Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

7

DER ERDE EINE ZUKUNFT GEBEN
Raiffeisen Zeichen- und Malwettbewerb - MS VÖLKERMARKT

„Der Erde eine Zukunft geben“ – so lautete das Motto des diesjährigen Raiffeisen Jugendwettbewerbs, bei dem die Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen wurden, sich Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit zu machen und zu zeigen, was Nachhaltigkeit für sie bedeutet. Viele Ideen wurden dann im BE-Unterricht der 3b kreativ umgesetzt. Wir freuen uns besonders, dass gleich drei Schülerinnen und Schüler unserer Klasse 3B- Lilith Sprachmann, Sebastian Paulitsch und Jan Jamnig – gewonnen haben und ihre...

6

Großartiger Erfolg für die MS VÖLKERMARKT
"SO SEHEN SIEGER AUS"

„So sehen Sieger aus“ Die MS Völkermarkt räumte bei der Tischlertrophy 2024 voll ab! Gewinner des Publikumspreises und 1. Preis in der Kategorie „Material“. Mit dem Werkstück „Papillon-Pavillon“ unter dem Motto „work and rest“. Die Innung der Tischler und Holzgestalter der Wirtschaftskammer Kärnten und die Antenne Kärnten suchten gemeinsam die besten Tischler-Talente des Landes. Nicht nur handwerkliches Geschick, sondern Teamfähigkeit, Kreativität, Ausdauer und Engagement legten unsere...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Marktkapelle Eberndorf - Kühnsdorf

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Marktkapelle Eberndorf - Kühnsdorf aus dem Bezirk Völkermarkt bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Marktkapelle Eberndorf-Kühnsdorf wurde am 7. August 1951 als Werkskapelle LEITGEB gegründet und seit bald 25 Jahren (August 1999) dürfen wir uns Marktkapelle Eberndorf-Kühnsdorf nennen. Derzeit zählt die Marktkapelle Eberndorf-Kühnsdorf 46 aktive Mitglieder (41 Musiker, vier...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - Musikverein Möchling - Klopeiner See

Für das Bundesland Kärnten hat sich der Musikverein Möchling - Klopeiner See aus dem Bezirk Völkermarkt bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Beim Musikverein Möchling-Klopeiner See wird Gemeinschaft und die Jugendarbeit großgeschrieben. Der Verein wurde im Jahre 1982 gegründet und besteht zurzeit aus rund 35 Mitgliedern. Er ist damit der jüngste Verein im Blasmusikbezirk Völkermarkt und liegt direkt am wärmsten Badesee...

Gleich fünf Silberplaketten konnten die Talente mit nach Hause bringen  | Foto: Privat
6

Harmonika-Wettbewerb
Großer Erfolg für junge Harmonika-Talente

Fünf Musikschüler von Martin Suschnig aus den Bezirken Wolfsberg, Klagenfurt und Völkermarkt nahmen am internationalen Slavko Avsenik-Harmonikawettbewerb in Slowenien teil und konnten sich jeweils die Silberplakette erspielen. WOLFSBERG/VÖLKERMARKT/KLAGENFURT. Mitte Jänner reisten fünf Musikschüler von Harmonika-Europameister Martin Suschnig nach Begunje in Slowenien, um beim 16. Internationalen Slavko Avsenik-Harmonikawettbewerb ihr Können unter Beweis zu stellen. Fünfmal SilberVon 100...

1 30

Bildergalerie
Seefest bei der Stauseebucht Völkermarkt

Bei der Völkermarkter Stauseebucht zeigten viele Sportler beim Rudern ihr sportliches Können. VÖLKERMARKT. Die VST-Rudersektion lud gestern rund um Erwin Werkl zum neunten Völkermarkter Seefest in das Ruderzentrum in der Völkermarkter Stauseebucht. Zahlreiche sportbegeisterte Teilnehmer versuchten sich beim Wettrudern den ersten Platz zu ergattern. Schlussendlich konnte die Firma Mahle mit ihren sportlichen Vertretern und der Trainerin Valentina Strac den ersten Platz am Siegerpodest erklimmen....

5

Englisch-Redewettbewerb der Mittelschulen Kärntens
1. Platz für IVAN PAJOR - MS VÖLKERMARKT

Ivan Pajor – Gewinner des 19. Englisch-Redewettbewerbs der Mittelschulen Kärntens Unser Schüler Ivan Pajor aus der Klasse 4A konnte beim Landesfinale des Englisch-Redewettbewerbs den 1. Platz erringen, worauf wir alle mächtig stolz sind. Im Festsaal der Bildungsdirektion in Klagenfurt stellte er sich dieser Herausforderung mit Bravour! Es hieß zunächst, Geduld zu bewahren, da er als letzter von insgesamt 12 TeilnehmerInnen an der Reihe war. Er redete, wie schon bei der Bezirksausscheidung in...

