Wertschöpfung

Beiträge zum Thema Wertschöpfung

Anzeige
Die Traubeneiche ist "Baum des Jahres". | Foto: Walter Klampfer
4

Tag des Waldes
Zwei Bäume des Jahres 2024: Stiel- und Traubeneiche

Der Wald ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Burgenland. BURGENLAND. Jedes Jahr kürt das Kuratorium Wald in Zusammenarbeit mit dem Forstwirtschaftsministerium eine Baumart zum "Baum des Jahres". In diesem Jahr sind es sogar gleich zwei Baumarten, die diesen Titel erhielten: Es sind dies die Stiel- und die Traubeneiche. Die beiden für Mitteleuropa bedeutsamen Eichenarten ähneln sich sehr und werden deshalb 2024 gemeinsam vor den Vorhang geholt. Heimischer LaubbaumVon allen in Europa...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Landesrätin Michaela Langer-Weninger und proHolz OÖ-Obmann Georg Starhemberg. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

EU-Waldstrategie
Langer-Weninger sieht 26.000 Arbeitsplätze in Gefahr

Landesrätin Michaela Langer-Weninger und proHolz OÖ-Obmann Georg Starhemberg setzen sich für den Wirtschaftsfaktor Holz ein. Die EU-Waldstrategie wird abgelehnt, weil sie Arbeitsplätze gefährde und für das Klima kaum etwas bringe. OÖ. Durch die aktuell von der EU forcierte Waldstrategie sieht Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Holzwirtschaft gefährdet. So sollen für den Klimaschutz zehn Prozent der Waldfläche außer Nutzung gestellt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ein Teil des Kernteams der Arge s'Hoiz. Mitglieder sind herzlich willkommen. | Foto: Arge s'Hoiz
2

ARGE s'Hoiz setzt sich ein für den Rohstoff direkt vor der Haustür

Holzbetriebe beziehen meist via Großhändler aus dem Ausland – dabei wär daheim mehr als genug Holz, sagt die ARGE. ST. AEGIDI, BEZIRK SCHÄRDING (ska). Haben Sie gewusst, dass die Region Sauwald-Pramtal auf 170 Quadratkilometern bewaldet ist? Jedes Jahr wachsen hier etwa 150.000 Kubikmeter Holz nach. Mit dieser Menge könnte man rund 3000 Einfamilienhäuser aus Holz bauen. Die Arbeitsgemeinschaft – kurz ARGE – "s'Hoiz" ist bemüht, diese und ähnliche Daten an den Mann zu bringen. Waldbesitzer und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
2

Der wirtschaftliche Faktor Wald

TIROL (kr). In Tirol sind 37 Prozent der Landesfläche bewaldet – das entspricht einer Fläche von 463.100 Hektar insgesamt. 45 Prozent davon gehören Gemeinden und Gemeinschaften, 33 Prozent sind in Privatbesitz und 22 Prozent gehören den Österreichischen Bundesforsten. Die Hauptbaumarten sind die Fichte (62 %), die Tanne (3 %), die Lärche (8 %), die Kiefer (5 %), die Zirbe (3 %) und die Rotbuche (4 %). Die restlichen Prozent teilen sich auf die sonstigen Laubhölzer und die Sträucher auf. Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Rund ein Viertel des jährlichen Holzzuwachses in OÖ verbleibt im Wald und vergrößert so den Bestand. | Foto: panthermedia_net /karinclaus

OÖ: 70.000 Menschen "leben" von Holz

Wald ist Wirtschaftsfaktor und wird zunehmend im Hausbau eingesetzt. Aber: Käfer drückt Holzpreis. OÖ. Oberösterreich besteht mit 42 Prozent fast zur Hälfte aus Wald. Davon sind zwei Drittel Fichtenwälder, die Rotbuche ist mit 15 Prozent der zweithäufigste Baum im Land. Derzeit wächst jedes Jahr so viel Wald nach, dass man damit 156.000 Einfamilienhäuser errichten könnte: "Alle dreieinhalb Minuten entsteht in den Wäldern genug Holz für den Bau eines Hauses", sagt Agrar-Landesrat Max...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Stolz auf Holz: Hannes Partl, Helmut Troger und Josef Hechenberger.

Mehr Holz braucht das Land

Die Ziele: Steigerung der Wertschöpfung von Holz sowie Haltung des Preis-Niveaus Wälder haben in Tirol ein hohes Maß an Bedeutung. Nicht nur als Schutzfunktion, sondern auch als wichtiger Wirtschaftsfaktor. VOMPERBACH (bs). Vom Spielzeug über Biomasse bis hin zu Häusern – Holz ist vielfältig. In seiner Gattung als auch in der Nutzung. Ein Wirtschaftszweig der in Tirol einiges an Stärke besitzt. „Der Arbeitsplatz von 33.000 Menschen in Tirol ist in der Forst- und Holzwirtschaft. Mit etwa 1.400...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.