Westbahn

Beiträge zum Thema Westbahn

Foto: Regionalmedien Austria
7

Tagesrückblick am 7. 12. 2023
Christbaumspenden, eingeschneite Züge und ein Wohnungsbrand

Bevor das verlängerte Wochenende startet, geht bereits der heutige Tag etwas gemächlicher zu Ende. 25 Familien werden sich trotz Armutsgefährdung heuer über einen Weihnachtsbaum freuen können. Das und vieles mehr gibts im Tagesrückblick. NÖ. Nach diesem Mittwoch möchte man fast wieder an Wunder glauben. Die Caritas gemeinsam mit der ARGE NÖ spenden Christbaum-Gutscheine an schlechter gestellte Familien, die ÖBB zeigt echtes Rückgrat gegenüber Kunden und eine Frau in Gablitz entging heute dem...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Machtinger
Durch die Schneemassen gab es bei der ÖBB und Westbahn einige Verspätungen und Ausfälle. | Foto: ÖBB (Symbol)
Aktion 3

Verspätungen und Ausfälle wegen Schnee
ÖBB Rückerstattungen auch in NÖ

Schneewetter: Ärger zum Wochenanfang wegen ausgefallener und verspäteter Züge gehabt? Keine Sorge, die ÖBB führt nun gemeinsam mit der Westbahn Rückerstattungen durch - obwohl sie das laut Eu-Gesetz nicht mehr müssten. NÖ. Vergangenes Wochenende und zum Wochenanfang ging es ganz schön Rund in Niederösterreich. Die Schneewetterlage sorgte für mehrere Verspätungen, einige Züge sind auch ausgefallen. Die ÖBB-Streckeninfo und die ÖBB-App war am Montag auch kaum erreichbar. Die ÖBB und Westbahn...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
Railjets von St. Pölten nach Wien nutzen die alte Bestandsstrecke.  | Foto: Symbolbild/Pixabay

Westbahnstrecke
Weichenstörung sorgt für massive Einschränkungen

Wegen einer Weichenstörung kommt es auf der Westbahnstrecke zwischen Wien und St. Pölten zu Einschränkungen und Verspätungen im Feierabendverkehr. Fernverkehrszüge werden sogar über die Bestandsstrecke geführt. NÖ. Ausgerechnet am Weg in den Feierabend müssen viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die von St. Pölten nach Wien wollen Geduld mitbringen. Wegen einer Weichenstörung im Bereich Tullnerfeld werden Fernverkehrszüge sogar über die alte Strecke geführt. Die Fahrzeit...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Pendlerinnen und Pendler von massiven Einschränkungen betroffen. | Foto: ÖBB/Robert Deopito
Aktion 3

ÖBB
Einschränkungen auf Westbahnstrecke - Auch Fernverkehr betroffen

Bahnpendlerinnen- und Pendler müssen sich im Mai wochenlang auf geänderte Fahrzeiten zwischen Wien und Amstetten einstellen. Es werden auch Züge ausfallen und im Schienenersatzverkehr geführt. NÖ. „Die ÖBB führen in den ersten drei Wochen im Mai umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten im Abschnitt St. Pölten – Pöchlarn durch. Die Hauptmaßnahmen sind vor allem Erneuerungsarbeiten an den Gleis- und Weichenanlagen sowie des Schotterbetts", so ÖBB Pressesprecher Christopher Seif....

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: ÖBB/Harald Eisenberger

Fahrplanänderungen
##Update## Änderungen zum Taktknoten Amstetten

##Update: "Wir halten natürlich auch weiterhin mit allen Zügen in Amstetten. Weil wir seit 12. Dezember den Fahrplan nicht wie ursprünglich geplant verdoppelt haben, sondern nur in den Spitzenzeiten zusätzliche Züge anbieten, wird die Umsteigeverbindung aus Waidhofen an der Ybbs über Amstetten nach Linz bis Juni weiterhin von den ÖBB sichergestellt. Mit 10. Januar hat sich daher bei den WESTbahn-Zügen, die nicht im Stundentakt fahren, die Abfahrtzeit um wenige Minuten verändert", so Ines...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Weichentausch in St. Valentin | Foto: ÖBB/Duchatczek
3

Details zum Zeitplan
Arbeiten auf Westbahnstrecke von Melk bis St. Valentin

Die Arbeiten erstrecken sich von Melk bis St. Valentin. Beeinträchtigungen im Zugverkehr sind nicht zu erwarten. MOSTVIERTEL. Zwischen St.Peter-Seitenstetten und St. Johann werden Erneuerungsmaßnahmen an der Oberleitung durchgeführt und im Bahnhof St. Valentin Weichenteile getauscht. Auf dem gesamten Streckenbereich zwischen Melk und St. Valentin wird eine Erhaltungsstopfung im Gleis und in den Weichen vorgenommen. Dabei hebt die Gleisstopfmaschine das Gleis (Schienen und Schwellen) auf,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Arbeiten am Schotterbett. | Foto: ÖBB

