Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

1:30

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Blasmusikkapelle Hippach

Für Tirol hat sich die Blasmusikkapelle Hippach aus dem Bezirk Schwaz  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! HIPPACH. So beschreibt sich die Blasmusikkapelle Hippach selbst: Das älteste Beweisstück für die Existenz der Musikkapelle Hippach ist eine alte große Trommel, die laut Inschrift im Jahr 1845 angefertigt wurde. Dieses Jahr wurde somit als offizielles Gründungsjahr herangezogen, im Jahr 2020 konnten wir daher unser...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
1:23

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Musikkapelle Wildermieming

Für Tirol hat sich die Musikkapelle Wildermieming aus der Region Telfs und Umgebung  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! WILDERMIEMING. So beschreibt sich die Musikkapelle Wildermieming selbst: Hallo! Wir sind die Musikkapelle Wildermieming, ein bunter Haufen von jung bis alt. Wir dürfen unser Dorf musikalisch vertreten, welches am schönen Sonnenplateau im Tiroler Oberland beheimatet ist. Wir sind 58 Mitglieder (in einem knapp...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
1:29

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Musikkapelle Galtür

Für Tirol hat sich die Musikkapelle Galtür aus dem Bezirk Landeck  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! GALTÜR. So beschreibt sich die Musikkapelle Galtür selbst: "Griaß enk! Mir wella enk erklära, warum genau mir - die Musikkapelle Galtür - den Titel „beliebteste Blasmusikkapelle“ verdiant hoba! Galtür ist ein kleiner Ort mit 791 Einwohnern, ca. 70 Personen sind aktiv bei der Musikkapelle Galtür, 20 weitere Galtürer sind in...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
1:21

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Salinenmusikkapelle der Stadt Hall i.T.

Für Tirol hat sich die Salinenmusikkapelle der Stadt Hall i.T. aus der Region Hall-Rum  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! HALL i. TIROL. So beschreibt sich die Salinenmusikkapelle der Stadt Hall i.T. selbst: Wie das Salz in der Suppe!“ Salinenmusik Hall in Tirol. Ein Funke Tradition, eine Prise von Moderne, das sind wir – die Salinenmusik Hall in Tirol! Wie das Salz in der Suppe verfeinern wir das kulturelle Leben unserer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
1:30

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Bundesmusikkapelle Söll

Für Tirol hat sich die Bundesmusikkapelle Söll aus dem Bezirk Kufstein bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! SÖLL. So beschreibt sich die Bundesmusikkapelle Söll selbst: Mit Leidenschaft musizieren wir, die Bundesmusikkapelle Söll, seit 1854 im Tiroler Unterland. Dabei verbinden wir beim Musizieren traditionelle Volksmusik mit modernen und aktuellen Hits. Die Medleys werden von unserem „Haus-Komponist“ Michael Mayr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
1:30

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Musikkapelle Sautens

Für Tirol hat sich die Musikkapelle Sautens aus dem Bezirk Imst  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! SAUTENS. So beschreibt sich die Musikkapelle Sautens selbst: Samt Marketenderinnen sind wir 48-Mann/Frau hoch. Unser Alter sieht man uns Musikanten gar nicht an, so sind wir fast 200 Jahre alt – gegründet: 1828. Bei Ausrückungen imponieren wir mit unserer ersten Reihe, denn unsere 5 Marketenderinnen und unsere Stabführerin...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Strahlende Staatsmeisterinnen: Die Tiroler Anna Lea Hausberger, Staatsmeisterin im Bereich Küche mit Verena Pöttler der Siegerin im Bereich Rezeption aus der Steiermark und Emily Langegger aus Salzburg, Staatsmeisterin im Bereich Service (v.l.). | Foto: bild[ART]isten
2

Tourismus-Staatsmeisterschaften 2024
Beste Köchin kommt aus Tirol

Die Tourismus-Staatsmeisterschaften „Junior Skills 2024“ haben erneut die herausragenden Lehrlinge der österreichischen Gastronomie und Hotellerie ausgezeichnet. Anna Lea Hausberger aus Tirol konnte die Fachjury im Bereich Küche durch ihre Fähigkeiten überzeugen und sicherte sich den Sieg. TIROL. Bei den diesjährigen „Junior Skills“, den Lehrlingsmeisterschaften für Tourismusberufe im WIFI Kärnten, traten 81 Lehrlinge an, um den angesehenen Titel „Staatsmeister“ zu erringen. Über drei...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Tiroler LandessiegerInnen mit Jugendlandesrätin Astrid Mair (re.) von links Lana Aleid, Valerie Achleitner, Sophie Gruber und Anna-Sofie Juffinger, knieend von links Sophie Wirth, Sandra Mittermayer und Hannah Feuerstein. Auf dem Foto fehlt Felix Maurer. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Bewerb
71. Jugendredewettbewerb kürte acht Tiroler Siegerinnen und Sieger

