Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Jürgen Geyer vom Wiener Schlossquadrat und Jungwinzer Robert Wimmer vom Weingut Wagramkeller freuen sich über das große Interesse der Gäste bei der 13. Schlossquadrat-Trophy im Gergely’s. | Foto: Herbert Lehmann
2

Bezirk Tulln
Jungwinzer Robert Wimmer beeindruckte bei Einzelverkostung

Dritte Verkostung der JungwinzerInnen-Trophy lockte im Jänner zahlreiche Weinfans ins Gergely’s FELS AM WAGRAM. „Wir starten ins neue Jahr mit der dritten Weinverkostung mit einem Finalisten aus dem Wagram“, freut sich Jürgen Geyer, Geschäftsführer der Schlossquadrat Gastronomiebetriebe über den gelungenen Abend. Im Jänner präsentierte Jungwinzer Robert Wimmer (Wagramkeller) aus dem Wagram seine Weine als Finalist #3 bei der 13. Schlossquadrat-Trophy. In Zusammenarbeit mit dem SALON Österreich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Marty PI aus St. Pölten kam mit "Gööb - Blau" unter die Top-12 des Liedermacher-Bewerbs und damit zur Finalshow am 9. November.  | Foto: Franz Gleiß
2

Dein Lied für Niederösterreich
Liedermacher bereit für großen Showdown

Von 132 Liedermacherinnen und Liedermachern haben es 12 geschafft: Sie sind in der Finalrunde des Wettbewerbs „Dein Lied für Niederösterreich“. Beim Abschlussevent am 9. November treten sie in St. Pölten für den Sieg beim Liedermacher:innen-Bewerb der Kultur.Region.Niederösterreich an. ST. PÖLTEN (pa).  Ihrem Bundesland haben 132 Liedermacher bei „Dein Lied für Niederösterreich“ musikalische Rosen gestreut. Für den Liedermacher-Wettbewerb der Kultur.Region.Niederösterreich haben sie ihren Bezug...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Absdorf: WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Franz Dam, Gemeindegärtnerin Maria Moreno-Stöckl, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
2

Bezirk Tulln
Zwei Preisträger bei "Blühendes Niederösterreich"

81 Gemeinden nahmen am 54. blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Absdorf holte sich den 3. Platz in der Kategorie 2 „Gemeinden mit 800 bis 3000 Einwohner“. Kollersdorf-Sachsendorf erhielt in der Kategorie 1 „Gemeinden mit 250 bis 800 Einwohner“ den 2. Platz. BEZIRK. In Niederösterreichs Gemeinden wurde gepflanzt, gejätet und der grüne Daumen unter Beweis gestellt. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll Pflanzen für das Ortsbild...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Heidi Krätschmer, StR Elfriede Pfeiffer, Johannes Köck (Marketing VW Birngruber Tulln), Präsident Andreas Freistetter (Landarbeiterkammer NÖ), Staatsmeister Friedrich Melka, Landesrat Martin Eichtinger, Martin Lacina (Präsident Austrian Giant Pumpkin Growers), GF Franz Gruber (DIE GARTEN TULLN), Vizestaatsmeister Christoph Zeller, Tanja Friedrich. | Foto: DIE GARTEN TULLN / J. Ehn

Bezirk Tulln
Ried am Riederberg mit dem schwersten "Bluza" Österreichs

663,9 Kilogramm wiegt der schwerste „Bluza“ Österreichs Landesrat Martin Eichtinger: „Herzliche Gratulation an Friedrich Melka aus Ried am Riederberg (NÖ) zum Staatsmeistertitel.“ RIED. Friedrich Melka aus Ried am Riederberg (Bezirk Tulln, NÖ) setzte sich mit der Sorte „Atlantic Giant“ gegen rund 40 Kontrahenten durch. Insgesamt kamen knapp 10 Tonnen Gemüse aus sechs Bundesländern am Austragungsort der GARTEN TULLN auf die Waage. „Die Kürbisgiganten sind das Ergebnis von großer Leidenschaft und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
So soll der Nibelungenplatz Tulln nach seiner Umgestaltung aussehen in der Visualisierung des Klostergarten. | Foto: DnD Landschaftsarchitektur
12

