Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Kössener Kreisverkehr wird aufgewertet. | Foto: Gemeinde

Kössen
Kreisverkehr in Kössen wird Skulptur erhalten

Kreisverkehr in Kössen: Projektstart Sommer 2018, Baubeginn Frühjahr 2019 KÖSSEN (niko). Für die Neugestaltung des Kreisverkehrs in Kössen (Kosten ca. 40.000 €) wurde ein Wettbewerb durchgeführt (Gemeinde und TVB). Künstler waren dazu eingeladen, eine Skulptur zu schaffen, die auf das erweiterte und neu ausgebaute Wandergebiet rund um den Schmugglerweg und die Klobensteinschlucht hinweist. Neun Künstler reichten ihre Objekte ein. Letztlich überzeugte eine Stein-Skulptur des in Niederndorf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An dem Jugendprojekt können Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren vom 7. bis 14. Juli 2019 teilnehmen. | Foto: Innsbruck Tourismus

Kaiser Maximilian I.
Maximilian: The Power of Media

TIROL. Mit dem Jahr 2019 wird an Kaiser Maximilian I. erinnert. Der 500. Todestag des "letzten Ritters" wird als Anlass genommen, 2019 als "Maximilanjahr" zu bezeichnen.  „Jugendbegegnung Maximilian: The Power of Media“Aufgrund der geplanten Feierlichkeiten gibt es auch ein Projekt für die Jugend, das nun Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf vorstellte. Für das Projekt "Jugendbegegnung Maximilian: The Power of Media“ werden rund 48.000 Euro von der Landesregierung zur Verfügung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit TeilnehmerInnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2018.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

67. Jugendredewettbewerb
Mitreden und Dabeisein - Vorausscheidungen ab 1. März 2019

TIROL. Im März ist es wieder soweit: die Tiroler Jugendredewettbewerbe finden statt, dieses Jahr zum 67. Mal. Die Vorausscheidungen finden vom 1. März bis 5. April 2019 statt. Das Landesfinale wird am 29. April entschieden.  Mitreden und DabeiseinJugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf lädt die Jugendlichen herzlich zum "Mitreden und Dabeisein" ein. Wer sich entschließt am Wettbewerb teilzunehmen, hat "die Möglichkeit, vor Publikum Stellung zu Gesellschafts- und Jugendthemen zu beziehen",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landessieger des TyrolSkills Lehrlingswettbewerbes. Den Landessiegern des TyrolSkills Lehrlingswettbewerbes gratulierten WK-Präsident Jürgen Bodenseer und WK-Vizepräsident Martin Felder. | Foto: © DieFotografen
4

TyrolSkills
Lehrlingswettbewerb zeichnete 113 Lehrlinge aus

TIROL. Wie jedes Jahr konnten wieder die besten Lehrlinge aus Innsbruck-Stadt und -Land ausgezeichnet werden. Die feierliche Gala fand im Congress Innsbruck statt und rundete mit ihrem Ambiente die TyrolSkills-Verleihung gebührend ab.  113 Lehrlinge wurden ausgezeichnetDie Auszeichnung ging an 113 Lehrlinge. Insgesamt 2.939 Lehrlinge des zweiten, dritten und vierten Lehrjahres bewarben sich auf die begehrte Trophäe. Große Teilnahme gab es aus den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land.  Es gab zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schülerinnen freuten sich über den Erfolg. | Foto: LMS St. Johann

Acht LMS-Schüler bei Bewerb erfolgreich

ST. JOHANN. Acht SchülerInnen der LMS St. Johann waren beim 23. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb erfolgreich. Über einen "sehr guten Erfolg" freuten sich Magdalena Erber (Harfe), Fabian Danzl (Steir. Harmonika) und das Volksmusikensembles "Die Zoigal" (A. u. V. Grander, A. u. M. Horngacher). Einen "ausgezeichneten Erfolg" gab es für Josef Fuchs (Steir. Harmonika) und das Volksmusikensemble "S'Dreigspann" (J. Strasser, M. Außerlechner, J. Fuchs).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche Käse werden von der Jury bewertet. | Foto: Kogler

Käsiade
Internationale Käsiade wieder in Hopfgarten

HOPFGARTEN. Alle zwei Jahre richtet der Verband der Käserei- und Molkereifachleute die internationale Käsiade aus. Dabei werden Käseprodukte von einer hochkarätigen Jury bewertet. Auch die 14. Auflage der Käsiade findet in der Salvena in Hopfgarten statt (8. – 10. November). Für Besucher wird ein buntes Programm geboten. Höhepunkt ist die Prämierung der Käsesorten mit Medaillen. Der Gesamtsieger erhält den "peak of quality". Programmauszug:Do, 8. 11., ab 9 Uhr Prüfung von Käse und Butter durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gratulation für den Top-Lehrling. | Foto: Auto Sparer

