Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Patrik Weinhäusel und Elias Haider überzeugten als Knopfharmoika-Duo. Beide haben die Leidenschaft von ihren Großvätern geerbt. | Foto: Gesa Buzanich
Video 53

Gewinner im Lisztzentrum
Konzert der "Prima la Musica" im Burgenland

Zum 30. Mal wurde der österreichweite Jugendmusikwettbewerb „prima la musica“ fixer Bestandteil des Nachwuchsförderung im Burgenland veranstaltet und gab jungen Talenten eine Bühne. RAIDING. "prima la musica" ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb und richtet sich österreichweit an Kinder und Jugendliche, die Freude am Musizieren und musikalischen Wettstreit haben und etwas Besonderes in der Musik leisten wollen. Über 200 Teilnehmende im BurgenlandDer Wettbewerb wird auf Landes-...

Die vier Bestplatzierten der Österr. Chemieolympiade v.l.n.r.: Valentin Mitterlehner vom BRG Innsbruck APP, Christian Hojas vom BG/BRG Köflach, Leonard Çalışkan von Sir Karl Popper Schule und Nikola Götz vom BG/BRG St. Pölten | Foto: Dorothea Pritz

Österreichischer Chemieolympiade
Schülerin aus St. Pölten am 4. Platz

Nikola Götz sichert sich mit ihrem vierten Platz die Teilnahme bei der Internationalen Chemieolympiade im Juli.  ST. PÖLTEN. Die Österreichische Chemieolympiade, die seit ihrem Beginn im Schuljahr 1974/75 die wichtigste Form chemischer Begabungsförderung im österreichischen Schulwesen darstellt, feierte gestern Abend in einem großen Festakt des Bildungsministeriums ihr 50-jähriges Jubiläum. Der Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs sponserte die Chemieolympiade von Anbeginn und...

Wahl
An den Kopf gegriffen.

Ich habe im TV Straßenbefragungen gesehen, wobei Menschen sagen, dass sie nichts von der EU wissen wollen, denn sie bringe nichts. Ich hab mir an den Kopf gegriffen und beschlossen, etwas dazu zu schreiben. Dann fand ich zufällig in der Tageszeitung „Der Standard“ „15 Gründe, warum die EU eine ziemlich gute Idee ist“ (1./2.Juni 2024, Seite 20 ff.), einen informativen Artikel von Jonas Vogt. Ich fasse kürzest zusammen, was da steht und was wir alle täglich erleben und nützen, ohne es...

1

Bundeswettbewerb „prima la musica“
in Brixen (Südtirol)

Der Wettbewerb "prima la musica", der von 18. Mai bis 1. Juni 2024 stattgefunden hat, ermöglichte es etwa 1000 Musikerinnen und Musikern aus ganz Österreich und Südtirol sich einer Fachjury zu präsentieren. Nur ca. 0.5% aller Schüler wird es ermöglicht im Rahmen des Bundeswettbewerbs zu zeigen, was sie können. Zuvor müssen sie sich aber im Landeswettbewerb dafür qualifizieren. Auch Tristan Csaszar stellte sich der Herausforderung in der Kategorie Sologesang in der Altersgruppe III, wo er mit...

Max, Manfred (Lehrer), Paul, Hannah & Lukas - v.l.n.r. | Foto: Privat
3

Erfolgreicher PLM Bundeswettbewerb 2024
Erfolgreiche Ensembles der Landesmusikschule Zirl beim PLM-Bundeswettbewerb 2024

Prima la musica ist ein landes- und bundesweiter Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche welcher jährlich ausgetragen wird. Der prima la musica Landeswettbewerb fand im März 2024 in Mayrhofen im Zillertal statt, bei dem fünf von acht angetretenen  Ensembles der LMS Zirl  die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb erspielen konnten. Dieser fand wiederum vom 18. Mai bis 01. Juni in Brixen (Südtirol) statt.  Krankheitsbeding konnten leider nur drei der fünf entsandten Ensembles der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Landesmusikschule Zirl
Niederösterreich lädt die Jugend zum Volksmusik-Contest ein. | Foto: Franz Gleiß
Aktion