Das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerb kam zu einem fulminanten Abschluss. Jetzt können sich acht Tiroler Siegerinnen und Sieger auf den Weg zum Bundesfinale in Wien machen. TIROL. 52 Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge aus ganz Tirol zeigten beim Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs ihr Talent. Drei Kategorien standen zur Auswahl: "Klassische Rede", "Spontanrede" und "Sprachrohr". Die acht LandessiegerInnen werden Tirol beim Bundesfinale in Wien vom 27. bis zum 29. Mai 2024...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Schützengilde Mieders
10

Das war das Stubaier Jägerschießen 2024

Am 19. und 20. April 2024 fand im Schießstand in Mieders wieder das jährliche "Stubaier Jägerschießen" statt. Nicht nur JägerInnen waren dort willkommen, sondern auch alle SportschützInnen und Gäste, die sich dafür interessieren, konnten ihr Glück versuchen. Die professionelle Standbetreuung und die Standgewehre sorgten dafür, dass wirklich jede/r mitmachen konnte! An den beiden Tagen konnte die Schützengilde Mieders wieder zahlreiche SchützInnen begrüßen, die bei den einzelnen Bewerben ihr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Leitgeb
Die Enthüllung der Gewinnerskulptur des Skulpturenwettbewerbs der Stadt Kufstein durch Bürgermeister Martin Krumschnabel fand am Mittwoch, den 24. April statt.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 12

"Baum" siegte
Kufstein enthüllt Gewinner-Skulptur am Franz-Josef-Platz

Die Stadt entschied sich im Rahmen ihrer jährlichen Ausschreibung für die Skulptur eines Baumes von Künstler Thomas Györi, die nun am Franz-Josef-Platz zu finden ist.  KUFSTEIN. Eine neue Skulptur ziert seit dieser Woche den Franz-Josef-Platz in Kufstein. Die Stadt hatte im Rahmen der jährlichen Ausschreibung ihrer Kulturabteilung Künstler erneut zu einem Skulpturenwettbewerb aufgerufen. Mit 10.000 Euro dotiert Schon zum vierten Mal förderte die Stadt damit in dieser Form Kunst im öffentlichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024.  | Foto: Canva
2

Bewerb
Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs am 24. April 2024

Am 24. April 2024 wird das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs stattfinden. Die Reden werden aus dem Landhaus 1 in einem Livestream übertragen. Die Gewinner dürfen sich auf das Bundesfinale im Mai freuen. TIROL. Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024. Die Jugendlichen treten einzeln oder in Gruppen in den drei Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tourismusschülerinnen "matchten" sich in Sölden. | Foto: Kirchgasser Photography
4

Tourismusschulen am Wilden Kaiser
3. Platz für St. Johanner Tourismusschüler

Zur zweiten Auflage von „Sölden sucht das Gastro Supertalent“ trafen sich 40 SchülerInnen aus Tirol, Oberösterreich, Wien und Südtirol. ST. JOHANN, SÖLDEN. Die SchülerInnen maßen sich in Zweierteams bei Challenges in Service, Küche und Marketing. Der begehrte Titel ging in diesem Jahr an die Berufsschule in Landeck. Auf Rang zwei landete das Team aus Brixen (Südtirol) vor den Tourismusschulen am Wilden Kaiser (St. Johann). Die Drittplatzierten aus St. Johann können ihren Preis bereits im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Marlies Gliber "St. Johann". | Foto: Marlies Gliber
11

Fotoclub Lienz
Erfreuliche Ergebnisse bei "MOTIVA Foto.Kunst.Wettbewerb"

Beim "MOTIVA Foto.Kunst.Wettbewerb" gab es 75.000 Einsendungen aus 77 Ländern der Welt. Auch Fotoclub Lienz-Mitglieder nahmen teil und lieferten dabei hervorragende Ergebnisse. LIENZ. Der Fotokunstwettbewerb "Trierenberg Super Circuit" ist beendet, das Nachfolgeprojekt „MOTIVA Foto.Kunst.Wettbewerb.“ ging in die erste Runde. Insgesamt gab es 75.000 Einsendungen aus 77 Ländern der Welt, doch nicht alle von ihnen wurden im Buch aufgenommen. Umso erfreulicher ist es für den Fotoclub Lienz, dass es...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lea Mayr
Großartiger Erfolg: Gruppensieg für die Haller Musikschülerinnen- und Schüler beim Landeswettbewerb. | Foto: Musikschule Hall
3