Auto Sparer: Gratulation für ausgezeichneten Lehrling

ST. JOHANN. Patrick Schellhorn, Mitarbeiter von Auto Sparer in St. Johann (re.), hat die Berufschule mit Bravour gemeistert und beim Lehrlingswettbewerb das silberne Leistungsabzeichen erhalten. "Ich gratulieren Patrick zu seiner Leistung und danke für seinen Einsatz", betont Herbert Sparer (li. im Bild).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gratulation für den Top-Lehrling. | Foto: privat

Auto Sparer: Gratulation für ausgezeichneten Lehrling

ST. JOHANN. Patrick Schellhorn, Mitarbeiter von Auto Sparer in St. Johann (re.), hat die Berufschule mit Bravour gemeistert und beim Lehrlingswettbewerb das silberne Leistungsabzeichen erhalten. "Ich gratulieren Patrick zu seiner Leistung und danke für seinen Einsatz", betont Herbert Sparer (li. im Bild).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Marcus Hofer (Geschäftsführer Standortagentur Tirol), Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Jürgen Leobacher (Senior Manager Capgemini Invent) (v.l.). | Foto: Standortagentur Tirol
4

Standortagentur Tirol
Unterstützung der Tiroler Unternehmen bei Digitalisierung

TIROL. Das Land fördert seit Anfang 2018 besonders stark, Tiroler Unternehmen, bezüglich Digitalisierungsvorhaben. So wurden Leuchtturmprojekte gefördert aber auch Beratungsleistungen angeboten, sowie "Konzept- und Schulungsmaßnahmen von MitarbeiterInnen im Rahmen der „Tiroler Digitalisierungsförderung“" gefördert.  14 geförderte Projekte aus der Tiroler DigitalisierungsförderungSeit Beginn diesen Jahres gab es schon 29 Einreichungen zur Beratungsförderung und 49 eingereichte Projekte zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Modell des neuen Kindergartens in St. Johann West; der Bau soll im Spätsommer 2019 starten. | Foto: P3

St. Johann i. T.
P3 plant den neuen Kindergarten

St. Johanner Architekten gewannen Wettbewerb; neuer Kindergarten ab Herbst 2020. ST. JOHANN (niko). Wie berichtet war die Architektengruppe P3 aus St. Johann klarer Sieger es anonymen Wettbewerbs für den neuen Kindergarten "West" auf den Ellbogen-Gründen. 14 Architekten hatten ihre Projekte eingereicht (alle werden von 6. bis 9. 11. in der NMS 1 präsentiert). Gottfried Heugenhauser (P3) stellte das Siegerprojekt im Gemeinderat vor. "Der Zufall will es, dass wir genau vor 25 Jahren den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Feier und Ehrungen in Kitzbühel | Foto: Gemeinde

Auszeichnungen für die besten Lehrlinge

BEZIRK KITZBÜHEL. Die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle lädt am Dienstag, den 6. November ab 18.45 Uhr in den K3 KitzKongress zur Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs 2018. Es werden zwei zweifache Landessieger und 16 Landessieger geehrt sowie sieben 2. Plätze, elf 3. Plätze und 20 goldene Leistungsabzeichnen vergeben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zweiter Preis für die Formation "FAMY". | Foto: LMS Kitzbühel
2

LMS Kitzbühel bei Podium jazz.pop.rock 2018 erfolgreich

KITZBÜHEL (niko). Im Mai 2018 holten drei Bandformationen der LMS Kitzbühel beim Landeswettbewerb „Podium jazz.pop.rock erfolgreich drei 1. Preise. Zwei Bands erreichten die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. Dieser Bewerb fand nun in St. Pölten statt. Unter der Leitung von Fachlehrer Christian Haller wurden folgende Ergebnisse erzielt: > „FAMY 4“ mit Marina Vötter und Anna Maria Schwaighofer aus Aurach sowie Yara Penkner und Felix Schwanninger aus Kitzbühel – 2. Preis; > „Six On Fire“ mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ideen aufschreiben! Bis zum 31. Jänner 2019 gilt die Bewerbungsfrist zum Bildungsinnovationswettbewerb. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Wettbewerb
Bildungsinnovationspreis 2019: Jetzt bewerben!