Im Haus der Regionen
NÖ Volksmusikwettbewerb für junge Talente vom 16. bis 18. Mai in Krems

Teilnahme-Rekord mit 43 Solo- und 23 Ensemble-Wertungen. ST. PÖLTEN, KREMS. Der NÖ Volksmusikwettbewerb findet heuer vom 16. bis 18. Mai im Haus der Regionen an der Donaulände in Krems und in der Ludwig Ritter von Knöchel Musikschule Krems statt und wird in Kooperation des Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich und der Volkskultur Niederösterreich durchgeführt. 43 Solo-Teilnehmende und 23 Ensembles stellen sich der Jury, die neben der Bewertung in zwei Kategorien auch wertvolle...

Sieger des Jugendredewettbewerbs 2024: Klassische Rede (Mittlere Schulen): 1. Platz: Felix Spreitzer (LFS Tamsweg) 2. Platz: Michael Schiffer (LFS Tamsweg) 3. Platz: Raphael Landschützer (LFS Tamsweg). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 2

Jugendredewettbewerb
Lungauer Teilnehmende ganz vorne mit dabei

Jedes Jahr findet der Jugendredewettbewerb statt – hier können junge Sprachtalente der unterschiedlichen Schulstufen in drei Kategorien (klassische Rede, neues Sprachrohr und Spontanrede) ihr Können unter Beweis stellen. Die Siegerinnen und Sieger vertreten Salzburg beim Bundesfinale in Wien. Schülerinnen und Schüler aus dem Lungau waren sehr erfolgreich. TAMSWEG, SALZBURG. Kürzlich fand der Jugendredewettbewerb in der Stadt Salzburg statt –viele Schülerinnen und Schüler stellten sich der...

Die Tiroler LandessiegerInnen mit Jugendlandesrätin Astrid Mair (re.) von links Lana Aleid, Valerie Achleitner, Sophie Gruber und Anna-Sofie Juffinger, knieend von links Sophie Wirth, Sandra Mittermayer und Hannah Feuerstein. Auf dem Foto fehlt Felix Maurer. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Bewerb
71. Jugendredewettbewerb kürte acht Tiroler Siegerinnen und Sieger

Das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerb kam zu einem fulminanten Abschluss. Jetzt können sich acht Tiroler Siegerinnen und Sieger auf den Weg zum Bundesfinale in Wien machen. TIROL. 52 Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge aus ganz Tirol zeigten beim Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs ihr Talent. Drei Kategorien standen zur Auswahl: "Klassische Rede", "Spontanrede" und "Sprachrohr". Die acht LandessiegerInnen werden Tirol beim Bundesfinale in Wien vom 27. bis zum 29. Mai 2024...

Foto: (c) hlwspittal 2024, Scherzer
2 10

Schülerinnen der HLW Spittal trumpften auf...
HLW Spittal - Mitwirkung am Genussland-Kärnten-Bowl-Wettbewerb

Genuss-Schule stellt sich Kärnten Genussland Wettbewerb Spittal, Villach. Perfekt getimed zum "tatsächlichen" Frühlingsbeginn 2024 verzauberten die eingereichten Rezepte der HLW Spittal beim Genussland Kärnten Bowl-Wettbewerb Gäste und Jurymitglieder für das Ausscheidungsfinale. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Vorausscheidung des kärntenweit ausgeschriebenen Kulinarik-Wettbewerbs durfte sich die HLW Spittal am Donnerstag, 18.4.2024 mit zwei Schülerinnen der 2. Klasse Fachschule für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024.  | Foto: Canva
2

Bewerb
Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs am 24. April 2024

Am 24. April 2024 wird das Landesfinale des 71. Jugendredewettbewerbs stattfinden. Die Reden werden aus dem Landhaus 1 in einem Livestream übertragen. Die Gewinner dürfen sich auf das Bundesfinale im Mai freuen. TIROL. Die Bezirkssiegerinnen und -sieger der Jugendredewettbewerbe warten bereits gespannt auf das Landesfinale am kommenden Mittwoch, den 24. April 2024. Die Jugendlichen treten einzeln oder in Gruppen in den drei Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“...