„prima la musica" 2024
Sensationeller Gruppensieg für Haller Musikschüler beim Landeswettbewerb

Herausragender Erfolg mit ausschließlich 1. Preisen für Haller Musikschülerinnen und Schüler beim Landeswettbewerb. HALL. In den ersten beiden Märzwochen wurde der Tiroler Landeswettbewerb "prima la musica" in Mayrhofen ausgetragen. Wie jedes Jahr nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Stadt Hall in Tirol an diesem prestigeträchtigen Musikschulwettbewerb teil. Insgesamt wurden 39 SchülerInnen von 17 LehrerInnen für 19 verschiedene Wertungen speziell auf diesen Auftritt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Michael (Klavierbegleitung), Emilia (Hackbrett), Daniel (Lehrperson) - v.l.n.r.; | Foto: Privat
7

Erfolgreiche Wettbewerbe der LMS Zirl
prima la musica & Musik in kleinen Gruppen

Prima la musica & Musik in kleinen Gruppen sind österreichweite Musikwettbewerbe für Kinder und Jugendliche welche jährlich bzw. alle zwei Jahre ausgetragen werden. Der prima la musica Landeswettbewerb fand heuer vom 04. bis 14. März 2024 in Mayrhofen im Zillertal im dortigen Europahaus statt, bei dem die zahlreichen TeilnehmerInnen aller Solo- & Ensemblewertungen von einer fachkundigen Jury bewertet und beraten wurden. Mit dabei waren auch acht Solisten- bzw. Ensemblebeitrage der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Landesmusikschule Zirl
Ensemble Elissima (E. Riedl, E. M. Budzug, S. Schermer). | Foto: LMS
3

LMS St. Johann
Solisten und Ensembles waren erfolgreich

Tolle Erfolge von Schülern der Landesmusikschule St. Johann bei Prima la Musica. ST. JOHANN. Mehrere talentierte SchülerInnen der LMS St. Johann nahmen am Landesmusikwettbewerb "Prima la Musica" teil und erreichten gute Erfolge. An der Spitze aller Preisträger stand Johanna Strasser (Harfe) mit dem 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb erspielte. Einen 1. Preis nahm auch Antonia Grander (Harfe) mit. 2. Preise: Eva Maria Freitag, Klavier; Jakob Strasser, Klavier;; Kathrin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Obernauerleitn Musig war sehr erfolgreich. | Foto: LMS
3

LMS Kitzbühel und Umgebung
Top-Erfolge für LMS Kitzbühel bei Wettbewerb

Landesmusikschule Kitzbühel und Umgebung beim Jugendmusikwettbewerb "Prima la Musica". KITZBÜHEL. Teilnehmer der LMS Kitzbühel und Umgebung beim Jugendmusikwettbewerb "Prima la Musica" waren sehr erfolgreich. 21 SchülerInnen traten in nahezu allen Wertungskategorien an. Ergebnisse: 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb bzw. Auszeichnung: Alissa Zimmermann, Reith, Klavier; Ensemble "Obernauerleitn Musig (Eva Kals, Anna Oberhauser, Hackbrett, Julia Kals, Harfe, alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anfang Mai gehen die Mühlauer Sänger auf Konzert-Tournee nach Großbritannien  | Foto: Reinhold Sigl
3

Cornwall International Male Choral Festival
Mühlauer Sänger gehen auf Tournee

Anfang Mai gehen die Mühlauer Sänger auf Tournee – es geht nach Großbritannien zum „Cornwall International Male Choral Festival“. Die Mühlauer Sänger sind der erste Chor Österreichs, der an diesem internationalen Wettbewerb in Cornwall teilnimmt. Im Vorfeld findet am 20. April ein Konzert in der Pfarrkirche St. Paulus statt.  INNSBRUCK. Anfang Mai werden die Mühlauer Sänger auf großer Konzertreise in Cornwall unterwegs sein. Bei insgesamt fünf Konzerten an unterschiedlichsten Orten im äußersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Starke Vertretung seitens des AV Lienz: David Hanser (v.l.), Bernhard Klaunzer, Maya Klaunzer und Annalena Unterasinger. | Foto: AV Lienz
4