TIROL. Die Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader wird bald Tiroler Projekte in der Erwachsenenbildung mit dem Bildungsinnovationspreis auszeichnen. Jetzt ruft die Kulturlandesrätin Institutionen der Erwachsenenbildung, des Büchereiwesens und Einzelpersonen auf, sich für die Auszeichnung zu bewerben. Alle zwei Jahre Bildungsinnovationspreis2019 wird es wieder soweit sein, der Bildungsinnovationspreis wird vergeben. Unter dem Thema „Mehrwert durch digitales Lernen – Herausforderungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jury hat entschieden. | Foto: Gemeinde

Kindergarten
P3 liefert Siegerprojekt für neuen Kindergarten

ST. JOHANN (niko). Im September fand die Jury-Sitzung für den Neubau des Kindergartens (West, Innsbr. Straße) statt. "Eine zwölfköpfige Jury aus Architekten, diversen Fachleuten sowie Gemeindevertretern unter Begleitung der Abteilung Dorferneuerung des Landes hat in einem anonymisierten Wettbewerb aus 14 Einreichungen den Entwurf der Architekten P3 zum Siegerprojekt gekürt", so Bgm. Stefan Seiwald. Das Siegerprojekt soll im Herbst öffentlich präsentiert werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hinten von links: Markus Tollinger (Raiffeisenbank), Manfred Praxmarer (Metro), Pepi Hackl (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft), Christoph Walser (Bezirksobmann Innsbruck Land), Simon Taxacher (Haubenkoch), Martina Novara (Landtagsabgeordnete), Andreas Fahrner (Lehrlingsbeauftragter der Sparte Tourismus) Vorne von links: Dominik Beh, Sina Höß, Haris Enzo Birbaumer. | Foto: © Stephan Elsler
2

TyrolSkills 2018: Tourismusnachwuchs zeigt sein Können – mit Video!

Nichts konnte die Teilnehmer beim TyrolSkills für Tourismusberufe aus der Ruhe bringen. Konzentriert arbeiteten sich die Nachwuchstalente voran und zeigten ihr Können und das nicht nur vor der Jury, sondern auch vor den Besuchern der Fafga-Messe. TIROL. Die besten Lehrlinge des Landes traten in den Bereichen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau sowie Hotel und Gastgewerbeassistent/in an. Dabei wurde den Teilnehmern einiges abverlangt. Die Aufgaben beim Wettbewerb In der Küche musste ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren können bis zum 31. Oktober 2018 an dem von der EU geförderten Ideenwettbewerb teilnehmen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

EUSALP-Ideenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene

Tirol ist in diesem Jahr Präsident der EUSALP und hat sich als eines der Hauptanliegen festgelegt, für Jugendliche greifbarer zu werden. Im Zuge dessen, wurde nun das Jugendprojekt "Pitch Your Project to the EU" gestartet. Der EUSALP-Ideenwettewrb wird von der Europäischen Kommission und dem Land Tirol durchgeführt. TIROL. Bis zum 31. Oktober können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren ihre Projekte einreichen und beim Ideenwettbewerb teilnehmen. Den besten drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Landesmuseum
2

Fotoausstellung im Zeughaus: GewinnerInnen wurden gekürt

Mit viel Kreativität überzeugten die Teilnehmer beim Fotowettbewerb des Tiroler Landesmuseum. Die Fotografien werden im Rahmen der Ausstellung "Frischluft? Freiheit! Fahrrad!" im Zeughaus bis zum 6. Jänner 2019 ausgestellt. TIROL. Der Wettbewerb und die Teilnahme lief unter dem Hashtag #fahrradzeughaus ab. In den sozialen Medien machte man sich auf die Suche nach den besten Fotos, die mit dem Motto der Ausstellung in Verbindung standen.  Bekanntgabe der GewinnerInnen Im Eingangsbereich des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Felipe freut sich über viele innovative Einreichungen. | Foto: © LandTirol/Rottensteiner

Euregio Umweltpreis 2018 - Jetzt bewerben!

Kreative TirolerInnen können bis zum 12. Oktober wieder am Euregio Umweltpreis teilnehmen. Bereits zum zehnten Mal kann man in der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino seinen Ideenreichtum in Sachen Umweltschutz beweisen. TIROL. Allerlei Ideen und Projekte konnten durch den Euregio Umweltpreis schon verwirklicht werden und die Sieger freuten sich über eine ordentliche Prämie.  Dieses Jahr wird eine Fachjury die eingereichten Projekte in zwei Kategorien teilen und insgesamt eine Prämie von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rankweil am 28.6.2011 Frutz ART 2011, Wenn du die Kunst entdecken willst dann öffne die Augen und mach dich auf den Weg ... diese Motte hatten 900 Kindergärtler und Volksschüler aus Rankweil. | Foto: (c) Neptun Wasserpreis Gemeinde Rankweil
2

Neptun WasserGEMEINDE 2019 gesucht!

