Kepler-Fonds feiert 20-Jähriges

- RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller (l.), Vorstandsdirektorin Michaela Keplinger-Mitterlehner und Kepler-Fonds Geschäftsführer Andreas Lassner-Klein mit Auszeichnungen die die erfolgreiche Kapitalanlagegesellschaft erhalten hat.
- Foto: RLB OÖ/Strobl
- hochgeladen von Ingo Till
OÖ. Im Jubiläumsjahr verbucht die Kepler-Fonds Kag das höchste veranlagte Kundenvolumen seit bestehen.
Veranlagen Privatkunden ihr Geld in Wertpapieren, so tun sie das vor allem in Fonds, erklärt Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller. Mit Jahresende 2017 verwaltete die Raiffeisenbankengruppe OÖ 12,1 Milliarden Euro Wertpapier-Volumen für Privatkunden – 1,5 Milliarden Euro mehr als im Jahr davor. 4,9 Milliarden Euro (41 Prozent) davon entfielen auf Fonds, der Rest zu etwa gleichen Teilen auf Aktien und Anleihen. Der Abstand zwischen Fondssparen und traditonellem Sparvolumen (aktuell rund 13 Milliarden Euro) werde stetig geringer, so Schaller: „Die Veranlagungsform des Fonds ist in der heutigen Zeit eine sehr wichtige“. Eine beliebte Alternative zum Sparbuch seien sogenannte Laufzeitenfonds. In diesen Portfolios mit jeweils sechs jahren Laufzeit wird global in verschiedene Anleihen-Segmente investiert, Vorstandsdirektorin Michaela Keplinger Mitterlehner erklärt. Das Risiko werde dabei durch die breite Streuung reduziert.
Ethisch korrekte Fonds immer beliebter
Ein beliebtes Produkt sind heute auch sogenannte Ethik-Fonds, wie Kepler-Fonds-Geschäftsführer Andreas Lassner-Klein erklärt. Hierbei schließt ein Ethikbeirat „unethische“ Angebote aus. Rüstungskonzerne etwa oder auch Staatsanleihen aus Ländern mit Todestrafe fallen somit weg. Mittlerweile habe das durchaus eine eigene Dynamik entwickelt, denn mit steigender Bedeutung solcher ethisch „sauberen“ Anlagemöglichkeiten würden sich auch die Anbieter teils danach richten und auf ihr dahingehendes Image achten. Anfangs eher ein Fall für kirchennahe Institutionen, Vorsorgekassen, diverse Stiftungen, etc. interessant, veranlagen nun immer mehr Privatkunden ihr Geld in Ethik-Fonds. Insgesamt beläuft sich das ethisch korrekt angelegte Volumen auf rund eine Milliarde Euro.
„Ethik muss nicht auf kosten der Rendite Gehen!“
Andreas Lassner-Klein
Die Kepler-Fonds Kag ist der größte Fondsanbieter in Oberösterreich. Im vergangenen Jahr ist sie um 10,5 Prozent gewachsen, während der Gesamtmarkt in OÖ um „nur“ 5,2 Prozent zugenommen hat.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.