3

Englisch-Redewettbewerb
Ivan Pajor nimmt am Landeswettbewerb teil

19. Englisch-Redewettbewerb der Mittelschulen Kärntens Insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler aus sämtlichen Kärntner Bezirken nahmen die Herausforderung an und stellten sich, getreu dem Motto „Challenge accepted“ der Herausforderung, sich mit der Konkurrenz zu messen. Sarah Schludermann (4A) redete vor der gestrengen Fachjury zum Thema „My best friend“ und Ivan Pajor (auch 4A) berichtete über seine Erfahrungen mit „Unusual pets“. Sarah and Ivan, congratulations to both of you! You did a great...

Die neue Skulptur "Wanderlust" beim Kreisverkehr Mahle/BMTS in St. Michael ob Bleiburg | Foto: Petra Lammer
1 1 2

Künstler-Wettbewerb
Neue Skulptur in St. Michael ob Bleiburg

Den Kreisverkehr Mahle/BMTS in St. Michael ob Bleiburg schmückt jetzt die Skulptur „Wanderlust“, entworfen von Architektin Madeleine Malle aus Globasnitz. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. „Ich freue mich sehr, dass ich mein erstes eigenständiges Projekt umsetzen konnte – und noch dazu in meiner Heimat“, sagt Madeleine Malle. Die Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg hatte im Jahr 2018 einen Wettbewerb für Künstler aus der Region zur künstlerischen Gestaltung des Kreisverkehrs im Bereich Mahle/BMTS...

Christoph Achatz, Bastian Lippnig, Lukas Weitzer, Stefanie Lippnig, Philip Pacher, Martin Naschberger, Domenik Sicher, Stefan Lippnig, Patrick Achatz, Raffael Kindler, Adrian Lippnig, Markus Lippnig | Foto: FF St. Margarethen ob Töllerberg

St. Margarethen ob Töllerberg
Bewerbsgruppe mit neuen T-Shirts ausgestattet

Bereits im Jänner hat die Gruppe mit den Vorbereitungen für die Bezirksleistungsbewerbe begonnen, die aber Corona-bedingt heuer abgesagt wurden. ST. MARGARETHEN OB TÖLLERBERG. Aufgrund der Coronasituation wurden die Leistungsbewerbe der Kärntner Feuerwehren heuer abgesagt. Die 7. Gruppe der Feuerwehr St. Margarethen ob Töllerberg begann jedoch schon im Jänner mit der Vorbereitung. "Wir wollten heuer erstmals in der Kategorie Silber A antreten, daher begannen wir bereits im Winter, in der...

Kinder und Jugendliche, aufgepasst! Macht mit bei der Mal- und Kreativ-Challenge und gewinnt für eure Familie eine „Kärnten Card“. | Foto: WOCHE Kärnten
2 2 Aktion Video 9

Mitmachen
Kinder durften kreativ sein (BEENDET)

Vier Wochen – jede Woche eine neue Challenge! Das Jugendreferat des Landes Kärnten und die WOCHE Kärnten versüßten Kindern mit ihren Eltern den Alltag zu Hause und riefen zur Mal- und Kreativ-Challenge auf. Jede Woche gab es zwei „Kärnten Cards“ zu gewinnen. In der vierten Woche lautete das Motto „mein Haustier und ich“. KÄRNTEN. Humor und Kreativität sollen auch während der Corona-Ausgangsbeschränkungen fixer Bestandteil des Tagesablaufes sein. Für Kinder und Jugendliche gab es nun eine...

Selina Fellner (Zweite von links) überzeugte mit ihrem Können | Foto: Apotherkerverband

Bundeslehrlingswettbewerb
Lehrling der Burg-Apotheke Griffen holt sich den zweiten Platz

Selina Fellner konnte einmal mehr mit ihrem Können überzeugen. In den Sparten Werbetechnik und Verkaufsgespräch holte sie sich sogar den ersten Platz. GRIFFEN, ST. ANDRÄ. Kürzlich fand in St. Johann im Pongau der 6. Bundeslehrlingswettbewerb für Pharmazeutisch-Kaufmännische Assistenten (PKA) statt. Dabei hatten die Siegerinnen der jeweiligen Landeswettbewerbe die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen. Für Kärnten ging die St. Andräerin Selina Fellner von der Burg-Apotheke Griffen an den...