Tulln
Der Nibelungenplatz bekommt mit der Umgestaltung neuen Anstrich

Es ist soweit: Der Wettbewerb zur Neugestaltung des Nibelungenplatzes ist abgeschlossen, das Siegerprojekt steht fest und wurde am 1. September beim „Stadtforum #3“ im Rathaus Tulln erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Nun folgen in einer intensiven Detailplanungsphase die weiteren Vorbereitungen für die Umsetzung. Zum derzeitigen Stand ist geplant, dass die Bauarbeiten nächstes Jahr starten, sodass die Eröffnung des umgestalteten Nibelungenplatzes im Frühsommer 2024 erfolgen kann. TULLN....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bild: Gewinnerinnen des „Rookie of the Year“ 2022: Harald Wimmer (FH St. Pölten), Ruth-Emily Eckrieder (IKEA Österreich), Maria Schwarz, Sofia Buzzi, Agnes Haferl, Harald Rametsteiner (FH St. Pölten), Alexandra Vetrovsky-Brychta (DMVÖ Präsidentin, Prescreen), Timo Schmid (IKEA Österreich), Helmut Kammerzelt (FH St. Pölten), Sabine Gwiss (Leiterin der Geschäftsstelle DMVÖ) | Foto: DMVÖ / Niklas Schnaubelt

St. Pölten
Studentin aus Atzenbrugg wird „Rookie-of-the-year“

ATZENBRUGG/NÖ (PA). Beim DMVÖ Sommerfest 2022 (Dialog Marketing Verband Österreich) gab sich  das Who is Who des „Data Driven Marketings“ ein Stelldichein. Präsidentin Alexandra Vetrovsky-Brychta kürte gemeinsam mit der FH St. Pölten den „Rookie of the Year“– in diesem Jahr fungierte IKEA als Auftraggeber für ein TikTok Content-Konzept. Gewonnen hat unter anderem Agnes Haferl, eine Studentin aus Atzenbrugg. Das Sommerfest des Dialog Marketing Verbands Österreich lässt sich keiner aus der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bundesrat Florian Krumböck & Europaabgeordneten Lukas Mandl | Foto: VPNÖ

Jugend
Aufsatzwettbewerb als Chance für Brüssel-Reise

Bundesrat Krumböck motiviert St. Pöltner Jugendliche zur Teilnahme an Wettbewerb von Europaabgeordneten Lukas Mandl ST. PÖLTEN (pa). 2022 ist ein Jahr der Jubiläen und zwei davon sind zentrales Thema eines Aufsatzwettbewerbs von Europaabgeordneten Lukas Mandl, bei dem Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren eine Brüssel-Reise mit 1 bis 3 Begleitpersonen inklusive Führungen durch Europas Institutionen gewinnen können. Eine Teilnahme ist bis Ferienende möglich. Die Aufsätze müssen sich dabei...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die "kreativ in die Zukunft"-Gewinner in der Kategorie Produktentwicklung und Dienstleistung.   | Foto: Josef Bollwein
6

Bezirk Tulln
Zwei Vorzeigebetriebe aus dem Bezirk konnten überzeugen

Niederösterreichs Vorzeigebetriebe 2022 sind gekürt: das „AgroBiogel“ der AgroBiogel GmbH (Tulln), die Waldviertler Barocktrompeten von Harald Schuh (Langau), die Möbelserie „Bibi“ der miramondo public design GmbH (Sooß), ANYLIFT – das automatische Hubsystem für Nutzfahrzeuge der ANYLIFT KG (Sitzendorf an der Schmida) und der „ETM Powertruck“ als Lehrlingsarbeit der ETM elektro technik marquart GmbH konnten die diesjährige Fachjury überzeugen. BEZIRK TULLN/NÖ (PA). Auch in diesem Jahr stellten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine hohe Auszeichnung für die 4A: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schulqualitätsmanagerin Sylvia Graser, Alexandra Huber, Projektleiter Armin Haiderer, die Schüler Stefan Kastenberger und Alexander Hönigsberger, Bildungsdirektor Johann Heuras und Organisator und Fachinspektor Andreas Gruber (v. l.).  | Foto: Lechner

