Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Spartenobmann-Stv. Gerhard Spitzbart, Doris Dirisamer (Platz 3), Bundesinnungsmeister-Stv. Johann Obendrauf, Hannah Schauer (Platz 1), Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny, Lisa Bichelhuber (Platz 2) und Landesinnungsmeisterin Elke Lumetsberger bei der Ehrung. | Foto: Cityfoto, Pelzl
3

Lehrlingswettbewerb
Oberösterreichs beste Nachwuchsfloristin wurde gekürt

Junge Wendlingerin brillierte beim Lehrlingswettbewerb der oö. Floristen auf der Messe „Blühendes Österreich“ in Wels. WELS, WENDLING. Oberösterreichs beste Nachwuchsfloristin heißt Hannah Schauer. Die aus Wendling stammende Siegerin, die beim Lehrbetrieb Blumen Höfer – Katharina Höfer aus Marchtrenk in Ausbildung steht, setzte sich kürzlich beim Landeslehrlingswettbewerb der oö. Floristen auf der Messe „Blühendes Österreich“ in Wels durch. Den zweiten Platz sicherte sich Lisa Bichelhuber aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die Vier Gewinnerinnen vlnr.: Lena Ernst (Gärtnerei Schwaighofer, 3. Platz), Sophia Altmann (Das Blumenmädchen, Kathrin Übertsberger, 2. Platz), Julia Gschwandtner (Blumen Lindner GmbH, 1. Platz) und Anna-Lena Scharler (Gärtnerei Schwaighofer, 1. Platz). | Foto: lisart
Aktion 3

Lehrlingswettbewerb
Zwei Floristinnen aus dem Pinzgau vorne mit dabei

Beim landesweiten Lehrlingswettbewerb für Floristinnen und Floristen waren auch zwei Lehrlinge aus dem Pinzgau mit dabei. Anna-Lena Scharler (erster Platz) und Lena Ernst (dritter Platz) von der Gärtnerei Schwaighofer erzählten im Gespräch mit den BezirksBlättern über ihre Erfahrungen beim Lehrlingswettbewerb und die Faszination Floristik.  SAALFELDEN. Im Messezentrum Salzburg fand vor Kurzem der diesjährige Lehrlingswettbewerb der Floristen statt. Insgesamt zwölf Lehrlinge aus dem ganzen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Fotografie von Wouter Oudemans. | Foto: Wouter Oudemans
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit der Kampagne „Salzburg radelt“ können Salzburgerinnen und Salzburger auch heuer wieder tolle Preise gewinnen. Durch die App „Österreich radelt“ werden Kilometer ganz einfach eingetragen. „Salzburg radelt“ in den Frühling Salzburg-Stadt: Die Vinothek "De Gustibus" und das Büchergeschäft "Anton" haben im Rahmen einer Veranstaltung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ, rechts) und Moderator Karl Ploberger gratulierten Martina Tschernig-Lambert (mitte) zu ihrem Preis. | Foto: Ludwig Schedl
2

"Blühendes Zuhause"
Mariahilferin gewinnt mit Grünoase auf ihrem Balkon

Eine Mariahilferin erhielt kürzlich einen Preis für ihren kleinen grünen Balkon im Rahmen des Fotowettbewerbs "Blühendes Wien". WIEN/MARIAHILF. Bereits zum 15. Mal veranstaltete die Stadt Wien den Fotowettbewerb "Blühendes Wien". Mehr als 700 Personen haben Fotos von ihren kleinen grünen Schätzen, ob am Balkon oder im Garten, eingereicht. Die Gewinnerinnen und Gewinnern in den Kategorien Blumenkisterl, Balkon, Terrasse, Garten, Indoor Garten, Urbanes Garteln und Social Media wurden kürzlich von...

