Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Max, Manfred (Lehrer), Paul, Hannah & Lukas - v.l.n.r. | Foto: Privat
3

Erfolgreicher PLM Bundeswettbewerb 2024
Erfolgreiche Ensembles der Landesmusikschule Zirl beim PLM-Bundeswettbewerb 2024

Prima la musica ist ein landes- und bundesweiter Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche welcher jährlich ausgetragen wird. Der prima la musica Landeswettbewerb fand im März 2024 in Mayrhofen im Zillertal statt, bei dem fünf von acht angetretenen  Ensembles der LMS Zirl  die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb erspielen konnten. Dieser fand wiederum vom 18. Mai bis 01. Juni in Brixen (Südtirol) statt.  Krankheitsbeding konnten leider nur drei der fünf entsandten Ensembles der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Landesmusikschule Zirl
Die Tiroler LandessiegerInnen mit Jugendlandesrätin Astrid Mair (re.) von links Lana Aleid, Valerie Achleitner, Sophie Gruber und Anna-Sofie Juffinger, knieend von links Sophie Wirth, Sandra Mittermayer und Hannah Feuerstein. Auf dem Foto fehlt Felix Maurer. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Bewerb
71. Jugendredewettbewerb kürte acht Tiroler Siegerinnen und Sieger

Das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerb kam zu einem fulminanten Abschluss. Jetzt können sich acht Tiroler Siegerinnen und Sieger auf den Weg zum Bundesfinale in Wien machen. TIROL. 52 Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge aus ganz Tirol zeigten beim Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs ihr Talent. Drei Kategorien standen zur Auswahl: "Klassische Rede", "Spontanrede" und "Sprachrohr". Die acht LandessiegerInnen werden Tirol beim Bundesfinale in Wien vom 27. bis zum 29. Mai 2024...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024.  | Foto: Canva
2

Bewerb
Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs am 24. April 2024

Am 24. April 2024 wird das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs stattfinden. Die Reden werden aus dem Landhaus 1 in einem Livestream übertragen. Die Gewinner dürfen sich auf das Bundesfinale im Mai freuen. TIROL. Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024. Die Jugendlichen treten einzeln oder in Gruppen in den drei Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Michael (Klavierbegleitung), Emilia (Hackbrett), Daniel (Lehrperson) - v.l.n.r.; | Foto: Privat
7

Erfolgreiche Wettbewerbe der LMS Zirl
prima la musica & Musik in kleinen Gruppen

Prima la musica & Musik in kleinen Gruppen sind österreichweite Musikwettbewerbe für Kinder und Jugendliche welche jährlich bzw. alle zwei Jahre ausgetragen werden. Der prima la musica Landeswettbewerb fand heuer vom 04. bis 14. März 2024 in Mayrhofen im Zillertal im dortigen Europahaus statt, bei dem die zahlreichen TeilnehmerInnen aller Solo- & Ensemblewertungen von einer fachkundigen Jury bewertet und beraten wurden. Mit dabei waren auch acht Solisten- bzw. Ensemblebeitrage der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Landesmusikschule Zirl
Der Skateboard-Workshop für Anfänger wurden vor allem von Kindern begeistert angenommen.
 | Foto: Peter Geiger
4

Skateboard-Workshop
Erster „Skate-Day“ von 65 Skate veranstaltet

Zahlreiche Interessierte konnten vergangenen Sonntag im Funpark ihre Skate-Skills erproben und unter Beweis stellen. Ein gratis Workshop wurde vom Verein 65 Skate angeboten. An Speis und Trank mangelte es ebenso nicht. LANDECK/ZAMS. Am Sonntag, den 29. Oktober wurde der Funpark der Gemeinden von Landeck und Zams Zeuge eines neuen Events - dem „Skate-Day“. Es wurde vom lokalen Verein: „65 Skate“ ein gratis Skateboard-Workshop für Anfänger angeboten, anschließend fand für alle Skater ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Jugendlandesrätin Astrid Mair freut sich schon auf spannende Reden beim Landesfinale des 70. Jugendredewettbewerbs 2023 im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck.  | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Jugendredewettbewerb
Landesfinale findet am 12. April 2023 statt

Am Mittwoche, den 12. April 2023, wird das Landesfinale das Jugendredewettbewerbs stattfinden. Interessierte können der Veranstaltung im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck beiwohnen. Insgesamt gibt es 54 TeilnehmerInnen.  TIROL. Die 70. Bezirksbewerbe gingen erfolgreich über die Bühne. Jetzt steht am 12. April 2023 das Landesfinale im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck an. Auch das Bundesfinale findet heuer vom 4. bis zum 7. Juni 2023 in Innsbruck statt. „Ich bin stolz auf unsere Jugendlichen, die so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Miteinander Im Zeichen des Roten Kreuzes | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Andy Amplatz, Wolfgang Egger
4