Höhere Tourismusschule St. Pölten
100 Jahre NÖ: „Silber“ für Zuversicht

Fächerübergreifend hat sich die 4A-Klasse in Geschichte und Politischer Bildung, Religion und Naturwissenschaft mit dem Thema „100 Jahre NÖ“ beschäftigt. Im Zentrum standen dabei Diskussionen über Vermächtnisse, Zukunftsvisionen und vor allem die Frage, was jene Werte sind, die die Schüler selbst weitergeben wollen. ST. PÖLTEN (pa). „Bald schon zeigte sich im Rahmen der Diskussionen das große Bedürfnis der jungen Menschen, das Gemeinschaftliche und Optimistische zu betonen – sowohl im...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Landesrat Jochen Danninger, Sponsorvertreterin Angela Stranksy (ecoplus, NÖ Wirtschaftsagentur)
und riz up Geschäftsführerin Petra Patzelt mit dem Preisträger Victor Tibo von Lignovations | Foto: Caro_Strasnik
2

Bezirk Tulln
Zwei siegreiche Projekte beim Ideen- und Gründerpreis 2022

BEZIRK. „Niederösterreich ist ein Land der genialen Geschäftsideen und jede einzelne hat das Potential, unser Land weiterzubringen“, zeigt sich Landesrat Jochen Danninger am Abend der Preisverleihung zum riz up GENIUS 2022 im AirportCity Space am Flughafen Wien erfreut. Und ist überzeugt: „Ob regional, innovativ, digital oder ökologisch: in allen Bereichen braucht es neue Ideen und neue Wege und ich gratuliere allen Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer zur erfolgreichen Nominierung und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ausgezeichnet wurden insgesamt 5 Kinder der 4a und 4b der Volksschule Böheimkirchen. | Foto: Erber

Böheimkirchen
Zeichenwettbewerb ‚Was will ich einmal werden‘

Vierten Klassen Volksschule in Böheimkirchen nahmen teil BÖHEIMKIRCHEN (pa). Zum ersten Mal fand heuer ein Zeichenwettbewerb in der vierten Klasse Volksschule zum Thema ‚Was will ich einmal werden?‘ statt. Die Kinder konnten sich dabei frei entfalten und ihre Vorstellung der Zukunft auf kreative Weise abbilden. Harald Schrittwieser (Baufirma Kickinger), Peter Kostrhon (Geflügelhandel Kostrhon) und Andreas Hausmann (bürohaus 3071) ließen es sich nicht nehmen, hier als Sponsoren aufzutreten und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Alexandra Auer freut sich über ihren Erfolg. | Foto: Petra Thürauer und Musikschule der LH St. Pölten
Video 3

Prima La Musica
Schülerin der Musikschule St. Pölten brilliert beim Bundesbewerb (mit Video)

Die vierzehnjährige Geigerin Alexandra Auer gewann in ihrer Alterklasse beim diesjährigen Prima La Musica-Wettbewerb in Feldkirch den ersten Platz. ST. PÖLTEN/FELDKIRCH. Seit sie sechs Jahre alt ist, spielt sie Geige. Und in diesen achteinhalb Jahren durfte Alexandra Auer, Schülerin der Musikschule St. Pölten, schon viele Erfolge Feiern: Den ersten Prima La Musica-Landesbewerb gewann sie mit nur acht Jahren. Seither brillierte sie wiederholt bei nationalen und Internationalen Wettbewerben....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Silberssieger Landesentscheid Agrarolympiade
Vlnr.: Landesobmann Johannes Baumgartner, Landesleiterin Anja Bauer, Bernhard Gasthuber (Bezirk St. Pölten), Paula Rabel (Bezirk St. Pölten), LK Vizepräsident Lorenz Mayer, Direktor HBLFA Francisco Josephinum Alois Rosenberger | Foto: Landjugend NÖ

Agrarolympiade der Landjugend NÖ
Silber für St. Pöltner

ST. PÖLTEN / WIESELBURG (pa). Am 15. Mai, im Zuge der Wieselburger Messe, starteten rund 25 2er-Teams bei der Agrarolympiade. Am Wettbewerbstag konnten die Teilnehmer bei jeweils sechs Wissens- und Praxisstationen ihr Wissen, Geschick und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Agrarier bewiesen Wissen und Geschick
Fachwissen galt es auch bei der Agrarolympiade unter Beweis zu stellen. Die Teilnehmer:innen mussten beispielsweise das Exterieur am Stand von NÖ Genetik einer Milchkuh bewerten, bei...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Valentina Grand mit ihrer Viola | Foto: Dagmar Deuter