  • Wien
  • Mariahilf
  • RegionalMedien Wien
Anmeldungen bis spätestens 18. Juli bei Charlotte Bundschuh, telefonisch unter 05372/602-100 oder per E-Mail an: bundschuh@stadt.kufstein.at | Foto: Adobe Stock
2

Blumenschmuckwettbewerb
Kufstein sucht die geschicktesten grünen Daumen

Kufstein veranstaltet wieder den Blumenschmuckwettbewerb. Anmeldungen bis spätestens 18. Juli. Alle Gewinner werden im nächsten Jahr zu einer attraktiven Ausflugsfahrt eingeladen. KUFSTEIN. Kufstein will sich in eine farbenfrohe Oase verwandeln. Dazu lädt die Stadtgemeinde Kufstein in Zusammenarbeit mit dem TVB Kufsteinerland alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, am diesjährigen Blumenschmuckwettbewerb teilzunehmen. Der Wettbewerb bietet die einzigartige Gelegenheit, die grünen Daumen unter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Klein und Groß freuten sich bei der Siegerehrung über ihre Urkunden und Preise. | Foto: TVB Kaprun
Aktion 4

Blumenschmuck
In Kaprun wurde zum Wettbewerb der schönen Blumen gerufen

In Kaprun stand die Blumenpracht im Mittelpunkt. Pünktlich zum Bauernherbst wurden in der Gemeinde die schönsten Blumenvariationen in sieben verschiedenen Kategorien gesucht. 35 Kaprunerinnen und Kapruner haben sich für diesen Blumenschmuckwettbewerb angemeldet. KAPRUN. Zwei Tage lang fuhr eine unabhängige Jury durch Kaprun und bewertete dabei die 35 angemeldeten Blumenliebhaberinnen und Blumenliebhaber. Mitglieder der Jury waren: Simone Orgler, Claudia Schmerold, Maria Gruber von Ballegooijen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Für den Blumenschmuck-Wettbewerb kann man heute noch teilnehmen. | Foto: Adobe Stock/Basicmoments

Blumenschmuckwettbewerb
Heute endet die Anmeldefrist

Wer noch mitmachen will, sollte sich beeilen. Villachs Blumenschmuck-Wettbewerb spiegelt die sensationellen gärtnerischen Bemühungen der „grünen“ Talente im gesamten Stadtgebiet. Attraktive Preise winken. VILLACH. Viele private Gärten in Villach stehen bereits seit Wochen in schönster Blütenpracht. Wer sich noch kurzfristig dazu entschließt, am Blumenschmuck-Wettbewerb der Stadt Villach teilzunehmen, sollte sich beeilen: Am kommenden Donnerstag, 30. Juni, endet nämlich die Anmeldefrist. „Der...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
Der Muttertag wird dieses Jahr am 8. Mai gefeiert. | Foto: Pixabay
3

8. Mai
Muttertag: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Am Sonntag, dem 8. Mai, ist Muttertag. Wer noch kein Geschenk hat, sollte sich bald etwas einfallen lassen. Blumen, Süßigkeiten und Ausflüge führen derzeit die Bestenliste an.   STEIERMARK. Der Muttertag wird nicht nur in Österreich zelebriert, sondern weltweit. Jedoch nicht immer am gleichen Tag. Bei uns wird er am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Der Muttertag ist allerdings keine Erfindung des Blumenhandels, sondern wurde von der Amerikanerin Anna Jarvis initiiert. Ihre Mutter verstarb 1905...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Eine bunte Fülle an Blumen und Gräsern stellt für vielerlei Insekten eine wichtige Nahrungsquelle dar. | Foto: Alfred Hofer
1 9

Donau-Ameisberg
Erster Wildblumenwiesen-Fotowettbewerb startet

Wildblumenwiesen stellen eine wichtige Nahrungsfunktion für zahlreiche Insekten dar, ist der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg überzeugt. BEZIRK. Heuer im Frühjahr entstand im Verein Lebensraum Donau-Ameisberg die Idee zum Anlegen von Wildblumenwiesen. Das engagierte Team rief die Bevölkerung zum Mitmachen bei der Aktion auf. Nachdem bereits zahlreiche schöne Blumenwiesen entstanden sind, wurde nun ein Fotowettbewerb ins Leben gerufen, bei dem zehn Preise für die „Betreiber“ der schönsten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
"Wer hat einen grünen Daumen?" – unter diesem Motto ruft die Stadtgemeinde Grieskirchen auch heuer wieder zur Blumenschmuckaktion auf. | Foto: August Hausleitner
6