Schienenersatzverkehr zwischen Amstetten und St. Valentin

Erneuerungsarbeiten an der Weststrecke zwischen Amstetten und St. Valentin. Fahrplanänderungen bzw. Schienenersatzverkehr für Nah- und Fernverkehr von 15. bis 26. März 2021. BEZIRK AMSTETTEN. Die ÖBB-Infrastruktur AG führt Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten im Abschnitt Amstetten – St. Valentin durch. Die Maßnahmen reichen von der Erneuerung von Schienen und Schwellen sowie des Schotterbetts bis zu Arbeiten bei den Portalen des Siegbergtunnels. "Im Rahmen der Tätigkeiten wird zwar...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lautsprecherdurchsagen und angeschrieben am Bahnsteig.

Immer in Bewegung
Unsere Bahn

Abenteuer ÖBB, hier erlebt man zeitweise sein blaues Wunder. Als Pendler hat man es nicht einfach, Platzmangel oder man darf nicht zusteigen weil angeblich die Züge überfüllt sind. Durchsagen wie am Hauptbahnhof St. Pölten sind keine Seltenheit und der Zustieg ist nur für Menschen mit einem reservierten Platz oder für Ticket Besitzer dieser Zugfahrt. Nur die Pendler sind nicht erwünscht. Hat man aber eine Reservierung kommt die lächerliche Ernüchterung. Unzählige Plätze die frei wären wenn die...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Länger warten heißt es nun auch für Westbahnfahrer.  | Foto: Weichhart

Öffis
Westbahn: Schleritzko will Schadensbegrenzung

ST. PÖLTEN (nf). Es war eine Schocknachricht für die aktuell ohnehin verspätungsgeplagten St. Pöltner Bahnfahrer. Die Westbahn verkauft ihre gebrauchten 17 Zuggarnituren an die Deutsche Bahn, der Fahrplan zwischen Wien und Salzburg wird folglich vorübergehend erst einmal reduziert. Die Fahrten mit Zwischenstation in St. Pölten werden daher bisweilen nur stündlich und nicht im 30-Minuten-Takt angeboten. Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) ist diesbezüglich um...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Bei einer Pressekonferenz mit dem Geschäftsführer des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), Wolfgang Schroll und ÖBB-Vorstandsvorsitzendem Andreas Matthä präsentierte Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko die Änderungen. | Foto: NLK Reinberger

Neue Zugverbindungen ab 7. Mai für Amstettner

BEZIRK AMSTETTEN. Neue Zugverbindungen warten ab 7. Mai auf Amstettner: • Abend-REX von Amstetten Richtung Osten von Montag bis Freitag: durchgehender Stundentakt ab Amstetten – St. Pölten – Wien Westbahnhof von 5 bis 22 Uhr. • Neue Verbindung ab Amstetten um 20:10 und 21:10 Uhr Richtung 
St. Pölten. • Sonntags-Abendverbindung von Wien Westbahnhof bis Amstetten: ab Wien Westbahnhof um 20:20 Uhr, ab St. Pölten 21:05 Uhr (bislang nur bis St. Pölten). • Neue Verbindung von Montag bis Freitag: ab...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖBB/heiderklausner

Westbahnstrecke zwischen Amstetten und St. Valentin gesperrt

BEZIRK. Die Westbahnstrecke zwischen Amstetten und St. Valentin wird wegen eines "großen Service" gesperrt. Der Nahverkehr wird von 2. Oktober bis 25. November mittels eines Schienenersatzverkehrs zwischen Amstetten und St. Valentin geführt. Sämtliche Änderungen sind bereits in den Routenplaner SCOTTY eingearbeitet. Details zur Streckensperre und der Fahrpläne gibt es unter www.oebb.at oder 05 1717.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Schwere Drohung in der Westbahn und die Mitarbeiter schauen zu; Standpauke statt Hilfe für das Opfer

Unrühmliche Szenen haben sich am 25.07.2017 beim ÖBB-Konkurrenten Westbahn abgespielt. Der Zug von Wien Westbahnhof nach Salzburg mit Abfahrt um 17:40 Uhr hatte einen aggressiven, ausländisch anmutenden Fahrgast an Bord, der zu einem anderen Fahrgast während eines Streitgesprächs folgende Aussage tätigte: „Wenn du noch einmal einen Mucks machst, dann schlage ich dir meine Faust ins Gesicht!“ Der so eingeschüchterte Fahrgast traute sich keinen Mucks mehr zu machen. Es sei angemerkt, dass es sich...