Auch dieses Jahr wird in Tirol die Neptun WasserGEMEINDE gesucht! Bereits zum 11. Mal können Gemeinden sich um den beliebten Preis bewerben. Bis zum 12. Oktober läuft die Einreichfrist für Gemeinden, um ihre Vorschläge online einzubringen. TIROL. Der Preis der WasserGEMEINDE 2019 ist heiß begehrt und ein ehrenhafter Titel für jede Gemeinde. Im vergangenen Jahr konnte sich die Gemeinde Scharnitz über die Auszeichnung freuen. Sie überzeugte die Jury durch "Vielseitiges Wasserengagement" und ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Jetzt online voten und Einkaufsgutscheine gewinnen! | Foto: EKZ west
2 21

Online-Voting: Top-Reisebilder im EKZ west

Noch bis 31. August 2018 veranstaltet das Innsbrucker Einkaufszentrum west zum dritten Mal eine Reisefoto-Ausstellung. Die besten Bilder werden prämiert. Bestimmen Sie jetzt per Online-Voting den Bezirksblätter-Sieger und gewinnen Sie west-Einkaufsgutscheine. Über Meere, Seen, Täler und Gebirge, von Südamerika über Afrika bis nach Australien, von Tieren und Pflanzen aller Kontinente und Gewässer. Die Vielfalt unseres Planeten zeigt sich bei der Reisefoto-Ausstellung im EKZ west in der Höttinger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Einkaufszentrum west
LIM Anton Rieder (r.), Stephan Holzer (Ausbildungsleiter BAUAkademie, 2.v.l.) und BAUAkademie-Obmann Peter Huter (l.) gratulierten Sieger Daniel Indrist, Johannes Harlander (2. Platz) und Sandro Hackl (3. Platz). | Foto: WKT/Die Fotografen
3

TyrolSkills-Sieger in Bauwirtschaft

Bei der BAUAkademie Tirol konnte im Zuge der TyrolSkills der beste Maurer-Lehrling des Landes ausgezeichnet werden, sowie 51 Nachwuchslehrkräfte in das Handwerk aufgenommen werden. TIROL. Daniel Indrist aus Lienz vom Lehrbetrieb Ing. Hans Boden BaugmbH & Co KG konnte sich den Sieg bei dem TyrolSkills Lehrlingswettbewerb sichern. Auf den zweiten Platz landete Johannes Harlander vom Lehrbetrieb Hörfarter Bau GmbH in Ebbs vor Sandro Hackl vom Lehrbetrieb Dipl. Ing. Kern GmbH in Breitenbach....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Ursula Leuschner, Antonius Abousif, Filipp Sokolovski, Felix Böhm und David Plappert im Einsatz. | Foto: Robert Recker (Berlin)
1

Innsbrucks Medizinstudenten gewinnen Paul-Ehrlich-Contest 2018

Beim Paul-Ehrlich-Contest 2018, ein Leistungswettbewerb der Charité-Universitätsmedizin Berlin konnte ein Studierenden-Team der Medizin Uni Innsbruck den Sieg erlangen. Die medizinische Uni Innsbruck fühlt sich dadurch in ihrer medizinischen Ausbildung bestätigt und ist erfreut über die Leistungen ihrer Studenten. TIROL. Die Studenten der Medizin Ursula Leuschner, Felix Böhm, Antonius Abousif, David Plappert und Filipp Sokolovski, tatkräftig unterstützt durch Nathalie Scheiber, Julia Böhm und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wer eine gute Idee hat, sollte sich möglichst bald bewerben! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

JunginnovatorInnen gesucht: Jetzt zum Euregio-Wettbewerb anmelden

Auch junge Erfinderinnen und Erfinder haben nun die Chance ihre Innovationen beim Euregio-Wettwerb für junge UnternehmerInnen vorzustellen. Der Junginnovatorenpreis der Euregio wird dieses Jahr zum ersten Mal vergeben und interessierte ErfinderInnen können sich noch bis zum 23. Juli 2018 bewerben.  TIROL. Bis zum 35. Lebensjahr können sich junge Innovatoren mit ihrem Projekt bei dem Euregio-Wettbewerb anmelden. Gesucht sind innovative Produkte, Technologien und Dienstleistungen im Bereich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler: Programm für Gäste

Der Bundeslehrlingswettbewerb 2018 steht ganz im Zeichen der Teamarbeit. Die Lehrlinge aus den einzelnen Bundesländern treten als Team an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Schließlich ist auch in der realen Arbeitswelt Teamarbeit gefragt. Auch für Gäste gibt es im Austragungsort Kufstein einiges zu entdecken. Das attraktive Rahmprogramm ist für Eltern, Freunde, Lehrlingsausbilder und Vertreter der Lehrbetriebe gedacht.  Die Stadt Kufstein liegt an der Grenze zu Bayern, eingebettet in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler 2018

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.