International Music Competition
Valentina Grand holt sich ersten Preis

TULLN. Die Schülerin Valentina Grand an der Viola in der Klasse von Isabel Schneider an der Musikschule Tulln hat beim Wettbewerb 10th International Music Competition Città di Palmanova einen ersten Preis mit 97/100 Punkten gewonnen. Ab August wird sie am Royal Conservatoire The Hague studieren.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Klassenkollegen Roland Wurm und Emma Gutsjahr tragen ihren Vizestaatsmeister Stefan Kastenberger auf Händen. Michael Weleba und Alexandra Huber ist die Sprachbegeisterung an der HTS anzusehen. | Foto: Haiderer

„Chapeau und Congrats!“
Stefan Kastenberger ist Vizestaatsmeister beim Sprachwettbewerb

„Oops, I did it again“. Britney Spears berühmter Songtitel trifft auf Stefan Kastenberger, Schüler der 4A der HTS St. Pölten zu. Wurde er im April noch Vizelandesmeister beim NÖ Fremdsprachenwettbewerb in der Disziplin „Mehrsprachigkeit Englisch-Französisch“, nahm er nun am österreichweiten Bundesbewerb teil. ST. PÖLTEN (pa). Das CEBS (Center für berufsbezogene Sprachen) veranstaltete im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung diesen bundesweiten Sprachencontest....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die jungen Talente der Musikschule St. Pölten waren beim NÖ Landesbewerb von prima la musica auch heuer wieder im Spitzenfeld zu finden. | Foto:  Foto: Musikschule St. Pölten

Prima la Musica
Erfolge beim Jugendmusikwettbewerb

Die SchülerInnen der Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten überzeugten mit großartigen Leistungen beim NÖ Landeswettbewerb prima la musica. ST.PÖLTEN. (pa.) Aufgrund der aktuell immer noch sehr angespannten Situation durch die Covid-19-Pandemie wurde der diesjährige Jugendmusikwettbewerb prima la musica in hybrider Form ausgetragen. Junge ausnahme ArtistenDie jüngsten Musikerinnen und Musiker bis neuen Jahre zeigten ihr Können auf der digitalen Bühne. Der Großteil der Darbietungen hat...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Theresa Kühmayer von ZilpZalp. | Foto: Katharina Schrefl
3

Bildung, Forschung
25 Zukunftsideen, die sich sehen lassen können

Im Rahmen der Eröffnung des neuen Campusgebäude der Fachhochschule St. Pölten wurden die Gewinner des Projektes "25 Ideas for Future" gekürt. ST. PÖLTEN. Ideen und Innovation - das sind zwei maßgebliche Ziele der modernen akademischen Welt. Deshalb hat die Fachhochschule St. Pölten im Rahmen ihres 25. Jubiläums den Wettbewerb "25 Ideas for Future" ins Leben gerufen. Studenten, Lehrende, Forscher und auch Mitarbeiter der Verwaltung reichten insgesamt 48 Zukunftsideen ein. Auf der Eröffnung des...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Jürgen Mandl (Wirtschaftskammer Kärnten) bei der Verkostung. | Foto: NZ Photo

Internationaler Wettbewerb
Vier Medaillen für Böhemkirchens Fleischer

Mehr als 660 Produkte wurden beim 23. Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren eingereicht und von einer internationalen Fachjury bewertet. Drei Gold- und eine Bronzemedaille gingen an einen Böheimkirchener Betrieb. BÖHEIMKIRCHEN/KLAGENFURTH (pa). Austragungsort des renommierten internationalen Fachbewerbes, der den Fleischerbetrieben aus aller Welt alle zwei Jahre die Möglichkeit bietet, die Qualität ihrer Produkte von Fachexperten bewerten zu lassen, war in diesem Jahr...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
BürgerInnen sind nach dem Wettbewerb wieder dazu eingeladen ihr Feedback abzugeben. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Wettbewerb zur Gestaltung des Promenadenrings startet

Ende März hat der Planungswettbewerb zur Neugestaltung des Promenadenrings begonnen. Die PlanerInnen aus ganz Europa werden Lösungsvorschläge für die Gestaltung des öffentlichen Raums und der verkehrlichen Neuorganisation bringen. ST. PÖLTEN (pa). „Das ist eine historische Chance, mehr Aufenthalts - und Gestaltqualität in unsere Innenstadt zu bringen und die Verkehrswende mitzugestalten. Ganz besonders freut es mich, dass wir für dieses Vorhaben eine hochkarätige internationale Fachjury...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
2. Platz Alexandra Steibl, GGR Ing. Andreas Thomaso, 1. Platz Julia Fröhlich, Bürgermeisterin Josef Geiger, 3. Platz Lorenz Binder
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Sieghartskirchen
Gewinner des Fotowettbewerbs „Blühwiese“ gekürt