Michael (Klavierbegleitung), Emilia (Hackbrett), Daniel (Lehrperson) - v.l.n.r.; | Foto: Privat
7

Erfolgreiche Wettbewerbe der LMS Zirl
prima la musica & Musik in kleinen Gruppen

Prima la musica & Musik in kleinen Gruppen sind österreichweite Musikwettbewerbe für Kinder und Jugendliche welche jährlich bzw. alle zwei Jahre ausgetragen werden. Der prima la musica Landeswettbewerb fand heuer vom 04. bis 14. März 2024 in Mayrhofen im Zillertal im dortigen Europahaus statt, bei dem die zahlreichen TeilnehmerInnen aller Solo- & Ensemblewertungen von einer fachkundigen Jury bewertet und beraten wurden. Mit dabei waren auch acht Solisten- bzw. Ensemblebeitrage der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Landesmusikschule Zirl
Der Maishofner Florian Madleitner ist der Bezirkskapellmeister des Pinzgaus. | Foto: Florian Madleitner
Aktion 3

Blasmusik Challenge 2024
Bezirkskapellmeister Florian Madleitner im Gespräch

Insgesamt gibt es in den 28 Pinzgauer Gemeinden 33 Blasmusikkapellen. Die BezirksBlätter sprachen mit dem Bezirkskapellmeister Florian Madleitner über den Stellenwert der Blasmusik in der Region, über die Wichtigkeit der Jugendarbeit und noch vieles mehr. PINZGAU. Der Maishofner Florian Madleitner ist der Bezirkskapellmeister der Blasmusik im Pinzgau. Redakteurin Sarah Braun sprach mit ihm über Allgemeines zur Blasmusik im Bezirk, welchen Stellenwert die Blasmusik im Pinzgau hat, welche...

NÖ Jugendlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Tamara Sedlmaier von der Jugend:info NÖ freuen sich auf den Jugendredewettbewerb 2024 | Foto: NLK Burchhart
2

Mit Mut und Leidenschaft
Bald startet der NÖ Jugendredewettbewerb 2024

Die Anmeldung zum kommenden NÖ Jugendredewettbewerb läuft auf Hochtouren. Noch bis zum 15. Februar 2024 haben junge Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren die Möglichkeit, sich in drei Kategorien anzumelden. NÖ. „Unsere Jugend ist voller Ideen, Visionen und einem klaren Verständnis für die Welt um sie herum. Es ist wichtig, jungen Menschen einen Raum zu geben, in dem sie ihre Gedanken frei äußern können. Der Jugendredewettbewerb bietet eine Bühne für Meinungen, Gedanken und Anliegen, aber auch...

Der Skateboard-Workshop für Anfänger wurden vor allem von Kindern begeistert angenommen.
 | Foto: Peter Geiger
4

Skateboard-Workshop
Erster „Skate-Day“ von 65 Skate veranstaltet

Zahlreiche Interessierte konnten vergangenen Sonntag im Funpark ihre Skate-Skills erproben und unter Beweis stellen. Ein gratis Workshop wurde vom Verein 65 Skate angeboten. An Speis und Trank mangelte es ebenso nicht. LANDECK/ZAMS. Am Sonntag, den 29. Oktober wurde der Funpark der Gemeinden von Landeck und Zams Zeuge eines neuen Events - dem „Skate-Day“. Es wurde vom lokalen Verein: „65 Skate“ ein gratis Skateboard-Workshop für Anfänger angeboten, anschließend fand für alle Skater ein...

2-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Jump Dome
4youCard.ninja bringt Ninja-Parcour nach Leonding

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump Dome in Leonding LEONDING.  Der Bewerb startet an 24. und 25. November mit zwei Vorentscheidungen (Freitag ab 17:00 sowie Samstag ab 10:00), bei denen die jungen Teilnehmer/innen sich durch Hürden und Hindernisse kämpfen und um einen Platz im großen Finale ringen. Die Sieger/innen werden dann am Sonntag beim Finale prämiert. Anmelden...