Rotes Kreuz Tirol
Tag der Jugend mit Wettbewerb beim Roten Kreuz

Am 2. Juli fand in allen Bezirksstellen des Roten Kreuzes in Tirol der Tag der Jugend statt. Die Erste Hilfe Jugend konnte ihre Stationen absolvieren, aber ein Zusammentreffen großer Gruppen vermieden werden. Diese "Hybridlösung" wurde aufgrund der Pandemie vorgezogen. TIROL. Normalerweise wären sämtliche Jugendgruppen des Roten Kreuzes zusammengekommen, um ihr Können und Wissen in Erster Hilfe zu beweisen. Doch aufgrund der Pandemie griff das Rote Kreuz zu einer Hybridlösung: Die praktischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrat Anton Mattle mit den VertreterInnen der Sponsoren des Bewerbs und den SiegerInnen der jeweiligen Kategorien. Vordere Reihe v.l.: Matthias Eberharter, Alexander Treichl, Lukas Auer. Hintere Reihe v.l.: LR Anton Mattle, Magdalena Wasilewski (Bildungsconsulting der Tiroler Wirtschaftskammer), Lara Mayr, Aurelia Huter, Désirée Höller, Anne-Rose-Kelderman, Christian Zoller (Uniqa), Stephan Bair (Tyrolia).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Jugendredewettbewerb
Die SiegerInnen des Landesfinales stehen fest

Nach dem Landesfinale des 69. Jugendredewettbewerbs stehen die SiegerInnen fest. Sie werden zum Bundesbewerb im Juni nach Wien reisen. TIROL. Die Themen beim Landesfinale des 69. Jugendredewettbewerbs waren vielfältig. Insgesamt beschäftigten sich 41 Jugendliche mit den Themen Digitalisierung, Rassismus, Demokratie und Religion. Dieses Jahr fand der Wettbewerb auch wieder in Präsenz-Form statt, nicht wie im letzten Jahr digital.  Für eine Premiere sorgte die erstmalige Live-Übertragung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Logo 69. Jugendredewettbewerb. Bis zum 15. März kann man sich für den Bewerb noch anmelden. | Foto: © Land Tirol/Andraschko
2

Jugendredewettbewerb
Jetzt anmelden: 69. Tiroler Jugendredewettbewerb

TIROL. Es geht wieder los: der Startschuss für den diesjährigen Tiroler Jugendredewettbewerb ist gefallen! Bereits zum 69. Mal werden die besten Rhetorik-Talente unter den Tiroler Jugendlichen gesucht! "Mitmachen und Mitreden"Die 69. Ausgabe des Tiroler Jugendredewettbewerbs steht unter dem Motto: "Mitmachen und Mitreden". Unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb kann man sich ab sofort bis zum 15. März anmelden. Der Bewerb umfasst zunächst Vorausscheidungen in den Tiroler Bezirken und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Jugendredewettbewerb wird eine Plattform geboten, um das rhetorische Geschicken zu schulen und die eigene Meinung zu vertreten.  | Foto: © Land Tirol/Andraschko

Jugendredewettbewerb
Anmeldefrist bis 3. März verlängert

TIROL. Wer sich für die Bezirks-Vorausscheidungen des diesjährigen 68. Jugendredewettbewerbs anmelden möchte, hat nun bis zum 3. März 2021 Zeit. Die Anmeldefrist wurde nämlich verlängert. Anschließend haben alle TeilnehmerInnen bis zum 14. März 2021 Zeit, ihre gefilmten Redebeiträge auf einer zentralen Plattform hochzuladen. Wie melde ich mich an?Anmelden kann man sich für die Bezirksbewerbe unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb, dort wird auch in Kürze ein Erklärvideo zur digitalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg rufen Studierende auf, sich für den Euregio- JungforscherInnen-Preis zu bewerben. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Euregio JungforscherInnen-Preis 2019
"Megatrend Digitalisierung" als Wettbewerbs-Thema

TIROL. Auch dieses Jahr können sich Interessierte beim Euregio JungforscherInnen-Preis 2019 bewerben. Nachwuchs-WissenschaftlerInnen haben die Möglichkeit, ihre Bewerbung bis zum 24. Juni 2019 einzureichen.  Thema: "Megatrend Digitalisierung"Jedes Jahr im August findet im Rahmen der Tiroltage beim Europäischen Forum Alpach der Euregio JungforscherInnen-Bewerb statt. Auch dieses Jahr hat der wissenschaftliche Nachwuchs die Möglichkeit, seine Ideen vor einem großen bedeutenden Publikum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Dr. Beate Palfrader und Dr. Leo Satzinger im Kreis der Chemielehrerinnen und -lehrer der teilnehmenden Tiroler Schulen.  | Foto: Bildungsdirektion für Tirol