Der Ausschuss für Umwelt der Marktgemeinde Sieghartskirchen startete heuer gemeinsam mit dem Arbeitskreis Klimabündnis Sieghartskirchen einen Fotowettbewerb zum Thema „Blühwiese“. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die Bevölkerung wurde eingeladen, vom 1. Juli bis zum 20. August sich auf die Suche nach netten Blüten oder Blühwiesen in der Marktgemeinde Sieghartskirchen zu begeben und ein tolles Foto zu machen.Von den 17 Teilnehmern wurden vom Ausschuss die besten 3 Fotos ausgewählt. Frau Julia...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Coole gehen zur Schule für Mobilitätspreis nominiert. | Foto: Pixabay
1

Purkersdorf
„Coole GEHEN zur Schule“ für VCÖ Mobilitätspreis nominiert

Der VCÖ-Mobilitätspreis ist Österreichs größter Wettbewerb für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport und wird vom VCÖ in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium und den ÖBB vergeben. PURKERSDORF. (pa) Mit 385 Projekten und Konzepten gab es heuer trotz Covid-19-Pandemie die Rekordanzahl an Einreichungen – 388 im Vorjahr – fast erreicht. Damit gab es heuer die zweithöchste Anzahl an Einreichungen in der 29-jährigen Geschichte des VCÖ-Mobilitätspreises Österreich. Gleich...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Pressbaum macht mit. | Foto: Privat

Aktion Niederösterreich
Pressbaum blüht

PRESSBAUM. (pa) Bereits zum 52. Mal veranstaltet die NÖ-Landwirtschaftskammer die Aktion „Blühendes Niederösterreich“. Pressbaum stellt sich Pressbaum hat sich auch diesmal der Bewertung gestellt und so wurde der Gesamteindruck durch eine unabhängige Jury am 14. Juni bewertet. Solche Bewerbe dienen nicht nur der Ortsbildpflege, sie dienen gleichsam auch der überregionalen Präsentation des Ortes nach Außen hin. Bewertet wird das Gesamterscheinungsbild der Stadtgemeinde, besonders der...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Beim Wettbewerb „Tulln blüht“ werden die schönsten Vorgärten und Balkone gesucht. Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine für lokale Gärtnereien/Floristen und Eintrittskarten für die Internationale Gartenbaumesse.
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Wettbewerb
Tulln blüht um die Wette

Mit ihrem individuellen Stil trägt jede private Grünfläche zum Image Tullns als die Gartenhauptstadt Österreichs bei. Die Stadtgemeinde prämiert im Wettbewerb "Tulln blüht!" auch heuer die harmonischsten, charaktervollsten und schönsten Vorgärten und Balkone. TULLN (pa). Anmeldeschluss ist der 24. Juni 2020. Teilnahmescheine gibt es im Bürgerservice des Rathauses.Mit ihren blühenden Vorgärten und Balkonen tragen die HobbygärtnerInnen jedes Jahr dazu bei, die Stadtgemeinde noch...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Vorsitzender des BPWW-Aufsichtsrates LAbg. Bürgermeister Christoph Kainz, LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf und Biosphärenpark Direktor DI Andreas Weiß (v.l.) wünschen viel Erfolg beim Konzipieren der Projektideen.
 | Foto:  Amt der NÖ LR/Karnthaler

Biosphärenpark Wienerwald
Projektwettbewerb startet

Das Biosphärenpark Wienerwald Management veranstaltet zum 15 Jahre Jubiläum den Projektwettbewerb „15 Jahre – 15 Projekte“. Gemeinschaftsinitiativen sind dazu aufgerufen ihre Projektideen zu den Themen: Freizeit und Naherholung, Erhaltung der Kulturlandschaft sowie betriebliche Kooperationen – Regionalprodukte und Direktvermarktung bis zum 30.09.2020 einzureichen. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner wartet ein Preisgeld in der Höhe von bis zu 4.000 Euro. WIENERWALD/NEULENGBACH (pa). Anlässlich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.