Jessica Chiara Marc holte den Österreich-Sieg nach Oberpullendorf | Foto: Land Tirol/Forcher
4

An die Spitze geredet
HAS-Schülerin Jessica Marc entschied Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs für sich

OBERPULLENDORF/INNSBRUCK. Schon beim Landesredewettbewerb in Eisenstadt konnte Jessica Marc mit ihrer Rede brillieren. Nun konnte die Schülerin der 2. Klasse der Handelsschule Oberpullendorf auch den Bundes-Redewettbewerb in Innsbruck für sich entscheiden. Auf Platz 1 katapultiert Mit ihrem Beitrag in der Kategorie „Klassische Rede“ überzeugte Jessica die Jury und holte nun den Bundes-Sieg an die HAS nach Oberpullendorf. Mit ihrer Rede zum Thema "Wie Man(n) über Feminismus denkt" hat Jessica...

Die Sieger sind jetzt beim Landesbewerb dabei. | Foto: Regionalmedien
70

Jugend-Wettbewerb
Die Kinder zeigen, wie Zusammenhalt aussieht

Beim traditionellen Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche der Raiffeisenbank Zirbenland wurden über 60 Schüler aus der Region vor den Vorhang geholt. JUDENBURG. Ein volles Haus gab es am Mittwoch in der Bankstelle Judenburg der Raiffeisenbank Zirbenland. Der Grund für den Andrang war höchst erfreulich: Der Jugend-Malwettbewerb ging heuer in seine 53. Auflage und stand diesmal unter dem Motto "Wie sieht Zusammenhalt aus?". Insgesamt haben sich in der Region rund 1.500 Schülerinnen und Schüler...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der neue Skatepark wird bereits genützt. | Foto: BRS
3

Rollbrettverein 4710
Skateboard-Park in Grieskirchen wird bald eröffnet

Skateboarden ist eine Sportart, die sich in den 1960er Jahren entwickelte und früher unter dem Namen "Asphaltsurfen" bekannt war. Besonders unter Jugendlichen ist die Sportart immer beliebter. Daher wurde in Grieskirchen der bestehende Skatepark erneuert. GRIESKIRCHEN. Patrick Ortner ist Mitglied vom Rollbrettverein 4710 und selbst leidenschaftlicher Skateboarder, gemeinsam mit seinem Verein und der Leader-Region Mostlandl Hausruck konnte das Projekt umgesetzt werden. Sensationelle...

Jugendlandesrätin Astrid Mair freut sich schon auf spannende Reden beim Landesfinale des 70. Jugendredewettbewerbs 2023 im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck.  | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Jugendredewettbewerb
Landesfinale findet am 12. April 2023 statt

Am Mittwoche, den 12. April 2023, wird das Landesfinale das Jugendredewettbewerbs stattfinden. Interessierte können der Veranstaltung im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck beiwohnen. Insgesamt gibt es 54 TeilnehmerInnen.  TIROL. Die 70. Bezirksbewerbe gingen erfolgreich über die Bühne. Jetzt steht am 12. April 2023 das Landesfinale im Landhaus 1 und 2 in Innsbruck an. Auch das Bundesfinale findet heuer vom 4. bis zum 7. Juni 2023 in Innsbruck statt. „Ich bin stolz auf unsere Jugendlichen, die so...

Maria Rigler, Jürgen Rummel, Erich Ott, Jonathan Jandl, Eva Binder, Elias, Florentin und Livia Jandl. | Foto: Neulengbach
Aktion 2

Region Wienerwald
Neulengbacher gewann 1. Preis beim Jugendmusikwettbewerb

Ein Neulengbacher gewann kürzlich im Festspielhaus St. Pölten einen großen Preis. NEULENGBACH. Kürzlich fand der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb für klassische Musik „prima la musica“ im Festspielhaus St. Pölten statt. Auch junge Neulengbacher waren mit dabei. Der junge GewinnerBei diesem Wettbewerb können Kinder und Jugendliche solo oder im Ensemble in verschiedenen Instrumentenkategorien und Altersgruppen antreten. Jonathan Jandl, acht Jahre alt, erhielt den ersten Preis mit...

