenvolumen seit bestehen. Veranlagen Privatkunden ihr Geld in Wertpapieren, so tun sie das vor allem in Fonds, erklärt Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller. Mit Jahresende 2017 verwaltete die Raiffeisenbankengruppe OÖ 12,1 Milliarden Euro Wertpapier-Volumen für Privatkunden – 1,5 Milliarden Euro mehr als im Jahr davor. 4,9 Milliarden Euro (41 Prozent) davon entfielen auf Fonds, der Rest zu etwa...

10

"Eine gute Bank muss auch Nein sagen können"

Was sind die Konsequenzen der Bankenabgabe? Andreas Mitterlehner, Generaldirektor Hypo OÖ: Die Bankenabgabe in ihrer jetzigen Form ist eine Überraschung. Das ist ja keine Anpassung mehr. Wir müssen eine 90-prozentige Erhöhung gewärtigen. Das bedeutet 4,3 Millionen Euro mehr auf 8,2 Millionen Euro. Das ist für unser Haus eine hohe Belastung. Das wird auch für uns eine Herausforderung, dieses Geld zu erwirtschaften. Woher kommt das Geld? Wird gespart? Gibt es höhere Belastungen für die Kunden?...

  • Linz
  • Oliver Koch
Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der HYPO OÖ. | Foto: HYPO OÖ

HYPO bleibt die Bank der Ärzte

Ausbildungsinitiative für 50 Mitarbeiter um Qualität als Beraterbank noch weiter ausbauen zu können. OÖ (ok). Auf ein "sehr gutes Geschäftsjahr 2012" blickt Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der HYPO Oberösterreich zurück. Die Bilanzsumme wuchs um 0,7 Prozent auf 9,23 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss vor Steuern ging von 25,9 Millionen Euro im Jahr 2011 auf 24,3 Millionen Euro zurück. "Allerdings erhöhte sich die Bankenabgabe, was sich beim Jahresüberschuss dann niederschlägt", so...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.