AV Lienz
Doppelsieg in der Profiklasse beim Boulderbash in Villach

Der AV Lienz zeigte sich stark beim "Boulderbash" und meisterte unterschiedliche Boulderprobleme mit Bravour. LIENZ/VILLACH. Einige Mitglieder der AV Jugend Lienz nahmen am "Boulderbash" am Samstag, dem 23. März teil. Der Wettbewerb fand in der Boulderhalle "Volume" in Villach statt. 70 mutige SportlerInnen Der "Boulderbash" war offen für alle Sportbegeisterten, wobei insgesamt 70 mutige SportlerInnen teilgenommen haben. Vom Alpenverein Lienz waren Annalena Unterasinger, Maya Klaunzer, David...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lea Mayr
Bürgermeister Georg Willi (3.v.r.), Vizebürgermeister Markus Lassenberger (l.) und Amtsvorstand Thomas Klingler (Grünanlagen, 9.v.r.) freuen sich mit den GewinnerInnen des Blumenschmuck- und Gartenwettbewerbs. | Foto: Die Fotografen
4

Zeigt her eure Blumen und Gärten
Der Blumen- und Gartenwettbewerb 2024

Beim Innsbrucker Blumen- und Gartenwettbewerb wurde wieder die schönste Blütenpracht geehrt. 176 Preise in drei Kategorien wurden verliehen, darunter ein Sonderpreis für außergewöhnliche Gartenideen. Anmeldungen für nächstes Jahr sind bereits möglich. INNSBRUCK. Mittlerweile eine beliebte Tradition: Der alljährliche Blumenschmuck- und Gartenwettbewerb. Unter dem Motto „Grünes und blühendes Innsbruck“, brachte der Wettbewerb auch in diesem Jahr zahlreiche Gewinnerinnen und Gewinner hervor....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
BG/BORG: Landessiege für Elisabeth Kirchmair und Benedikt Pilsbacher. | Foto: Krimbacher
2

Fremdsprachenwettbewerb
Mit Fremdsprache zum Landessieg

Gemeinsamer Oberstufen-Landesfremdsprachenwettbewerb; Landessieger aus heimischen Schulen. TIROL, ST. JOHANN. Nach Jahrzehnten getrennter Fremdsprachenwettbewerbe fand heuer erstmals der Bewerb gemeinsam für die allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) und die berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) statt. Es nahmen knapp 160 SchülerInnen in insgesamt 17 Kategorien teil, die von einer hochkarätigen Jury bewertet wurden. Landessiege holten Benedikt Pilsbacher (Englisch) und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Lilly Profanter, Eva Lutz, Nala Profanter, Emelie Thaler
3

Feldkirch Trophy 2024
Zwei Siege und vier neue Personal Best

Von 1.-3. März waren unsere Läuferinnen in Vorarlberg bei der Feldkirch Trophy 2024. In der zweiten Saisonhälfte konnten sie sich noch einmal steigern und viele Punkte sammeln. Nala, Eva, Emelie und Magdalena erreichten mit ihren Küren neue persönliche Punkterekorde! Gegen starke Konkurrentinnen erliefen sich Lilly bei den Basic Novice den 18. und Aylin eine Gruppe höher, bei den Intermediate Novice, den 17. Platz. Anna Maria und Emilie konnten in ihren Kategorien den Sieg für den UEZ holen!...

  • Tirol
  • Telfs
  • Union Eissportklub Zirl
Einer dieser Entwürfe wird ab April als Mural in Wilten-West zu bewundern sein.  | Foto: Wilten-West
5

Siegerentwurf bekannt gegeben
Wilten West bekommt ein Mural

Drei Künstlerinnen und Künstler haben ihre Entwürfe für die Gestaltung eines Murals in der Andreas-Hofer-Straße abgegeben. Vor kurzem wurde bekanntgegeben welcher Entwurf ab April als Mural zu bewundern sein wird.  WILTEN. Um Wilten-West als Lebensraum und Einkaufsstandort attraktiver zu gestalten, wurde das Projekt Mural Wilten West ins Leben gerufen. Die Idee kam von Obmann des Marketingkreises Wilten-West Hansjörg Wolf nach einem Amsterdambesuch: „Das farbenfrohe Bild der Stadt hat mich sehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Der Ganghoferlauf wird heuer erstmals ein Green Event.  | Foto: Lair
6

Ganghoferlauf 2024
Premiere: Seefeld statt Leutasch

Der Ganghoferlauf Leutasch kann heuer wieder stattfinden. Zum 57. Jubiläum gibt es viel Programm - und so manche Änderung: Der Lauf findet heuer erstmals zum Teil in Seefeld statt. LEUTASCH. Seit über einem halben Jahrhundert erinnert mit dem Ganghoferlauf der größte, älteste und beliebteste Volkslauf Österreichs an die Wahlheimat der bayerischen Literaturlegende Ludwig Ganghofer. Mit mehr als 50 Austragungen ist das Langlaufrennen auch über die Grenzen Tirols hinaus bekannt. Der Ganghoferlauf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.