Kreativität, Teamfähigkeit, Ausdauer und Engagement sind gefragt. Schüler des Technikschwerpunktes der 3. Klassen arbeiten gemeinsam mit ihrem Werklehrer Wolfgang Rendl an ihrem „Home schooling place“. | Foto: Neubacher August
2

Technische Mittelschule 1 Grieskirchen
Schüler nehmen an 7. OÖ Tischler Trophy teil

Heuer findet die „7. OÖ Tischler Trophy“ des Landes statt. Ziel dieses Projektes ist es, jungen Menschen schon vor der Berufswahl, den Werkstoff Holz und den Beruf des Tischlers nahezubringen. GRIESKIRCHEN. Die Technische Mittelschule 1 in Grieskirchen war bereits im Schuljahr 2015/16 Teilnehmer der ersten Tischler Trophy. In diesem Schuljahr lautet das Thema: „Home schooling place –mein Lieblingsplatz zum Lernen“. Design, Funktionalität und Stabilität sind die Kriterien dieses Projektes. Für...

Matthias Rapperstorfer (Mitte) mit seinem Lehrer Martin Kohlweis (re.) und seinem Klavier-Begleiter Tobias Neubauer (li.) | Foto: Stadtkapelle Bad Hall

1. Preis mit Auszeichnung
Spitzenerfolg bei Prima la Musica

Auch bei den Jungmusikern der Stadtkapelle Bad Hall gibt es wieder erfreuliche Nachrichten. Matthias Rapperstorfer hat am 12. März 2023 mit seinem Instrument Tuba beim Landeswettbewerb „Prima La Musica“ teilgenommen. Mit seinen 8 Jahren konnte er einen 1. Preis mit Auszeichnung erspielen. Die Stadtkapelle Bad Hall gratuliert recht herzlich! Einen Dank an dieser Stelle natürlich auch an die Landesmusikschule und seinem Lehrer Martin Kohlweis, der ihn auf seinem musikalischen Weg unterstützt.

Hier kannst du zeigen, was in dir steckt! | Foto: pixabay/manseok
2

Kreativ-Wettbewerb
"Jung sein in meiner Region"

Zur Feier von zehn Jahren "Regionales Jugendmanagement" laden das Land Steiermark und die sieben Regionalmanagements zu einem Kreativ-Wettbewerb unter dem Motto "Jung sein in meiner Region" ein. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Mit machen können junge Menschen zwischen 12 und 30 Jahren, die das Thema Jugend und Region künstlerisch beleuchten möchten. Kreative Ideen und Köpfe sind gefragt!  Anregungen und RahmenbedingungenVielleicht kommt dir ja durch die folgenden Fragen bzw. Anregungen eine Idee: ...

Anna Karina Feldbauer, Lorenz Herzog, Daniel Schinagl, Patrick Danninger, Philipp Bruckner und Alexander Gfellner (v.l.) gehen aus Oberösterreich an den Start.

  | Foto: Röbl

Startschuss gefallen
Kampf um WM-Titel für Hausruckviertler Fachkräfte

Nächste Woche fällt der Startschuss zu den 46. Berufsweltmeisterschaften, die heuer erstmals in fünfzehn verschiedenen Ländern ausgetragen werden. Aus der Region Grieskirchen und Eferding wurden drei junge Fachkräfte "auf die Reise geschickt". GRIESKIRCHEN & EFERDING, OÖ. Bei den diesjährigen "World Skills" tritt das rot-weiß-rote Jungfachkräfteteam in 39 Berufen mit 45 Kandidaten an, darunter drei aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding. Die junge Aistersheimerin Anna Karina Feldbauer – sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.