Blumenschmuckaktion 2021
Grieskirchen sucht den schönsten Blumenschmuck

"Wer hat einen grünen Daumen?" – unter diesem Motto ruft die Stadtgemeinde Grieskirchen auch heuer wieder zur Blumenschmuckaktion auf. GRIESKIRCHEN. Zahlreiche Bereiche Grieskirchens wurden auch dieses Jahr mit vielen Blumen und Ströuchern geschmückt. Die Pflanzen werten das Ortsbild zum Sommerbeginn auf und laden zum Verweilen und Flanieren ein. Zudem ist es bereits zur Tradition geworden, besonders schönen Blumenschmuck abseits der öffentlichen Plätze zu prämieren. Ein Komitee bewertet...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast

Aufblüh-Wettbewerb auf naturbeobachtung.at

Noch kann man mitmachen! Auf der Seite "naturbeobachtung.at" läuft gerade der Wettbewerb "Sommerpracht 2021". Hier werden 12 Blumenarten, welche im Sommer blühen, vorgestellt und man hat die Möglichkeit, eigene Sichtungen mit Bildern dort einzumelden. Dieser Wettbewerb läuft noch bis 11. Juli 2021. Gezählt werden nur Einmeldungen aus dem Bundesland Salzburg! Es geht gar nicht darum, alle 12 Arten zusammenzubringen. Das ist auch oftmals nicht möglich, weil im eigenen Umfeld vielleicht gar nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Guntram Hufler
Alle Teilnehmer überzeugten mit wunderschönem Blumenschmuck. | Foto: Gemeinde Kaprun
10

Blumenschmuck-Wettbewerb
Auf der Burg Kaprun wurden die Sieger gekürt

In fünf Kategorien wurden in Kaprun die verschiedensten Häuser mit dem schönsten Blumenschmuck ausgezeichnet. KAPRUN. Am Freitag, den 18. September, wurden auf der Burg Kaprun die Sieger des Blumenschmuck-Wettbewerbes gekürt. In fünf Kategorien wurden jeweils die Top-Drei Plätze bekannt gegeben – alle anderen Teilnehmer erhielten Urkunden und Give-aways. „Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen ein kleines Geschenk sowie eine Urkunde überreicht. Die ersten drei Plätze bekamen Gutscheine von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Mitte August bewertet die unabhängige Jury alle Teilnehmer. | Foto: pixabay

Gemeinde erblüht
Kaprun veranstaltet Blumenschmuck-Wettbewerb

Der Coronakrise zum Trotz hält man heuer in kleineren Rahmen in Kaprun den Schmuck-Wettbewerb ab. KAPRUN. Die Gemeinde Kaprun hat sich nach der Absage des landesweiten Blumenschmuck-Wettbewerbes in enger Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Kaprun etwas Besonderes einfallen lassen. Wegen Corona konnte der normalerweise von den Salzburger Gärten durchgeführte Schmuck-Bewerb nicht abgehalten werden. Darum hat sich Simone Orgler, die das Bindeglied zwischen Gemeinde und Tourismusverband bildet,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Pressbaum macht mit. | Foto: Privat

Aktion Niederösterreich
Pressbaum blüht

PRESSBAUM. (pa) Bereits zum 52. Mal veranstaltet die NÖ-Landwirtschaftskammer die Aktion „Blühendes Niederösterreich“. Pressbaum stellt sich Pressbaum hat sich auch diesmal der Bewertung gestellt und so wurde der Gesamteindruck durch eine unabhängige Jury am 14. Juni bewertet. Solche Bewerbe dienen nicht nur der Ortsbildpflege, sie dienen gleichsam auch der überregionalen Präsentation des Ortes nach Außen hin. Bewertet wird das Gesamterscheinungsbild der Stadtgemeinde, besonders der...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Der Blumenschmuck der Familie Doppler aus der Waldrandsiedlung, die sich im Vorjahr unter den Preisträgern befand.

Blühende Gemeinde 2019

Die Stadtgemeinde Zwettl lädt alle Hobbygärtner zum Bewerb „Blühende Gemeinde 2019“ ein. Gesucht werden Fotos Ihres persönlichen Lieblingsplatzes. Mailen Sie uns ein digitales Lieblingsfoto Ihres Gartens, Ihres farbenfrohen Balkons, der Terrasse oder Ihres kreativen Blumenschmuckes. Wir benötigen von Ihnen Name, Anschrift und eine Telefonnummer, unter der Sie tagsüber erreichbar sind. Mit der Übermittlung der Daten erklären sich die Teilnehmer mit der honorarfreien Veröffentlichung des Fotos...