Sophia und Marie-Christin fertigen bereits die ersten Entwürfe für ihr "Repica Maskottchen" an | Foto: KK

Malwettbewerb
Maskottchen für das "Repica Fest" wird gesucht

Kinder zwischen sechs und 14 Jahren können dem "Repica Maskottchen" heuer Leben einhauchen. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Der Verein "Lebensraum Petzenland-Peca" sucht in Kooperation mit der WOCHE Völkermarkt das "Repica-Maskottchen". Kinder von sechs bis 14 Jahren können an diesem Malwettbewerb teilnehmen. Maskottchen wird gesucht Am 6. Oktober findet im Rahmen des St. Michaeler Erntedanks zum dritten Mal das "Repica Fest" am Dorfplatz in St. Michael ob Bleiburg statt. "Nach dem großen Erfolg im...

Der Siegerbeitrag der Griffnerin | Foto: MeineRaumluft.at

Schulaward "Luftsprung 2019"
Schülerin aus Griffen holt sich den Bundeslandsieg

Mit ihrer Visualisierung der Raumluft konnte die Schülerin überzeugen und holte sich den Sieg.  GRIFFEN. Kürzlich wurde der Schulaward "Luftsprung 2019" für das Bundesland Kärnten verliehen. Eine Schülerin der Neuen Mittelschule (NMS) Griffen hat sich den Sieg geholt.  Ideen für bessere Raumluft Der Leiter der ORF-Wetter-Redaktion, Marcus Wadsak, hat die Schirmherrschaft für einen der größten Schulwettbewerbe zum Thema Raumklima übernommen und will damit mehr Bewusstsein für den Klimawandel...

Marlene Hinker und Birgit Töplitzer (v. li.) | Foto: KK
2

"Prima la musica"
Nachwuchsmusiker räumen bei Bewerb ab

Musiktalente aus dem Bezirk konnten beim Landeswettbewerb "prima la musica" überzeugen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Kürzlich fand in der Carinthischen Musikakademie Ossiach der Landeswettbewerb „prima la musica“ statt. 180 Solisten sowie 32 kammermusikalische Ensembles aus ganz Kärnten stellten sich dabei einer fachkundigen Jury. Auch Musiker aus dem Bezirk Völkermarkt waren unter ihnen.  Zwei Ensembles im Rennen Die Musikschulen Südkärnten und "tonArt" Völkermarkt haben in der Kategorie „Kammermusik“...

Die Jury hat sich einstimmig für das Logo von Peter Krivograd entschieden | Foto: KK
1

FEISTRITZ OB BLEIBURG
Neues Logo für die Marktgemeinde

Das Logo wurde von Peter Krivograd entwickelt und stellt die drei Lebensbereich der Gemeinde dar. FEISTRITZ OB BLEIBURG. 51 Vorschläge wurden im Rahmen des künstlerischen Wettbewerbes zur Logofindung der Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg abgegeben. Aus allen Einreichungen hat die Jury jetzt den Sieger ermittelt.  Einstimmige Entscheidung Unter den 51 Einreichungen wurde gestern von der Jury das Logo von Peter Krivograd ausgewählt und mit 3.000 Euro honoriert. "Die Entscheidung ist einstimmig...

31 Schüler aus Völkermarkt konnten überzeugen und holten sich ein Zertifikat | Foto: KK

Erfolgreiche Teilnahme des Alpen-Adria-Gymnasiums Völkermarkt am "European Certificate for Classics"

Von 45 Lateinschülern haben sich 31 Schüler beim Bewerb ein Zertifikat verdient. VÖLKERMARKT. 45 Lateinschüler der 6. Klassen des Alpen-Adria-Gymnasiums Völkermarkt haben heuer erstmalig am "European Certificate for Classic-ECCL der Euroclassica" teilgenommen. Dabei handelt es sich um den einzigen Bewerb der klassischen Sprachen, der die Möglichkeit bietet, ein Zertifikat in einem europäischen Referenzrahmen zu erwerben. Organisiert wird das ECCL von Euroclassica, dem Dachverband für Klassische...

Zwei Projekte der Neuen Mittelschule Bleiburg wurden ausgezeichnet | Foto: KK
3

Zwei Europaprojekte der Neuen Mitelschule Bleiburg ausgezeichnet

Ausgezeichnete wurden die Projekte "Generationenprojekt" und "Kindergerecht". BLEIBURG. Gleich zwei Europaprojekte der Neuen Mittelschule (NMS) Bleiburg wurden durch Unterrichtsminister Heinz Faßmann im Rahmen des Kreativwettbewerbes "Kulturerbe und Schule: entdecken, erhalten, gestalten" ausgezeichnet. Das unter der Leitung von Imke Logar-Thiessen und Lukas Luderer umgesetzte "Generationenprojekt", bei dem unter dem Motto "Alt und Jung - Gemeinsam" Bewohner des Pflegeheimes der Slowenischen...