"ALLES CHEMIE – nachhaltig und innovativ"
Chemie-Projektwettbewerb für SchülerInnen - 14 Tiroler Schulen sind dabei

TIROL. Dieses Jahr findet zum 15. Mal der Projektwettbewerb des Verbandes der ChemielehrerInnen Österreichs statt. 14 Tiroler Schulen haben sich angemeldet und geben ihre Projekte unter dem Motto: "ALLES CHEMIE – nachhaltig und innovativ" ab.  Kisten mit Schülerversuchsgeräten zur Verfügung gestelltDamit die SchülerInnen ihre Projekte realisieren können, werden sie vom Land Tirol, der Industriellenvereinigung Tirol, der Fa. Donau-Chemie, der Fa. Adler-Lacke, der Innsbrucker Kommunalbetriebe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An dem Jugendprojekt können Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren vom 7. bis 14. Juli 2019 teilnehmen. | Foto: Innsbruck Tourismus

Kaiser Maximilian I.
Maximilian: The Power of Media

TIROL. Mit dem Jahr 2019 wird an Kaiser Maximilian I. erinnert. Der 500. Todestag des "letzten Ritters" wird als Anlass genommen, 2019 als "Maximilanjahr" zu bezeichnen.  „Jugendbegegnung Maximilian: The Power of Media“Aufgrund der geplanten Feierlichkeiten gibt es auch ein Projekt für die Jugend, das nun Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf vorstellte. Für das Projekt "Jugendbegegnung Maximilian: The Power of Media“ werden rund 48.000 Euro von der Landesregierung zur Verfügung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit TeilnehmerInnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2018.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

67. Jugendredewettbewerb
Mitreden und Dabeisein - Vorausscheidungen ab 1. März 2019

TIROL. Im März ist es wieder soweit: die Tiroler Jugendredewettbewerbe finden statt, dieses Jahr zum 67. Mal. Die Vorausscheidungen finden vom 1. März bis 5. April 2019 statt. Das Landesfinale wird am 29. April entschieden.  Mitreden und DabeiseinJugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf lädt die Jugendlichen herzlich zum "Mitreden und Dabeisein" ein. Wer sich entschließt am Wettbewerb teilzunehmen, hat "die Möglichkeit, vor Publikum Stellung zu Gesellschafts- und Jugendthemen zu beziehen",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei den Jugendwettbewerben geht es immer zur Sache, wie wird das erst mit 3000 Jugendlichen? | Foto: Wegscheider
5

1. Feuerwehr-Jugend-Leistungswettbewerb der Alpenregionen
2019 geht's ins Telfs heiß her - MIT VIDEO

TELFS (jus). Mit einem "Mords-Spektakel" für die Jugend wartet der Landesfeuerwehrverband Ende Juni 2019 auf.  Unter dem Motto "Unione, Gaudi & Amizia" (Zusammenhalt, Spaß und Freundschaft) werden bis zu 3.000 Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren beim "1. Feuerwehr-Jugend-Leistungswettbewerb der Alpenregionen" vom 28. - 30. Juni in Telfs erwartet. "Wir haben bereits 2009 einen gemeinsamen Wettbewerb mit Tirol und Südtirol gemacht, nächstes Jahr - 10 Jahre später - wollen wir einen Schritt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Christina Eder (Raiffeisen Club) und die FC Wacker-Stars Christopher Knett, und Harald Pichler gratulierten den Siegern zu ihren einfallsreichen Zeichnungen, darunter die beste Österreichs von Sebastian Schindlholzer (r.). | Foto: Raiffeisen

Die Gewinner des Raiffeisen-Jugendwettbewerbs

Endlich konnte der bundesweite Sieger des internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerbs gekürt werden. Millionen von Kindern nehmen jährlich an dem Zeichen- und Malwettbewerb teil, allein in Tirol reichten dieses Jahr 21.000 SchülerInnen ihre Kunstwerke ein. Das diesjährige Motto: "Erfindungen verändern unser Leben". TIROL. Bei der Tiroler Schlussveranstaltung konnten vier Gewinner und vier weitere Bestplatzierte einen Burton-Rucksack und Wertgutscheine, überreicht von den Stars des FC-Wacker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 65

43. Bezirks-Feuerwehr-Nassleistungsbewerb

SCHATTWALD (as). Welche Feuer­wehrgruppe ist beim Löschangriff am schnellsten und bleibt dabei auch noch möglichst fehlerfrei? Für die Feuerwehren des Bezirkes Reutte jedes Jahr aufs Neue eine sportlich-technische Herausforderung – aber auch eine Frage der Ehre. Die Antwort gaben die Florianijünger am Wochenende selbst – beim 43. Bezirksnassleistungswettbewerb in Schattwald. Während Freitag und Samstag, neben dem Unterhaltungsprogramm, die Erwachsenen zum Bewerb antraten, stand der Sonntag im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