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Stellvertretend für die Tiroler Gärtner gratulierte Michael Schießling den Siegern: Gabriela Maier (4., Hödnerhof, Ebbs), Stefanie Rieder (2., Wagermaier, Brixen im Thale), Siegerin Magdalena Silberberger (LLA Rotholz) und Florian Schnieder (3., LLA Rotholz) | Foto: LAK
2

Lehrlingswettbewerb
JunggärtnerInnen punkten mit Fachwissen und praktischen Können

TIROL. Kürzlich fand der Tiroler und Vorarlberger Lehrlingswettbewerb der Junggärtner statt. Die 23 Gärtnerlehrlinge im dritten Lehrjahr zeigten ihr Können und punkteten mit theoretischen Wissen als auch mit praktischen Fähigkeiten.  Vier Wettbewerbsbereiche mussten gemeistert werdenDie ambitionierten Gärtnerlehrlinge hatten dieses Jahr einiges vor sich, sie mussten sich in vier Wettbewerbsbereichen beweisen.  So gab es zum Beispiel die sogenannte "Erkennungsstraße". Die Lehrlinge konnten hier...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die erfolgreichen Lehrlinge wurden für ihre Leistungen beim Steirischen Junggärtnerwettbewerb in der Gartenbauschule Großwilfersdorf geehrt.
30

27. Junggärtnerwettbewer
Steirische Lehrlinge bewiesen ihre grünen Daumen

Emanuel Rath aus Pöllau bei Gleisdorf holte sich vor Julia Groß aus Frauental an der Lassnitz und Sonja Kaiser aus Hofing den Sieg beim steirischen Junggärtnerwettbewerb. GROSSWILFERSDORF. Ihr Können und ihr Wissen rund um den Gartenbau stellten die insgesamt 22 Teilnehmer beim diesjährigen Steirischen Junggärtnerwettbewerb unter Beweis, der zum 27. Mal an der Gartenbauschule Großwilfersdorf abgehalten wurde. Die Vielfalt der zu lösenden Aufgaben war groß. Mit rund 20 theoretischen und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1. Reihe: GR Michael Schatt, GGR Beate Berger, GR Gerald Höchtel;
2. Reihe: Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR Herbert Mlesiwa, GR Hermann Haneder, GR Marianne Wipp | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Blumenschmuckwettbewerb SIEGHARTSKIRCHEN
„Unsere Gemeinde blüht“

Auf Initiative des für Kultur, Bildungs- und Heimatwerk, Tourismus, Gemeindekooperationen, Ortsbild und Denkmalpflege, unter der Leitung von Gemeinderätin Beate Berger, findet der erste Blumenschmuckwettbewerb „Unsere Gemeinde blüht“ in der Marktgemeinde Sieghartskirchen statt. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Alle Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde, die Freude haben, ihre Umgebung verschönern und aufblühen zu lassen sind aufgerufen, ihre Vorgärten und Gärten, Hauseingänge, Geschäfte, Terrassen,...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Von der Marktgemeinde Altlengbach organisiert. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach

Wettbewerb um die schönsten Blumen

ALTLENGBACH (pa). Am Blumenschmuck-Wettbewerb nahmen viele Gartenbesitzer teil. Umweltgemeinderätin Christine Sassmann (SPÖ), Organisatorin des Wettbewerbes, überreichte Urkunden und Blumen an die Teilnehmer. Dabei waren Heidemarie Breitenecker-Nolz, Josef Lingler, Josef Hanzalik, Vize Wolfgang und Brigitta Luftensteiner, Margit Peter, Martina Lingler, Johanna Eggenbauer, Gerlinde Eier, Maria Babka, Josef Gnant, Georg Schwondra, Manfred Baumgartner, Sabine Schwondra, Gertrud Brodtrager, Erna...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Herta Kerbler, Obmann der Gärtner Johannes Käfer, Tanja Zellhofer, Kammerdirektor LK Raab, Jürgen Uitz, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Sabine Brandstetter, Ernestine Schuster, Herta Pöschl, Anneliese Resch, Marianne Wald, Anton Katzenbeisser, Edeltraud Zöchmeister | Foto: LK NÖ/Erich Marschik
2