In diesem Jahr sind auch einige heimische Jugendliche bei der Petzen Climbing Trophy mit dabei | Foto: KK
3

Die Kletterelite ist am Wochenende auf der Petzen zu Gast

Von 6. bis 8. Juli findet im Sportpark St. Michael ob Bleiburg die internationale Petzen Climbing Trophy statt. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Von 6. bis 8. Juli findet im Sportpark St. Michael ob Bleiburg wieder die internationale Petzen Climbing Trophy, mit mehreren Teilnehmern aus aller Welt, statt. Organisiert wird die Veranstaltung von den Naturfreunden Petzen. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch die heimische Kletterarena feierlich eröffnet. Viele Nachwuchskletterer Einige der besten...

Karl-Martin Payer wird mit Tanzdynamik/Ulrike Adler-Wiegele bei den Special Olympics in Oberösterreich vertreten sein | Foto: KK/Herzschlag
2

Völkermarkter Sportler bei Sommerspielen mit dabei

Fünf Athleten aus dem Bezirk sind im Juni bei den Special Olympics Sommerspielen dabei. VÖLKERMARKT. Von 7. bis 12. Juni finden bereits zum siebten Mal die nationalen Special Olympics Sommerspiele statt. Erstmalig wird diese Veranstaltung heuer in Oberösterreich über die Bühne gehen. 183 Athleten und Trainer aus Kärnten nehmen daran teil. Darunter sind auch Athleten aus dem Bezirk Völkermarkt. Bezirk bei Spielen vertreten Mit 2.200 Sportlern und Trainern erreichen die nationalen Special...

Beim Schulwettbewerb mussten die Schüler eine Showeinlage vorführen. Das Motto in diesem Jahr war "Geschäftsmodell Genossenschaft" | Foto: Goldbrunnhof

Landessieg geht an die Goldbrunnhofer

Beim Schulwettbewerb konnten Schüler mit ihrer Show überzeugen. VÖLKERMARKT. Nach dem Landessieg vor zwei Jahren und dem Bundessieg im vergangenen Jahr in Traboch ist den Goldbrunnhofern heuer wieder ein großer Erfolg gelungen: Die Schüler konnten im Zuge des Jungzüchterchampionats ihren Titel verteidigen und holten sich mit ihrer Showeinlage außerdem den Sieg beim Schulwettbewerb. Gekrönte Showeinlage Der Schulwettbewerb sollte nicht als Schulpräsentation dienen, sondern war als eigenständige...

Direktor Dobnik, Patrick Kodal (1B), Julian Burtscher (2A), Oliver Schmautzer (3B), Elias Karner (4A) und Mathematik-Lehrerin Erika Knellwolf | Foto: KK
3

Olympisches Wissen in Mathematik und Sport

Alle vier Jahr findet an der NMS Kühnsdorf ein besonderer Wettbewerb statt. KÜHNSDORF. Alle vier Jahre finden an der NMS Kühnsdorf mathematisch-olympische Spiele statt, an denen alle Klassen teilnehmen. Dahinter steht Direktor Günther Dobnik, der selbst Mathematik unterrichtet und begeisterter Sportler ist. Im ersten Teil des Wettbewerbes tüfteln Schüler an verschiedenen Mathematik-Aufgaben, bei denen nicht nur das Gelernte, sondern auch logisches Denken gefordert sind. Die Schwere der Aufgaben...

Supertalent 2017 Emilio Bernardo Brumbach mit der Vorjahressiegerin Nina Schilcher
2 2 155

Kärnten fand das Supertalent

Im grandiosen Finale von "Kärnten sucht das Supertalent" ging Emilio Bernardo Brumbach als Sieger hervor. Der Achtjährige begeisterte mit außergewöhnlicher Artistik das zahlreiche Publikum in der Klagenfurter Messehalle. Die weiteren Endrundenteilnehmer lieferten ebenfalls eine fantastische Performance ab. Eine wunderbare Veranstaltung mit den Stars der Zukunft unseres Bundeslandes.

Beautiful young woman running in the crowd crossing the finish line. | Foto: Halfpoint / Fotolia
1

Wettbewerb motiviert auch Sportmuffel

Wer sich selbst nicht zu Sport überreden kann, sollte es vielleicht mit einem Wettbewerb versuchen. Zu gewinnen zählt zweifelsohne zu den schöneren Gefühlen des menschlichen Daseins. Ob es ein großer Triumph auf einer der großen Sportbühnen dieser Welt ist oder nur ein knapper Erfolg im familieninternen Memory-Vergleich, ist am Ende egal. Der Beste gewesen zu sein, ist einfach anspornend. Forscher haben herausgefunden, dass das auch oder sogar insbesondere für Sportmuffel gilt. Demnach sind...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.