Jugendredewettbewerb Höhere Schulen Schwaz

Am 6. April 2017 haben Jugendliche aus dem Bezirk Schwaz wieder die Chance, ihre Anliegen der Öffentlichkeit zu präsentieren und ihr Publikum zu begeistern. Der Jugendredewettbewerb für die Höheren Schulen des Bezirks Schwaz wird am 6. April um 18 Uhr im Saal der Wirtschaftskammer Schwaz über die Bühne gehen. Neben der klassischen Rede laden auch dieses Jahr wieder die Spontanrede und das Neue Sprachrohr, bei dem bis zu vier Personen miteinander auftreten können, zur Teilnahme ein. Wann:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Magdalena Mayr
Redegewandte Jugendliche treffen sich zum 65. Jugendredewettbewerb. | Foto: BB
2

TALK2US! Redegewandte Jugendliche treffen sich zum 65. Jugendredewettbewerb

Der Jugendredewettbewerb bietet Rednerinnen und Rednern auch heuer die Möglichkeit, ihre rhetorischen Talente zu präsentieren wie auch ihre Meinung zu verschiedenen Themen zu äußern. Bereits im März 2017 können Schülerinnen und Schüler der mittleren, höheren und berufsbildenden Schulen mit ihren vielfältigen und interessanten Redebeiträgen in den Kategorien „Klassische Rede“, „neues Sprachrohr“ sowie „Spontanrede“ ihre sprachlichen Fertigkeiten zum Ausdruck bringen. Anmeldung Zu beachten ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Jugendmusikwettbewerb "prima la musica"

Über 1000 junge Talente aus Nord-Ost- und Südtirol stellen sich einer internationalen Jury. Den Rahmenzeitplan finden Sie unter www.musikschulwerk.at Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Landesmusikschule Zillertal, Leiter Manfred Hellweger Jugendmusikwettbewerb "prima la musica" v. 23.2. - 4.3.2016 im Europahaus Mayrhofen Wann: 23.02.2016 ganztags Wo: Europahaus, Mayrhofen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
2

Jugendliche Retter stellen sich dem Wettbewerb

Alljährlich lädt der Landesverband Tirol des Österreichischen Roten Kreuzes seinen Nachwuchs zum Leistungsvergleich. Vertretern aller Bezirksstellen treten dabei gegeneinander an. Heuer findet der Landesjugendbewerb am 30. Mai 2015 in Imst statt. Der Event dient auch dem Erfahrungsaustausch und der Kameradschaftspflege innerhalb der 13- bis 17-jährigen Mädchen und Burschen. Aber vor allem wollen alle Teilnehmer ihr Fachwissen unter Beweis stellen. Kürzlich fand der Theoriebewerb statt, welcher...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Nachgeschenkt: Musikalische Leistung wird gebührend geehrt

Für viele ist Musik ein Hobby, für manche sogar ein bisschen mehr: Beim "Prima la Musica"-Wettbewerb stellten auch heuer zahlreiche Jugendliche ihr musikalisches Können unter Beweis. Einige Teilnehmer aus dem Bezirk haben sich sogar für das Bundesfinale in Eisenstadt qualifiziert. Es ist gut und wichtig, dass musikalische Leistungen und künstlerische Begabung gefördert und honoriert werden. Einige junge Musikschüler werden diesen Weg auch in Zukunft noch weitergehen, und, wer weiß, vielleicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Heimische RK-Teams zeigten Flagge

24 Help Teams aus Tiroler Schulen zeigten ihr Können beim Erste Hilfe Landeswettbewerb Bereits zum 15. Mal fand am 20. März der Erste Hilfe Landeswettbewerb des Tiroler Jugendrotkreuzes in Kooperation mit dem Roten Kreuz, Militärspital 2 und der Johanniter Unfallhilfe statt. In einem dramatisch-realistischen Szenario am Sportzentrum Telfs stellten insgesamt 120 SchülerInnen aus allen Tiroler Bezirken und aus den verschiedensten Schulformen ihr Können in Erster Hilfe unter Beweis. In der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bäckerei Bucher

Andreas Mair - Sieger beim Bundeslehrlingswettbewerb der Bäcker

"Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!" So könnte man dieses Ergebnis bewerten. Andreas Mair, der 17jährige Sohn von Rosi Mair (Bäckerei Bucher) trat erfolgreich in die Fußstapfen seiner Mutter. Sie wurde in Oslo bei den Weltmeisterschaften Zweite. Die 15 besten österreichischen Bäcker-Lehrlinge kämpften am 18. Juni 2012 in Oberwart um Gold, Silber und Bronze. Sie stellten in 9 Disziplinen – vom Brotwirken bis zum Schaugebäck - ihr Können unter Beweis. Die Jury war sich einig: Sie erfüllten die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Adele Sansone
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.