  • St. Pölten
  • Andreas Reiner
Lärmintensive alte Waggons klappern durch den Wienerwald und verärgern die Anrainer. | Foto: ÖBB

"Schluss mit den alten Waggons"

Eichgraben macht gegen den lauten Bahngüterverkehr und die schlechten Pendlerangebote mobil. EICHGRABEN (mh). Der Bevölkerung in Eichgraben reicht es. Die Hochleistungsstrecke durch das Tullnerfeld, die 2012 in Betrieb ging, hat zwar der "alten" Westbahntrasse durch den Wienerwald einen Großteil des Güterverkehrs abgenommen, die älteren Zuggarnituren poltern trotzdem nach wie vor lautstark duch die Landschaft. Altes rollendes Material Auch die Bahnpendler in Eichgraben sind auf die Staatsbahn...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
1

Ab Montag 06.03 fahren die Cityjet´s

Ab Montag den 06.03.2017 sollen zwischen Wien und Neulengbach/St. Pölten einige Züge auf den neuen CityJet umgestellt werden. Ersetzt werden die alten Wendezüge mit hohem Einstieg.

  • Purkersdorf
  • Christian Knop
Marianne Turetschek, Irene Fellner sowie Judith und Gottfried Mandlburger sind es Leid, dass die Güterzüge durch Loosdorf rollen.
2

Güterzüge: Loosdorfer Last mit der "Fracht"

Anrainer beklagen den großen Durchzugsverkehr der Güterzüge. Vor allem in den Nachtstunden. LOOSDORF. Die Nacht bricht über Loosdorf herein. Die Bewohner sitzen vor dem Fernseher und wollen den Tag in Ruhe ausklingen lassen. Plötzlich scheppern die Gläser im Schrank, begleitet durch ein lautes Grollen. "Die Güterzüge rasen fast im Minutentakt durch die Ortschaft. Das ist eine Einschränkung der Lebensqualität", beschwert sich Marianne Turetschek. "Das geht schon über Jahre so" "Dies ist aber...

  • Melk
  • Daniel Butter
Paul Sonnleitner, Günther Steinkellner, Valerie Hackl, Karl Wilfing, Michael Elsner vor dem Railjet. | Foto: ÖBB/Harald Krischanz

Railjets halten bald auch in Amstetten und St. Valentin

BEZIRK AMSTETTEN. Ab 11. Oktober ersetzen die ÖBB schrittweise die Intercity-Garnituren zwischen Wien und Salzburg durch neun neue Railjets. Bis zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember ist die Umstellung komplett abgeschlossen. Insgesamt 145 Millionen Euro investieren die ÖBB in die neuen Züge. Untertags sind damit Railjets zweimal pro Stunde zwischen dem Flughafen Wien, Wien Hauptbahnhof und Salzburg unterwegs. Jeweils einer der neuen Züge hält pro Stunde zusätzlich zu den Landeshauptstädten und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖBB/Symbolfoto

Alte Weststrecke wird gesperrt

Umfangreicher Ersatzverkehr, Sanierungsarbeiten dauern bis September ST. PÖLTEN (red). Für viele klingt es wie der Supergau: Die alte Westbahnstrecke zwischen Neulengbach und Rekawinkel wird saniert. Die Maßnahmen reichen dabei von der Sanierung der beiden Eisenbahntunnel (Rekawinkler- und Dürrebergtunnel) über die komplette Erneuerung der Oberleitung auf einer Länge von 18 Kilometern (die Vorarbeiten dazu wurden bereits im Vorjahr durchgeführt) bis zur Modernisierung des Bahnhofs...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bei den Sanierungen kommt ein Zweiwegebagger zum Einsatz. | Foto: ÖBB
2

„Alte“ Weststrecke wird zwischen Rekawinkel und Neulengbach umfassend erneuert

Auf der „alten“ Weststrecke, der sogenannten Bestandstrecke starten nun zwischen Rekawinkel und Neulengbach umfangreiche Erneuerungsarbeiten. Die Maßnahmen reichen dabei von der Sanierung der beiden Eisenbahntunnel (Rekawinkler- und Dürrebergtunnel) über die komplette Erneuerung der Oberleitung auf einer Länge von ca. 18 Kilometern bis zur Modernisierung des Bahnhofs Eichgraben-Altlengbach. Insgesamt werden rund 40 Mio. Euro investiert. Auf die Fahrgäste kommen ab Montag, 15. Februar, bedingt...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler

Lückenschluss: Umbauarbeiten am Amstettner Bahnhof sollen Verbesserungen bringen

STADT AMSTETTEN. Nachdem die viergleisige Weststrecke bereits vor einem Jahr eröffnet wurde, konnte die viergleisige Durchbindung durch Amstetten fertiggestellt werden.  Die Gesamtfertigstellung des Projektes „Umbau Bahnhof Amstetten Ostkopf“ erfolgt  im Juni 2017.   Im Bahnhofsbereich waren dafür umfangreiche Umbauarbeiten nötig. „Wir haben die Gleisanlagen erneuert und für einen reibungslosen Ablauf im Personenverkehr die Bahnsteige 2/3 und 4/5 verlängert. Orientierung bieten künftig neue...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Entscheidung nach Westbahn-Klage: Schnelle REX von St. Pölten nach Wien Westbahnhof kommen

ST. PÖLTEN (red). Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember wird der Wiener Hauptbahnhof zur zentralen Drehscheibe auch für Züge aus St. Pölten. Um den Fahrgästen aus dem Westen des Landes auch weiterhin eine gute Verbindung zum Wiener Westbahnhof zu ermöglichen, plante der Verkehrsverbund Ostregion, elf schnelle REX200-Züge ab St. Pölten beziehungsweise Amstetten zu führen. Die Westbahn fühlte sich bei Bekanntwerden der Pläne benachteiligt, weil es sich ihrer Meinung nach um einen neuen Auftrag...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Westbahn/H. Murakami

WESTbahn gescheitert, Pendler atmen auf: Neue Züge kommen doch

Urteil macht Weg freu für zusätzliche Verbindungen zwischen St. Pölten und Wien Westbahnhof Im Februar 2015 war der private Bahnanbieter WESTbahn vor Gericht noch siegreich: Das Wiener Verwaltungsgericht erließ damals eine einstweilige Verfügung gegen den VOR. Dieser plante für den kommenden Fahrplanwechsel (13. Dezember 2015) die Einführung neuer Regionalexpress-Zugverbindungen zwischen St. Pölten und Wien Westbahnhof. Grund: Die Inbetriebnahme des neuen Wiener Hauptbahnhofs, der ab Mitte...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Erneuerungsarbeiten zwischen Tullnerbach-Pressbaum und Pottenbrunn

Arbeiten von 2. bis 5. November und 9. bis 13. November 2015 können tagsüber und auch nachts für Lärmentwicklung sorgen. REGION PURKERSDORF (red). Zur Optimierung der Betriebsqualität werden vonseiten der ÖBB ab 2. November Erneuerungsarbeiten entlang der Bahnstrecke zwischen Tullnerbach-Pressbaum und Pottenbrunn durchgeführt. Die ÖBB ersuchen um Verständnis, dass es auch in der Nacht zu einem Anstieg des Geräuschpegels kommen kann. Für den Zugverkehr sind durch die Maßnahmen keine...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Verkehrslandesrat Karl Wilfing | Foto: Land NÖ
1 1

Wilfing: „Westbahnstrecke: große Verbesserung für Pendler“

ST. PÖLTEN (red). Während Bürgermeister entlang der alten Westbahnstrecke von St. Pölten nach Wien mit dem kommenden Fahrplanwechsel im Dezember Verschlechterungen für heimische Pendler befürchteten, spricht Verkehrslandesrat Karl Wilfing von "großen Verbesserungen". „Wir befinden uns im Jahrzehnt des öffentlichen Verkehrs. Daher setzen wir auch massive Verbesserungen im Angebot um. Nach der Attraktivierung der neuen Westbahnstrecke, setzen wir nun auch Maßnahmen auf der Westbahn-Stammstrecke....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ingrid Posch, Johann Hell, Josef Denk und Irene Rath wollen sich dafür einsetzen, dass es zumindest an den Früh- und Abendspitzen zu keinen Zeitverlust für die heimischen Bahn-Pendler kommt.
3

Öbb-Fahrplan: Ortschefs befürchten Verschlechterung für Pendler

Laut Verkehrsverbund Ost-Region bringen Änderungen einen "stabilen Halbstundentackt" nicht nur für Böheimkirchen, sondern auch für die anderen Halte auf der inneren Westbahn. BÖHEIMKIRCHEN/KASTEN (jg). "Das Gespräch mit den ÖBB war sehr ernüchternd für uns", sagt Johann Hell, Bürgermeister der Marktgemeinde Böheimkirchen. "Durch den neuen Fahrplan, der im Dezember in Kraft treten wird, wird es für Pendler aus dem Raum Böheimkirchen voraussichtlich zu einer Verschlechterung kommen." Diese will...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.