Litschau unter blühendsten Gemeinden Niederösterreichs

64 Gemeinden nahmen am 50. Wettbewerb von „Blühendes NÖ“ teil. LITSCHAU / NÖ (red). 68 Tage lang tourte heuer wieder eine Fachjury quer durch Niederösterreich und bewertete, welche Gemeinden mit ihren Blumenbeeten einen ganz besonderen Blickfang für die Bevölkerung zu bieten hatten. Im diesjährigen Blumenjahr alles andere als eine leichte Aufgabe. Denn Hitze und Trockenheit setzten auch den Blumen zu. „Unsere Gärtner in Niederösterreich erkennen, dass der Trend immer mehr in Richtung...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Privatpersonen können in verschiedenen Kategorien teilnehmen | Foto: MEV Verlag GmbH

Wolfsberg: Der schönste Blumenschmuck wird wieder gesucht

Bis 7. Juli kann man seine Anmeldung bei der Stadtgemeinde Wolfsberg einreichen. Die Bewertung erfolgt durch eine Fachjury. WOLFSBERG. Bereits zum 20. Mal findet heuer die Kärntner Blumenolympiade statt. Auch heuer sind wieder alle Wolfsberger Blumenfreunde dazu aufgerufen, dabei mitzumachen. Privatpersonen können in verschiedenen Kategorien teilnehmen (siehe zur Sache Box). Zusätzlich kann man auch wieder beim gemeindeinternen Blumenschmuck-Bewerb mitmachen. Anmeldungen für die Blumenolympiade...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Blumenschmuckwettbewerb - Mödlinger Blumenmarkt

Anmeldung zum Wettbewerb von 8.30 bis 10 Uhr. Die ersten 200 Personen erhalten einen Gutschein im Wert von 5 Euro für den Bezug von Pflanzen am Blumenmarkt. Von 8.30 bis 16 Uhr kostenlose Ausgabe offener Blumenerde, Fachberatung durch Gärtnermeister und musikalische Umrahmung durch die Blasmusikkapelle der Stadt Mödling. Wann: 20.05.2017 08:30:00 Wo: Wirtschaftshof, Fabriksgasse 5-9, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Daniel Tromayer
Josef Lindner, Obmann der Salzburger Gärtner und Gemüsebauern
4

Hobby-Gärtner aufgepasst: Blumenschmuck-Wettbewerb im Bundesland Salzburg ausgeschrieben

Unter dem Titel "Salzburg blüht auf" suchen Salzburgs Gärtner und Gemüsebauern nach den schönsten Plätzen in Salzburgs Gärten Im Jubiläumsjahr Salzburg 2016 soll der sogar in der Landeshymne besungene Garten – dort heißt es "Garten behütet von ew’gem Schnee" – besonders schön erblühen. Der Fachverband der Salzburger Gärtner und Gemüsebauern lädt daher zu einem landesweiten Wettbewerb ein, zu dem sich 25 Gemeinden angemeldet haben. Unter dem Motto "Blumenschmuck und Lebensqualität" suchen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Beim Wettbewerb „Tulln blüht“ werden die schönsten Vorgärten und Balkone gesucht – wie hier bei Familie Weber in Langenlebarn. Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine für lokale Gärtnereien/Floristen und Eintrittskarten für die Internationale Gartenb | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln blüht um die Wette

Mit ihrem individuellen Stil trägt jede private Grünfläche zum Image Tullns als Gartenstadt bei. Die Stadtgemeinde prämiert im Wettbewerb "Tulln blüht!" auch in diesem Jahr die harmonischsten, charaktervollsten und schönsten Vorgärten und Balkone. Anmeldeschluss: 3. Juni 2016. TULLN (red). Mit ihren blühenden Vorgärten und Balkonen tragen die HobbygärtnerInnen dazu bei, die Stadtgemeinde grün und freundlich zu gestalten. Ihre Vorlieben z.B. zum Naturgarten, zum modernen Garten oder zur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.